Gehirnwäsche: Wie funktioniert sie?
Die Geschichte und Wissenschaft der tiefgehenden Manipulation

© Getty Images

LIFESTYLE Manipulation
Wenn wir an Gehirnwäsche denken, denken wir oft sofort an die Extreme, wie das Stockholm-Syndrom. Doch Gehirnwäsche kommt viel häufiger vor, als wir denken. Jeglicher emotionale Stress kann zu einer plötzlichen Veränderung von Ansichten und Persönlichkeit führen. Wir sprechen hier etwa von Liebe, tiefer Trauer oder sonstigen intensiven Gefühlen. In solchen Momenten ist wohl jeder empfänglicher für ansonsten ungewöhnlich erscheinende Ideen.
Gehirnwäsche nutzt diese Momente intensiver Gefühle, um im wahrsten Sinne zu verändern, wie unser Gehirn verdrahtet ist. Diese Methode kann sowohl zum Guten als auch zum Schlechten verwendet werden. Wenn Sie daran interessiert sind, wie der Verstand tiefgehend manipuliert werden kann, werfen Sie einen Blick in diese Galerie und finden Sie heraus, wie Menschen einer Gehirnwäsche unterzogen werden.

Gehirnwäsche
Laut Merriam-Webster ist die formale Definition von Gehirnwäsche "eine gewaltsame Indoktrination, um jemanden dazu zu bringen, grundlegende politische, soziale oder religiöse Überzeugungen und Einstellungen aufzugeben und entgegengesetzte, reglementierte Ideen zu akzeptieren".

Familiär

Geschichte

Der Koreakrieg (1950–53)

Südkorea
Zu jener Zeit war Südkorea effektiv eine Kolonie der Vereinten Staaten. Als Nordkorea ins Land einfiel, sandte die amerikanische Regierung das meiste Geld und die meisten Truppen. Am Ende wurden 300.000 Soldaten in den Kampf geschickt.

Nordkorea
Nordkorea wurde von der Sowjetunion und China unterstützt. Deshalb halten viele diesen Krieg auch für einen Katalysator für die Spannungen zwischen Osten und Westen.

Gefangene
Die Truppen, die sich Nordkorea entgegenstellten, bestanden zu 90 % aus amerikanischen Soldaten. Es war unausweichlich, dass einige von ihnen gefangen genommen und in Gefängnisse kamen. Nach ihrer Freilassung wurden sie oft zurück in die USA geschickt.

Seltsam

Patrioten
Außerdem waren viele dieser Soldaten eigentlich Patrioten aus tiefster Überzeugung. Immerhin riskierten sie ihr Leben, um für ihr Land zu kämpfen!

Untersuchungen
Das US-Militär war sich sicher, dass da etwas nicht stimmte, und beauftragte einen CIA-Mitarbeiter, Edward Hunter, mit der Untersuchung des Falles. Er war es, der sagte, dass die Soldaten einer "Gehirnwäsche" unterzogen worden waren.

Edward Hunter

Eine Zusammenfassung

Plötzliche Konversion

Bedeutung
Sargant stellte fest, dass es sich um plötzliche Bekehrungen handelt, die wahrscheinlich auf denselben psychologischen Prozessen beruhen. Also machte er sich an die Arbeit, um herauszufinden, wie der menschliche Verstand in diesen Zusammenhängen neu verdrahtet wird.

Das allgemeinere Problem
In diesem Sinne ist die Gehirnwäsche nicht nur ein Problem für politische Gefangene, sondern für alle Menschen, die sich entschließen, ihr Leben radikal zu ändern.

Suche nach Antworten

Erhellende Erkenntnisse

Erhellende Erkenntnisse

William Sargant

Der Schlüssel
Die Menschen müssen unter starken emotionalen Stress geraten, um ihre bisherigen Überzeugungen auszulöschen und neue anzunehmen – wie in den Gefängnissen.

William James (1842–1910)

Emotionale Erfahrungen

So alt wie die Zeit

John Wesley (1703–1791)

Hölle
Er sagte ihnen, dass sie in der Hölle brennen würden, wenn sie Gott nicht annehmen würden. Da er so charismatisch und überzeugend war, fühlten sich die Zuhörer durch den Tod emotional belastet und waren eher bereit, diese Überzeugungen zu akzeptieren.

Körperlich
Oft waren die Menschen, die ihm zuhörten, so überwältigt, dass sie in der Kirche zusammenbrachen. Dieses Verhalten kommt Ihnen vielleicht bekannt vor, wenn Sie an einige der eifrigsten religiösen Gruppen in der Welt denken.

Kulte

Veränderungen im Gehirn
Es sollte auch daran erinnert werden, dass Menschen, die einer Gehirnwäsche unterzogen wurden, zwar Dinge glauben oder tun, die unangenehm sind, aber es ist möglich, dass sie buchstäblich nicht anders konnten.

Das Böse
Wenn Sie nicht glauben, dass jeder Mensch von Natur aus böse ist, kann eine Gehirnwäsche erklären, warum gute Menschen unter dem Einfluss einer "höheren Macht" oft schlechte Dinge getan haben. Massenerschießungen und Extremismus sind, wenn man sie sich genauer anschaut, oft das Ergebnis einer Art von Gehirnwäsche.

Das Gute daran
Die Technik kann zwar zum Bösen, aber auch zum Guten eingesetzt werden. In einigen Therapien kann die Stimulierung von emotionalem Stress dem Patienten ermöglichen, ein neues Glaubenssystem anzunehmen, das nicht mehr von seinem Leiden geprägt ist.
Quellen: (Britannica) (Academy of Ideas)
Entdecken Sie auch: Die seltsamsten Religionen der Welt und ihre bizarren Praktiken