Darum kann eine "Schlafscheidung" gut für Ihre Beziehung sein

Wie kann getrenntes Schlafen Ihnen und Ihrem Partner helfen?

Darum kann eine "Schlafscheidung" gut für Ihre Beziehung sein
Stars Insider

21/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Beziehung

Egal wie gern Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin auch haben und die gegenseitige Anwesenheit genießen, manchmal schadet es mehr gemeinsam in einem Bett zu schlafen, als es guttut. Ob Schnarchen oder Überhitzung das Problem ist, viele Beziehungen können unter Dingen leiden, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Eine Lösung hat in den letzten Jahren wieder neue Beliebtheit erlangt: getrennte Betten.

Neugierig? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und finden Sie heraus, wie Ihre Beziehung von einer "Schlafscheidung" profitieren kann.

Bessere Schlafqualität
2/28 photos © Shutterstock

Bessere Schlafqualität

Einer der Hauptgründe, warum sich Paare für getrennte Betten entscheiden, ist, dass Störungen wie Schnarchen, Husten und Umdrehen verschwinden. Wenn Sie alleine schlafen, bekommen Sie mehr Erholung.

Weniger Schlafmangel
3/28 photos © Shutterstock

Weniger Schlafmangel

Chronischer Schlafmangel kann zu Reizbarkeit und gesteigertem Konfliktpotenzial in der Beziehung führen. Getrennt zu schlafen, kann Schlafmangel vorbeugen und dafür sorgen, dass beide Partner gut ausgeruht sind und weniger streiten.

Verbesserte Leistungsfähigkeit
4/28 photos © Shutterstock

Verbesserte Leistungsfähigkeit

Wer gut ausgeruht ist, kann am Tag produktiver und aufmerksamer arbeiten. Durch das getrennte Schlafen wachen beide Partner erholter auf, was zu einer besseren Konzentration, mehr Energie und höherer Effektivität bei den täglichen Aufgaben führt.

Weniger Stress
5/28 photos © Shutterstock

Weniger Stress

Die Vereinbarung, getrennt zu schlafen, kann Stress reduzieren und die Stimmung stabilisieren, dadurch dass beide Partner sich eine passende Schlafumgebung für ihre Bedürfnisse schaffen können, die frei von Störungen ist. Weniger Stress trägt zu einer gesünderen und harmonischeren Beziehung bei.

Verbesserte körperliche Gesundheit
6/28 photos © Shutterstock

Verbesserte körperliche Gesundheit

Die körperliche Gesundheit ist ein weiterer Aspekt, der stark vom Schlaf beeinflusst wird. Durch Schlafmangel können das Immun- und das Herzkreislaufsystem irreversible Schäden davontragen. Durch getrenntes Schlafen verbessern die Partner ihre gesamte Gesundheit.

Verbesserte mentale Gesundheit
7/28 photos © Getty Images

Verbesserte mentale Gesundheit

Angemessener Schlaf unterstützt die mentale Gesundheit, indem die Stimmung reguliert, Ängste reduziert und die kognitiven Funktionen verbessert werden. Durch getrenntes Schlafen können beide Partner in den Genuss dieser wichtigen Nutzen für die mentale Gesundheit kommen.

Weniger Unmut
8/28 photos © Shutterstock

Weniger Unmut

Getrennt zu schlafen kann den möglichen Groll, der sich durch gestörten Schlaf ergeben kann, reduzieren. Wenn beide Partner ausreichend Erholung bekommen, hegen sie mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit negative Gefühle gegeneinander.

Zeit für persönliche Reflexion
9/28 photos © Shutterstock

Zeit für persönliche Reflexion

Das getrennte Schlafen kann Ihnen beiden wertvolle Zeit zur persönlichen Reflexion und Entspannung vor dem Zubettgehen verschaffen. Schließlich ist es häufig sehr wichtig, den eigenen Tag zu verarbeiten und sich mental auf den nächsten vorzubereiten.

Gesündere Schlafhygiene
10/28 photos © Shutterstock

Gesündere Schlafhygiene

Getrennt von einander zu schlafen fördert die Entwicklung individueller Routinen zur Schlafhygiene wie bestimmte Bettzeiten und Entspannungstechniken, was zu konsistenteren und effektiveren Schlafmustern führt.

Bewegungsfreiheit
11/28 photos © Shutterstock

Bewegungsfreiheit

Getrenntes Schlafen ermöglicht es beiden Partnern, sich frei zu bewegen und die Position zu ändern ohne sich Gedanken darum zu machen, den anderen zu stören.

Schlafstörungen
12/28 photos © Shutterstock

Schlafstörungen

Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, Schlafapnoe oder das Syndrom der unruhigen Beine können manchmal die Ursache für Probleme in der Nacht sein. Getrenntes Schlafen kann helfen, diese Störungen in den Griff zu bekommen, und es jedem Partner ermöglichen, individuelle Behandlungen zu suchen und durchzuführen, ohne den anderen zu beeinträchtigen.

Vorbeugung von Konflikten im Zusammenhang mit dem Schlaf
13/28 photos © Shutterstock

Vorbeugung von Konflikten im Zusammenhang mit dem Schlaf

Falls Sie sich für eine Schlafscheidung entscheiden, könnten die nächtlichen Unterbrechungen sowie Konflikte über Decken oder Matratzenhärte der Vergangenheit angehören.

Unabhängigkeit
14/28 photos © Shutterstock

Unabhängigkeit

Eine Schlafscheidung verschafft beiden Partnern die Möglichkeit zu einer gesunden Unabhängigkeit in der Beziehung. Sie können Ihren persönlichen Freiraum und Autonomie einhalten und gleichzeitig weiterhin emotional miteinander verbunden sein.

Schlaflose Nächte
15/28 photos © Shutterstock

Schlaflose Nächte

Wenn einer der Partner aufgrund von Stress oder Krankheit eine schlaflose Nacht durchmacht, kann sich dies stark auf den Schlaf des anderen auswirken. Durch getrenntes Schlafen wird dieses Risiko minimiert.

Verbesserte Zufriedenheit mit der Beziehung
16/28 photos © Shutterstock

Verbesserte Zufriedenheit mit der Beziehung

Störungen des Schlafs, besonders wenn diese vom Partner ausgehen, können zu einer Unzufriedenheit in der Beziehung führen. Eine Schlafscheidung priorisiert guten Schlaf, was die Zufriedenheit mit der Beziehung hervorheben kann.

Fördert positive Gewohnheiten
17/28 photos © Shutterstock

Fördert positive Gewohnheiten

Getrenntes Schlafen kann die Entwicklung positiver Schlafgewohnheiten, wie regelmäßige Schlafenszeiten und Bettroutinen fördern, was langfristige Nutzen sowohl für die Gesundheit als auch die Beziehung nach sich zieht. Trotz all dieser Argumente, die für eine Schlafscheidung sprechen, können wir nicht verschweigen, dass es auch ein paar negative Aspekte gibt.

Weniger Intimität
18/28 photos © Shutterstock

Weniger Intimität

Auch wenn getrenntes Schlafen die bewusste Intimität zwischen Ihnen fördern kann, gibt es den Nebeneffekt, dass spontane körperliche Zuneigung wie Kuscheln oder Händchenhalten weniger wird. Diese kann für die emotionale Bindung und Intimität in einer Beziehung wichtig sein.

Höhere Kosten
19/28 photos © Shutterstock

Höhere Kosten

Der wahrscheinlich offensichtlichste Nachteil einer Schlafscheidung sind die Kosten, die damit verbunden sind. Denn dafür müssen Sie über zwei getrennte Räume mit jeweils einem Bett verfügen, was für viele schwierig werden kann.

Verschlechterte Schlafqualität
20/28 photos © Shutterstock

Verschlechterte Schlafqualität

Interessanterweise verbessert sich nicht bei allen die Schlafqualität, wenn sie alleine schlafen. Studien haben sogar gezeigt, dass manche Menschen, wenn sie wieder zusammen schlafen, eine bessere Schlafqualität zeigen.

Sicherheit
21/28 photos © Shutterstock

Sicherheit

Manche Menschen haben das Gefühl, dass ihr Sicherheitsgefühl abnimmt, wenn sie eine Schlafscheidung vornehmen. Letztlich kann die Anwesenheit des Partners auch für Beruhigung sorgen und Sie sicherer fühlen lassen.

Persönlicher Freiraum
22/28 photos © Shutterstock

Persönlicher Freiraum

Trotz der Gegenargumente kann der persönliche Freiraum zum Schlafen beiden Partnern helfen, sich individuell zu erholen. Ihre Beziehung kann dadurch ausgeglichener und erfüllter werden.

Langfristige Gesundheitsprobleme
23/28 photos © Shutterstock

Langfristige Gesundheitsprobleme

Wie erwähnt steht chronischer Schlafmangel mit langfristigen Gesundheitsproblemen wie hohem Blutdruck und Diabetes in Verbindung. Eine Schlafscheidung kann diese Risiken minimieren, besonders wenn der Partner der Grund für den Schlafmangel ist.

Bessere Gefühlsregulierung
24/28 photos © Shutterstock

Bessere Gefühlsregulierung

Guter Schlaf hilft dabei, Gefühle zu regulieren, was dafür sorgt, dass die Partner besser mit Stress und Gefühlsreaktionen umgehen können. Dies kann zu einer stabileren und unterstützenden Beziehung führen.

Medizinische Untersuchung
25/28 photos © Shutterstock

Medizinische Untersuchung

Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie in getrennten Betten schlafen wollen, keine Sorge, es gibt eine Reihe von Alternativen, die Sie zunächst in Betracht ziehen können. Falls Schnarchen ein Problem darstellt, empfehlen wir, sich ärztlich untersuchen zu lassen, ob ein medizinisches Problem vorliegt.

Andere schlaffördernde Mittel
26/28 photos © Shutterstock

Andere schlaffördernde Mittel

Falls der Gedanke daran, in verschiedenen Räumen zu schlafen abschreckend wirkt, können Sie dennoch auf Schlafhilfen zurückgreifen, die einige der Störungen eines Bettpartners verhindern. Schlafmasken oder Ohrstöpsel können Licht und Geräusche ausblenden.

Schlafenszeiten anpassen
27/28 photos © Shutterstock

Schlafenszeiten anpassen

Vielleicht ist es für Sie eine bessere Alternative dazu getrennt zu schlafen Ihre Schlafenszeiten anzupassen. Falls möglich, sollten Sie beide die besten Bettgehzeiten finden, um gegenseitige Störungen zu verhindern.

Schlaf im skandinavischen Stil
28/28 photos © Shutterstock

Schlaf im skandinavischen Stil

Beim skandinavischen Stil schlafen die Partner zwar im selben Bett, aber mit getrennten Bettdecken. Falls es Ihnen oft zu warm wird, wenn der Partner neben Ihnen liegt, ist getrenntes Bettzeug eine gute Möglichkeit, dies zu lindern.

Quellen: (National Geographic) (Sleep Foundation) (Hackensack Meridian Health) (CNET) (Cleveland Clinic Health Essentials)

Auch interessant: Ihre Schlafposition verkürzt Ihr Leben und das können Sie dagegen tun
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren