• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Die Soziologin Ruha Benjamin untersucht schon seit langem die Beziehung zwischen Technologie, Ungerechtigkeit und Macht. Sie teilt ihre Ansicht, dass wir darin eingreifen müssen, wie maschinelles Lernen funktioniert. Fachleute wie Benjamin warnen vor den Risiken der Verschärfung der Diskriminierung durch innovative Werkzeuge wie die künstliche Intelligenz, indem sie auf die Voreingenommenheit der menschlichen Eingaben und der Durchführung des maschinellen Lernens hinweisen.

Wollen Sie mehr über die Gefahren der KI und die Verbindung zur Diskriminierung erfahren? Dann klicken Sie weiter.

▲

In der griechischen Sage von der Büchse der Pandora schuf Zeus Pandora, eine schöne Frau aus Ton, die mit Geschenken der Götter ausgestattet wurde.

▲

Aphrodite gab ihre Schönheit, Athene ihre Weisheit und Hermes verlieh ihr Neugier. Pandora wurde als Geschenk an Epimetheus auf die Erde geschickt.

▲

Epimetheus' Bruder, Prometheus, warnte vor Geschenken von Zeus. Dennoch war dieser von der Schönheit der Pandora verzaubert und nahm sie zu seiner Frau.

▲

Pandora kam nicht allein auf die Erde. Zeus gab ihr eine Büchse und warnte sie davor, sie zu öffnen, da sie alles Böse der Welt enthielt.

▲

Aber eines der Geschenke, das Pandora von den Göttern erhalten hatte, war die Neugier. Sie öffnete schließlich die Büchse und damit entkamen alle Übel, die darin waren, und veränderten die Menschheit für immer.

▲

Als Pandora ihren Fehler bemerkte, schloss sie schnell die Büchse und hielt damit etwas im Inneren gefangen. Das war die Hoffnung.

▲

Was hat aber nun die Sage von der Pandora mit der KI und ihren Risiken zu tun? Wir stehen derzeit kurz vor einigen riesigen technologischen Durchbrüchen, aber viele davon in Zusammenhang mit der KI basieren auf Spekulation.

▲

KI ist auf viele Art und Weisen unsere zeitgenössische Version der Büchse der Pandora. Das heißt nicht, dass KI grundsätzlich böse oder gefährlich ist, sondern dass die Büchse trotz Warnungen von Fachleuten die Weiterentwicklung zu verlangsamen, um keine unbeabsichtigten Folgen in Kauf zu nehmen, geöffnet wurde.

▲

Der Wettstreit darum, Innovationen und insbesondere die maschinelle Autonomie mit großer Geschwindigkeit voranzutreiben, setzt uns vielen Risiken und möglichen Lücken aus, besonders da die Technologie immer mehr zu unserem Alltag gehört.

▲

Besonders Modelle maschinellen Lernens basieren häufig auf Datensätzen, um daraus zu lernen und Entscheidungsfindungsprozesse zu stärken.

▲

KI-Systeme replizieren nicht nur die Voreingenommenheit, die in diesen Datensätzen vorhanden ist, sondern verstärken diese sogar noch.

▲

So wurde festgestellt, dass Systeme zur Gesichtserkennung, wie sie von Staaten, Technologieunternehmen und Behörden eingesetzt werden, voreingenommen funktionieren.

▲

Es wurde festgestellt, dass Gesichtserkennungssysteme in vielen Kontexten, in denen sie eingesetzt werden, rassistische Vorurteile annehmen, da sie unter der geringen Vielfalt der Datensätze leiden, mit denen sie trainiert wurden.

▲

Die Nichtregierungsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU) berichtete, dass Studien zeigen, dass die Fehlerrate bei Menschen mit hellerer Haut bei unter 1 % liegt.

▲

Im Gegensatz dazu liegt die Fehlerrate bei Menschen mit einer dunkleren Hautfarbe bei fast 35 %. Ein in den USA durchgeführter Test zeigte, dass die Technologie weiße Männer im mittleren Alter am besten korrekt erkannte. Bei Menschen mit dunklerer Hautfarbe nahm die Genauigkeit deutlich ab.

▲

In Ländern wie den USA, wo das Strafrechtssystem bereits jetzt überproportional stark marginalisierte Gruppen im Visier hat, ist diese Technologie besonders gefährlich.

▲

Algorithmen, die das Rückgrat der meisten KI-Systeme bilden, können diese Diskriminierung sowohl aufgrund der eingegebenen Datensätze als auch ihrer Konzeption weiter verstärken.

▲

Das Problem für viele Forschenden ist, dass KI-Systeme auf maschinellem Lernen basieren, was hinsichtlich dessen, wie Entscheidungen getroffen werden, besonders schwer nachzuvollziehen ist.

▲

Diese Systeme basieren auf einem Mangel an Transparenz und daher ist es schwierig, genau herauszufinden, wo und wie die Diskriminierung stattfindet.

▲

Daher ist es so schwierig, einzugreifen. KI wird in immer mehr institutionellen Entscheidungsprozessen unter anderem bei der Bewilligung von Krediten, in der Gesundheitsversorgung und Einstellungsverfahren eingesetzt.

▲

In vielen dieser Kontexte sind marginalisierte Gruppen, insbesondere PoCs, bereits historisch gesehen Diskriminierung ausgesetzt gewesen.

▲

Wenn nun noch KI in die Entscheidungsfindung aufgenommen wird, kann die Diskriminierung noch verschlimmert oder weitergetragen werden. So wird KI in der Gesundheitsversorgung zum Beispiel zur Empfehlung einer Behandlungsmethode eingesetzt.

▲

Die empfohlenen Behandlungsmethoden könnten bei bestimmten Patientengruppen weniger wirksam sein, wenn aber im zugrunde liegenden Datensatz keine vielfältigen Informationen vorliegen, könnte das Modell sogar einen gänzlich unpassenden Ansatz vorschlagen.

▲

Bei Kreditvergaben werden Algorithmen eingesetzt, um zu bestimmen, ob ein Kandidat geeignet ist.

▲

Historisch gesehen bevorzugen die Praktiken bei der Kreditvergabe bestimmte Gruppen und diskriminieren andere, was im Vergabeprozess weitergeführt werden könnte.

▲

Bestehende Vorurteile können weiter verstärkt werden, da die Systeme lernen, bestimmte Eigenschaften mit bestimmten Verhaltensweisen zu assoziieren.

▲

Bei den Lernprozessen von KI-Systemen muss auf die Diversität und Repräsentation einer Gesellschaft geachtet werden, um sicherzustellen, dass die Voreingenommenheit, so gut es geht, verringert wird.

Quellen: (ACLU) (The Guardian) (‘Race After Technology’) (MIT Media Lab)

Das könnte Sie auch interessieren: Von ChatGPT bis selbstfahrende Autos: Die Auswirkungen der KI auf unser tägliches Leben

Diskriminierung durch KI: Wie maschinelles Lernen Vorurteile verstärken kann

Die Gefahr gesellschaftliche Diskriminierung durch Technologie zu verstärken

13/03/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Technologie

Die Soziologin Ruha Benjamin untersucht schon seit langem die Beziehung zwischen Technologie, Ungerechtigkeit und Macht. Sie teilt ihre Ansicht, dass wir darin eingreifen müssen, wie maschinelles Lernen funktioniert. Fachleute wie Benjamin warnen vor den Risiken der Verschärfung der Diskriminierung durch innovative Werkzeuge wie die künstliche Intelligenz, indem sie auf die Voreingenommenheit der menschlichen Eingaben und der Durchführung des maschinellen Lernens hinweisen.

Wollen Sie mehr über die Gefahren der KI und die Verbindung zur Diskriminierung erfahren? Dann klicken Sie weiter.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

Ein jahrhundertealtes Gesetz prägt die moderne Politik

Was ist der Alien Enemies Act?

Die unerzählte Geschichte der Anästhesie – von Qual zu Amnesie

Was haben Menschen gemacht, bevor es Anästhesie gab?

Zehntausende Tote und Hunderttausende Verletzte

Was verhindert das Ende des Kriegs gegen den Gazastreifen?

Die genaue Ursache des Stromausfalls ist weiterhin unbekannt

"Es wird wieder passieren": Experten warnen vor weiteren Stromausfällen in Europa

Die Papstwahl 1378 führte zu zwei Päpsten

Das Konklave, das die katholische Kirche beinahe entzweite

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL