Wenn Inseln auf Inseln liegen

Wussten Sie, dass es so etwas gibt?

Wenn Inseln auf Inseln liegen
Stars Insider

04/06/24 | StarsInsider

Reisen Geografie

Es gibt unseren Planeten schon seit mehr als 4 Milliarden Jahren, aber eine geologische Eigenheit verwundert bis heute noch auch die am weitesten gereisten Touristen: Inseln auf Inseln, auch rekursive Inseln genannt. Von den Tropen über moderate Klimazonen bis hin zu Polarlandschaften lassen sich rekursive Inseln überall finden und stellen die extremen Fähigkeiten unseres Planeten unter Beweis.

Aber wie kommen sie zustande und was bedeutet es, wenn eine Insel rekursiv ist? Klicken Sie sich durch diese Galerie und finden Sie es heraus.

Was sind rekursive Inseln?
2/28 photos © Shutterstock

Was sind rekursive Inseln?

Eine Insel ist dann rekursiv, wenn sie sich in einem See auf einer weiteren Insel befindet. Dieses geologische Phänomen kann zu mehreren "Schichten" von Inseln auf Inseln führen und so eine rekursive Struktur bilden.

So entstehen sie
3/28 photos © Shutterstock

So entstehen sie

Vereinfacht kann man sagen, dass rekursive Inseln durch verschiedene geologische Prozesse wie Vulkanaktivität, tektonische Bewegungen und sogar einfach Erosion entstehen. Im Laufe der Zeit können Seen auf Inseln entstehen, in denen sich neue Inseln formen, häufig durch Sedimentablagerungen und schwankende Wasserstände.

Glover’s Reef, Belize
4/28 photos © Shutterstock

Glover’s Reef, Belize

Weltweit gibt es unzählige Beispiele, einige davon sind jedoch eine Erwähnung wert. Dazu gehört das in der Karibik teilweise unter Wasser gelegene Atoll Glover's Reef, das einen See im Inneren mit mehreren kleinen Inseln hat. So entsteht eine geschichtete rekursive Landschaftsform, die typisch für Korallenriff-Ökosysteme ist.

Huronsee
5/28 photos © Shutterstock

Huronsee

Der Huronsee, einer der fünf Großen Seen Nordamerikas, beherbergt mehrere rekursive Inseln. Auf der Insel Manitoulin befinden sich beispielsweise Seen wie der Sucker Lake und der Mindemoya Lake, in denen wiederum eigene Inseln liegen (siehe Bild).

Die rekursiven Wunder Asiens
6/28 photos © Getty Images

Die rekursiven Wunder Asiens

In Asien sind aufgrund seiner vielfältigen Geografie zahlreiche rekursive Inseln zu finden, besonders in Archipelen wie den Philippinen und Indonesien (Bild), wo vulkanische Aktivität regelmäßig neue Inseln in Seen schafft.

Vulcan Point, Philippinen
7/28 photos © Shutterstock

Vulcan Point, Philippinen

Eine solche asiatische Insel ist Vulcan Point, die im Kratersee des Vulkans Taal auf der Insel Luzon liegt. Die winzige Insel befindet sich in einem See auf einer Vulkaninsel im Taal-See, der sich auf der größeren philippinischen Insel Luzon befindet.

Tobasee, Indonesien
8/28 photos © Shutterstock

Tobasee, Indonesien

Der größte vulkanische Kratersee der Welt, der Tobasee, enthält die Insel Tulas, die sich alle auf der indonesischen Insel Sumatra befinden. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie vulkanische Aktivität auf der ganzen Welt wiederkehrende Inseln entstehen lassen kann.

Papua-Neuguinea
9/28 photos © Shutterstock

Papua-Neuguinea

Der asiatische Archipelkomplex Papua-Neuguinea umfasst mehrere Inseln mit Binnengewässern und Nebeninseln. Ein Großteil dieser Formationen entstand durch den Pazifischen Feuerring, ein Band von Vulkanen, das sich aufgrund der sich bewegenden tektonischen Platten entlang der Ränder des Pazifischen Ozeans erstreckt.

Die geschachtelten Inseln Japans
10/28 photos © Shutterstock

Die geschachtelten Inseln Japans

Eine weitere Nation, die unter dem pazifischen Feuerring leidet, ist Japan. Auch hier gibt es eine vielfältige Geografie mit rekursiven Inseln, wie denen, die in Seen auf vulkanischen Inseln liegen. Hier ist der Biwa-See mit der Insel Okishima zu sehen. Diese Strukturen bilden sich häufig bei Vulkanausbrüchen und der Bildung von Kratern.

Kanadische Inseln
11/28 photos © Shutterstock

Kanadische Inseln

Obwohl Kanada für seine Inseln und Seen im Norden berühmt ist, beherbergt das Land ein einzigartiges Beispiel für eine rekursive Insel. In der Kitikmeot-Region bei 69,79°E und 108,24°N befindet sich eine Insel in einem See und auf einer Insel, die einen See im Großraum Victoria Island hat. Bilder von diesem Gebiet sind äußerst selten, und viele der Inseln und Seen haben keine offiziellen Namen.

Europäische Beispiele
12/28 photos © Shutterstock

Europäische Beispiele

Auch in Europa gibt es zahlreiche rekursive Inseln wie die in den zahlreichen finnischen Seen. Finnland hat über 187.000 Seen, in denen die Seen zum großen Teil aus Gletscheraktivität stammen.

Vulkane und Rekursion
13/28 photos © Getty Images

Vulkane und Rekursion

Sie fragen sich jetzt vielleicht, wie sich diese Naturwunder genau bilden. Wie bereits erwähnt entstehen die meisten rekursiven Inseln aus vulkanischer Aktivität, wenn sich Krater mit Wasser füllen und neue Vulkankegel in diesen Kratern Inseln bilden. Dies ist jedoch nicht die einzige Art, wie sich rekursive Inseln bilden können.

Tektonische Aktivität
14/28 photos © Shutterstock

Tektonische Aktivität

Tektonische Plattenverschiebungen tragen ebenso zur Bildung von rekursiven Inseln bei, indem sie Landmassen anheben und Binnengewässer bilden, die dann aufgrund von Erosion und Sedimentierung ihre eigenen Inseln bilden.

Künstliche Rekursion
15/28 photos © Shutterstock

Künstliche Rekursion

Einige rekursive Inseln sind sogar menschgemacht, wie die Palm Island in Dubai, die künstliche Lagunen mit Inseln enthält. Diese wurde 2007 fertiggestellt und zeigt auf spektakuläre Art und Weise, wie der Mensch die Natur imitieren kann.

Titicacasee, Peru / Bolivien
16/28 photos © Shutterstock

Titicacasee, Peru / Bolivien

Ein weiteres Beispiel für eine künstliche Rekursion ist der Titicacasee, der höchstgelegene schiffbare See der Welt. An der Grenze zwischen Peru und Bolivien gelegen, beherbergt der See die künstlich angelegten schwimmenden Uros-Inseln. Diese Inseln haben sogar kleinere schwimmende Gärten, wodurch verschachtelte Landformen entstehen.

Dynamische Ökosysteme
17/28 photos © Shutterstock

Dynamische Ökosysteme

Rekursive Inseln bieten häufig einzigartigen Ökosystemen ein Zuhause, mit einer Flora und Fauna, die sich unter besonderen Umweltbedingungen entwickelten. Das macht sie zu einem Fokus für Biodiversitäts- und Ökologiestudien.

Wissenschaftliche Erforschung
18/28 photos © Shutterstock

Wissenschaftliche Erforschung

Die andauernde wissenschaftliche Erkundung und Erforschung von rekursiven Inseln kann zu einem breiteren Verständnis der geologischen Entwicklung der Erde und der gegenseitigen Abhängigkeit von Naturphänomenen beitragen.

Historische Bedeutung
19/28 photos © Shutterstock

Historische Bedeutung

Viele rekursive Inseln haben eine kulturelle und historische Bedeutung, da sie als heilige Orte, geschichtliche Orientierungspunkte oder aufgrund ihrer einzigartigen und isolierten Lage als Zentrum für antike Zivilisationen dienten.

Tourismus und Erholung
20/28 photos © Shutterstock

Tourismus und Erholung

Viele rekursive Inseln sind beliebte Touristenziele, die einzigartige Landschaften und Erholungsmöglichkeiten, vom Wandern und Bootfahren bis hin zur Erkundung von Vulkankratern und diversen Ökosystemen bieten.

Antarktische Rekursion
21/28 photos © iStock

Antarktische Rekursion

Sogar in der eisigen Landschaft der Antarktis gibt es rekursive Formationen wie subglaziale Seen, in denen Eisplatten schwimmen, auf denen Wassertaschen isolierte Eisinseln bilden können. Das zeigt, dass rekursive Formationen überall auf der Welt vorkommen, sogar in den unwirtlichsten Gegenden.

Dahala Khagrabari
22/28 photos © Shutterstock

Dahala Khagrabari

Neben Inseln gab es auch Länder und Gebiete auf der ganzen Welt, die rekursiv waren. Das in Asien gelegene Dahala Khagrabari war einst eine indische Enklave innerhalb einer bangladeschischen Enklave innerhalb einer indischen Enklave in Bangladesch. Durch ein Austauschabkommen im Jahr 2015 änderte sich dies jedoch, und nun fällt das Gebiet, einschließlich des abgebildeten Palastes, unter die Zuständigkeit Indiens.

Nahwa
23/28 photos © Shutterstock

Nahwa

Das heute einzige rekursive Gebiet ist die Nahwa-Enklave im Nahen Osten. Die Enklave gehört zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), liegt jedoch in Madha, das zum Oman gehört. Diese Gegend wiederum ist von den VAE umschlossen.

Historische Aufzeichnungen
24/28 photos © Getty Images

Historische Aufzeichnungen

In antiken Texten und auf Karten werden rekursive Inseln häufig erwähnt, was ihre Bedeutung für die Navigation, Mythologie und frühe wissenschaftliche Entdeckungen herausstellt. Man kann sagen, dass rekursive Orte bleibende Auswirkungen auf die menschliche Geschichte hatten.

Umweltschutz
25/28 photos © Shutterstock

Umweltschutz

Zum Erhalt der Biodiversität, dem Schutz einzigartiger Ökosysteme und für die Untersuchung von geologischen und ökologischen Prozessen ist es wichtig, rekursive Inseln zu erhalten. Die Anstrengungen für den Erhalt mögen nie größer gewesen sein, es gibt jedoch viele Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

Auswirkungen des Klimawandels
26/28 photos © Getty Images

Auswirkungen des Klimawandels

Einer dieser Faktoren ist der Klimawandel, der durch die steigenden Meeresspiegel und die sich verändernden Wetterphänomene rekursive Inseln in Gefahr bringt. Veränderungen im Weltklima können diese einzigartigen Landformen verändern oder unter Wasser setzen, was den Verlust eines ganzen Ökosystems bedeuten würde.

Technologischer Fortschritt
27/28 photos © Getty Images

Technologischer Fortschritt

Moderne Technologie wie Satellitenbilder helfen rekursive Inseln zu erforschen und zu kartieren und so ihre Bildung, Struktur und ökologische Bedeutung besser zu verstehen. Vielleicht können wir lernen, sie besser zu schützen, wenn wir sie genauer untersuchen.

Aufmerksamkeit
28/28 photos © Shutterstock

Aufmerksamkeit

Die Aufmerksamkeit für rekursive Inseln und die gesamte Umwelt zu fördern kann die Wertschätzung für Naturwunder, die Verantwortlichkeit für die Umwelt und das Interesse für Geologie und Ökologie in der Bevölkerung erhöhen.

Quellen: (Geography Realm) (Britannica) (Curiocity) (NASA) (The Washington Post) (Smithsonian Institution) (Live Science)

Sehen Sie auch: Welches sind die umstrittensten Gebiete der Welt?
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren