• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Der ehemalige belgische Rennfahrer Jacky Ickx erreichte in seiner Formel-1-Karriere 13 Polepositions. Hier ist er am Steuer eines Brabham-Ford BT26A während des Großen Preises von Frankreich im Juli 1969 zu sehen.

▲

Der Australier Jack Brabham, hier am Steuer eines Cooper-Climax T43 beim Großen Preis von Monaco im Mai 1957, erreichte ebenfalls 13 Polepositions.

▲

Und 13 ist auch die Anzahl der Polepositions des britischen Rennfahrers Graham Hill, hier in seinem BRM-Climax P48/57 beim Großen Preis der Niederlande im Mai 1961.

▲

Der Brasilianer Rubens Barrichello, hier in einem Jordan-Hart 193 beim Großen Preis von Großbritannien im Juli 1993, erreichte in seiner Zeit als Formel-1-Fahrer 14 Polepositions.

▲

Der schwedische Rennfahrer Ronnie Peterson erreichte während seiner Zeit in der Formel 1 ebenfalls 14 Polepositions. Das Bild zeigt ihn in einem Lotus-Ford 79 bei der Teilnahme am Großen Preis von Italien im September 1978.

▲

Und auch James Hunt holte 14 Polepositions in der Formel 1. Der britische Fahrer ist im Juli 1977 auf dem Silverstone Circuit in England zu sehen.

▲

Der italienische Fahrer Alberto Ascari, einer der legendären Namen im Motorsport, startete 14 Mal von der Poleposition, unter anderem beim Großen Preis von Großbritannien im Juli 1953, wo er das Rennen in seinem Ferrari gewann.

▲

Der Brasilianer Felipe Massa ist während seiner Zeit in der Formel 1 16 Mal von der Poleposition gestartet. Das Bild zeigt ihn im Cockpit seines Ferrari 150° Italia beim Großen Preis der Türkei im Mai 2011.

▲

Stirling Moss, eine weitere einflussreiche Figur aus der Pionierzeit des Motorsports, startete in der Formel 1 16 Mal von der Poleposition. Der britische Fahrer ist 1955 abgebildet.

▲

Der britische Formel-1-Pilot Jackie Stewart stand 17 Mal auf der Poleposition. Der Schotte ist in seinem BRM P261 zu sehen, wie er den Zuschauern nach seinem dritten Platz beim Großen Preis von Monaco im Mai 1965 dankt.

▲

Der finnische Fahrer Kimi Räikkönen stand in seiner Formel-1-Karriere 18 Mal in der ersten Startreihe. Hier sieht man ihn im Scuderia Ferrari SF71H auf der Strecke während des Trainings zum Großen Preis von China im April 2018.

▲

Achtzehn Mal stand der Franzose René Arnoux in seiner Formel-1-Karriere auf der Poleposition. Das Bild zeigt ihn mit Vollgas in einem Ferrari 126C3 während des Großen Preises der Niederlande im August 1983.

▲

Der gebürtige Italiener, der seit 1964 die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, stand 18 Mal auf der Poleposition. Das Bild zeigt ihn am Steuer eines Ferrari 312B während des Großen Preises der Niederlande im Juni 1971.

▲

Valtteri Bottas ist ein finnischer Rennfahrer, der derzeit für das Stake F1 Team Kick Sauber in der Formel 1 fährt. In seiner relativ kurzen Zeit in der Formel 1 hat Bottas bereits 20 Polepositions erreicht, Tendenz steigend. Das Bild zeigt ihn im Mai 2024 beim Grand Prix der Emilia-Romagna in Imola, Italien.

▲

Der britische Fahrer Damon Hill, Sohn von Graham Hill, kann ebenfalls 20 Polepositions vorweisen. Hier sieht man ihn in Italien am Steuer eines B&H Jordan 198 beim Großen Preis von Italien im September 1998.

▲

Der spanische Fahrer Fernando Alonso, der derzeit für Aston Martin in der Formel 1 fährt, ist bisher 22 Mal von der Poleposition aus gestartet. Hier auf dem Bild feiert er beim Großen Preis von Brasilien im November 2023 den dritten Platz.

▲

Nelson Piquet startete in seiner Formel-1-Karriere 24 Mal von der Poleposition. Der Brasilianer ist am Steuer eines Camel Team Lotus 101 Judd V8 während des Trainings zum Großen Preis von Italien im September 1989 zu sehen.

▲

Der Österreicher Niki Lauda, der im August 1976 einen schrecklichen Unfall beim Großen Preis von Deutschland überlebte, startete 24 Mal von der Poleposition. Das Bild zeigt ihn etwa sieben Monate vor seinem Unfall.

▲

Der in Monaco geborene Charles LeClerc ist nach Sebastian Vettel der zweitjüngste Fahrer, der sich in der Formel 1 auf der Poleposition qualifiziert hat, und hat bisher 25 Polepositions erzielt. Das Bild zeigt ihn im November 2022 beim Großen Preis von Abu Dhabi.

▲

Der finnische Fahrer Mika Häkkinen, hier in einem McLaren-Mercedes MP4/12 beim Großen Preis von Australien im März 1997, holte in seiner F1-Karriere 26 Polepositions.

▲

Das argentinische Rennprofi Juan Manuel Fangio dominierte das erste Jahrzehnt der Formel 1 und startete insgesamt 29 Mal von der Poleposition. Hier sieht man ihn am Steuer eines Maserati 250F beim Großen Preis von Frankreich im Juli 1957.

▲

Der deutsch-finnische Doppelbürger Nico Rosberg startete in seiner F1-Karriere 30 Mal von der Poleposition. Das Bild zeigt ihn bei der Feier zum F1-Fahrerweltmeister 2016 beim Großen Preis von Abu Dhabi.

▲

Der britische F1-Pilot Nigel Mansell startete 32 Mal von der Poleposition. Hier sieht man ihn im Cockpit des Williams FW14B beim Training zum Großen Preis von Italien im September 1992.

▲

Der französische Fahrer Alain Prost, einer der berühmtesten Namen in der Geschichte der Formel 1, stand nicht weniger als 33 Mal auf der Poleposition. Das Bild zeigt Prost in seinem McLaren-Honda MP4/5 beim Start zum Großen Preis von Japan im Oktober 1989.

▲

Zum Zeitpunkt seines tragischen Todes bei einem Unfall während eines Formel-2-Rennens im April 1968 auf dem Hockenheimring in Westdeutschland hatte der britische Fahrer Jim Clark mehr Grand-Prix-Rennen (25) gewonnen und mehr Polepositions (33) erreicht als jeder andere Fahrer. Wir sehen ihn während seiner F1-Zeit in einem Lotus 25 Coventry Climax beim Großen Preis von Monaco im Mai 1963.

▲

Der in Belgien geborene Max Verstappen fährt derzeit unter niederländischer Flagge in der Formel 1. Er hat sich bisher für 40 Polepositions qualifiziert und feiert hier einen Sieg beim Großen Preis von Abu Dhabi im November 2023.

▲

Der deutsche Rennfahrer Sebastian Vettel ist der bislang jüngste F1-Polesitter. Mit 21 Jahren und 72 Tagen qualifizierte er sich beim Großen Preis von Italien 2008 als Erster, gerade einmal ein Jahr nach Beginn seiner Karriere. Insgesamt holte er in seiner Karriere 57 Polepositions.

▲

Der verstorbene Ayrton Senna hätte seine 65 Polepositions sicher noch gesteigert, wäre er nicht 1994 bei der Arbeit gestorben. Der Brasilianer ist in seinem McLaren-Honda MP4/7A beim Großen Preis von Kanada im Juni 1992 zu sehen.

▲

Der deutsche Fahrer Michael Schumacher hat in seiner glanzvollen Formel-1-Karriere beeindruckende 68 Polepositions errungen. Trotz seines lebensverändernden Skiunfalls im Jahr 2013 bleibt Schumacher eine der einflussreichsten und inspirierendsten Figuren in der Geschichte der Formel 1.

▲

Der Formel-1-Pilot mit den meisten Starts von der Poleposition ist Lewis Hamilton, der bisher 104 Starts von dieser Position absolviert hat. Er hat einen gemeinsamen Rekord von sieben Formel-1-Weltmeistertiteln gewonnen (gleichauf mit Michael Schumacher) und ist wohl der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Formel 1.

Quellen: (Stats F1) 

Entdecken Sie auch: Faszinierende Fakten über die Formel 1

▲

Einem Formel-1-Renntag geht das so genannte Qualifying voraus, bei dem die Fahrer gegen die Uhr um die besten Plätze in der Startaufstellung kämpfen. Der Fahrer, der die schnellste Runde fährt, wird mit der begehrten Poleposition belohnt. Der Kampf um diesen Platz ist ebenso anspruchsvoll wie das Rennen selbst, denn über den ersten Platz entscheiden oft Zehntelsekunden. Die besten F1-Fahrer sind diejenigen, die dieses Kunststück immer wieder schaffen. Aber wer sind sie, und wie oft haben sie einen Platz in der ersten Startreihe gewonnen?

Klicken Sie sich durch die Liste der 30 Fahrer mit den meisten Polepositions und finden Sie heraus, wer derzeit an der Spitze steht.

Diese F1-Fahrer landeten am häufigsten auf der Poleposition

Wer steht an der Spitze des Starterfeldes?

19/02/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Formel 1

Einem Formel-1-Renntag geht das so genannte Qualifying voraus, bei dem die Fahrer gegen die Uhr um die besten Plätze in der Startaufstellung kämpfen. Der Fahrer, der die schnellste Runde fährt, wird mit der begehrten Poleposition belohnt. Der Kampf um diesen Platz ist ebenso anspruchsvoll wie das Rennen selbst, denn über den ersten Platz entscheiden oft Zehntelsekunden. Die besten F1-Fahrer sind diejenigen, die dieses Kunststück immer wieder schaffen. Aber wer sind sie, und wie oft haben sie einen Platz in der ersten Startreihe gewonnen?

Klicken Sie sich durch die Liste der 30 Fahrer mit den meisten Polepositions und finden Sie heraus, wer derzeit an der Spitze steht.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL