Ein Tag am heißesten Ort auf dem Planeten
So arbeitet es sich am heißesten, trockensten und tiefsten Ort auf diesem Planeten

© Shutterstock

Reisen Extreme temperaturen
Das Afar-Dreieck (auch Danakil-Senke genannt) in Äthiopien ist schon auf Fotos ein außerweltlicher Anblick, aber diesen Ort tatsächlich zu erleben, ist nochmal eine ganz andere Geschichte. Es ist der tiefstgelegene Ort in Afrika und gilt zudem als der heißeste Ort auf der Welt, mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur, die alle andere Gegenden auf diesem Planeten übertrifft.
Die Region, in der drei tektonische Platten aufeinander treffen, beherbergt sowohl einen aktiven Vulkan wie auch den Stamm der Afar, die seit Generationen Salzplatten – als eine Art Währung – über unwegsame Kamelrouten von der Senke zurück in ihre Städte transportieren. Aber was bedeutet es tatsächlich, hier zu arbeiten? Klicken Sie sich durch die Galerie, um herauszufinden, wie dieser Ort unter der glühenden Sonne abseits der Touristenfotos aussieht.

Er gilt als der heißeste Ort auf der Erde

Für den Körper kaum zu ertragen

Die Afar nennen das Gebiet ihr Zuhause

Höchste jährliche Durchschnittstemperatur

Trocken und tief gelegen

Die Farben stehen für etwas Wichtiges

Salz ist das wertvollste Gut

Eine uralte Tradition

Die Salzebene finden

Die Wirtschaft

Ausgeruht zu starten ist essentiell

Sie neben nicht viel mit

Aufbruch früh am Morgen

Eine uralte Route

Wenn man es gefunden hat, muss man schnell sein

Es ist harte Arbeit...

Das desolate Land spendet Leben

Ein wunderschönes Geschenk der Erde

Meisterhaft geformt

Sie verwenden einfache Materialien

Futterzeit

Zurück an die Arbeit

Eine Illusion?

Währenddessen, in anderen Teilen der Welt...

Ein Familiengeschäft

Zeit zum Abladen

Aufgestapelt zum Verkauf

Abseits des Marktes

Gehackt und raffiniert
Die Arbeiter bereiten dann Salzriegel zu einem handlichen Riegel zu, die auf dem Markt in der Stadt Mekele verkauft werden sollen.
Quellen: (BBC)
Auch interessant: Entdecken Sie noch mehr Orte mit extremen Temperaturen.

Afar-Dreieck
Sie sieht aus wie von einem anderen Planeten, aber die Danakil-Senke liegt in Äthiopien. Teile erstrecken sich nach Eritrea und Dschibuti.

Ein Tag am heißesten Ort auf dem Planeten
Das Afar-Dreieck (auch Danakil-Senke genannt) in Äthiopien ist schon auf Fotos ein außerweltlicher Anblick, aber diesen Ort tatsächlich zu erleben, ist nochmal eine ganz andere Geschichte. Es ist der tiefstgelegene Ort in Afrika und gilt zudem als der heißeste Ort auf der Welt, mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur, die alle andere Gegenden auf diesem Planeten übertrifft.
Die Region, in der drei tektonische Platten aufeinander treffen, beherbergt sowohl einen aktiven Vulkan wie auch den Stamm der Afar, die seit Generationen Salzplatten – als eine Art Währung – über unwegsame Kamelrouten von der Senke zurück in ihre Städte transportieren. Aber was bedeutet es tatsächlich, hier zu arbeiten? Klicken Sie sich durch die Galerie, um herauszufinden, wie dieser Ort unter der glühenden Sonne abseits der Touristenfotos aussieht.