Wenn wir uns für das perfekte Make-up oder ein neues Outfit entscheiden, sind wir meist zuerst von der Farbe angetan. Oft gefällt uns die Farbe im Geschäft oder im Internet sehr gut, aber wenn wir sie zu Hause anprobieren, wirkt das Ganze nur noch halb so schön. An dieser Stelle kommt die Kenntnis des eigenen Hautuntertons ins Spiel.
Die meisten von uns kennen ihren Hautton, aber der Unterton ist etwas ganz anderes. Mit dem Unterton der Haut sind die natürlichen Farben unter der Hautoberfläche gemeint, die Ihnen helfen können, die Farben auszuwählen, die am besten zu Ihrem Farbton passen. Allerdings ist die persönliche Vorliebe wichtiger als das, was die Farbtabellen vorschlagen. Wenn Sie sich in einer Farbe, die nicht in der empfohlenen Farbpalette enthalten ist, einfach wohlfühlen, dann ignorieren Sie die Regeln und tragen Sie, was Ihnen gefällt.
Wenn Sie dennoch Ihren Hautunterton wissen wollen, schauen Sie sich diese Galerie an.
Es gibt drei traditionelle Untertöne: warm, kühl und neutral. Warme Untertöne reichen von Pfirsich bis Gelb und Gold. Zu den kühlen Untertönen gehören rosa und bläuliche Töne. Neutrale Untertöne entsprechen in etwa der Farbe Ihres tatsächlichen Hauttons.
Denken Sie daran, dass der Unterton nicht der Hautfarbe entspricht. Selbst eine helle Haut kann einen warmen Unterton haben und dunkle Haut einen kühlen, sodass die Auswahl des richtigen Make-ups zur Haut zur Herausforderung werden kann.
Den Unterton Ihrer Haut können Sie mit den folgenden Methoden bequem zu Hause bestimmen.
Eine gute Methode ist, sich die eigenen Venen anzusehen. Falls diese sichtbar sind, können Sie sie nutzen, um den Unterton zu bestimmen.
Falls Ihre Venen beispielsweise grün erscheinen, haben Sie wahrscheinlich einen warmen Unterton. Menschen mit bläulichen oder violetten Venen haben in der Regel einen kühlen Unterton.
Bei einem neutralen Unterton erscheinen die Venen möglicherweise in einer Kombination der genannten Farben. Sie können auch farblos erscheinen oder die Farbe der Haut haben.
Je nachdem wie es auf Ihrer Haut aussieht, werden Sie von entweder Gold oder Silber angezogen.
Falls Sie eher zu traditionellem Gelbgold tendieren, haben Sie wahrscheinlich eher einen warmen oder olivfarbenen Unterton. Silber, Platin und Rosengold wirken in der Regel besser auf kühleren Untertönen.
Bei einem neutralen Unterton sehen Sie sowohl mit Gold als auch mit Silber gut aus.
Auch Kleidung in neutralen Farben kann helfen, den Unterton zu bestimmen. So sieht hart Weiß in der Regel auf kühlen Untertönen besser aus, wohingegen warme Untertöne eher in Cremefarben glänzen.
Warme Untertöne sehen in der Regel in Braun-Schattierungen gut aus, während kühle Untertöne in Schwarz besser zur Geltung kommen.
Ähnlich wie beim Schmuck sehen bei einem neutralen Unterton alle neutralen Farben gut aus.
Auch wenn Sie mit Haarfärbungen experimentieren kann Ihre natürliche Haar- und Augenfarbe etwas über Ihren Hautunterton verraten.
Platinblonde und aschfarbene Haarfarben passen tendenziell gut zu kühleren Untertönen, während Mahagoni- und goldene Haarfarben besser zu wärmeren Untertönen passen. Das kann Ihnen helfen, wenn Sie eine neue Haarfarbe auswählen.
Wenn Ihre Haut eher aschfahl oder grau aussieht, dann haben Sie möglicherweise einen natürlichen Olivton. Diese Kombination von Untertönen ist nicht so häufig wie warme, kühle oder neutrale Töne.
Olivfarbene Untertöne liegen irgendwo zwischen warm und neutral und enthalten einen Grünton, der für eine olivfarbene Haut einzigartig ist.
Falls Sie dennoch nicht weiterkommen, können Sie sich professionell von einem Kosmetiker oder einer Kosmetikerin beraten lassen.
Profis können Ihnen helfen, Ihren Unterton zu identifizieren und verschiedene Produktfarben auszuprobieren, bis Sie Ihre perfekte Übereinstimmung finden.
Wenn Sie einmal Ihren Unterton kennen, können Sie die richtige Grundierung für sich auswählen. Es gibt jedoch unzählige Grundierungen von verschiedenen Marken, sodass Sie wahrscheinlich dennoch einige ausprobieren müssen.
Die Grundierungen einer jeden Marke werden sich, aufgrund von Schattierungen, Rezepturen, Deckkraft und Konsistenz, leicht unterscheiden. Am besten fragen Sie deshalb in Ihrem Kosmetikgeschäft nach Unterstützung.
Grundierungen für kühle Untertöne sind leicht rosa. Vermeiden Sie gelbliche Grundierungen, da diese kühle Hauttöne bleicher erscheinen lassen.
Warme Untertöne sehen in der Regel mit einer leicht gelblichen Grundierung besser aus.
Wie erwartet, schmeicheln Menschen mit einem neutralen Unterton Grundierungen aus einer Kombination von Gelb und Rosa.
Bei einem olivfarbenen Unterton sollten Sie warme Grundierungen vermeiden, da diese bei Ihnen zu gelblich aussehen könnten. Stattdessen sollten Sie sich nach einer leicht goldenen Farbe umsehen.
Eine gute Grundierung bietet die Grundlage für alle Farben, die Sie anschließend auftragen. Als Daumenregel lässt sich sagen, dass die auffälligsten Farben in Kleidung, Lippenstift und Lidschatten verwendet werden sollten.
Menschen mit kühlen Untertönen sollten sich an Rosa und Grün sowie an Violett- und Rottönen orientieren, die einen Hauch von Rosa haben.
Bei einem warmen Unterton sollte die Farbpalette das genaue Gegenteil wie bei einem kühlen Unterton abbilden. Halten Sie sich an Gelb-, Gold- und Pfirsichtöne.
Neutrale Untertöne können auch gut neutrale Farben tragen. Sowohl kühle als auch warme Farbpaletten sehen bei Ihnen gut aus.
Menschen mit einem olivfarbenen Unterton sehen in Erdfarben, Gold und Grün am besten aus. Seien Sie mit warmen Farbtönen vorsichtig, da Ihre Haut dadurch zu Gelb erscheinen kann.
Quellen: (Healthline) (Self) (Byrdie)
Auch interessant: Was die Farben, die Sie tragen, alles über Sie verratenWie Sie den Unterton Ihrer Haut erkennen und was er für Sie bedeutet
Finden Sie heraus, ob Sie eher der warme, kühle oder neutrale Typ sind
LIFESTYLE Haut
Wenn wir uns für das perfekte Make-up oder ein neues Outfit entscheiden, sind wir meist zuerst von der Farbe angetan. Oft gefällt uns die Farbe im Geschäft oder im Internet sehr gut, aber wenn wir sie zu Hause anprobieren, wirkt das Ganze nur noch halb so schön. An dieser Stelle kommt die Kenntnis des eigenen Hautuntertons ins Spiel.
Die meisten von uns kennen ihren Hautton, aber der Unterton ist etwas ganz anderes. Mit dem Unterton der Haut sind die natürlichen Farben unter der Hautoberfläche gemeint, die Ihnen helfen können, die Farben auszuwählen, die am besten zu Ihrem Farbton passen. Allerdings ist die persönliche Vorliebe wichtiger als das, was die Farbtabellen vorschlagen. Wenn Sie sich in einer Farbe, die nicht in der empfohlenen Farbpalette enthalten ist, einfach wohlfühlen, dann ignorieren Sie die Regeln und tragen Sie, was Ihnen gefällt.
Wenn Sie dennoch Ihren Hautunterton wissen wollen, schauen Sie sich diese Galerie an.