Die bemerkenswerte Geschichte der Schiffskatze

Wie es dazu kam, dass unsere flauschigen Freunde die Weltmeere eroberten

Die bemerkenswerte Geschichte der Schiffskatze
Stars Insider

08/01/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Tiere

Im Dezember 2023 machte eine Katze namens Oli Schlagzeilen, weil sie zur Besatzung einer Yacht gehörte, die an der strapaziösen jährlichen Regatta von Sydney nach Hobart teilnahm. Dieses Ereignis erinnerte viele an die Rolle, die Katzen bei maritimen Expeditionen gespielt haben, indem sie als Ehrenmitglieder verschiedener Seestreitkräfte dienten. Das Phänomen der Schiffskatze geht sogar bis in die Antike zurück. Diese unerschrockenen "Seefahrer" haben seither an einigen der größten Reisen – und berüchtigtsten Seeschlachten – teilgenommen. Wer sind also die berühmtesten Katzen der hohen See?

Klicken Sie sich durch diese Galerie, um es herauszufinden.

Ein Rennen zum Ruhm
2/34 photos © Getty Images

Ein Rennen zum Ruhm

Als Skipper Bob Williams und die Besatzung der Sylph VI am 3. Januar 2024 nach der strapaziösen Regatta von Sydney nach Hobart die Ziellinie in Hobart überquerten, waren die Gratulanten und die Medien eigens gekommen, um sie zu begrüßen.

Ein felliger Seefahrer
3/34 photos © Getty Images

Ein felliger Seefahrer

Der zehnjährige Oli beendete das Rennen nach einer Woche auf See. Er ist ein geschätztes Mitglied der Besatzung, das bereits fünf Jahre zuvor mit seinem Besitzer Bob, einem pensionierten Marineoffizier, auf mehreren Reisen, unter anderem auf der Tasmanischen See nach Neuseeland, zur See gefahren war. Der "gewöhnliche kleine Moggie" wurde zu einer internationalen Berühmtheit, aber eine Schiffskatze ist nichts Neues. Schon in der Antike waren katzenartige Seefahrer auf vielen Handels-, Forschungs- und Marineschiffen anzutreffen.

Eine uralte Tradition
4/34 photos © Getty Images

Eine uralte Tradition

Die alten Ägypter waren wahrscheinlich die ersten Seefahrer, die den wahren Wert von Katzen als Schiffskameraden erkannten. Katzen boten den Seeleuten nicht nur Gesellschaft auf langen Reisen, sondern dienten auch als Schutz, indem sie die Schiffe von Ungeziefer befreiten. Die Tiere wurden gelegentlich auch zur Jagd eingesetzt. Hier sieht man Nebamun auf einem Schilfboot stehend bei der Vogeljagd in den Papyrussümpfen. Seine Katze hat sich drei Reiher geschnappt.

Eine Welt für die Katze
5/34 photos © Getty Images

Eine Welt für die Katze

Während des Zeitalters der Entdeckungen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert nahmen Entdecker und Händler Katzen an Bord ihrer Schiffe in einen Großteil der übrigen Welt mit.

Abergläubige Seefahrer
6/34 photos © NL Beeld

Abergläubige Seefahrer

Abergläubische Seeleute hielten Katzen für intelligente und glückbringende Tiere. Sie glaubten, dass sie wundersame Kräfte besäßen, die sie und ihre Schiffe vor gefährlichem Wetter schützen könnten.

Die Schiffskatze entsteht
7/34 photos © NL Beeld

Die Schiffskatze entsteht

Tatsächlich hatten Katzen den Ruf, magische Tiere zu sein, und wurden als Maskottchen an Bord genommen. Mit der Zeit wurden diese felligen Seefahrer als Schiffskatzen bekannt.

Ein Talent für die Rattenjagd
8/34 photos © NL Beeld

Ein Talent für die Rattenjagd

Die Schiffskatze wurde so sehr als unentbehrlicher Schädlingsbekämpfer geschätzt, der Proviant, Ladung, Taue, Segel und Holzwerk vor Ratten schützte, dass eine Katze an Bord für den Kapitän buchstäblich als Versicherung galt.

Risikoprävention
9/34 photos © Public Domain

Risikoprävention

In den 1494 in Barcelona veröffentlichten Schifffahrtsregeln II Consolato del Mare heißt es: "Wenn die an Bord eines Schiffes geladenen Waren von Ratten gefressen werden und die Eigentümer dadurch einen beträchtlichen Schaden erleiden, muss der Kapitän den von den Eigentümern erlittenen Schaden ersetzen, denn er wird als schuldig angesehen. Hat der Kapitän jedoch Katzen an Bord gehalten, so ist er von dieser Haftung befreit."

Ein willkommenes Maskottchen
10/34 photos © Getty Images

Ein willkommenes Maskottchen

Die Tradition, dass jedes Schiff ein Maskottchen braucht, machte Katzen bei Seeleuten und Händlern sehr beliebt. Auf diesem Bild werden Pelzhändler, die 1845 den Missouri River hinunterfahren, von einer schwarzen Katze begleitet.

Gesellschaft auf See
11/34 photos © Getty Images

Gesellschaft auf See

Im 19. Jahrhundert gehörten Katzen regelmäßig zur Schiffsbesatzung von Expeditionsschiffen. Auf dieser Abbildung sind einige Mitglieder der Besatzung der HMS Alert – eines der beiden Schiffe, die an der britischen Arktis-Expedition von 1875/76 teilnahmen – beim Spielen von Musikinstrumenten zu sehen, während im Vordergrund ein Katzenpaar spielt.

Entdeckungsreisen
12/34 photos © Getty Images

Entdeckungsreisen

Kapitän James Fairweather, Kapitän der RRS Discovery, hält die Schiffskatze, flankiert von Offizieren. Die Discovery begleitete Robert Falcon Scott und Ernest Shackleton auf ihrer ersten und äußerst erfolgreichen Reise in die Antarktis im Rahmen der British National Antarctic Expedition (auch bekannt als Discovery-Expedition).

Mrs. Chippy
13/34 photos © Getty Images

Mrs. Chippy

Ernest Shackletons spätere, dem Untergang geweihte kaiserliche Trans-Antarktis-Expedition von 1914-1917 war ein heldenhafter Misserfolg. Sie war auch wegen eines Mannes namens Perce Blackborow bekannt, der sich als blinder Passagier an Bord von Shackletons Schiff Endurance geschlichen hatte. Blackborow freundete sich schnell mit der Schiffskatze an, einer getigerten Katze namens Mrs. Chippy. Die beiden sind abgebildet, nachdem Blackborow am dritten Tag auf See entdeckt worden war.

Kiddo
14/34 photos © Public Domain

Kiddo

Der berühmte amerikanische Flieger und Fotograf Melvin Vaniman wurde im Oktober 1910 nach einem gescheiterten Versuch, den Ozean mit einem Luftschiff zu überqueren, vom Dampfschiff SS Trent aus dem Atlantik gerettet. Neben dem Rest seiner Besatzung wurde auch Vanimans "Luftschiffkatze", eine Katze namens Kiddo, mit an Bord genommen.

In der Marine
15/34 photos © Public Domain

In der Marine

Schiffskatzen werden traditionell mit Marineschiffen in Verbindung gebracht und als Maskottchen und geschätzte Mitglieder der Besatzung an Bord gebracht. Hier ist das Katzenmaskottchen des australischen leichten Kreuzers HMAS Encounter während des Ersten Weltkriegs abgebildet, das aus der Mündung eines polierten Deckgeschützes blickt.

Kreuzfahrt mit Katze
16/34 photos © Getty Images

Kreuzfahrt mit Katze

In der Nachkriegszeit, in den 1920er Jahren, begann das goldene Zeitalter der Ozeandampfer. Zu diesen luxuriösen Passagierschiffen gehörten immer auch Katzen, die als pelzige Maskottchen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eine angenehme Abwechslung darstellten. Die Katze auf diesem Bild von 1928 sonnt sich auf dem Deck der Durham Castle der British Union-Castle Line.

Die Rolle der Katze in Kriegszeiten
17/34 photos © Getty Images

Die Rolle der Katze in Kriegszeiten

Zu denen, die nach der Indienststellung der USS Macdonough im Jahr 1934 an Bord kamen, gehörte auch die Schiffskatze, hier mit amerikanischen Matrosen vor dem Einsatz des Schiffes in seiner neuen Heimat Pearl Harbor. Die Macdonough überlebte den Angriff am 7. Dezember 1941 und wurde anschließend im Pazifik eingesetzt.

Pincher
18/34 photos © Getty Images

Pincher

Während des Zweiten Weltkriegs gab es einige bemerkenswerte Geschichten über Schiffskatzen zu hören. Pincher (im Bild) war das Maskottchen der HMS Exeter. Das britische Kriegsschiff nahm im Dezember 1939 am Gefecht vor dem Río de la Platateil, in deren Verlauf das deutsche Schlachtschiff Admiral Graf Spee versenkt wurde. Bei ihrer Rückkehr in den Hafen wurden die Besatzung der Exeter – und Pincher – von Winston Churchill, dem damaligen Ersten Lord der Admiralität, begrüßt.

Der unsinkbare Sam
19/34 photos © Public Domain

Der unsinkbare Sam

Der Unsinkable Sam, der früher Oscar hieß, war die Schiffskatze des deutschen Schlachtschiffs Bismarck. Nachdem die Katze den Untergang der Bismarck überlebt hatte, wurde sie von der HMS Cossack aufgenommen. Ein paar Monate später wurde die Cossack torpediert und versenkt. Oscar konnte erneut gerettet werden. Unglaublicherweise endete auch sein dritter Einsatz auf der HMS Ark Royal in einem Beinahe-Desaster, als das Schiff angegriffen und versenkt wurde. Nachdem er drei Schiffsuntergänge überlebt hatte, war Oscar inzwischen als Unsinkable Sam bekannt und wurde im November 1941 an Land zurückgezogen, wo er den Rest seiner sechs Leben verbrachte.

Blackie
20/34 photos © Public Domain

Blackie

Im Bild: Winston Churchill hält Blackie, die Schiffskatze der HMS Prince of Wales, davon ab, die USS McDougal während eines feierlichen Besuchs in den Vereinigten Staaten 1941 zu entern.

Landgang
21/34 photos © Getty Images

Landgang

Das Leben einer Schiffskatze spielte sich nicht immer auf hoher See ab. Katzen durften wie jede andere Besatzung auch an Land gehen. Hier hält ein Matrose der HMS Vernon das Katzenmaskottchen des Schiffs, Minnie, während eines Aufenthalts im englischen Portsmouth.

Convoy
22/34 photos © Getty Images

Convoy

Convoy, der Schiffskater der HMS Hermione, wurde so genannt, weil er das Schiff mehrmals auf seinen Patrouillen begleitet hat. Am 16. Juni 1942 wurde die Hermione von einem deutschen U-Boot torpediert. Acht Offiziere und 80 Mannschaftsmitglieder gingen dabei verloren, darunter auch Convoy. Das Bild zeigt ihn in glücklicheren Tagen bei einem Nickerchen in einer speziell angefertigten Hängematte.

Peebles
23/34 photos © Getty Images

Peebles

Lieutenant Commander R. H. Palmer spielt mit Peebles, der Schiffskatze, die 1942 an Bord der HMS Western Isles in Tobermory, Isle of Mull, durch seine verschränkten Arme springt. Nach allem, was man hört, war Peebles sehr klug und schüttelte Fremden die Hand, wenn sie die Offiziersmesse betraten.

Stripey
24/34 photos © Getty Images

Stripey

Auf diesem entzückenden Porträt wurden der Wärter der HMS Warspite, einem Schiff, das von Großbritannien in beiden Weltkriegen eingesetzt wurde, und die Schiffskatze Stripey für die Nachwelt fotografiert, bevor beide 1947 auf ein anderes Schiff verlegt wurden, nachdem die Warspite abgewrackt worden war.

Simon
25/34 photos © Getty Images

Simon

Simon, die wohl berühmteste Schiffskatze der Geschichte, war während des berüchtigten Jangtse-Zwischenfalls, der sich vom 20. April bis zum 30. Juli 1949 auf dem Jangtse-Fluss in China ereignete, an Bord der HMS Amethyst.

Über den Ruf der Pflicht hinaus
26/34 photos © Getty Images

Über den Ruf der Pflicht hinaus

Die HMS Amethyst (im Bild) wurde zusammen mit der HMS Consort, der HMS London und der HMS Black Swan in den chinesischen Bürgerkrieg verwickelt. Die Amethyst wurde angegriffen, wobei 25 Besatzungsmitglieder getötet und Simon verwundet wurde. Trotz seiner Verletzungen nahm der Kater das Töten von Ratten wieder auf – wichtig, um die Rationen zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen – und hielt die Moral der Besatzung aufrecht.

Simon wird die Dickin Medal verliehen
27/34 photos © Getty Images

Simon wird die Dickin Medal verliehen

Für Dienste, die über die Pflicht hinausgingen, wurde Simon mit der Dickin-Medaille ausgezeichnet, dem tierischen Pendant zum Victoria Cross. Simon, der später an den Folgen seiner Verletzungen starb, ist bisher die einzige Katze, die eine solche Auszeichnung erhielt.

Eine Tradition aufrecht erhalten
28/34 photos © Getty Images

Eine Tradition aufrecht erhalten

Die britische Royal Navy hielt die Tradition der Schiffskatze auch nach dem Zweiten Weltkrieg aufrecht. Auf diesem Schnappschuss aus dem Jahr 1963 macht sich Kapitänleutnant Alan L. Cawston an Bord des Minensuchboots HMS Manxman mit einer schwanzlosen Manx-Katze vertraut, die passenderweise Manx heißt!

Das Ende einer Ära
29/34 photos © Getty Images

Das Ende einer Ära

Die Royal Navy hat jedoch 1975 aus hygienischen Gründen Katzen und andere Haustiere von allen Schiffen auf dem Meer verbannt. Das ist Tiddles an seinem Platz an Bord der HMS Victorious.

Rund um die Welt
30/34 photos © Getty Images

Rund um die Welt

Katzen waren und sind auch heute noch auf vielen privaten Schiffen zu finden. Robin Lee Graham hält seine rothaarige Katze Avanga an Bord der Dove. Als Teenager segelte Graham im Sommer 1965 allein um die Welt, mit Ausnahme von drei Katzen, die ihn während der gesamten Reise begleiteten.

Eine Meisterleistung der Ausdauer
31/34 photos © Getty Images

Eine Meisterleistung der Ausdauer

Am 5. November 1970 wurden vier zerlumpte Abenteurer – der spanische Kapitän der LaBalsa, Vital Alsar, Marcel Modena, Gabriel Salas und Norman Tetreault – nach 161 Tagen auf See an Bord der La Balsa, einem Floß aus Balsastämmen, in den Mooloolah River im Südosten Queenslands geschleppt. Sie hatten gerade eine epische Reise über 14.000 km von Ecuador nach Australien im Pazifischen Ozean hinter sich. Mit ihnen war Minet, die Katze des Schiffes.

Kapitän Flinders und Trim
32/34 photos © NL Beeld

Kapitän Flinders und Trim

Und Australien kommt in einer weiteren wunderbaren Schiffskatzengeschichte vor, nämlich der von Trim. Er war eine Schiffskatze, die Kapitän Matthew Flinders auf seinen Reisen zur Umschiffung und Kartierung der australischen Küste in den Jahren 1801-1803 begleitete. Das Bild zeigt den damaligen Herzog von Cambridge bei der Enthüllung einer Statue zu Ehren von Kapitän Flinders und seinem pelzigen Freund im Australia House in London im Jahr 2014.

Die Schiffskatze heute
33/34 photos © Getty Images

Die Schiffskatze heute

Auch heute noch ist die Schiffskatze ein persönlicher Freund und ein zusätzliches Paar Pfoten für Seeleute in aller Welt. Hier suchen Rettungskatzen an Bord eines Longtail-Boots auf dem Tapi-Fluss in Surat Thani, Thailand, nach Fischen. Einheimische Fischer nutzen oft die Fähigkeiten von Katzen, um einen guten Fang zu machen.

Verwöhnt und gestreichelt
34/34 photos © Getty Images

Verwöhnt und gestreichelt

Und für Katzenliebhaber, die sich nicht vorstellen können, ein Schiff ohne Katze zu besuchen, heißt die Royal Albatross, ein luxuriöser Großsegler, der in den Gewässern von Singapur Segel- und Speiseerlebnisse bietet, Katzenbesitzer und ihre Schützlinge willkommen. Puuuurrrfekt!

Quellen: (Sea History) (Scott Polar Research Institute) (HistoryNet) (Time) (Sunshine Coast Heritage)

Auch interessant: Schwarze Katzen: Was ist überhaupt dran an unserem Aberglauben?

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren