Die größten Dopingskandale in der Geschichte der Tour de France

Jan Ullrich deutet in explosivem Trailer zu einer neuen Dokumentation Kokain- und Alkoholmissbrauch an

Die größten Dopingskandale in der Geschichte der Tour de France
Stars Insider

19/07/23 | StarsInsider

LIFESTYLE Radfahren

Die Reputation des internationalen Radsports ist durch Doping stark beschädigt und nichts ist so eng mit dem Einnehmen von unerlaubten Substanzen verbunden wie die Tour de France. Lance Armstrong ist vielleicht der bekannteste Name, der mit Doping in Verbindung steht, aber er ist lange nicht der erste und sicherlich nicht der letzte, der sich bei dem berühmten Ausdauerrennen "gestärkt" hat.

Denn auch Jan Ullrich scheint dazu zugehören, auch wenn er dies bisher immer bestritt. "Ich habe nie jemanden betrogen", sagt er normalerweise auf die Frage nach den Dopingvorwürfen. Doch in einem Trailer zur Amazon-Dokumentation "Jan Ullrich – Der Gejagte" klingt das nun ganz anders. "Mir ging's auch richtig sch****. Ich habe Kokain in Massen genommen. Ich habe Whiskey wie Wasser getrunken. Bis kurz vor Exitus", sagt er hier. Und weiter: "20 Jahre danach erkennt man die Fehler, die man gemacht hat."

Der Internationale Sportgerichtshof Cas sperrte Ullrich 2012 für zwei Jahre wegen Verbindungen zum spanischen Doping-Arzt Eufemiano Fuentes und erkannte ihm den Gesamtsieg bei der Tour de Suisse 2006 ab, sowie wie die Etappenerfolge beim Giro d'Italia 2006, bei der Deutschland Tour 2005 und bei der Tour de Suisse 2005 und 2006.

Die vierteilige Dokumentation soll am 28. November bei Amazon erscheinen.

In dieser Galerie lernen Sie mehr über die größten Dopingskandale in der Geschichte der Tour de France.

Tom Simpson (GB)
1/31 photos © Getty Images

Tom Simpson (GB)

Simpson war ein führender britischer Radfahrer in den 1950ern und 60ern, der mit nur 29 Jahren, während der 13. Tour de France im Jahr 1967, tragisch bei einem Rennen am Mount Ventoux starb. 
Tom Simpson (GB)
2/31 photos © Getty Images

Tom Simpson (GB)

Eine Obduktion ergab, dass er Amphetamine und Alkohol zu sich genommen hatte, eine Mixtur, die sich in Kombination mit den hohen Temperaturen des Tages und der Erschöpfung als fatal erwies.
Jacques Anquetil (FRA)
3/31 photos © Getty Images

Jacques Anquetil (FRA)

Der französische Radfahrer gewann in den 1950ern und 60ern fünfmal die Tour de France. Er sagte offen, dass es für ihn kein Vergehen darstelle, leistungssteigernde Mittel einzunehmen.
Jacques Anquetil (FRA)
4/31 photos © Getty Images

Jacques Anquetil (FRA)

Obwohl sein Drogenkonsum niemals öffentlich bewiesen wurde, sorgte dieser offener Umgang mit dem Thema dafür, dass er in späteren Jahren aus allen größeren Teams geworfen wurde und als relativ unbekannte Größe der Radfahrwelt starb.
Eddy Merckx (BEL)
5/31 photos © Getty Images

Eddy Merckx (BEL)

Der Belgier gewann die Tour de France fünf Mal und kann insgesamt 34 Etappensiege verzeichnen – so viele wie kein anderer Wettkämpfer bis dahin.
Eddy Merckx (BEL)
6/31 photos © Getty Images

Eddy Merckx (BEL)

Merckx wurde mehrmals positiv auf Doping getestet, allerdings niemands während einer Tour de France.
Joop Zoetemelk (HOL)
7/31 photos © Getty Images

Joop Zoetemelk (HOL)

Der niederländische Radfahrer wurde 1977, 1978, 1979 und 1983 beim Dopen erwischt. Als er im Jahr 1980 die Tour de France gewann, war er allerdings scheinbar clean. 
Joop Zoetemelk (HOL)
8/31 photos © Getty Images

Joop Zoetemelk (HOL)

Zoetemelk (links im Bild) behauptete, dass die positiven Testergebnisse an einer Behandlung gegen Blutarmut liegen würden, der er sich nach einem Unfall im Jahr 1974 unterzog, so Cyclingnews.
Felice Gimondi (ITA)
9/31 photos © Getty Images

Felice Gimondi (ITA)

Bei Gimondi (der dritte von links, ins Mikrofon sprechend) wurden zweimal im Laufe seiner Karriere unerlaubte Substanzen nachgewiesen.
Felice Gimondi (ITA)
10/31 photos © Getty Images

Felice Gimondi (ITA)

Zum ersten Mal 1968 während des Giro d'Italia und einmal 1975, nach der 15. Etappe der Tour de France.
Bernard Thévenet (FRA)
11/31 photos © Getty Images

Bernard Thévenet (FRA)

Thévenet gewann die Tour de France zweimal, 1975 und 1977.
Bernard Thévenet (FRA)
12/31 photos © Getty Images

Bernard Thévenet (FRA)

Obwohl er während seiner Karriere niemals durch Drogentests fiel, gab er später zu, dass er während seiner beiden siegreichen Touren Kortison eingenommen hatte.
Laurent Fignon (FRA)
13/31 photos © Getty Images

Laurent Fignon (FRA)

Fignon war Tour de France-Champion der Jahre 1983 und 1984.
Laurent Fignon (FRA)
14/31 photos © Getty Images

Laurent Fignon (FRA)

Obwohl er während der Tour de France nie in Dopingskandale verwickelt war, wurde er 1987 und 1989 positiv auf Amphetamine getestet.
Marco Pantani (ITA)
15/31 photos © Getty Images

Marco Pantani (ITA)

Aufgrund seines aggressiven Fahrstils und der Ohrringe, die er oft trug, trug er den Spitznamen "Il Pirata" ("Der Pirat"). Ab 1999 stand er im Rampenlicht aufgrund von Drogenvorwürfen.
Marco Pantani (ITA)
16/31 photos © Getty Images

Marco Pantani (ITA)

Er kämpfte darum, seinen Ruf zu bereinigen und mit der heftigen Kritik fertig zu werden. 2004 wurde er in einem Hotel tot aufgefunden, er erlag einer Überdosis Kokain.
Bjarne Riis (DEN)
17/31 photos © Getty Images

Bjarne Riis (DEN)

Der Däne gewann die Tour de France 1996, gab allerdings zu, zwischen 1993 und 1998 mit EPO gedopt gewesen zu sein.
Bjarne Riis (DEN)
18/31 photos © Getty Images

Bjarne Riis (DEN)

Er wurde aus den Rekordbüchern gestrichen, aber später, im Jahr 2008, wieder aufgenommen. Riis arbeitet heute noch als Teammanager im professionellen Radsport.
Jan Ullrich (GER)
19/31 photos © Getty Images

Jan Ullrich (GER)

Die Karriere von Jan Ullrich erlitt einen schweren Dämpfer, nachdem er 2006 von der Tour de France ausgeschlossen wurde.
Lance Armstrong (USA)
20/31 photos © Getty Images

Lance Armstrong (USA)

Es gibt vielleicht keinen anderen Radfahrer, dessen Dopinggeschichte so bekannt wurde, wie die des Amerikaners Lance Armstrong (in der Mitte).
Lance Armstrong (USA)
21/31 photos © Getty Images

Lance Armstrong (USA)

Seine sieben Siege in Folge bei der Tour de France (1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 und 2005) wurden alle für ungültig erklärt, nachdem festgestellt wurde, dass er während eines Großteils seiner Karriere serienmäßig leistungssteigernde Substanzen genommen hatte.
Lance Armstrong (USA)
22/31 photos © Getty Images

Lance Armstrong (USA)

Nach wiederholten Ermittlungen und Dementis gestand Armstrong schließlich im Jahr 2013, in einem Interview mit Oprah Winfrey, dass er gedopt hatte.
Floyd Landis (USA)
23/31 photos © Getty Images

Floyd Landis (USA)

Trotz der Dopingvorwürfe gegen Armstrong, gab es sogar noch einen weiteren amerikanischen Fahrer, bei dem man unerlaubte Mittel nachweisen konnte: Floyd Landis.
Floyd Landis (USA)
24/31 photos © Getty Images

Floyd Landis (USA)

Landis gewann die Tour de France im Jahr 2006, aber ihm wurde der Sieg aberkannt, nachdem herauskam, dass er bei der 17. Etappe Dopingmittel genommen hatte. 2011 zog er sich aus dem Sport zurück.
Denis Menchov (RUS)
25/31 photos © Getty Images

Denis Menchov (RUS)

Der russische Radfahrer erhielt eine 2-Jahres-Sperre, nachdem er angeblich seine Blutdaten in seinem Biologischen Pass gefälscht hatte, so Cyclingnews.com.
Denis Menchov (RUS)
26/31 photos © Getty Images

Denis Menchov (RUS)

Seine Platzierungen bei der Tour de France 2009 (51.), 2010 (2.) und 2012 (15.) wurden für ungültig erklärt. Seither ist er nicht mehr zum professionellen Radsport zurückgekehrt.
Bernhard Kohl (AUT)
27/31 photos © Getty Images

Bernhard Kohl (AUT)

Kohl wurde bei der Tour de France 2008 Dritter und durfte in jenem Jahr auch das berühmte gepunktete Trikot als bester Bergfahrer tragen. 
Bernhard Kohl (AUT)
28/31 photos © Getty Images

Bernhard Kohl (AUT)

Die Siege waren jedoch nicht von Dauer, da er während des Rennens unter Einfluss von EPO stand. Er gab die Einnahme zu und gab 2009 den Sport auf.
Alberto Contador (ESP)
29/31 photos © Getty Images

Alberto Contador (ESP)

Der Name des Rennsportlers steht in Verbindung mit mehreren Dopingvorwürfen, unter anderem der Fall "Operación Puerto" im Jahr 2006.
Alberto Contador (ESP)
30/31 photos © Getty Images

Alberto Contador (ESP)

Während der Tour de France 2010 wurden in seinem Urin Spuren von Clenbuterol nachgewiesen. Deshalb wurde ihm das Gelbe Trikot des Jahres sowie der 5. Platz bei der Tour 2011 aberkannt.

Entdecken Sie auch: Die größten Skandale der Sportgeschichte.

Jan Ullrich (GER)
31/31 photos © Getty Images

Jan Ullrich (GER)

2007, fast zehn Jahre nachdem er die Tour gewann, verkündete er seinen Rückzug aus dem professionellen Radsport.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren