Die problematische Geschichte unserer Banane

Auf eine Vorgeschichte von Blut, Schweiß und Korruption könnte eine noch dunklere Fortsetzung folgen: die Auslöschung

Die problematische Geschichte unserer Banane
Stars Insider

17/11/24 | StarsInsider

Genuss Geschichte

Die Banane ist in vielerlei Hinsicht die perfekte Frucht, von ihrem Nähr- und Sättigungswert bis hin zu ihrer praktischen natürlichen Verpackung. Für einen großen Teil der Welt sind Bananen ein regelmäßiger Bestandteil der Ernährung, und doch wissen die meisten Menschen nicht, dass die Geschichte der Bananenplantagen mit politischer Korruption, blutigen Massakern und einer Krankheitsepidemie verbunden ist.

Mehr noch: Die Banane, wie wir sie heute kennen, könnte innerhalb der nächsten 10 Jahre aussterben. Von der Kriegsbeute zur Eroberungswaffe und zum Missbrauch von Land und Arbeitskräften – die Geschichte der Banane ist überraschend düster, und die Zukunft könnte dieselben Fehler wiederholen.

Sie wollen mehr erfahren? Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie alles, was Sie über diese scheinbar unschuldigen Supermarkt-Bananen wissen müssen.

Die Ursprünge
1/29 photos © Getty Images

Die Ursprünge

Bananen wurden erstmals vor Tausenden von Jahren in Südostasien angebaut. Später waren sie eine Kriegsbeute, die der mazedonische Herrscher Alexander der Große um 327 v. Chr. aus dem verwüsteten Indien mitnahm und in die westliche Welt brachte.

Verbreitung durch den Sklavenhandel
2/29 photos © Getty Images

Verbreitung durch den Sklavenhandel

Die Banane gelangte nach Ostafrika, das später zum Epizentrum eines verheerenden Sklavenhandels wurde, der sich bis nach Amerika ausdehnte. In den frühen 1500er Jahren bauten versklavte Afrikaner Bananen auf Parzellen neben Zuckerplantagen an, allerdings in der Regel, um Schatten für die lukrativeren Feldfrüchte zu spenden.

Vielfalt
3/29 photos © Shutterstock

Vielfalt

Damals gab es viele verschiedene Bananensorten wie Poovan-, Nendran- und rote Bananen – die meisten von ihnen sahen ganz anders aus als unsere modernen Supermarkt-Bananen.

Gros-Michel-Bananen
4/29 photos © Getty Images

Gros-Michel-Bananen

In den 1800er Jahren fuhren Kapitäne aus New Orleans und Neuengland auf der Suche nach Kokosnüssen und anderen Waren in die Karibik und kauften schließlich auch Bananen. Sie kauften Gros-Michel-Bananen von afro-karibischen Bauern in Jamaika, Kuba und Honduras, die sie schätzten, weil sie in großen Trauben wuchsen und eine dicke Schale hatten – perfekt für den Transport.

Starke Zunahme der Popularität
5/29 photos © Getty Images

Starke Zunahme der Popularität

Ende des 19. Jahrhunderts waren Bananen in den USA sehr beliebt, da sie erschwinglich und das ganze Jahr über erhältlich waren und Ärzte ihre gesundheitlichen Vorteile bescheinigten. Als der Bananenanbau zu einem großen Geschäft wurde, beschlossen die USA, ihre eigenen Bananen anzubauen.

Die Korruption beginnt
6/29 photos © Getty Images

Die Korruption beginnt

Um Zugang zu Land zu erhalten, betrieben die Bananenmogule Lobbyarbeit und bestachen Regierungsbeamte in Mittelamerika – sie gingen sogar so weit, Putsche zu finanzieren –, damit sie Verbündete an der Macht hatten. Im Dezember 1910 bestieg der im Exil lebende ehemalige Führer von Honduras, Manuel Bonilla (Bild), in New Orleans eine geliehene Yacht, um zusammen mit bewaffneten Komplizen nach Honduras zu segeln und die Macht mit allen Mitteln zurückzuerobern. Unterstützt wurde er von Samuel Zemurrays Bananenkonzern, der bald in ganz Lateinamerika als "El Pulpo" ("Die Krake") berüchtigt wurde.

El Pulpo, oder die United Fruit Company
7/29 photos © Getty Images

El Pulpo, oder die United Fruit Company

El Pulpo war ein US-amerikanisches Unternehmen, das mit Bananen handelte und aufgrund seiner langen Tentakel, die sich über mehrere Länder erstreckten, seinen berüchtigten Spitznamen erhielt. Offiziell war es als United Fruit Company bekannt. In Honduras revanchierte sich Bonilla bei Zemurrays Unternehmen, das seine Rückkehr an die Macht finanziert hatte, mit Land und Konzessionen.

"Bananenrepublik"
8/29 photos © Getty Images

"Bananenrepublik"

O. Henry prägte den Begriff "Bananenrepublik" erstmals 1904 in seiner Kurzgeschichte "Der Admiral". Inspiriert wurde er durch seine Zeit als Flüchtling in Honduras, wo er miterlebte, wie US-amerikanische Fruchtunternehmen das Land ausplünderten, um Bananen billiger anzubauen. Der Begriff stand für politisch instabile Länder, die wirtschaftlich von Bananen als einzigem Exportgut und Produkt abhängig waren.

Das Bananenmassaker 1928
9/29 photos © Getty Images

Das Bananenmassaker 1928

Im Jahr 1928 streikten die kolumbianischen Bananenarbeiter für eine Sechs-Tage-Woche (die ihnen endlich einen einzigen freien Tag einräumte), für den Zugang zu medizinischer Versorgung, für einen echten Vertrag mit dem Unternehmen und für die Auszahlung von Geld anstelle von Wertmarken, die nur in den von United Fruit betriebenen Geschäften eingelöst werden konnten. Die kolumbianische Regierung reagierte mit der Entsendung von 300 Soldaten, die die Bananenarbeiter niederschossen – Soldaten, die, wie sich später herausstellte, wahrscheinlich zu einer rechtsextremen paramilitärischen Gruppe gehörten, die von den US-Bananenkonzernen bezahlt wurde.

Monopol
10/29 photos © Getty Images

Monopol

In den 1930er Jahren beherrschte United Fruit die Region vollständig und besaß zeitweise sogar über 40 % der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche Guatemalas. Sie rodeten Regenwälder in Costa Rica, Kolumbien, Guatemala, Honduras und Panama, um Plantagen, Eisenbahnlinien, Häfen und Städte zur Unterbringung der Arbeiter zu errichten.

Exklusiv bei Gros Michel
11/29 photos © Getty Images

Exklusiv bei Gros Michel

Die Menschen wanderten in die so genannten Bananenzonen aus, weil die Arbeitsplätze dort relativ gut bezahlt wurden. Von Guatemala bis Kolumbien bauten die Plantagen von United Fruit nur Gros-Michel-Bananen auf ihren dicht gedrängten Farmen an, die wenig biologische Vielfalt aufwiesen. Diese Bedingungen machten sie anfällig für Krankheitsepidemien, zumal die Infrastruktur, die die Farmen miteinander verband, Krankheitserreger schnell verbreiten konnte.

Es war nur eine Frage der Zeit
12/29 photos © Getty Images

Es war nur eine Frage der Zeit

Ein Pilz mit der Bezeichnung Tropical Race 1 befiel die Plantagen von Gros Michel, zunächst in Panama (daher der Name "Panamakrankheit") und dann in Mittelamerika, wo dasselbe System vorherrschte, das große Gewinne und billige Bananen ermöglichte.

Weglaufen
13/29 photos © Getty Images

Weglaufen

Anstatt sich mit dem Problem zu befassen, gaben die Bananenunternehmen die befallenen Plantagen in Costa Rica, Honduras und Guatemala schnell auf, zusammen mit den Tausenden von Bauern, die dort beschäftigt waren. Anschließend rodeten die Unternehmen riesige Flächen Regenwald, um anderswo neue Plantagen anzulegen.

Der Zweite Weltkrieg verändert die Machtdynamik
14/29 photos © Getty Images

Der Zweite Weltkrieg verändert die Machtdynamik

Nach dem Zweiten Weltkrieg fielen die Diktaturen, mit denen United Fruit in Guatemala und Honduras zusammengearbeitet hatte, und die neuen, demokratisch gewählten Regierungen forderten bald eine Landreform. In Guatemala versuchte Präsident Jacobo Árbenz, Land von United Fruit – das inzwischen einen schlechten Ruf hatte – zurückzukaufen, um es unter landlosen Bauern umzuverteilen.

Ein bisschen Karma, eine Menge Vergeltung
15/29 photos © Getty Images

Ein bisschen Karma, eine Menge Vergeltung

Die Regierung von Árbenz bot United Fruit an, einen Preis zu zahlen, der auf den Steuerunterlagen basierte – wobei United Fruit den Wert des Landes zu niedrig angegeben hatte. El Pulpo schlug mit einer Propagandakampagne gegen Árbenz zurück und bat seine Verbindungen zur US-Regierung um Hilfe – namentlich die CIA.

Bananenbedingte politische und wirtschaftliche Spannungen
16/29 photos © Getty Images

Bananenbedingte politische und wirtschaftliche Spannungen

Unter dem Vorwand der Angst vor dem Kommunismus inszenierte die CIA 1954 den Sturz des demokratisch gewählten Árbenz. Das war zwar ein Sieg für United Fruit, aber im selben Jahr streikten in Honduras Tausende von Arbeitern, bis sich das Unternehmen bereit erklärte, eine neue Gewerkschaft anzuerkennen.

Abwendung von Gros Michel
17/29 photos © Getty Images

Abwendung von Gros Michel

Unter den wirtschaftlichen und politischen Kosten, die durch die Flucht vor der Panamakrankheit entstanden waren, beschloss United Fruit in den 60er Jahren, von der Gros-Michel-Banane auf die Cavendish-Banane umzusteigen, da letztere resistent gegen die Panamakrankheit war.

Ein neuer Name, weniger Politik
18/29 photos © Getty Images

Ein neuer Name, weniger Politik

Heute gibt es die United Fruit Company immer noch, allerdings unter dem Namen Chiquita Brands International. Da Bananen in Mittelamerika wirtschaftlich nicht mehr so wichtig sind, haben sie ihren Einfluss auf die lateinamerikanische Politik verloren.

Die Wahrheit kommt ans Licht
19/29 photos © Getty Images

Die Wahrheit kommt ans Licht

Im Jahr 2007 gab das Unternehmen zu, 1,7 Millionen US-Dollar an die Autodefensas Unidas de Colombia (Vereinigte Bürgerwehren Kolumbiens, AUC) gezahlt zu haben, eine rechtsextreme paramilitärische Gruppe, die für Tausende von Morden und einige der schlimmsten Massaker in Kolumbien verantwortlich ist – eine Gruppe, die Arbeiterführer ins Visier nahm, Menschen von für den Anbau benötigtem Land vertrieb und problematische Mitarbeiter "liquidierte".

Vergleichsweise geringe Reparationen
20/29 photos © Getty Images

Vergleichsweise geringe Reparationen

Die AUC wurde von den USA als terroristische Vereinigung eingestuft, und Chiquita musste daraufhin eine Geldstrafe in Höhe von 25 Millionen US-Dollar wegen Verstoßes gegen die Antiterrorgesetze zahlen.

Cavendish-Bananen sind nicht sicher
21/29 photos © Getty Images

Cavendish-Bananen sind nicht sicher

Da die Cavendish-Bananen häufig mit Pestiziden behandelt werden müssen, stellen sie eine Gefahr für die Landarbeiter und die Ökosysteme dar, wie dies auch bei den Gros-Michel-Plantagen in der Vergangenheit der Fall war.

Sie sind sterile Klone
22/29 photos © Getty Images

Sie sind sterile Klone

Cavendish-Bananen sind steril, da sie keine Samen haben. Stattdessen werden sie ungeschlechtlich gezüchtet, d. h. jede Pflanze ist ein Klon der vorherigen Generation. Ohne genetische Variation fehlt es der Population an Widerstandsfähigkeit gegenüber Bedrohungen.

Sie riskieren Krankheiten
23/29 photos © Getty Images

Sie riskieren Krankheiten

Trotz ihrer Resistenz gegen den Erreger, der die Gros-Michel-Bananen befallen hat, mangelt es den Cavendish-Farmen ebenfalls an biologischer Vielfalt, was sie in Kombination mit der Tatsache, dass es sich um Klone handelt, besonders anfällig für eine weitere Epidemie macht.

Wir setzen alle unsere Bananen auf eine Karte
24/29 photos © Getty Images

Wir setzen alle unsere Bananen auf eine Karte

Cavendish-Bananen machen 99 % aller Bananenexporte aus. Doch die Sorte ist jetzt durch einen Pilz namens Tropical Race 4 gefährdet. Wissenschaftler vermuten, dass der Pilz in den 90er Jahren irgendwo in Südostasien entstanden ist und sich dann schnell über den ganzen Globus ausgebreitet hat. Im Jahr 2019 traf er dann auch Lateinamerika.

Neuere Biosicherheitsmaßnahmen
25/29 photos © Getty Images

Neuere Biosicherheitsmaßnahmen

Betriebe in ganz Kolumbien haben beispielsweise Biosicherheitsmaßnahmen eingeführt, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern. Es wurden Zementwege angelegt, damit die Arbeiter nicht auf offenem Boden laufen, die Unterseiten der Autos werden vor der Einfahrt desinfiziert, die Arbeiter ziehen Gummistiefel und Overalls an, bevor sie den Betrieb betreten, und sie durchlaufen ein desinfizierendes Fußbad aus Ammonium, bevor sie zur Ernte hinausgehen.

Doch die Geschichte droht sich zu wiederholen
26/29 photos © Getty Images

Doch die Geschichte droht sich zu wiederholen

Viele Landwirte sagen, dass die einzige praktikable Lösung darin besteht, das Cavendish-Monopol abzuschaffen und die Bananenerzeugung zu diversifizieren. Das Problem liegt jedoch, wie immer, im Geld. Die Unternehmen halten es für zu teuer und zu kompliziert, die auf einer Monokultur aufbauende 25-Milliarden-Dollar-Industrie zu verändern, selbst wenn diese Monokultur vom Aussterben bedroht ist.

Andere Bananen unterstützen
27/29 photos © Shutterstock

Andere Bananen unterstützen

Mehrere hundert Bananensorten gedeihen erfolgreich auf der ganzen Welt – einige davon sind sogar resistent gegen die Fusariumwelke (Tropical Race). Investitionen in andere Bananen auf biodiversen Farmen würden Bananen teurer machen, aber ein Teil der Lösung für dieses wiederkehrende Problem ist die Erkenntnis, dass Bananen nur aufgrund eines fehlerhaften Systems das ganze Jahr über billig und zugänglich sind.

Unterstützung kleiner und lokaler Bananenunternehmen
28/29 photos © Getty Images

Unterstützung kleiner und lokaler Bananenunternehmen

Der Bananenanbau im großen Stil, der sehr billige Bananen liefert, ist schädlich für die Arbeiter, die Umwelt und die Pflanze selbst. Wenn wir Bananen in unserer Zukunft sehen wollen, müssen wir vielleicht ein wenig mehr für ein wirklich nachhaltiges Produkt bezahlen.

Quellen: (Statista) (TED-Ed) (Mashed) (Insider) (Medium) (Live Science)

Auch interessant: Überreife Bananen? So zaubern Sie köstliche Desserts

Sie sind unglaublich beliebt
29/29 photos © Shutterstock

Sie sind unglaublich beliebt

Laut einer von Statista durchgeführten Umfrage waren Bananen im Jahr 2021 das von den Amerikanern am meisten konsumierte Obst. World Atlas berichtet, dass jedes Jahr weltweit rund 115,7 Millionen Tonnen Bananen angebaut werden, was nach Tomaten die zweitgrößte produzierte Menge ist.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren