• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Das Outback, ein abgelegenes und dünn besiedeltes Gebiet Australiens, ist ein riesiger, weitläufiger Ort. Aber genau das macht den Reiz aus. Das zerklüftete und ungezähmte Innere des Landes ist mit einer Fülle von Naturwundern gesegnet. Es wimmelt von einer einzigartigen Tierwelt und ist die spirituelle Heimat der indigenen Völker. Es ist ein Land, das es zu erforschen gilt, aber das bedeutet, dass man sich auf einen Spaziergang in der Wildnis einlassen und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen muss, um in diese wunderschöne, aber abgelegene Landschaft einzutauchen. Wie navigiert man also sicher durch eine der einsamsten, aber faszinierendsten Regionen der Welt?

Klicken Sie weiter, um einige wichtige Tipps für die Erkundung des australischen Outbacks zu erhalten.

▲

Das Outback ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Leere, die Abgeschiedenheit und die riesigen Entfernungen im australischen Landesinneren.

▲

Die dünn besiedelte, weitgehend unberührte Natur mit ihrem weiten Himmel und den roten Wüsten ist eine weitgehend ausgedörrte und trockene Region.

▲

Das Outback umfasst jedoch eine Reihe anderer Klimazonen. In den nördlichen Gebieten sorgt ein relativ hoher Niederschlag, der durch die regelmäßigen jährlichen Monsuneinflüsse verursacht wird, für eine üppige tropische Atmosphäre.

▲

Die südlichen Regionen sind durch halbtrockene und gemäßigte Klimazonen gekennzeichnet.

▲

Aufgrund der großen klimatischen und geologischen Unterschiede weist das Outback einen außergewöhnlichen Reichtum an charakteristischen und ökologisch reichhaltigen Ökosystemen mit einer atemberaubenden Vielfalt an Flora und Fauna auf.

▲

Das Outback ist seit langem Bestandteil der Mythologie, des Geistes und der Ikonographie Australiens. Die Verkörperung dieses einzigartigen Erbes sind die australischen Ureinwohner, die verschiedenen indigenen Völker des australischen Festlandes.

▲

Das Outback ist die spirituelle Heimat dieser indigenen Völker. Viele natürliche Sehenswürdigkeiten sind ihnen heilig, am bekanntesten ist der Uluru, ein massiver Sandsteinmonolith im Herzen des trockenen "Red Centre" des Northern Territory. Tatsächlich sind die meisten, wenn nicht sogar alle natürlichen Stätten im Outback mit den Ortsnamen der Aborigines bezeichnet, auch die Nationalparks.

▲

Für viele Outdoor-Fans ist die Möglichkeit, das australische Outback zu erkunden, ein wahr gewordener Wandertraum. Aber das bedeutet auch konkret, dass man einen Spaziergang oder eine Fahrt in die echte Wildnis macht.

▲

Reisen durch das Outback sind sicher und stressfrei, solange Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn Sie vorhaben, die Landschaft zu erwandern, sollten Sie die folgenden Dinge beachten.

▲

Es ist wichtig, jede Wanderung im Voraus zu planen. Das Outback ist nicht gerade für Spontanität bekannt. Bereiten Sie sich vor, indem Sie sich über das von Ihnen gewählte Gebiet informieren. Stöbern Sie auf den Websites der Nationalparks und wählen Sie eine Wanderung aus, die Ihren Fähigkeiten und Ihrer Erfahrung entspricht.

▲

Ein offensichtliches Erfordernis ist ein bequemes Paar Wanderstiefel oder -schuhe. Wanderschuhe sollten Ihre Füße und Knöchel stützen und eine griffige Sohle haben.

▲

Mehrschichtige Kleidung ist die Regel, wenn Sie sich einkleiden. Schaffen Sie sich Wahlmöglichkeiten. Leggings oder Shorts, T-Shirts und lockere, langärmelige Hemden sind ideale Kombinationen, je nach Wetterlage und den Aktivitäten, die Sie tagsüber unternehmen.

▲

Unterschätzen Sie nicht, wie kalt es nachts werden kann. In den Wintermonaten (Mai–August) können die Temperaturen unter 0°C sinken. Packen Sie eine Thermo-Basisschicht, einen Pullover, Fleece oder ähnliches ein, um die Kälte zu bekämpfen.

▲

Ein absolut unverzichtbarer Gegenstand ist eine wiederverwendbare Wasserflasche. Als Faustregel gilt, dass pro Stunde Buschwanderung ein halber Liter Wasser benötigt wird, und es ist wichtig, hydriert zu bleiben. Denken Sie nicht einmal daran, sich ohne eine Möglichkeit, Ihren Durst zu stillen, auf den Weg zu machen.

▲

Das Eintauchen in eine so trockene und karge Umgebung erfordert einen angemessenen Schutz vor der Sonne. Ein breitkrempiger Hut schützt Sie vor schädlichen UV-Strahlen. Sonnenschutzmittel sind sinnvoll, ebenso wie eine wirklich gute Sonnenbrille, möglichst mit polarisierten Gläsern, da diese einen besseren Schutz vor UV-Strahlen bieten als normale Gläser.

▲

Fliegen sind im Outback das ganze Jahr über eine Plage, besonders aber in den heißen, feuchten Sommermonaten (November–Februar). Um ständiges Elend und Irritationen zu vermeiden, sollten Sie ein Kopfnetz mitnehmen. Als zusätzlichen Schutz sollten Sie sich mit einem starken Insektenschutzmittel einsprühen.

▲

Das Herunterladen einer Karte oder einer GPS-App über Ihr Handy ist nützlich, wenn Sie auf Wanderschaft gehen, aber nur, wenn Sie ein Signal empfangen können. Packen Sie eine gute alte Papierkarte als Backup ein. Wenn Ihr Handy am Leben bleibt, sollten Sie eine kleine Powerbank mitnehmen, um es bei Bedarf aufzuladen.

▲

Eines der größten Vergnügen beim Wandern im Outback ist es, auf ein glitzerndes Schwimmloch oder einen tosenden Wasserfall zu stoßen. Packen Sie einen Badeanzug und ein schnell trocknendes Handtuch ein, wenn Sie ein Bad nehmen möchten.

▲

Eine Abkühlung beim Schwimmen ist ein herrlich erfrischender Bonus beim Wandern im Outback. Ein weiterer Aspekt der Erkundung der Wildnis sind Begegnungen mit wilden Tieren.

▲

Im Outback kann es zu Begegnungen mit den Einheimischen kommen, die sehr nah und intim sein können. Es ist fast sicher, dass Sie einem Känguru begegnen werden. Sie sind dort besonders leicht zu bestaunen, aber versuchen Sie auf keinen Fall, mit diesem mächtigen und unberechenbaren Beuteltier zu interagieren.

▲

Halten Sie auf dem Boden Ausschau nach dem Dornenteufel. Diese Tiere sind in den trockenen und halbtrockenen Regionen Westaustraliens, des Northern Territory und des westlichen Südaustraliens zu finden.

▲

Ein weiteres typisches australisches Tier ist der Ameisenbär, auch Echidna genannt. An heißen Tagen werden Sie diese Tiere nicht zu Gesicht bekommen. Sie vertragen keine extremen Temperaturen und suchen vor dem rauen Wetter Schutz in Höhlen und Felsspalten.

▲

Die in Nordaustralien beheimatete Kragenechse kann einem einen Schrecken einjagen, wenn sie sich bedroht fühlt. Sie entrollt ihren gefalteten, leuchtend rot und orange geschuppten Hautlappen und zischt aggressiv.

▲

Es ist erwähnenswert, dass es in Australien mehr Giftschlangen als ungiftige Schlangen gibt. Tatsächlich leben 85 % der giftigsten Schlangen der Welt in Australien. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Sie einer dieser Schlangen zum Opfer fallen, aber achten Sie auf Ihre Schritte. Sie sollten zum Beispiel nicht auf einen Binnentaipan treten. Das Gift dieser Schlange ist bei weitem das giftigste aller Schlangen.

▲

In den Nationalparks sind die meisten beliebten Wanderwege und Rundwanderwege gut markiert. Achten Sie aber immer auf Ihre Umgebung. Wenn Sie sich bestimmte Orientierungspunkte einprägen, kann es Ihnen helfen, den Weg zurück zu finden, falls Sie sich verlaufen oder die Orientierung verlieren.

▲

Buschbrände und Überschwemmungen sind in Australien an der Tagesordnung. Wenn Sie das Pech haben, von einem extremen Wetterereignis betroffen zu sein, bewahren Sie einen kühlen Kopf und entfernen Sie sich von der Gefahr. Wenn Sie Empfang haben, rufen Sie den Notdienst an. Und wenn es in der Nähe eine Straße gibt, versuchen Sie, ein Fahrzeug anzuhalten.

▲

Apropos Fahrzeuge: Das Outback auf vier Rädern zu erkunden, ist für viele der ultimative Roadtrip. In vielen Gebieten ist das Straßennetz recht gut ausgebaut. Die Highways sind gut ausgeschildert, und obwohl die Entfernungen zwischen den Städten groß sein können, bieten die meisten dem Reisenden Motels, Pubs und Raststätten.

▲

Das Befahren einer unbefestigten Schotterstraße ist eine andere Sache. Das ist 4x4-Territorium, und während man bei schönem Wetter (wenn nicht sogar ein bisschen staubig) fahren kann, sollte man solche Strecken nach Regenfällen besser meiden.

▲

Und ein Wort der Warnung: Fahren oder gehen Sie niemals über einen überfluteten Bach. Seine Tiefe kann trügerisch sein, und starke Strömungen können leicht einen Jeep wegspülen.

▲

Autofahrer finden in fast jeder Stadt und in regelmäßigen Abständen an den großen Autobahnen zahlreiche Tankstellen. Andernorts ist es eine gute Idee, einen zusätzlichen Tank mitzunehmen. Vergewissern Sie sich, dass Sie das nötige Werkzeug für einen Reifenwechsel dabei haben und packen Sie alles so ein, als ob Sie wandern wollten. Und nehmen Sie viel Wasser mit!

▲

Und das war's! Sie werden eine der faszinierendsten und abwechslungsreichsten Regionen der Erde erleben, ein Ort der Extreme, aber unvergesslich in seiner landschaftlichen Pracht und seinen Naturwundern.

Quellen: (Adventureco) (Tourism Australia) (The Pew Charitable Trusts) (One Earth) (Intrepid Travel) (Envirobug)

Auch interessant: Die ältesten historischen Bilder von Australien, die im Internet zu finden sind

Outback-Abenteuer: Wichtige Tipps für Entdecker

So navigieren Sie durch Australiens raues Landesinnere

09/05/25 por StarsInsider

Reisen Australien

Das Outback, ein abgelegenes und dünn besiedeltes Gebiet Australiens, ist ein riesiger, weitläufiger Ort. Aber genau das macht den Reiz aus. Das zerklüftete und ungezähmte Innere des Landes ist mit einer Fülle von Naturwundern gesegnet. Es wimmelt von einer einzigartigen Tierwelt und ist die spirituelle Heimat der indigenen Völker. Es ist ein Land, das es zu erforschen gilt, aber das bedeutet, dass man sich auf einen Spaziergang in der Wildnis einlassen und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen muss, um in diese wunderschöne, aber abgelegene Landschaft einzutauchen. Wie navigiert man also sicher durch eine der einsamsten, aber faszinierendsten Regionen der Welt?

Klicken Sie weiter, um einige wichtige Tipps für die Erkundung des australischen Outbacks zu erhalten.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Wer ist an der Spitze?

Die 30 besten europäischen Länder zum Leben

Eine neue Studie enthüllt die sonnigsten Städte des Kontinents

Was sind Europas sonnigste Städte?

Alles, was Reisende über Grenzkontrollen wissen müssen

Was dürfen US-Grenzbeamte und was dürfen sie nicht?

Die Unzufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr ist am größten in Südeuropa und auf dem Balkan

Welche europäischen Hauptstädte haben die besten (und schlechtesten) öffentlichen Verkehrsmittel?

Charmante Orte, an denen Bücher die wahren Einheimischen sind

Lesen Sie gerne? Das sind die besten Bücherstädte der Welt

...und welche Bedingungen dabei gelten

Wie Sie in Italien ein Haus für nur einen Euro erwerben können

Einige sind sogar zu Fuß vom Stadtzentrum erreichbar!

Flughäfen mit der kürzesten Entfernung zur Innenstadt

Entdecken Sie Ihr nächstes Reiseziel anhand dieser Liste

Diese wunderschönen Länder bieten Visa für Remote-Arbeiter an

Diese Zugfahrten spannen sich über gesamte Kontinente

Die längsten Zugfahrten der Welt

In welchen Ländern ist es leichter, Freunde zu finden?

Die besten (und schlechtesten) Länder, um neue Freundschaften zu schließen

Diese Namen sind irreführend!

Diese Flughäfen liegen zu weit von den Städten entfernt, nach denen sie benannt sind

Die neuen Richtlinien an der Grenze wirken sich auf die Einreise in die USA aus

Tipps für die Einreise in die USA: So schützen Sie Ihre Daten an der Grenze

Die uralten Juwelen der Erde

Die ältesten Seen der Erde

Lernen Sie die besten Reiseziele für den Frühjahrsurlaub kennen

Die besten Reiseziele für den Frühling: Wo die Natur erwacht

Nervöse Reisende ändern ihre Pläne

Trump sorgt für Unruhe: Massenhafte Stornierungen von Reisen in die USA

Von historischen Gebäuden bis zu atemberaubenden Ausblicken

Von tollen Aussichten bis zum Strandparadies: Diese Fast-Food-Restaurants begeistern

Nicht alle Länder freuen sich über Besucher aus den USA

In diesen Ländern werden amerikanische Touristen ungern gesehen

Aus den USA in die Welt

Überraschende Orte, an denen in US-Dollar bezahlt wird

Erfahren Sie, welche Länder visumsfrei in die USA einreisen können

Länder, die für die Einreise in die USA kein Visum benötigen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL