





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Unwiderstehlich: Die machtvollsten Städte der Welt
- Die Städte und Metropolen, die als kulturelle, industrielle und finanzielle Zentren der Welt fungieren, haben alle ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die eine mag wirtschaftlich überlegen sein, aber eine geringe Lebensqualität aufweisen, die andere mag als eine der umweltfreundlichsten Städte der Welt gelten, aber gleichzeitig eine der kulturell am wenigsten vielfältigen sein. Angesichts all dieser Faktoren und Feinheiten ist es schwierig, die Gesamtwirkung einer Stadt auf den Rest der Welt zu beurteilen. Zum Glück gibt es Institutionen, die die Bedeutung eines solchen Rankings erkennen und ihre Zeit damit verbringen, ein Meer von Variablen akribisch zu durchforsten, um die Städte der Welt in einfachen Zahlen zu beschreiben. Ein solches Institut ist die Mori Memorial Foundation, die seit 2008 mit ihrem Global Power City Index (GPCI) jährlich den globalen Einfluss und die Macht von Städten ermittelt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Ihre Stadt zu den machtvollsten Städten der Welt gehört.
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Was ist der Global Power City Index?
- Der Global Power City Index ist ein umfassendes jährliches Ranking, das vom Institute for Urban Strategies der in Tokio ansässigen Mori Memorial Foundation erstellt wird. Anhand von 70 verschiedenen Faktoren, die in sechs Kategorien unterteilt sind, bewertet das Institut die "Anziehungskraft" der 48 größten Städte der Welt.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Was ist der Global Power City Index?
- Laut der Website der Mori Foundation wird das Ranking einer Stadt durch ihre "Anziehungskraft auf Menschen, Kapital und Unternehmen aus der ganzen Welt" bestimmt. Die sechs Kategorien, die bei der Erstellung dieses jährlichen Index analysiert werden, sind: Wirtschaft, Lebensqualität, Forschung und Entwicklung, Umwelt, kulturelle Interaktion und Erreichbarkeit. Werfen wir nun einen Blick auf einige der bestplatzierten Städte des Global Power City Index 2021.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Boston
- Boston, die Hauptstadt des nordöstlichen US-Bundesstaates Massachusetts, rangiert auf dem Global Power City Index 2021 auf Platz 27. Ein genauerer Blick zeigt, dass Boston, eine schnell wachsende Industriestadt, in der Kategorie "Forschung und Entwicklung" sogar den vierten Platz belegt.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Chicago
- Chicago, die größte und mächtigste Stadt im Mittleren Westen der USA, belegte 2021 den 26. Platz. In den Kategorien "Forschung und Entwicklung" sowie "Zugänglichkeit" liegt Chicago unter den Top 10.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Frankfurt
- Die pulsierende und vielfältige deutsche Stadt Frankfurt liegt auf Platz 25, mit besonders guten Noten in den Bereichen Umwelt und Zugänglichkeit. Frankfurt ist die fünftbevölkerungsreichste Stadt Deutschlands und weist eine auffallende Vielfalt auf: Die Mehrheit der Jugendlichen hat einen nicht-deutschen Hintergrund.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Brüssel
- Die belgische Hauptstadt rangiert auf dem Index 2021 auf Platz 24. Die malerische Stadt rangiert außerdem auf Platz 12 der Weltrangliste für Lebensqualität und schneidet bei der kulturellen Interaktion gut ab.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
San Francisco
- San Francisco, die goldene Stadt Kaliforniens, belegte den 23. Platz, was nicht zuletzt auf die hervorragenden Ergebnisse zurückzuführen ist, mit denen sie in den Bereichen Wirtschaft sowie Forschung und Entwicklung unter den Top 10 rangiert. Leider musste die kalifornische Stadt in anderen Kategorien wie "Lebensqualität" und "Zugänglichkeit" Federn lassen.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Stockholm
- Die schwedische Hauptstadt, die wegen der vielen Flüsse und Nebenflüsse, die sich durch die Stadt schlängeln, auch das Venedig des Nordens genannt wird, belegte 2021 den 22. Platz. Stockholm erreichte überwiegend durchschnittlichen Ergebnissen in den unterschiedlichen Kategorien, landete aber auf Platz 1 in Sachen Umwelt.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Zürich
- Die wunderschöne und pulsierende Schweizer Stadt Zürich erreichte die Top 10 in den Kategorien "Wirtschaft" und "Umwelt" und belegte im Global Power City Index insgesamt Platz 21.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Toronto
- Toronto, die bevölkerungsreichste Stadt Kanadas und Hauptstadt der Provinz Ontario, wurde 2021 zur 20. anziehendsten Stadt gekürt. Toronto verdiente sich diesen Platz mit überdurchschnittlichen Ergebnissen in den meisten Kategorien und gilt außerdem als die zehntlebenswerteste Stadt der Welt.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Wien
- Die österreichische Hauptstadt Wien ist seit langem ein leuchtender Stern in Europa, was durch ihren Platz 19 auf der Liste der anziehendsten Städte nur bestätigt wird. Die Wahlheimat Beethovens und Mozarts belegte außerdem den fünften Platz in der Kategorie "Umwelt".
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Barcelona
- Die katalanische Hauptstadt Barcelona, die für die surrealistische Architektur von Antoni Gaudí und ihre reiche politische Geschichte berühmt ist, belegte im Jahr 2021 den 18. Platz. In der Kategorie "Lebensqualität" belegt sie einen beeindruckenden dritten Platz.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Peking
- Peking, die größte nationale Hauptstadt der Welt und eines der führenden Zentren für Kultur, Handel und Politik in China, schaffte es 2021 auf Platz 17 der unwiderstehlichsten Städte. In der Kategorie "Wirtschaft" landete sie auf dem dritten Platz.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Los Angeles
- Los Angeles, die zweitbevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Staaten und ein weltweites Kulturzentrum, lag 2021 auf Platz 16 des Indexes. In der Kategorie "Forschung und Entwicklung" belegt sie den dritten Platz.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Kopenhagen
- Auf Platz 15 der beliebtesten Städte des Jahres 2021 liegt die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Die malerische Stadt in Nordeuropa belegte den zweiten Platz in der Kategorie "Umwelt" und erhielt auch in den Kategorien "Lebensqualität" und "Zugänglichkeit" gute Noten.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Dubai
- Dubai, das in der ganzen Welt für sein extravagantes Großstadtleben, seine künstlichen Inseln und den unvorstellbar hohen Burj Khalifa bekannt ist, rangiert auf Platz 14 der mächtigsten Städte des Jahres 2021 und auf Platz fünf in Bezug auf die kulturelle Interaktion.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Hongkong
- Hongkong steht auf dem Global Power City Index 2021 auf Platz 13. Die Metropole belegt den fünften Platz im Bereich "Wirtschaft" und gilt als eine der am besten entwickelten Städte der Welt.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Sydney
- Sydney, eine der größten Städte Australiens und die Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales, belegte im Index für 2021 den 12. Platz. Sydney liegt im Bereich "Umwelt" an dritter Stelle und weist auch in den übrigen Bereichen gute Werte auf.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Melbourne
- Auf Platz 11 liegt eine weitere australische Stadt, Melbourne, die Hauptstadt des südlichen Bundesstaates Victoria. Melbourne rangiert auch in der Kategorie "Umwelt" an vierter Stelle, knapp hinter Sydney, übertrifft aber seine australische Partnerstadt in anderen Kategorien wie "Lebensqualität".
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Shanghai
- Shanghai, die bevölkerungsreichste Stadt Chinas und die größte Hafenstadt der Welt, wurde zur zehntanziehendsten Stadt des Jahres 2021 ernannt. Shanghai erhielt beeindruckende Platzierungen in allen Bereichen, darunter auch Platz 10 in der Kategorie "Wirtschaft".
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Madrid
- Die spanische Hauptstadt Madrid belegte im Jahr 2021 den neunten Platz und wurde außerdem zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Außerdem belegte Madrid Platz 11 bei der kulturellen Interaktion und Platz 14 bei der Zugänglichkeit.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Seoul
- Die schöne südkoreanische Hauptstadt Seoul wurde im Global Power City Index 2021 auf den achten Platz gewählt. Seoul ist Sitz von 15 Fortune-500-Unternehmen und belegt den sechsten Platz in der Kategorie "Forschung und Entwicklung".
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Berlin
- Die siebtstärkste und anziehendste Stadt der Welt im Jahr 2021 ist Berlin. Die deutsche Hauptstadt schaffte es in den Kategorien "Kulturelle Interaktion", "Lebensqualität" und "Umwelt" unter die Top 10.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Amsterdam
- An sechster Stelle steht die niederländische Hauptstadt Amsterdam, die für ihre vielen Grachten, ihre ausgesprochen schöne Architektur und ihre zahlreichen Museen bekannt ist. Auch bei der Zugänglichkeit und der Lebensqualität belegt Amsterdam den vierten bzw. fünften Platz.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Singapur
- Der asiatische Stadtstaat Singapur wurde zur fünftstärksten Stadt des Jahres 2021 gekürt und erhielt Top-10-Platzierungen in den Kategorien "Wirtschaft", "Kulturelle Interaktion" und "Zugänglichkeit".
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Paris
- Die französische Hauptstadt Paris, in der sich einige der bekanntesten Bauwerke der Welt befinden und die zu den historisch berühmtesten Städten Europas gehört, wurde 2021 zur viertmachtvollsten und anziehendsten Stadt gewählt und belegte den zweiten Platz in Bezug auf kulturelle Interaktion, Lebensqualität und Zugänglichkeit.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Tokio
- Tokio, die Hauptstadt Japans und die Stadt, von der aus der Global Power City Index organisiert wird, belegte im Jahr 2021 den dritten Platz. Die einzige Kategorie, in der es Tokio nicht in die Top 10 schaffte, war Umwelt.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
New York City
- Die zweitmächtigste Stadt der Welt ist laut dem Global Power City Index New York City, die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Staaten. In den Bereichen "Wirtschaft" sowie "Forschung und Entwicklung" belegt New York den ersten Platz.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
London
- Die englische Metropole London wurde zum zehnten Mal in Folge zur mächtigsten und anziehendsten Stadt der Welt gekürt. Während das Gesamtranking der Stadt unverändert blieb, verschlechterte sich ihre Position ab 2020 bei der Zugänglichkeit, verbesserte sich aber in Sachen Lebensqualität und der Umwelt. Quellen: (Global Power City Index) (The Facts Institute) (WorldStrides) Auch interessant: Großstädte im Wandel: So sehr haben sich diese Orte verändert
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Unwiderstehlich: Die machtvollsten Städte der Welt
- Die Städte und Metropolen, die als kulturelle, industrielle und finanzielle Zentren der Welt fungieren, haben alle ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die eine mag wirtschaftlich überlegen sein, aber eine geringe Lebensqualität aufweisen, die andere mag als eine der umweltfreundlichsten Städte der Welt gelten, aber gleichzeitig eine der kulturell am wenigsten vielfältigen sein. Angesichts all dieser Faktoren und Feinheiten ist es schwierig, die Gesamtwirkung einer Stadt auf den Rest der Welt zu beurteilen. Zum Glück gibt es Institutionen, die die Bedeutung eines solchen Rankings erkennen und ihre Zeit damit verbringen, ein Meer von Variablen akribisch zu durchforsten, um die Städte der Welt in einfachen Zahlen zu beschreiben. Ein solches Institut ist die Mori Memorial Foundation, die seit 2008 mit ihrem Global Power City Index (GPCI) jährlich den globalen Einfluss und die Macht von Städten ermittelt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Ihre Stadt zu den machtvollsten Städten der Welt gehört.
© Shutterstock
0 / 30 Fotos
Was ist der Global Power City Index?
- Der Global Power City Index ist ein umfassendes jährliches Ranking, das vom Institute for Urban Strategies der in Tokio ansässigen Mori Memorial Foundation erstellt wird. Anhand von 70 verschiedenen Faktoren, die in sechs Kategorien unterteilt sind, bewertet das Institut die "Anziehungskraft" der 48 größten Städte der Welt.
© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Was ist der Global Power City Index?
- Laut der Website der Mori Foundation wird das Ranking einer Stadt durch ihre "Anziehungskraft auf Menschen, Kapital und Unternehmen aus der ganzen Welt" bestimmt. Die sechs Kategorien, die bei der Erstellung dieses jährlichen Index analysiert werden, sind: Wirtschaft, Lebensqualität, Forschung und Entwicklung, Umwelt, kulturelle Interaktion und Erreichbarkeit. Werfen wir nun einen Blick auf einige der bestplatzierten Städte des Global Power City Index 2021.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Boston
- Boston, die Hauptstadt des nordöstlichen US-Bundesstaates Massachusetts, rangiert auf dem Global Power City Index 2021 auf Platz 27. Ein genauerer Blick zeigt, dass Boston, eine schnell wachsende Industriestadt, in der Kategorie "Forschung und Entwicklung" sogar den vierten Platz belegt.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Chicago
- Chicago, die größte und mächtigste Stadt im Mittleren Westen der USA, belegte 2021 den 26. Platz. In den Kategorien "Forschung und Entwicklung" sowie "Zugänglichkeit" liegt Chicago unter den Top 10.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Frankfurt
- Die pulsierende und vielfältige deutsche Stadt Frankfurt liegt auf Platz 25, mit besonders guten Noten in den Bereichen Umwelt und Zugänglichkeit. Frankfurt ist die fünftbevölkerungsreichste Stadt Deutschlands und weist eine auffallende Vielfalt auf: Die Mehrheit der Jugendlichen hat einen nicht-deutschen Hintergrund.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Brüssel
- Die belgische Hauptstadt rangiert auf dem Index 2021 auf Platz 24. Die malerische Stadt rangiert außerdem auf Platz 12 der Weltrangliste für Lebensqualität und schneidet bei der kulturellen Interaktion gut ab.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
San Francisco
- San Francisco, die goldene Stadt Kaliforniens, belegte den 23. Platz, was nicht zuletzt auf die hervorragenden Ergebnisse zurückzuführen ist, mit denen sie in den Bereichen Wirtschaft sowie Forschung und Entwicklung unter den Top 10 rangiert. Leider musste die kalifornische Stadt in anderen Kategorien wie "Lebensqualität" und "Zugänglichkeit" Federn lassen.
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Stockholm
- Die schwedische Hauptstadt, die wegen der vielen Flüsse und Nebenflüsse, die sich durch die Stadt schlängeln, auch das Venedig des Nordens genannt wird, belegte 2021 den 22. Platz. Stockholm erreichte überwiegend durchschnittlichen Ergebnissen in den unterschiedlichen Kategorien, landete aber auf Platz 1 in Sachen Umwelt.
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Zürich
- Die wunderschöne und pulsierende Schweizer Stadt Zürich erreichte die Top 10 in den Kategorien "Wirtschaft" und "Umwelt" und belegte im Global Power City Index insgesamt Platz 21.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Toronto
- Toronto, die bevölkerungsreichste Stadt Kanadas und Hauptstadt der Provinz Ontario, wurde 2021 zur 20. anziehendsten Stadt gekürt. Toronto verdiente sich diesen Platz mit überdurchschnittlichen Ergebnissen in den meisten Kategorien und gilt außerdem als die zehntlebenswerteste Stadt der Welt.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Wien
- Die österreichische Hauptstadt Wien ist seit langem ein leuchtender Stern in Europa, was durch ihren Platz 19 auf der Liste der anziehendsten Städte nur bestätigt wird. Die Wahlheimat Beethovens und Mozarts belegte außerdem den fünften Platz in der Kategorie "Umwelt".
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Barcelona
- Die katalanische Hauptstadt Barcelona, die für die surrealistische Architektur von Antoni Gaudí und ihre reiche politische Geschichte berühmt ist, belegte im Jahr 2021 den 18. Platz. In der Kategorie "Lebensqualität" belegt sie einen beeindruckenden dritten Platz.
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Peking
- Peking, die größte nationale Hauptstadt der Welt und eines der führenden Zentren für Kultur, Handel und Politik in China, schaffte es 2021 auf Platz 17 der unwiderstehlichsten Städte. In der Kategorie "Wirtschaft" landete sie auf dem dritten Platz.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Los Angeles
- Los Angeles, die zweitbevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Staaten und ein weltweites Kulturzentrum, lag 2021 auf Platz 16 des Indexes. In der Kategorie "Forschung und Entwicklung" belegt sie den dritten Platz.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Kopenhagen
- Auf Platz 15 der beliebtesten Städte des Jahres 2021 liegt die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Die malerische Stadt in Nordeuropa belegte den zweiten Platz in der Kategorie "Umwelt" und erhielt auch in den Kategorien "Lebensqualität" und "Zugänglichkeit" gute Noten.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Dubai
- Dubai, das in der ganzen Welt für sein extravagantes Großstadtleben, seine künstlichen Inseln und den unvorstellbar hohen Burj Khalifa bekannt ist, rangiert auf Platz 14 der mächtigsten Städte des Jahres 2021 und auf Platz fünf in Bezug auf die kulturelle Interaktion.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Hongkong
- Hongkong steht auf dem Global Power City Index 2021 auf Platz 13. Die Metropole belegt den fünften Platz im Bereich "Wirtschaft" und gilt als eine der am besten entwickelten Städte der Welt.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Sydney
- Sydney, eine der größten Städte Australiens und die Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales, belegte im Index für 2021 den 12. Platz. Sydney liegt im Bereich "Umwelt" an dritter Stelle und weist auch in den übrigen Bereichen gute Werte auf.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Melbourne
- Auf Platz 11 liegt eine weitere australische Stadt, Melbourne, die Hauptstadt des südlichen Bundesstaates Victoria. Melbourne rangiert auch in der Kategorie "Umwelt" an vierter Stelle, knapp hinter Sydney, übertrifft aber seine australische Partnerstadt in anderen Kategorien wie "Lebensqualität".
© Shutterstock
19 / 30 Fotos
Shanghai
- Shanghai, die bevölkerungsreichste Stadt Chinas und die größte Hafenstadt der Welt, wurde zur zehntanziehendsten Stadt des Jahres 2021 ernannt. Shanghai erhielt beeindruckende Platzierungen in allen Bereichen, darunter auch Platz 10 in der Kategorie "Wirtschaft".
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Madrid
- Die spanische Hauptstadt Madrid belegte im Jahr 2021 den neunten Platz und wurde außerdem zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Außerdem belegte Madrid Platz 11 bei der kulturellen Interaktion und Platz 14 bei der Zugänglichkeit.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Seoul
- Die schöne südkoreanische Hauptstadt Seoul wurde im Global Power City Index 2021 auf den achten Platz gewählt. Seoul ist Sitz von 15 Fortune-500-Unternehmen und belegt den sechsten Platz in der Kategorie "Forschung und Entwicklung".
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Berlin
- Die siebtstärkste und anziehendste Stadt der Welt im Jahr 2021 ist Berlin. Die deutsche Hauptstadt schaffte es in den Kategorien "Kulturelle Interaktion", "Lebensqualität" und "Umwelt" unter die Top 10.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Amsterdam
- An sechster Stelle steht die niederländische Hauptstadt Amsterdam, die für ihre vielen Grachten, ihre ausgesprochen schöne Architektur und ihre zahlreichen Museen bekannt ist. Auch bei der Zugänglichkeit und der Lebensqualität belegt Amsterdam den vierten bzw. fünften Platz.
© Shutterstock
24 / 30 Fotos
Singapur
- Der asiatische Stadtstaat Singapur wurde zur fünftstärksten Stadt des Jahres 2021 gekürt und erhielt Top-10-Platzierungen in den Kategorien "Wirtschaft", "Kulturelle Interaktion" und "Zugänglichkeit".
© Shutterstock
25 / 30 Fotos
Paris
- Die französische Hauptstadt Paris, in der sich einige der bekanntesten Bauwerke der Welt befinden und die zu den historisch berühmtesten Städten Europas gehört, wurde 2021 zur viertmachtvollsten und anziehendsten Stadt gewählt und belegte den zweiten Platz in Bezug auf kulturelle Interaktion, Lebensqualität und Zugänglichkeit.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Tokio
- Tokio, die Hauptstadt Japans und die Stadt, von der aus der Global Power City Index organisiert wird, belegte im Jahr 2021 den dritten Platz. Die einzige Kategorie, in der es Tokio nicht in die Top 10 schaffte, war Umwelt.
© Shutterstock
27 / 30 Fotos
New York City
- Die zweitmächtigste Stadt der Welt ist laut dem Global Power City Index New York City, die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Staaten. In den Bereichen "Wirtschaft" sowie "Forschung und Entwicklung" belegt New York den ersten Platz.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
London
- Die englische Metropole London wurde zum zehnten Mal in Folge zur mächtigsten und anziehendsten Stadt der Welt gekürt. Während das Gesamtranking der Stadt unverändert blieb, verschlechterte sich ihre Position ab 2020 bei der Zugänglichkeit, verbesserte sich aber in Sachen Lebensqualität und der Umwelt. Quellen: (Global Power City Index) (The Facts Institute) (WorldStrides) Auch interessant: Großstädte im Wandel: So sehr haben sich diese Orte verändert
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Unwiderstehlich: Die machtvollsten Städte der Welt
Basierend auf dem Global Power City Index
© Shutterstock
Die Städte und Metropolen, die als kulturelle, industrielle und finanzielle Zentren der Welt fungieren, haben alle ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die eine mag wirtschaftlich überlegen sein, aber eine geringe Lebensqualität aufweisen, die andere mag als eine der umweltfreundlichsten Städte der Welt gelten, aber gleichzeitig eine der kulturell am wenigsten vielfältigen sein. Angesichts all dieser Faktoren und Feinheiten ist es schwierig, die Gesamtwirkung einer Stadt auf den Rest der Welt zu beurteilen. Zum Glück gibt es Institutionen, die die Bedeutung eines solchen Rankings erkennen und ihre Zeit damit verbringen, ein Meer von Variablen akribisch zu durchforsten, um die Städte der Welt in einfachen Zahlen zu beschreiben. Ein solches Institut ist die Mori Memorial Foundation, die seit 2008 mit ihrem Global Power City Index (GPCI) jährlich den globalen Einfluss und die Macht von Städten ermittelt.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Ihre Stadt zu den mächtigsten Städten der Welt gehört.
Für dich empfohlen

















MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene