• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Ein riesiger Eisberg, der in etwa so groß ist wie Mallorca, ist auf dem besten Weg, mit Südgeorgien, einer abgelegenen Insel im Südatlantik, zu kollidieren. WissenschaftlerInnen beobachten die kolossale Eisplatte schon seit 1986, aber nun wird sie zum ersten Mal als Bedrohung eingestuft. Aber worin besteht eigentlich die Gefahr und warum ist Südgeorgien so bedeutend?

Klicken Sie weiter, um mehr über diesen riesigen Eisberg und die Insel in seinem Weg zu erfahren.

▲

Der weltweit größte Eisberg mit dem Namen A23a befindet sich auf Kollisionskurs mit Südgeorgien, einer Insel im südlichen Atlantik.

▲

Der Eisberg von etwa der Größe der Insel Mallorca war 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis abgebrochen und jahrzehntelang durch die kalten Gewässer der Antarktis getrieben.

▲

Im November 2023 wurde festgestellt, dass sich A23a an der antarktischen Halbinsel vorbeibewegte und ins Südmeer trieb. Im Februar 2025 näherte er sich Südgeorgien.

▲

Nur die wenigsten Menschen dürften schon einmal von Südgeorgien gehört haben. Dennoch spielte diese abgelegene Insel eine wichtige Rolle für die Polarexpeditionen und bietet einen Anlaufpunkt für eine der dichtesten Konzentrationen von Wildtieren der Welt. Lassen Sie uns gemeinsam die Insel entdecken!

▲

Am 17. Januar 1775 landete Kapitän James Cook mit der HMS Resolution erstmals auf der Insel und untersuchte und kartierte sie. Er nahm sie für Großbritannien ein und benannte sie zu Ehren von König Georg III. als "Isle of Georgia".

▲

Durch Cooks Entdeckung blühte auf der Insel ein florierender Robbenfang auf. Zahlreiche Schiffe zum Robbenfang machten sich auf den Weg nach Süden und Robbenfelle wurden schnell zu einem wertvollen Handelsgut.

▲

1904 ließ der norwegische Kapitän Carl Anton Larsen die erste Walfangstation auf Südgeorgien bauen. Dies stellte den Beginn des modernen Walfangs in der Antarktis sowie der dauerhaften menschlichen Besiedlung der Insel dar.

▲

Im Jahr 1908 erließ die britische Regierung Rechtsinstrumente, die als Patente bekannt sind, um frühere Gebietsansprüche in der Antarktis zu festigen. Dazu gehörten Südgeorgien, die Südlichen Sandwichinseln und Graham Land als Teil der Falklandinseln, die von Stanley, der Hauptstadt der Falklandinseln, aus verwaltet wurden.

▲

Die Kirche von Grytviken wurde 1913 eingeweiht und ist nach wie vor ein Wahrzeichen Südgeorgiens. Die Kirche war ein Jahrhundert lang, von 1913 bis 2013, Teil der norwegischen Kirche, bis sie an die anglikanische Kirche übergeben wurde. Sie ist auch als Walfängerkirche bekannt.

▲

Grytviken war der Ort, an dem der Polarforscher Sir Ernest Shackleton und seine Mannschaft 1914 an Land gingen, bevor sie zu ihrer unglückseligen Imperial Trans-Antarctic Expedition aufbrachen.

▲

Nachdem der Hauptteil der Imperial Trans-Antarctic Expedition im Eis stecken geblieben war, starteten Shackleton und fünf Besatzungsmitglieder am 24. April 1916 mit der James Caird von der Küste von Elephant Island. Nachdem sie Südgeorgien erreicht hatten, überquerten Shackleton, Tom Crean und Frank Worsley die Berge der Insel zu einer Walfangstation auf der Nordseite und organisierten die Ablösung der drei auf der Südseite der Insel verbliebenen Männer sowie der größeren Gruppe auf Elephant Island.

▲

Im Jahr 1922 starb Shackleton an Bord der Quest, während das Schiff in Grytviken vor Anker lag. Er wurde auf dem Walfängerfriedhof beigesetzt, woraufhin ein von seinen Kameraden errichtetes Gedenkkreuz am Hope Point aufgestellt wurde. Es ist heute noch zu sehen.

▲

In den 1920er Jahren wurden die Walbestände stark dezimiert, was zum Niedergang der Walfangstationen in Südgeorgien führte. Gleichzeitig brach ein neues Zeitalter der wissenschaftlichen Erforschung an. Die ozeanografischen Fahrten und Landuntersuchungen der RRS Discovery zur Biologie der Wale im Südpolarmeer führten zu einem besseren Verständnis und einer größeren Wertschätzung der Wale.

▲

Die Erforschung der Insel wurde mit der South Georgia Survey fortgesetzt, einer Expedition unter der Leitung von Duncan Carse, die das Landesinnere der Insel kartierte.

▲

Im Jahr 1964 wurde die Walfangstation Grytviken geschlossen. Im darauffolgenden Jahr endete der  Walfang von Land auf Südgeorgien mit der Schließung der letzten funktionierenden Fabrik in Leith Harbour.

▲

Da die Polarforschung immer mehr an Bedeutung gewann, richtete der British Antarctic Survey (BAS) 1969 eine ständige wissenschaftliche Station am King Edward Point ein. Das BAS ist das nationale Polarforschungsinstitut des Vereinigten Königreichs.

▲

Das Übereinkommen über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) wurde 1980 zur Unterzeichnung aufgelegt. Die Regierung von Südgeorgien hat das Abkommen sofort angenommen. Die CCAMLR ist Teil des Antarktis-Vertragssystems und zielt darauf ab, das Meeresleben und die Umweltintegrität in und nahe der Antarktis zu erhalten.

▲

Südgeorgien stand 1982 im Mittelpunkt des Interesses der Weltöffentlichkeit, nachdem die argentinische Marine die Kontrolle über die Ostküste Südgeorgiens übernommen hatte. Das BAS-Personal wurde zusammen mit 22 Mitgliedern der Royal Marines am King Edward Point gefangen genommen – der Auftakt dessen, was als Falklandkrieg bekannt wurde. Die Besetzung von Südgeorgien dauerte 22 Tage, bis die britischen Streitkräfte die Insel befreiten.

▲

Südgeorgien wurde 1985 zum britischen Überseegebiet erklärt. Die Insel gehört zwar nicht zum Vereinigten Königreich selbst, ist aber dennoch Teil des Hoheitsgebiets.

▲

Innerhalb der 1,3 Millionen Quadratkilometer großen Meeresschutzzone von Südgeorgien befindet sich die größte Konzentration von Meeressäugetieren und Vogelarten auf dem Planeten.

▲

Die Insel beherbergt eine reiche Tierwelt und ist ein wichtiges Brutgebiet für Seeelefanten, Pelzrobben, Königspinguine und Dutzende anderer Tiere.

▲

Tatsächlich gibt es auf Südgeorgien etwa 450.000 Königspinguinpaare – das ist die Hälfte der weltweiten Population von Königspinguinen! Es gibt 30 Kolonien auf der Insel, von denen die größte in der St. Andrews' Bay liegt.

▲

Insgesamt leben auf Südgeorgien etwa sieben Millionen Pinguine. Darunter befinden sich Goldschopfpinguine und Eselspinguine (Bild), letztere sind die am schnellsten schwimmenden Pinguine der Welt.

▲

Über 50 % der weltweiten Population der Südlichen Seeelefanten (im Bild) sind auf Südgeorgien zu Hause. Auch Antarktische Seebären und Seeleoparden leben in diesem Gebiet.

▲

Auf Südgeorgien versammeln sich Millionen von brütenden Vogelarten, darunter mehrere Albatrosarten. Dazu gehört auch der Wanderalbatros (Bild), der größte fliegende Vogel der Welt.

▲

Einzigartig auf der Insel ist der Südgeorgienpieper. Er ist der einzige Singvogel der Antarktis, Südgeorgiens einziger Sperlingsvogel und einer der wenigen Nicht-Seevögel der Region.

▲

Und natürlich ist Südgeorgien als Hotspot für Walbeobachtungen bekannt. Da alle Arten dieser majestätischen Säugetiere geschützt sind, ziehen die subantarktischen Gewässer der Insel Buckel-, Südflossen- und Blauwale an. Auch Orcas, also Killerwale, können gesichtet werden.

▲

Stellt der Eisberg A23a eine Gefahr für die Tierwelt Südgeorgiens dar? WissenschaftlerInnen haben sich besorgt gezeigt, dass dies der Fall sein könnte.

▲

Überall an den Rändern entstehen Risse, die das Eis unterhöhlen und weiter schwächen.

▲

ExpertInnen, die den riesigen Eisberg verfolgen, vermuten, dass er für einige Pinguine, Robben und Seevögel auf Südgeorgien ein Problem darstellen könnte, da das abbrechende Eis bestimmte Buchten und Strände, in denen Kolonien dieser Tiere brüten, unzugänglich machen könnte.

▲

Die Wahrscheinlichkeit, dass A23a tatsächlich mit Südgeorgien kollidiert, ist jedoch verschwindend gering. Der kolossale Eisberg ist in flachen Gewässern 80 km südwestlich der Insel auf Grund gelaufen und wird wahrscheinlich innerhalb weniger Monate zerfallen.

Quellen: (South Georgia Museum) (Secret Atlas) (BAS) (CCAMLR)

Auch interessant: Überleben in der Kälte: Die erstaunliche Reise von Ernest Shackleton

In der Schneise des Giganten: Südgeorgien und der größte Eisberg der Welt

Trifft ein riesiger Eisberg auf das britische Überseegebiet?

20/03/25 por StarsInsider

LIFESTYLE Umwelt

Ein riesiger Eisberg, der in etwa so groß ist wie Mallorca, ist auf dem besten Weg, mit Südgeorgien, einer abgelegenen Insel im Südatlantik, zu kollidieren. WissenschaftlerInnen beobachten die kolossale Eisplatte schon seit 1986, aber nun wird sie zum ersten Mal als Bedrohung eingestuft. Aber worin besteht eigentlich die Gefahr und warum ist Südgeorgien so bedeutend?

Klicken Sie weiter, um mehr über diesen riesigen Eisberg und die Insel in seinem Weg zu erfahren.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL