Eine unehrliche Person neigt dazu, die Wahrheit zu verbergen. Sie lügt häufig und führt andere in die Irre.
Diesem Menschen fällt es schwer, die Bedeutung oder Tiefe der Gefühle und Gedanken anderer zu erfassen.
Gierige Menschen denken nicht an die Bedürfnisse anderer und stellen ihre eigenen Wünsche oft über alles andere.
Faule Menschen sind in der Regel nicht motiviert oder haben keinen Antrieb, wenn es darum geht, Aufgaben zu erledigen. Am Arbeitsplatz erledigen sie Dinge vielleicht einfach nicht, weil sie keine Lust dazu haben.
Wenn jemand sich ständig weigert, seine Sachen, seine Zeit, sein Geld und so weiter zu teilen, ist das oft ein Hinweis darauf, dass er geizig ist.
Schnelle Entscheidungen, die in der Regel nicht vollständig durchdacht sind, sind ein typisches Anzeichen für eine impulsive Person. Entscheidungen beruhen oft auf Emotionen.
Hinterhältige Menschen verbergen ihre Handlungen, Worte und Absichten vor anderen, um selbst davon zu profitieren.
Wählerische Menschen tun sich schwer mit neuen Situationen, an die sie nicht gewöhnt sind. So kann es vorkommen, dass wählerische Menschen sich weigern, ein selbst gekochtes Gericht zu essen, nur weil sie eine der Zutaten noch nie probiert haben.
Eine unhöfliche Person spricht und handelt ohne kulturell angemessene Umgangsformen.
Bei diesen Leuten gibt es keine Grauzone oder eine "Es kommt darauf an"-Zone. In den Augen eines Absolutisten ist es entweder sehr gut oder sehr schlecht.
Diese Art von Mensch hat Freude daran, sich mit anderen zu streiten oder zu zanken, nur um der Sache willen.
Jemand, der sich weigert, sich anzupassen und oft als stur oder unflexibel beschrieben wird, hat eine starre Persönlichkeit.
Eine Person, der es an Selbsterkenntnis mangelt, versteht vielleicht nicht, warum ihre Worte oder Handlungen eine negative Auswirkung auf eine andere Person hatten.
Quellen: (BetterUp)
Sehen Sie auch: Diese kleinen Dinge verraten jede Menge über Ihre Persönlichkeit
Erinnern Sie sich an einen Moment, in dem Sie Zeit mit einem Familienmitglied, Partner oder Freund verbracht haben und deren Verhalten zunächst freundlich wirkte, Sie sich jedoch nach dem Treffen unsicher und ausgelaugt fühlten? Vielleicht sind Sie einer toxischen Person begegnet. Tatsächlich sind toxische Menschen weit verbreitet; Studien zeigen, dass 48,4 % der Frauen und 48,8 % der Männer psychische Aggression durch einen Partner erfahren haben.
Toxizität ist ein Persönlichkeitsmerkmal oder eine Eigenschaft, die das Denken, Fühlen und Handeln einer Person beeinflusst. Toxische Eigenschaften gibt es in vielen Formen und Ausprägungen, und diese Galerie stellt 30 davon vor. Klicken Sie weiter und schauen Sie, wie viele Sie wiedererkennen. Haben einige davon Ihr Leben negativ beeinflusst?
30 toxische Eigenschaften, die Beziehungen sabotieren können
Welche sind das, und wie wirken sie sich auf Sie aus?
LIFESTYLE Red flags
Erinnern Sie sich an einen Moment, in dem Sie Zeit mit einem Familienmitglied, Partner oder Freund verbracht haben und deren Verhalten zunächst freundlich wirkte, Sie sich jedoch nach dem Treffen unsicher und ausgelaugt fühlten? Vielleicht sind Sie einer toxischen Person begegnet. Tatsächlich sind toxische Menschen weit verbreitet; Studien zeigen, dass 48,4 % der Frauen und 48,8 % der Männer psychische Aggression durch einen Partner erfahren haben.
Toxizität ist ein Persönlichkeitsmerkmal oder eine Eigenschaft, die das Denken, Fühlen und Handeln einer Person beeinflusst. Toxische Eigenschaften gibt es in vielen Formen und Ausprägungen, und diese Galerie stellt 30 davon vor. Klicken Sie weiter und schauen Sie, wie viele Sie wiedererkennen. Haben einige davon Ihr Leben negativ beeinflusst?