


























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Frauenpower: Die mächtigsten Frauen in der Weltpolitik
- Wie heißt es im Song von James Brown? "This is a man's world", richtig? Nun, das Gegenteil ist 2021 der Fall. Frauen haben zwar noch immer einen langen Weg vor sich, um gleichberechtigt zu sein, doch es hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Ein Indiz dafür ist die steigende Anzahl an Frauen in Führungspositionen. In manchen Ländern wurde jüngst ein weibliches Staatsoberhaupt gewählt, anderen werden schon lange von einer Frau regiert. Am 24. November schrieb das schwedische Parlament Geschichte, als es Magdalena Andersson zur ersten Premierministerin des Landes wählte. Andersson ist eine Sozialdemokratin, die schon mehrere Jahre als Finanzministerin im Amt war. Sie machte ihre Prioritäten direkt in ihrer ersten Rede deutlich: "Ich plane, alles zu tun, um die Abgrenzung zu beenden und die Kriminalität, die Schweden heimsucht, zu bekämpfen... und ich will zudem den Prozess beginnen, einen Wohlfahrtsstaat aufzubauen, der sicherstellen soll, dass alle Arbeitnehmer angemessene Konditionen erhalten." Klicken Sie sich durch die Galerie mit den mächtigsten Frauen der Weltpolitik.
© Getty Images
0 / 27 Fotos
Kamala Harris
- Kamala Harris schrieb Geschichte, indem sie nicht nur die erste Frau ist, die zur Vizepräsidenten gewählt wurde, sondern auch die erste Schwarze und erste Person mit südasiatischen Wurzeln in dieser Rolle.
© Getty Images
1 / 27 Fotos
Angela Merkel - Sie war seit 2005 Kanzlerin von Deutschland und galt inoffziell als Chefin der EU.
© Reuters
2 / 27 Fotos
Sheikh Hasina - Sheikh Hasina ist die zehnte Premierministerin von Bangladesch. Sie ist bereits seit über 10 Jahren im Amt.
© Reuters
3 / 27 Fotos
Simonetta Sommaruga - Sommaruga ist ein wichtiges Mitglied des Schweizer Bundesrates. Außerdem ist sie seit dem 1. Januar 2020 erneut Bundespräsidentin.
© Reuters
4 / 27 Fotos
Saara Kuugongelwa-Amadhila - Kuugongelwa ist nicht nur die vierte (und erste weibliche) Ministerpräsidentin Namibias, sondern auch ein Mitglied der South West Africa People's Organization.
© Reuters
5 / 27 Fotos
Sanna Marin
- Zeitweise war sie die jüngste Regierungschefin weltweit. Sanna Marin ist seit dem 10. Dezember 2019 Ministerpräsidentin der Republik Finnland, bei ihrer Wahl war sie 34 Jahre alt.
© Reuters
6 / 27 Fotos
Bidhya Devi Bhandari - Bidhya Devi Bhandari ist sowohl die Staatspräsidentin von Nepal als auch Oberbefehlshaberin der Armee des Landes. Sie ist die erste Frau in diesen Ämtern.
© Reuters
7 / 27 Fotos
Aung San Suu Kyi
- Kyi ist vielleicht eine der umstrittensten Figuren auf dieser Liste. 1991 Friedensnobelpreisträgerin, wird jedoch für ihren Umgang mit den muslimischen Rohingya heftig kritisiert. Sie war von 2016 bis 2021 Staatsberaterin und de facto Regierungschefin von Myanmar, doch nach einem Militärcoup Anfang 2021 wurden die Ergebnisse der Parlamentswahl aus dem November 2020 für ungültig erklärt und Suu Kyi verhaftet.
© Reuters
8 / 27 Fotos
Sophie Wilmès
- Sie ist die erste belgische RegierungschefinIm Oktober 2019 wurde sie zur geschäftsführenden Ministerpräsidentin des Landes gewählt und führte eine Übergangsregierung, während 2020 eine neue Regierungskoalition gebildet wurde. Im Oktober 2020 wurde Wilmès zur stellvertretenden Premierministerin und Außenministerin der neuen Regierung gewählt.
© Getty Images
9 / 27 Fotos
Tsai Ing-wen - Tsai Ing-wen ist die erste weibliche Präsidentin der Republik China, auch bekannt als Taiwan. Sie ist die erste unverheiratete Präsidentin des ostasiatischen Staates.
© Getty Images
10 / 27 Fotos
Kersti Kaljulaid - Kersti Kaljulaid war Estlands erste weibliche Regierungschefin, seitdem das Land 1919 seine Unabhängigkeit erklärt hat. Sie war auch die jüngste Präsidentin des Landes, mit 46 Jahren trat sie ihr Amt an und hielt es von 2016 bis 2021.
© Reuters
11 / 27 Fotos
Ana Brnabić - Ana Brnabić hat als erste Frau Serbiens und als erste homosexuelle Politikerin Geschichte geschrieben, als sie Premierministerin wurde.
© Reuters
12 / 27 Fotos
Paule Mae Weekes
- Paula Mae Weekes ist seit 2018 Präsidentin ihres Heimatlandes, Trinidad und Tobago. Sie ist die erste Frau in dieser Funktion.
© Getty Images
13 / 27 Fotos
Halimah Yacob - Halimah Yacob ist die erste weibliche Präsidentin Singapurs und die achte insgesamt.
© Reuters
14 / 27 Fotos
Jacinda Ardern - Jacinda Ardern war die Premierministerin von Neuseeland und das jüngste weibliche Staatsoberhaupt der Welt – sie trat mit 37 Jahren ihr Amt an. Sie bekam ihr erstes Kind im Jahr 2018 und ist erst das zweite Staatsoberhaupt überhaupt, das während der Amtszeit ein Kind zur Welt brachte.
© Reuters
15 / 27 Fotos
Katrín Jakobsdóttir
- Katrín Jakobsdóttir engagiert sich stark für Umweltschutz und Feminismus und ist aktuell die 28. Premierministerin von Island.
© Getty Images
16 / 27 Fotos
Mia Mottley - Mia Mottley ist die Premierministerin von Barbados. Seit Mai 2018 hat sie das Amt inne.
© Reuters
17 / 27 Fotos
Sahle-Work Zewde - Sie ist Äthiopiens vierter Präsident überhaupt und wurde im Oktober 2018 von der Parlamentarischen Versammlung einstimmig gewählt.
© Reuters
18 / 27 Fotos
Mette Frederiksen
- Mette Frederiksen ist dänische Politikerin. Am 27. Juni 2019 wurde sie zur Ministerpräsidentin Dänemarks gewählt.
© Getty Images
19 / 27 Fotos
Salome Zourabichvili - Salome Zourabichvili ist die erste weibliche Präsidentin Georgiens und wird voraussichtlich die letzte sein, die vom Volk gewählt wurde, da das Land zu einem neuen Wahlsystem wechselt.
© Reuters
20 / 27 Fotos
Karin Keller-Sutter - Keller-Sutter ist derzeit Mitglied des Schweizer Bundesrates und Leiterin der Abteilung Justiz und Polizei.
© Reuters
21 / 27 Fotos
Viola Amherd - Amherd ist ein weiteres Mitglied des Schweizer Bundesrates. Sie hat ihr Amt Anfang 2019 übernommen und ist die erste Verteidigungsministerin des Landes.
© Reuters
22 / 27 Fotos
Lucille George-Wout
- Lucille George-Wout ist seit 2013 Gouverneurin von Curaçao.
© Getty Images
23 / 27 Fotos
Patsy Reddy - Reddy war Partnerin einer Anwaltskanzlei, bevor sie in die Politik wechselte. Sie ist die 21. Generalgouverneurin von Neuseeland.
© Reuters
24 / 27 Fotos
Julie Payette - Justin Trudeau, Kanadas Premierminister, ernannte Julie Payette 2017 zur Generalgouverneurin des Landes. Sie hatte das Amt von Oktober 2017 bis Januar 2021 inne.
© Reuters
25 / 27 Fotos
Jeanine Áñez
- Sie diente von 2019–2020, nach dem Rücktritt von Evo Morales, als Interimspräsidentin von Bolivien. Entdecken Sie auch: Die phänomenalsten Wissenschaftlerinnen der Welt
© Getty Images
26 / 27 Fotos
Frauenpower: Die mächtigsten Frauen in der Weltpolitik
- Wie heißt es im Song von James Brown? "This is a man's world", richtig? Nun, das Gegenteil ist 2021 der Fall. Frauen haben zwar noch immer einen langen Weg vor sich, um gleichberechtigt zu sein, doch es hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Ein Indiz dafür ist die steigende Anzahl an Frauen in Führungspositionen. In manchen Ländern wurde jüngst ein weibliches Staatsoberhaupt gewählt, anderen werden schon lange von einer Frau regiert. Am 24. November schrieb das schwedische Parlament Geschichte, als es Magdalena Andersson zur ersten Premierministerin des Landes wählte. Andersson ist eine Sozialdemokratin, die schon mehrere Jahre als Finanzministerin im Amt war. Sie machte ihre Prioritäten direkt in ihrer ersten Rede deutlich: "Ich plane, alles zu tun, um die Abgrenzung zu beenden und die Kriminalität, die Schweden heimsucht, zu bekämpfen... und ich will zudem den Prozess beginnen, einen Wohlfahrtsstaat aufzubauen, der sicherstellen soll, dass alle Arbeitnehmer angemessene Konditionen erhalten." Klicken Sie sich durch die Galerie mit den mächtigsten Frauen der Weltpolitik.
© Getty Images
0 / 27 Fotos
Kamala Harris
- Kamala Harris schrieb Geschichte, indem sie nicht nur die erste Frau ist, die zur Vizepräsidenten gewählt wurde, sondern auch die erste Schwarze und erste Person mit südasiatischen Wurzeln in dieser Rolle.
© Getty Images
1 / 27 Fotos
Angela Merkel - Sie war seit 2005 Kanzlerin von Deutschland und galt inoffziell als Chefin der EU.
© Reuters
2 / 27 Fotos
Sheikh Hasina - Sheikh Hasina ist die zehnte Premierministerin von Bangladesch. Sie ist bereits seit über 10 Jahren im Amt.
© Reuters
3 / 27 Fotos
Simonetta Sommaruga - Sommaruga ist ein wichtiges Mitglied des Schweizer Bundesrates. Außerdem ist sie seit dem 1. Januar 2020 erneut Bundespräsidentin.
© Reuters
4 / 27 Fotos
Saara Kuugongelwa-Amadhila - Kuugongelwa ist nicht nur die vierte (und erste weibliche) Ministerpräsidentin Namibias, sondern auch ein Mitglied der South West Africa People's Organization.
© Reuters
5 / 27 Fotos
Sanna Marin
- Zeitweise war sie die jüngste Regierungschefin weltweit. Sanna Marin ist seit dem 10. Dezember 2019 Ministerpräsidentin der Republik Finnland, bei ihrer Wahl war sie 34 Jahre alt.
© Reuters
6 / 27 Fotos
Bidhya Devi Bhandari - Bidhya Devi Bhandari ist sowohl die Staatspräsidentin von Nepal als auch Oberbefehlshaberin der Armee des Landes. Sie ist die erste Frau in diesen Ämtern.
© Reuters
7 / 27 Fotos
Aung San Suu Kyi
- Kyi ist vielleicht eine der umstrittensten Figuren auf dieser Liste. 1991 Friedensnobelpreisträgerin, wird jedoch für ihren Umgang mit den muslimischen Rohingya heftig kritisiert. Sie war von 2016 bis 2021 Staatsberaterin und de facto Regierungschefin von Myanmar, doch nach einem Militärcoup Anfang 2021 wurden die Ergebnisse der Parlamentswahl aus dem November 2020 für ungültig erklärt und Suu Kyi verhaftet.
© Reuters
8 / 27 Fotos
Sophie Wilmès
- Sie ist die erste belgische RegierungschefinIm Oktober 2019 wurde sie zur geschäftsführenden Ministerpräsidentin des Landes gewählt und führte eine Übergangsregierung, während 2020 eine neue Regierungskoalition gebildet wurde. Im Oktober 2020 wurde Wilmès zur stellvertretenden Premierministerin und Außenministerin der neuen Regierung gewählt.
© Getty Images
9 / 27 Fotos
Tsai Ing-wen - Tsai Ing-wen ist die erste weibliche Präsidentin der Republik China, auch bekannt als Taiwan. Sie ist die erste unverheiratete Präsidentin des ostasiatischen Staates.
© Getty Images
10 / 27 Fotos
Kersti Kaljulaid - Kersti Kaljulaid war Estlands erste weibliche Regierungschefin, seitdem das Land 1919 seine Unabhängigkeit erklärt hat. Sie war auch die jüngste Präsidentin des Landes, mit 46 Jahren trat sie ihr Amt an und hielt es von 2016 bis 2021.
© Reuters
11 / 27 Fotos
Ana Brnabić - Ana Brnabić hat als erste Frau Serbiens und als erste homosexuelle Politikerin Geschichte geschrieben, als sie Premierministerin wurde.
© Reuters
12 / 27 Fotos
Paule Mae Weekes
- Paula Mae Weekes ist seit 2018 Präsidentin ihres Heimatlandes, Trinidad und Tobago. Sie ist die erste Frau in dieser Funktion.
© Getty Images
13 / 27 Fotos
Halimah Yacob - Halimah Yacob ist die erste weibliche Präsidentin Singapurs und die achte insgesamt.
© Reuters
14 / 27 Fotos
Jacinda Ardern - Jacinda Ardern war die Premierministerin von Neuseeland und das jüngste weibliche Staatsoberhaupt der Welt – sie trat mit 37 Jahren ihr Amt an. Sie bekam ihr erstes Kind im Jahr 2018 und ist erst das zweite Staatsoberhaupt überhaupt, das während der Amtszeit ein Kind zur Welt brachte.
© Reuters
15 / 27 Fotos
Katrín Jakobsdóttir
- Katrín Jakobsdóttir engagiert sich stark für Umweltschutz und Feminismus und ist aktuell die 28. Premierministerin von Island.
© Getty Images
16 / 27 Fotos
Mia Mottley - Mia Mottley ist die Premierministerin von Barbados. Seit Mai 2018 hat sie das Amt inne.
© Reuters
17 / 27 Fotos
Sahle-Work Zewde - Sie ist Äthiopiens vierter Präsident überhaupt und wurde im Oktober 2018 von der Parlamentarischen Versammlung einstimmig gewählt.
© Reuters
18 / 27 Fotos
Mette Frederiksen
- Mette Frederiksen ist dänische Politikerin. Am 27. Juni 2019 wurde sie zur Ministerpräsidentin Dänemarks gewählt.
© Getty Images
19 / 27 Fotos
Salome Zourabichvili - Salome Zourabichvili ist die erste weibliche Präsidentin Georgiens und wird voraussichtlich die letzte sein, die vom Volk gewählt wurde, da das Land zu einem neuen Wahlsystem wechselt.
© Reuters
20 / 27 Fotos
Karin Keller-Sutter - Keller-Sutter ist derzeit Mitglied des Schweizer Bundesrates und Leiterin der Abteilung Justiz und Polizei.
© Reuters
21 / 27 Fotos
Viola Amherd - Amherd ist ein weiteres Mitglied des Schweizer Bundesrates. Sie hat ihr Amt Anfang 2019 übernommen und ist die erste Verteidigungsministerin des Landes.
© Reuters
22 / 27 Fotos
Lucille George-Wout
- Lucille George-Wout ist seit 2013 Gouverneurin von Curaçao.
© Getty Images
23 / 27 Fotos
Patsy Reddy - Reddy war Partnerin einer Anwaltskanzlei, bevor sie in die Politik wechselte. Sie ist die 21. Generalgouverneurin von Neuseeland.
© Reuters
24 / 27 Fotos
Julie Payette - Justin Trudeau, Kanadas Premierminister, ernannte Julie Payette 2017 zur Generalgouverneurin des Landes. Sie hatte das Amt von Oktober 2017 bis Januar 2021 inne.
© Reuters
25 / 27 Fotos
Jeanine Áñez
- Sie diente von 2019–2020, nach dem Rücktritt von Evo Morales, als Interimspräsidentin von Bolivien. Entdecken Sie auch: Die phänomenalsten Wissenschaftlerinnen der Welt
© Getty Images
26 / 27 Fotos
Frauenpower: Die mächtigsten Frauen in der Weltpolitik
Schweden wählte zum ersten Mal eine Premierministerin an die Spitze des Landes
© Getty Images
Wie heißt es im Song von James Brown? "This is a man's world", richtig? Nun, das Gegenteil ist 2021 der Fall. Frauen haben zwar noch immer einen langen Weg vor sich, um gleichberechtigt zu sein, doch es hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Ein Indiz dafür ist die steigende Anzahl an Frauen in Führungspositionen. In manchen Ländern wurde jüngst ein weibliches Staatsoberhaupt gewählt, anderen werden schon lange von einer Frau regiert.
Am 24. November schrieb das schwedische Parlament Geschichte, als es Magdalena Andersson zur ersten Premierministerin des Landes wählte. Andersson ist eine Sozialdemokratin, die schon mehrere Jahre als Finanzministerin im Amt war. Sie machte ihre Prioritäten direkt in ihrer ersten Rede deutlich: "Ich plane, alles zu tun, um die Abgrenzung zu beenden und die Kriminalität, die Schweden heimsucht, zu bekämpfen... und ich will zudem den Prozess beginnen, einen Wohlfahrtsstaat aufzubauen, der sicherstellen soll, dass alle Arbeitnehmer angemessene Konditionen erhalten."
Klicken Sie sich durch die Galerie mit den mächtigsten Frauen der Weltpolitik.
Für dich empfohlen




















MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene