So sehen typische Gärten rund um den Globus aus

Verschiedene Länder haben verschiedene Vorstellungen von einem perfekten Garten

So sehen typische Gärten rund um den Globus aus
Stars Insider

14/02/25 | StarsInsider

Reisen Landschaftsgärtnerei

Der Zugang zu einem Außenbereich, in dem man Blumen pflanzen oder Lebensmittel anbauen kann, ist wirklich wunderbar. Für diejenigen, die einen Garten besitzen, sind die Möglichkeiten endlos, sowohl was die Landschaftsgestaltung als auch was den Nutzen angeht.

Die gepflanzten Arten, die verwendeten Farben und Materialien sowie die Landschaftsgestaltung im Allgemeinen unterscheiden sich je nach Standort. Die Gärten sind rund um den Globus unterschiedlich und haben alle ihre eigenen Merkmale. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um einige Beispiele zu sehen.

So sehen typische Gärten rund um den Globus aus
1/28 photos © Shutterstock

So sehen typische Gärten rund um den Globus aus

Der Zugang zu einem Außenbereich, in dem man Blumen pflanzen oder Lebensmittel anbauen kann, ist wirklich wunderbar. Für diejenigen, die einen Garten besitzen, sind die Möglichkeiten endlos, sowohl was die Landschaftsgestaltung als auch was den Nutzen angeht.

Die gepflanzten Arten, die verwendeten Farben und Materialien sowie die Landschaftsgestaltung im Allgemeinen unterscheiden sich je nach Standort. Die Gärten sind rund um den Globus unterschiedlich und haben alle ihre eigenen Merkmale. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um einige Beispiele zu sehen.

Vereinigtes Königreich
2/28 photos © Shutterstock

Vereinigtes Königreich

Die Briten lieben ihre Gärten. Tatsächlich ist die Gartenarbeit eine sehr beliebte Tätigkeit in diesem Land. Zu den beliebtesten Blumen gehören Rosen, Frauenmantel, Lavendel und Geranien.

Vereinigtes Königreich
3/28 photos © Shutterstock

Vereinigtes Königreich

Traditionelle Cottage-Gärten sind wirklich schön. Neben Blumen bauen die britischen Gartenbesitzer auch ihre eigenen Lebensmittel an, darunter Äpfel, Birnen und Erdbeeren, um nur einige zu nennen.

Griechenland
4/28 photos © Shutterstock

Griechenland

In griechischen Gärten dreht sich alles um weiße Wände, einheimische Pflanzen und viele Blumen. Terrakotta-Töpfe sind sehr beliebt, denn Ton speichert die Feuchtigkeit, was in einem warmen Klima sehr wichtig ist.

Griechenland
5/28 photos © Shutterstock

Griechenland

Farbige Akzente an Türen, Fenstern und Möbeln tragen zur Schönheit der griechischen Gärten bei. Olivenbäume, Zitrusbäume und Blumen wie die Bougainvillea sind sehr beliebt.

Frankreich
6/28 photos © Shutterstock

Frankreich

Französische Gärten, vor allem die auf dem Lande, sind wunderschön. Stuckmauern, steinerne Elemente und viele Blumen finden sich in der Regel sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite der Häuser.

Frankreich
7/28 photos © Shutterstock

Frankreich

Französische Gärten zeichnen sich häufig durch erdige Farbtöne, immergrüne Sträucher, Bäume und blühende Pflanzen wie Viburnum und Hortensien aus.

Mexiko
8/28 photos © Shutterstock

Mexiko

In mexikanischen Gärten dreht sich alles um einheimische Pflanzen wie Agaven, Kakteen, Yucca, Dahlien und so weiter.

Mexiko
9/28 photos © Shutterstock

Mexiko

Viele mexikanische Gärten sind in der Kolonialarchitektur verwurzelt und zeichnen sich durch Innenhöfe, Keramikfliesen und warme Farbtöne aus.

Deutschland
10/28 photos © Shutterstock

Deutschland

Der "Sichtungsgarten" wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Ländern wie Deutschland und den Niederlanden populär.

Deutschland
11/28 photos © Shutterstock

Deutschland

Diese werden auch als "Versuchsgärten" bezeichnet. Verschiedene Pflanzensorten werden über lange Zeiträume hinweg getestet, um die besten Arten für den Anbau zu ermitteln.

Niederlande
12/28 photos © Shutterstock

Niederlande

In den niederländischen Gärten dreht sich alles um Blumen. Von Tulpen über Rosen, Anemonen und Krokusse bis hin zu allem, was dazwischen liegt, sind die Einheimischen stolz auf ihre blühenden Gärten.

Niederlande
13/28 photos © Shutterstock

Niederlande

"Außerdem wird den Wildblumen und der vorhandenen Artenvielfalt viel Aufmerksamkeit gewidmet", betont die Gartenfotografin und Autorin Maayke de Ridder.

Marokko
14/28 photos © Shutterstock

Marokko

Marokkanische Gärten sind häufig in Riads zu finden. Diese traditionellen Häuser haben einen Innenhof in der Mitte, der in der Regel mit Pflanzen und oft auch mit einem Brunnen geschmückt ist.

Marokko
15/28 photos © Shutterstock

Marokko

In marokkanischen Gärten mischen sich maurische, islamische und französische Einflüsse. Schöne Fliesen, Torbögen und Pflanzen machen diese Räume zu etwas ganz Besonderem.

China
16/28 photos © Shutterstock

China

Chinesische Gärten kombinieren in der Regel verschiedene Elemente, darunter Pflanzen, Steine und Wasser.

China
17/28 photos © Shutterstock

China

Zu den einheimischen Blumen gehören unter anderem die Azalee, die Pfingstrose, die Chrysantheme und der Osmanthus.

Kolumbien
18/28 photos © Shutterstock

Kolumbien

Kolumbien ist einer der weltweit führenden Blumenproduzenten, wobei Rosen, Nelken und Chrysanthemen zu den wichtigsten Exportgütern des Landes gehören.

Kolumbien
19/28 photos © Shutterstock

Kolumbien

Natürlich bauen die Menschen auch viele Blumen in ihren Gärten an. Ein beliebtes Beispiel ist die Cattleya trianae, die auch als Weihnachtsorchidee oder Flor de Mayo bekannt ist.

Schweden
20/28 photos © Getty Images

Schweden

Die Schweden lieben ihre Koloni. Das sind Kleingärten, meist mit Holzhäuschen. Hier werden Gemüse und Blumen angebaut.

Schweden
21/28 photos © Shutterstock

Schweden

Die schwedischen Kleingärten wurden erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg für den Gemüseanbau genutzt.

Australien
22/28 photos © Shutterstock

Australien

Australische Gärten können sehr unterschiedlich sein, aber die einheimische Flora wird bevorzugt. In Australien finden Sie viele Gärten mit einheimischen Pflanzen wie Yucca.

Japan
23/28 photos © Shutterstock

Japan

Japanische Gärten können wirklich zauberhafte Orte sein. Der Schwerpunkt liegt auf schön angelegten Sträuchern, Pflanzen und Blumen sowie auf der Platzierung von Steinen. Auch Wasser ist in der Regel ein Thema.

Japan
24/28 photos © Shutterstock

Japan

Koi-Teiche sind in japanischen Gärten sehr beliebt. Diese Fische gelten als Zeichen des Glücks und der Ausdauer.

Russland
25/28 photos © Shutterstock

Russland

In Russland dreht sich alles um die Datscha. Das sind kleine Grundstücke, die auf die Kaiserzeit zurückgehen. Der Zar wies den Menschen Land zu, auf dem sie Lebensmittel anbauen konnten.

Russland
26/28 photos © Shutterstock

Russland

Heute sind diese vorstädtischen Grundstücke (und Häuser) eher ein Luxus als ein Mittel zum Überleben, aber es gibt sie immer noch und sie bieten eine Flucht aus dem Stadtleben.

Vereinigte Staaten
27/28 photos © Shutterstock

Vereinigte Staaten

Rasenflächen, sowohl in Vorgärten als auch in Hinterhöfen, sind in den USA sehr beliebt, aber seit der Kolonialzeit bauen die Menschen auch zu Hause ihre eigenen Lebensmittel an.

Vereinigte Staaten
28/28 photos © Shutterstock

Vereinigte Staaten

Die Zahl der Amerikaner, die ihr eigenes Gemüse anbauen, ist in den letzten Jahren gestiegen.

Quellen: (Business Insider) (Family Handyman) 

Auch interessant: So bauen Sie Ihren Garten ohne Erde an

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren