Auch heute noch ist es möglich, aggressive Krankheiten und Infektionen zu bekommen, die, falls unbehandelt, innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen können. Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie heraus, welche Krankheiten Sie innerhalb von 24 Stunden töten können.
2/29 photos
© iStock
Meningokokken-Meningitis
Die Bakterien werden oft durch Speichel und Schleim übertragen und enden laut Healthline in etwa 50 % der Fälle tödlich. Zum Erscheinungsbild gehören grippeähnliche Symptome, ein steifer Nacken und Verwirrung.
3/29 photos
© iStock
Meningokokken-Meningitis
Meningitis wirkt auf die Hirnhaut (Gewebe, das Rückenmark und Gehirn bedeckt) und verursacht Schwellungen, die zu schweren Hirnschäden führen können.
4/29 photos
© iStock
Meningokokken-Meningitis
Säuglinge und Kleinkinder sind extrem anfällig für diese Krankheit.
5/29 photos
© Shutterstock
Sepsis
Dieser Zustand bezieht sich auf eine Infektion, die sich durch den Blutkreislauf und in andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat.
6/29 photos
© iStock
Sepsis
Eine Sepsis entwickelt sich, wenn das Immunsystem Chemikalien zur Bekämpfung der Infektion freisetzt, die schließlich eine Entzündung im ganzen Körper verursachen. Eine schwere Sepsis verursacht ein schnelles Organversagen und Tod.
7/29 photos
© iStock
Sepsis
Sie kommt häufig in Krankenhäusern vor. Dort erholen sich Patienten von einem Eingriff und sind daher besonders anfällig für Infektionen.
8/29 photos
© iStock
Schlaganfall
Beim Schlaganfall wird die Blutzufuhr zum Gehirn unterbrochen oder reduziert, was zu Sauerstoffmangel, Hirnschwellung und Zelltod führt.
9/29 photos
© iStock
Schlaganfall
Symptome können Taubheit oder Lähmung auf einer Seite des Körpers, verzerrte Sprache, Schwindel und Verwirrung sein.
10/29 photos
© iStock
Schlaganfall
Leichte Schlaganfälle sind nicht tödlich, können aber zu einer dauerhaften Invalidität führen.
11/29 photos
© Getty Images
Beulenpest
Die auch als Schwarzer Tod bekannte Seuche wird durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde etwa die Hälfte der europäischen Bevölkerung von der Pest ausgelöscht.
12/29 photos
© iStock
Beulenpest
Die Krankheit infiziert kleine Tiere wie Ratten und wird dann durch Flöhe oder andere Insekten auf den Menschen übertragen. Symptome sind Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen und Körperschmerzen.
13/29 photos
© iStock
Beulenpest
Die Krankheit verursacht auch Lymphknotenschwellungen (bekannt als Beulen) und Gangrän, was schließlich zu septischem Schock und Tod führt.
14/29 photos
© iStock
Cholera
Diese Darmerkrankung kann durchaus innerhalb von Stunden zum Tod führen, wenn sie nicht behandelt wird.
15/29 photos
© iStock
Cholera
Sie wird durch kontaminiertes Wasser oder Lebensmittel übertragen.
16/29 photos
© Shutterstock
Cholera
Diejenigen, die an Cholera erkrankt sind, leiden oft unter starkem Durchfall, Erbrechen und Austrocknung bis zum Tod.
17/29 photos
© iStock
Denguefieber
Diese tödliche Krankheit wird durch Moskitos in tropischen Regionen der Welt übertragen.
18/29 photos
© Shutterstock
Denguefieber
Zu den Symptomen gehören Hautausschlag, Fieber, Kopfschmerzen, Nasen- und Zahnfleischbluten sowie Knochenschmerzen.
19/29 photos
© iStock
Denguefieber
Sollten betroffene Personen hämorrhagisches Fieber, Organschädigungen, starke Blutungen und/oder Austrocknung entwickeln, kann das Fieber sehr schnell tödlich enden.
20/29 photos
© iStock
Ebola
Hämorrhagisches Ebola-Fieber verursacht extreme Blutungen in den inneren Organen und Körperöffnungen. Symptome sind Erbrechen, Durchfall, Fieber, Müdigkeit und starke Kopfschmerzen.
21/29 photos
© Shutterstock
Ebola
Ausbrüche gab es in vielen afrikanischen Ländern, einschließlich Sierra Leone, Guinea und Liberia.
22/29 photos
© Shutterstock
Ebola
Health 24 berichtet, dass die Sterblichkeitsrate für Ebola 50 % bis 90 % betragen kann und Infizierte innerhalb von Stunden nach Auftreten der Symptome sterben können.
23/29 photos
© iStock
MRSA
Durch Bakterien, Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA), werden Infektionen in verschiedenen Bereichen des Körpers verursacht. Die Krankheit ist tödlich, wenn sich die Infektionen zu Sepsis oder septischem Schock entwickeln.
24/29 photos
© iStock
MRSA
Je nachdem, wo die Krankheit auftritt, kann es zu Hautinfektionen, einschließlich Furunkeln und Entzündungen sowie zu schwereren Infektionen in Blutkreislauf und Lunge kommen.
25/29 photos
© Shutterstock
MRSA
MRSA wird durch direkten Kontakt verbreitet und kann zwischen Tieren und Menschen übertragen werden. Sie kommt häufig in Einrichtungen, wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen, in denen sich Menschen mit geschwächtem Immunsystem befinden, vor.
26/29 photos
© Shutterstock
Nekrotisierende Fasziitis
Die Infektion der tiefen Schichten der Haut und des Unterhautgewebes ist auch bekannt als "fleischfressende Krankheit". Die häufigste Ursache der Krankheit ist das "fleischfressende" Bakterium A Streptococcus, das durch Öffnungen in der Haut in den Körper eintritt.
27/29 photos
© Shutterstock
Nekrotisierende Fasziitis
Wird die Infektion nicht sofort behandelt, kann sie schnell und aggressiv innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen. Die Behandlung kann von Antibiotika bis zur Operation oder sogar Amputation betroffener Gliedmaßen reichen.
28/29 photos
© Shutterstock
Enterovirus D68
Dieses Virus kann sich durch Speichel, Husten und Niesen verbreiten und führt zu einer leichten Atemwegserkrankung. Symptome sind Fieber, Muskelkater, Husten und eine laufende Nase.
29/29 photos
© iStock
Enterovirus D68