Warum verschwinden immer mehr Korallenriffe?

Diese Unterwasserwelten sind entscheidend für das Leben auf der Erde

Warum verschwinden immer mehr Korallenriffe?
Stars Insider

06/05/24 | StarsInsider

LIFESTYLE ökosystem

Korallenriffe sind wegen ihrer leuchtenden Farben und majestätischen Strukturen, in denen es von Leben wimmelt, ausgesprochen schön. Doch obwohl diese wichtigen Unterwasseroasen ein Paradies für Schnorchler und Fischer sind, verschwinden sie immer schneller. Nach Schätzungen von Wissenschaftlern sind 90 % der Korallenriffe auf der ganzen Welt davon bedroht, bis zum Jahr 2050 vollständig verschwunden zu sein.

Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um zu erfahren, warum die Korallenriffe sterben und was man dagegen tun kann.

Warum verschwinden immer mehr Korallenriffe?
1/31 photos © Shutterstock

Warum verschwinden immer mehr Korallenriffe?

Korallenriffe sind wegen ihrer leuchtenden Farben und majestätischen Strukturen, in denen es von Leben wimmelt, ausgesprochen schön. Doch obwohl diese wichtigen Unterwasseroasen ein Paradies für Schnorchler und Fischer sind, verschwinden sie immer schneller. Nach Schätzungen von Wissenschaftlern sind 90 % der Korallenriffe auf der ganzen Welt davon bedroht, bis zum Jahr 2050 vollständig verschwunden zu sein.

Sind Sie neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um zu erfahren, warum die Korallenriffe sterben und was man dagegen tun kann.

Ein empfindliches Ökosystem
2/31 photos © Shutterstock

Ein empfindliches Ökosystem

Korallenriffe sind vielfältige Unterwasserökosysteme, die oft als "Regenwälder des Meeres" bezeichnet werden. Um Korallen zu bilden, scheiden winzige Tiere, so genannte Polypen, ein steiniges, kalkähnliches Exoskelett aus Kalziumkarbonat aus. Im Laufe vieler Jahre (in manchen Fällen Hunderte) entsteht durch diesen Prozess das, was wir als Korallenriffe kennen.

Eine große Aufgabe
3/31 photos © Getty Images

Eine große Aufgabe

Korallenriffe bieten Lebensraum und Schutz für zahllose Meeresarten und unterstützen ein kompliziertes Nahrungsnetz. Diese Ökosysteme sind für den Küstenschutz, den Tourismus, die Fischerei und die Entdeckung von Arzneimitteln unerlässlich.

Artenvielfalt
4/31 photos © Getty Images 

Artenvielfalt

Korallenriffe bedecken weniger als 1 % des Meeresbodens, beherbergen aber schätzungsweise 25 % aller Meeresarten. Dies ist wirklich ein großartiges Schaufenster ihrer unglaublichen Artenvielfalt.

Das Great Barrier Reef
5/31 photos © Getty Images 

Das Great Barrier Reef

Das Great Barrier Reef ist das größte Korallenriffsystem der Welt, mit über 2.900 einzelnen Riffen, die sich über 2.300 km erstrecken. Doch trotz seiner Größe und Bedeutung verschwindet das Great Barrier Reef wie Tausende anderer Riffe auf der ganzen Welt in alarmierendem Tempo.

Der Klimawandel
6/31 photos © Getty Images

Der Klimawandel

Eine der Hauptursachen für den Rückgang der Korallenriffe ist der Klimawandel. Menschliche Aktivitäten, wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe, verändern das Weltklima durch die Erwärmung der Luft und der Ozeane. Auch Schiffe und Taucher beeinträchtigen Korallenriffe durch Verschmutzung und physische Schäden.

Korallenbleiche
7/31 photos © Getty Images

Korallenbleiche

Steigende Meerestemperaturen führen dazu, dass die Korallen die in ihrem Gewebe lebenden Algen ausstoßen, wodurch sie weiß werden. Dies wird als "Korallenbleiche" bezeichnet und ist der erste wichtige Indikator für das Absterben eines Korallenriffs.

Krankheiten
8/31 photos © Getty Images

Krankheiten

Ausgebleichte Korallen sind anfälliger für Krankheiten und Tod, was zu einer weitreichenden Schädigung der Riffe führt. Manchmal kann sich die Koralle erholen, bevor es zu spät ist, allerdings ist dies oft nicht der Fall.

Keine Erholung in Sicht
9/31 photos © Getty Images

Keine Erholung in Sicht

Korallenkrankheiten können durch Stressfaktoren wie Umweltverschmutzung und Klimawandel verschlimmert werden. Sie haben die Korallenpopulationen in bestimmten Regionen vernichtet, und viele konnten sich nicht erholen.

Übersäuerung der Ozeane
10/31 photos © Shutterstock

Übersäuerung der Ozeane

Eine weitere Folge des Klimawandels ist die Übersäuerung der Ozeane, d. h. der Gesamt-pH-Wert des Ozeans sinkt aufgrund der Zunahme des Kohlendioxids. Durch die Versauerung verringert sich die Verfügbarkeit von Kalziumkarbonat, einem wesentlichen Element für das Wachstum von Korallen.

Umweltverschmutzung
11/31 photos © Getty Images

Umweltverschmutzung

Die Verschmutzung ist eine große Bedrohung für die Korallenriffe, z. B. durch landwirtschaftliche Abwässer, Abwassereinleitungen und Meeresmüll.

Düngemittel
12/31 photos © Getty Images

Düngemittel

Da in der Landwirtschaft Düngemittel verwendet werden, fließt das Regenwasser von den Bauernhöfen in die Ozeane und reißt die Nährstoffe aus diesen Düngemitteln mit sich. Dies kann zu Algenblüten führen, die die Korallen ersticken und das empfindliche Gleichgewicht der Riffökosysteme stören.

Angeln
13/31 photos © Getty Images

Angeln

Überfischung und zerstörerische Fischereipraktiken wie Sprengstoff- und Zyanidfischerei schaden den Korallenriffen immens und dezimieren die Fischpopulationen nachhaltig.

Urbanisierung
14/31 photos © Shutterstock

Urbanisierung

Ein weiterer Grund für die Zerstörung von Korallenhabitaten ist die Erschließung der Küstengebiete durch Ausbaggern, Landgewinnung und Bauarbeiten. Diese Art der Urbanisierung erhöht die Sedimentation und erstickt die Korallen.

Tourismus
15/31 photos © Shutterstock

Tourismus

Der Tourismus ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Zerstörung von Korallen. Obwohl Korallenriffe ein robustes Exoskelett haben, sind sie eigentlich ziemlich zerbrechlich. Korallen werden häufig von Schnorchlern und Tauchern und sogar von Bootsankern beschädigt.

Bergbau
16/31 photos © Getty Images

Bergbau

Korallen werden auch abgebaut, um sie für Baumaterialien und Souvenirs zu verwenden. Dies hat weiter zur Zerstörung der Riffe beigetragen und zum Zusammenbruch ganzer Arten geführt.

Andere Arten
17/31 photos © Shutterstock

Andere Arten

Invasive Arten, die durch Schiffsballastwasser oder Aquarienhandel eingeschleppt werden, können einheimische Arten verdrängen und die Riffdynamik stören.

Naturkatastrophen
18/31 photos © Getty Images

Naturkatastrophen

Naturkatastrophen wie Wirbelstürme, Zyklone und Tsunamis können Korallenriffe physisch beschädigen und ihre Erholung behindern. Obwohl diese Schäden nicht vom Menschen verursacht werden, sind die Korallen durch menschliches Handeln anfälliger für solche Katastrophen.

Lebensmittel
19/31 photos © Getty Images

Lebensmittel

Der Verlust von Korallenriffen kann zu einem Rückgang der Fischbestände führen, was die Ernährungssicherheit und den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen, die von der Rifffischerei abhängig sind, drastisch beeinträchtigen kann.

Wirtschaftlicher Verlust
20/31 photos © iStock

Wirtschaftlicher Verlust

Küstengemeinden, die vom Rifftourismus abhängig sind, erleiden wirtschaftliche Einbußen, weil die Korallenökosysteme geschädigt sind.
Schutz von Korallenriffen
21/31 photos © Shutterstock

Schutz von Korallenriffen

In den letzten Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Korallenriffe unbedingt geschützt und wiederhergestellt werden müssen, um sie für die Zukunft unseres Planeten zu erhalten.

Restaurierung von Korallen
22/31 photos © Shutterstock

Restaurierung von Korallen

Die Coral Restoration Foundation mit Sitz in den USA ist die weltweit größte Organisation für die Wiederherstellung von Riffen und setzt sich für die Rettung dieser wichtigen Ökosysteme ein. Und dies ist nur eine von vielen Aktionen auf der ganzen Welt, die dem Meer helfen wollen.

Korallengärtnerei
23/31 photos © Shutterstock

Korallengärtnerei

Viele Projekte zur Wiederherstellung von Korallen zielen darauf ab, beschädigte Rifflebensräume mit verschiedenen Methoden wiederherzustellen, darunter Korallengartenarbeit und der 3D-Druck künstlicher Riffe, die zum Schutz bestehender Arten beitragen können.

Konservierung
24/31 photos © Shutterstock

Konservierung

Zu den Strategien zum Schutz der Korallenriffe gehören die Einrichtung von Meeresschutzgebieten, die Einführung nachhaltiger Fischereipraktiken und die Verringerung der Verschmutzung.

Weitere Forschung
25/31 photos © Getty Images

Weitere Forschung

Die Erforschung der Widerstandsfähigkeit von Korallen und ihrer Anpassung an den Klimawandel kann als Grundlage für Schutzstrategien und Wiederherstellungsmaßnahmen dienen. In der Tat haben Wissenschaftler eng mit Korallenriffen zusammengearbeitet, um Methoden zu ermitteln, die ihnen helfen könnten, in raueren Umgebungen zu wachsen.

Satelliten
26/31 photos © Getty Images

Satelliten

Satellitenbilder haben vielen Organisationen, darunter der NASA, dabei geholfen, Korallen über Jahrzehnte hinweg zu beobachten. Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie Korallen durch verschiedene Ereignisse geschädigt werden und was getan werden kann, um die Schäden rückgängig zu machen.

Sensibilisierung
27/31 photos © Shutterstock

Sensibilisierung

Öffentliche Sensibilisierungs- und Aufklärungskampagnen schärfen das Bewusstsein für die Bedeutung der Korallenriffe und die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen.

Finanzierung
28/31 photos © Shutterstock

Finanzierung

Die Einbindung und Beteiligung der Gemeinschaft kann dazu beitragen, dass sich lokale Interessengruppen an Initiativen zum Schutz der Korallenriffe beteiligen. Schließlich sind viele der Herausforderungen, mit denen die Schutzbemühungen konfrontiert sind, auf fehlende finanzielle Mittel zurückzuführen.

Globale Zusammenarbeit
29/31 photos © Shutterstock

Globale Zusammenarbeit

Das Hauptproblem der Korallenriffe besteht darin, dass es eine globale Perspektive erfordert, da Probleme auf weltweiter Ebene zum Rückgang der Korallen beigetragen haben. Der Rückgang ist nicht nur auf ein einzelnes Riff beschränkt. In der Tat ist die internationale Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung, um die globalen Bedrohungen der Korallenbarrieren ganzheitlich anzugehen.

Nachhaltigkeit
30/31 photos © Getty Images

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklungspraktiken, insbesondere bei der Urbanisierung, können dazu beitragen, die Auswirkungen des Menschen auf die Ökosysteme der Korallenriffe zu verringern.
So sieht die Zukunft aus
31/31 photos © Shutterstock

So sieht die Zukunft aus

Auch wurden rechtliche Rahmenbedingungen zum Schutz von Korallenriffen geschaffen, wie z. B. das UNESCO-Übereinkommen über das Weltnaturerbe. Eines ist sicher: Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die vielfältigen Stressfaktoren, die die Korallenriffe bedrohen, abzumildern und ihr Überleben für künftige Generationen zu sichern.

Quellen: (NASA) (Catalyst Planet) (GVI) (National Oceanic and Atmospheric Administration) (Earth.Org)

Auch interessant: Die buntesten Korallenriffe der Welt

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren