© Unsplash
1 / 37 Fotos
Quakender Grasfrosch - Diese Art, auch bekannt als der südliche Glockenfrosch, fügt sich nahtlos in das umliegende Teichkraut ein.
© iStock
2 / 37 Fotos
Blattschwanzgecko
- Es ist fast unmöglich, diesen kleinen Kerl auf dem Baumstamm zu entdecken! (Foto von David Clode)
© Unsplash
3 / 37 Fotos
Südlicher Stachelrochen
- Ein Stachelrochen in Costa Rica hat sich eine listige Methode ausgedacht, um sich vor hungrigen Raubtieren zu verstecken. (Foto by Kris Mikael Krister)
© Unsplash
4 / 37 Fotos
Geisterkrebs - Erkennen Sie die sandige Kreatur auf diesem Bild?
© iStock
5 / 37 Fotos
Frosch - Vorbeiziehende Insekten sollten zweimal hinsehen, bevor sie über diesen Teich fliegen...
© iStock
6 / 37 Fotos
Blattschwanzgecko - Es ist schwierig, diesen Gecko zu erkennen, da er sich ziemlich gut an den Baum angepasst hat!
© iStock
7 / 37 Fotos
Wheaten Terrier - Dieser entzückende Wheaten Terrier scheint sich perfekt an den pelzigen Teppich angepasst zu haben. Oder ist die Farbübereinstimmung nur ein Zufall?
© iStock
8 / 37 Fotos
Wandelndes Blatt - Was ist Blatt und was ist Insekt? Sie entscheiden.
© iStock
9 / 37 Fotos
Schneehase - Achtung: Irgendwo in der Schneeverwehung sitzt ein flauschiges weißes Kaninchen...
© iStock
10 / 37 Fotos
Stabheuschrecke - Können Sie sagen, welches der echte Ast und welches die Stabheuschrecke ist?
© iStock
11 / 37 Fotos
Blau gefleckter Stachelrochen - Der giftige blau gefleckte Stachelrochen wartet auf seine Beute.
© iStock
12 / 37 Fotos
Grauer Laubfrosch - Es ist leicht, den winzigen Frosch zu übersehen, der gerade auf diesem Baumstamm entspannt.
© iStock
13 / 37 Fotos
Schmetterling - Manche Schmetterlinge passen sich lieber an, als sich von der Masse abzuheben.
© iStock
14 / 37 Fotos
Nubischer Steinbock - Sandige Wüstensteine sind nahezu das perfekte Versteck für diesen Steinbock.
© iStock
15 / 37 Fotos
Alligator - Ist das ein Baumstamm, der im Wasser schwimmt? Oder etwas viel bissigeres?
© iStock
16 / 37 Fotos
Wüstenkrötenechse - Diese listige Eidechse ist von den roten Böden seiner Heimat in Utah, USA, kaum zu unterscheiden.
© iStock
17 / 37 Fotos
Geometermotte - Die Geometermotte ist als Meister der Tarnung bekannt.
© iStock
18 / 37 Fotos
Südlicher Felsenagam - Die Männchen haben blaue Köpfe, können aber die Farbintensität abschwächen, um den Kopf an den Rest ihres Körpers anzupassen.
© iStock
19 / 37 Fotos
Streifen-Zwergohreule - Studien haben gezeigt, dass einzelne Vögel ihre Nistplätze gezielt aufgrund ihres Gefieders auswählen.
© iStock
20 / 37 Fotos
Pygmäen-Seepferdchen - Dieses scheue kleine Seepferdchen hofft, dass es nicht unter den Korallen entdecken wird.
© iStock
21 / 37 Fotos
Reh - "Wenn ich sie nicht sehen kann, können sie mich nicht sehen."
© iStock
22 / 37 Fotos
Stabheuschrecke - Ein Stabheuschrecken macht, was es am besten kann: Zweig spielen.
© iStock
23 / 37 Fotos
Gepard - Können Sie den müden Geparden erkennen?
© iStock
24 / 37 Fotos
Schneehase - Ein anderer Schneehase tarnt sich in der Hudson Bay, Kanada, im Schnee.
© iStock
25 / 37 Fotos
Alpenschneehuhn - Die gefleckten Federn eines weiblichen Schneehuhns mischen sich subtil in die Gesteins- und Preiselbeersträucher um sie herum.
© iStock
26 / 37 Fotos
Wandelndes Blatt - Bei diesem Kerl dreht sich alles um ein neues Blatt.
© iStock
27 / 37 Fotos
Elefant - Elefant oder Baumstamm? Das ist hier die Frage.
© iStock
28 / 37 Fotos
Rothirsch - Sein braunes Fell passt vielleicht nicht perfekt zu den grünen Pflanzen... aber man kann es ja mal versuchen!
© iStock
29 / 37 Fotos
Stachelrochen - Ein Stachelrochen, der die Kunst der Subtilität kennt.
© iStock
30 / 37 Fotos
Zvonimir's Blenny Fisch - Diese bizarre Blenny-Fischart passt gut zu ihrer Unterwasserumgebung.
© iStock
31 / 37 Fotos
Gelbrandmuräne - Dies ist eine Kreatur, der du nachts nicht begegnen möchtest.
© iStock
32 / 37 Fotos
Löcherkrake - Dieser Oktopus fügt sich sehr gut in sein Riff ein.
© iStock
33 / 37 Fotos
Flunder - Es ist wahrscheinlich eine gute Sache, dass die Flunder mit den großen Augen sich in ihre Umgebung einfügen kann... sie ist kein großer Hingucker!
© iStock
34 / 37 Fotos
Bartkauz - Gucken Sie mich an oder was?
© iStock
35 / 37 Fotos
Waldheuschrecke - Unter den Herbstblättern wird es Ihnen schwer fallen, diese Heuschrecke zu entdecken.
© iStock
36 / 37 Fotos
Schneehuhn
- Das Wintergefieder eines Schneehuhns ist speziell an die schneebedeckte Umgebung angepasst.
Auch interessant: Stars im Tierreich: Die größten Tiere der Welt
© iStock
37 / 37 Fotos
Getarnt: Erkennen Sie die Tiere auf den Bildern?
Hockender Tiger, versteckter ... Schmetterling?!
© Unsplash
Es gibt viele faszinierende Tiere auf unserem Planeten, die unglaubliche Möglichkeiten entwickelt haben, sich vor Raubtieren zu schützen oder sich vor ihrer Beute zu verstecken. Einige tarnen sich so gut in ihrer natürlichen Umgebung, dass es fast unmöglich wird, sie zu sehen!
Schauen Sie sich die folgenden Fotos an, um zu sehen, ob Sie einige dieser unglaublichen schlauen Kreaturen entdecken können!
(Foto von Wayne Lee-Sing)
Für dich empfohlen






MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Promis Mode
-
8
Promis Sport
-
9
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
10
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
Kommentare