Stachelige Beute: Wie der illegale Kakteenhandel die Natur bedroht

Es ist ein millionenschweres Geschäft

Stachelige Beute: Wie der illegale Kakteenhandel die Natur bedroht
Stars Insider

28/04/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Illegaler handel

Die schönen Kakteen gehören zu den widerstandsfähigsten Pflanzen unseres Planeten. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Kakteen absorbieren Kohlendioxid aus unserer Atmosphäre und tragen so zum ökologischen Gleichgewicht bei. Doch die bizarre, verdeckte Welt des illegalen Handels mit Kakteen gefährdet diese Funktion. Ja, Sie haben richtig gelesen: Es handelt sich um verdeckten Kakteenschmuggel. Er findet statt, und das hat Folgen. Er stellt eine Gefahr für die heimischen Ökosysteme dar und bedroht das Überleben gefährdeter Arten. Viele Kakteenarten sind leider vom Aussterben bedroht, und die verheerenden Auswirkungen des Kakteenhandels sind auf sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Ebene zu spüren, dort wo sie wachsen.

Neugierig geworden? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um mehr über das seltsame Phänomen des Kakteenhandels zu erfahren.

Handel mit Wildtieren
2/30 photos © Shutterstock

Handel mit Wildtieren

Wenn man an den Handel mit Wildtieren denkt, kommen einem vielleicht zuerst Tiere oder tierische Materialien in den Sinn. Aber auch Pflanzen sind bedroht, insbesondere Kakteen.

Eine wachsende Bedrohung
3/30 photos © Shutterstock

Eine wachsende Bedrohung

Experten schätzen, dass bis zu einem Drittel der weltweiten Kakteenpopulationen vom Aussterben bedroht sind.

Illegaler Handel
4/30 photos © Shutterstock

Illegaler Handel

Der illegale Handel mit Kakteen ist die größte Bedrohung für den Rückgang der Art, da die Nachfrage nach Zierpflanzen weiter steigt.

Illegaler Handel
5/30 photos © Shutterstock

Illegaler Handel

Tatsächlich sind Kakteen und Sukkulenten die meistgehandelte Pflanzengruppe, gefolgt von seltenen Orchideen und immer mehr fleischfressenden Pflanzen.

Ein lukratives Geschäft
6/30 photos © Shutterstock

Ein lukratives Geschäft

Der Handel mit und der Verkauf von Kakteen kann ein äußerst lukratives Geschäft sein. Einige seltene Arten können für mehr als 10.000 US-Dollar (umgerechnet 9.000 Euro) verkauft werden.

Schwierige Bedingungen
7/30 photos © Shutterstock

Schwierige Bedingungen

Kakteen sind robuste Pflanzen, die unter den härtesten Bedingungen der Welt wachsen. Ironischerweise macht sie das auch anfällig für illegalen Handel.

Schwierige Bedingungen
8/30 photos © Shutterstock

Schwierige Bedingungen

Dank ihrer Fähigkeit, lange Zeit ohne Wasser, Licht oder Erde zu überleben, können sie lange Posttransporte überstehen.

Kaktus-Razzia
9/30 photos © Shutterstock

Kaktus-Razzia

Im Februar 2020 beschlagnahmten die Behörden bei einer großen Razzia im Kakteenhandel in Italien 1.000 seltene Kakteenarten.

Kaktus-Razzia
10/30 photos © Shutterstock

Kaktus-Razzia

Fast alle der entdeckten Kakteen stammten aus Chile. Ihr Gesamtwert auf dem Schwarzmarkt wurde auf über 1,2 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa 1 Million Euro) geschätzt.

Kaktus-Razzia
11/30 photos © Shutterstock

Kaktus-Razzia

Die "Operation Atacama", wie die Untersuchung genannt wurde, war wahrscheinlich die größte internationale Beschlagnahmung von Kakteen seit fast drei Jahrzehnten.

Rückführung
12/30 photos © Shutterstock

Rückführung

Der Umfang der Aktion bedeutete auch, dass es sich um den größten Fall der Rückführung und Wiederansiedlung von verschleppten Kakteen in ihrer ursprünglichen Umgebung handelt.

Royal Botanic Garden – Sydney, Australien
13/30 photos © Getty Images

Royal Botanic Garden – Sydney, Australien

Im Royal Botanic Garden in Sydney, Australien, hat der Diebstahl von Kakteen in den letzten 10 Jahren so stark zugenommen, dass man eine Videoüberwachung eingeführt hat, um potenzielle Diebe abzuschrecken.

Royal Botanic Garden – Sydney, Australien
14/30 photos © Getty Images

Royal Botanic Garden – Sydney, Australien

Sie sind auch dazu übergegangen, den goldenen Tonnenkaktus mit Metallstäben im Wurzelballen zu pflanzen, damit er schwerer herauszuziehen ist. Obwohl die Art selten ist, wird sie relativ häufig in Gärtnereien gehandelt.

Vom Schädling zum Schatz
15/30 photos © Shutterstock

Vom Schädling zum Schatz

Der Kaktus hat einen langen Weg hinter sich. In den 1920er und 30er Jahren galt der Feigenkaktus beispielsweise als Schädling, ganz im Gegensatz zur Beliebtheit des heutigen Kaktus.

Vom Aussterben bedroht
16/30 photos © Shutterstock

Vom Aussterben bedroht

Mehr als 30 % der fast 1.500 Kakteenarten auf der Welt sind vom Aussterben bedroht. Und der Hauptgrund dafür ist das unverantwortliche Sammeln.

Ein oft übersehener Bereich
17/30 photos © Shutterstock

Ein oft übersehener Bereich

Der illegale Handel mit Pflanzen ist ein typischerweise übersehener Bereich. Vielleicht wird das Risiko nicht ganz so ernst genommen wie beispielsweise bei Tieren, obwohl dieses Phänomen ebenfalls schwerwiegende Folgen für die Umwelt hat.

Der Social-Media-Effekt
18/30 photos © Shutterstock

Der Social-Media-Effekt

Kakteen und Sukkulenten erfreuen sich dank ihrer Ästhetik und ihres geringen Pflegeaufwands in den sozialen Medien immer größerer Beliebtheit.

Der Pandemie-Effekt
19/30 photos © Shutterstock

Der Pandemie-Effekt

Mit der Pandemie wuchs das Interesse an Pflanzenbesitz und -pflege. Die Nachfrage nach Kakteen war groß, und einige Geschäfte hatten Mühe, bestimmte Arten auf Lager zu halten.

Die Aufzucht von gewöhnlichen Arten
20/30 photos © Shutterstock

Die Aufzucht von gewöhnlichen Arten

Die Kakteensammlung des Durchschnitts-Hipsters enthält jedoch wahrscheinlich nur gewöhnliche Kakteen aus der Gärtnerei. Die Nachfrage nach gehandelten Arten liegt im Allgemeinen bei spezialisierten Sammlern.

Seriöser Sammler
21/30 photos © Shutterstock

Seriöser Sammler

Spezialisierte Sammler sind meist Männer mittleren oder höheren Alters, für die das Sammeln von Kakteen ein ernsthaftes Hobby ist. Einzigartigkeit und Seltenheit bestimmen dabei das Interesse an den Pflanzen.

Einzigartig und selten
22/30 photos © Getty Images

Einzigartig und selten

So wachsen beispielsweise einige Kaktusarten nur auf Kalksteinfelsen einer bestimmten Höhe in Mexiko oder an einem bestimmten Küstenabschnitt Perus.

Einzigartig und selten
23/30 photos © Getty Images

Einzigartig und selten

Diese Sorten brauchen in der Regel viel länger, um zu wachsen. Die legale Beschaffung seltener und einzigartiger Sorten kann für ernsthafte Sammler oft eine Herausforderung darstellen.

Exklusivität
24/30 photos © Getty Images

Exklusivität

Große Kakteensorten können Hunderte von Jahren alt sein. Sie laufen Gefahr, übermäßig abgeerntet zu werden, doch ihre mangelnde Verfügbarkeit macht sie noch wertvoller und begehrter für diejenigen, die einen exklusiven Kaktus besitzen möchten.

Besitz verboten
25/30 photos © Getty Images

Besitz verboten

In den USA und in vielen anderen Ländern ist das Sammeln von Kakteen auf öffentlichem Grund verboten. Die Öffentlichkeit auf frischer Tat zu ertappen, ist jedoch eine andere Geschichte.

Offener Handel
26/30 photos © Shutterstock

Offener Handel

Ein Großteil des Handels mit diesen besonderen Arten findet am helllichten Tag statt, wenn sie erbeutet wurden. Ob in Fachgeschäften oder auf Online-Plattformen wie Facebook, Etsy, Instagram oder eBay – Wilderer werben dabei immer öfter ganz offen.

Offener Handel
27/30 photos © Shutterstock

Offener Handel

Online-Anzeigen können sogar den Hinweis enthalten, dass die beworbenen Arten nicht legal gehandelt werden können und dass sie nicht über die erforderlichen Genehmigungen verfügen.

Strafverfolgung
28/30 photos © Shutterstock

Strafverfolgung

Experten begrüßen zwar strengere Strafverfolgungsmaßnahmen, doch viele sind der Meinung, dass dies allein nicht ausreicht, um den Handel zu unterbinden.

Nachhaltigkeit
29/30 photos © Shutterstock

Nachhaltigkeit

Eine Möglichkeit besteht darin, eine nachhaltig verwaltete Sammlung von Samen oder Stecklingen von Wildpflanzen anzulegen. Es wird vorgeschlagen, diese in offiziellen Gewächshäusern künstlich zu vermehren, um Arten für den Handel zu schaffen.

Bildung und Reform
30/30 photos © Shutterstock

Bildung und Reform

Während die Diskussionen über die Reform im Gange sind, versucht die Cactus and Succulent Society of America, ihre Mitglieder durch Aufklärungsgespräche von skrupellosen Sammlern fernzuhalten.

Quellen: (ABC News) (The New York Times)

Auch interessant: Diese Pflanzen sind wunderschön, aber tödlich!

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren