Wer berät Donald Trump?

Ein Blick auf die Schlüsselpersonen in Trumps Team und ihre zukünftigen Rollen

Wer berät Donald Trump?
Stars Insider

14/11/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Politik

Donald Trump ist seit dem 20. Januar 2025 erneut der Präsident der Vereinigten Staaten. Einige der einflussreichsten Politiker und Geschäftsleute Amerikas sollen Donald Trump bei seiner zweiten Präsidentschaft unterstützen. Von Elon Musk und Matt Gaetz bis hin zu Kristi Noem und Mike Huckabee – in dieser Galerie erfahren Sie, wer bisher zum Team des aktuellen Präsidenten gehört. Klicken Sie weiter!

Susie Wiles: Stabschefin
2/24 photos © Getty Images

Susie Wiles: Stabschefin

Susie Wiles ist die erste Frau, die jemals zur Stabschefin des Weißen Hauses ernannt wurde. Donald Trump sagte, sie sei eine bekannte und gefürchtete politische Taktikerin.

Susie Wiles: Stabchefin
3/24 photos © Getty Images

Susie Wiles: Stabchefin

Wiles schloss sich der Kampagne von Ronald Reagan vor dessen Wahl 1980 an. Später arbeitete sie daran, die Politik in Florida zu verändern, und 2010 machte sie Rick Scott in nur sieben Monaten vom Geschäftsmann zum Gouverneur.

Marco Rubio: Außenminister
4/24 photos © Getty Images

Marco Rubio: Außenminister

Der Senator aus Florida, Marco Rubio, wurde von Trump als Außenminister auserkoren. Er gehört seit 2011 dem Senat an. Bis zum Zeitpunkt seiner Amtsübernahme als Außenminister war er stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Auslandsaufklärung und Mitglied im Ausschuss für auswärtige Beziehungen.

Marco Rubio: Außenminister
5/24 photos © Getty Images

Marco Rubio: Außenminister

Donald Trump sagte, dass Marco Rubio hoch angesehen sei und eine Stimme für die Freiheit darstelle. Seine Ernennung scheint bei den Republikanern bisher keine Bedenken zu wecken.

Tulsi Gabbard: Direktorin nationaler Geheimdienste
6/24 photos © Getty Images

Tulsi Gabbard: Direktorin nationaler Geheimdienste

Tulsi Gabbard wurde zur Direktorin der nationalen Geheimdienste der Vereinigten Staaten von Amerika ernannt. Sie trat ihr Amt am 12. Februar 2025 an.

Tulsi Gabbard: Direktorin nationaler Geheimdienste
7/24 photos © Getty Images

Tulsi Gabbard: Direktorin nationaler Geheimdienste

In dieser Rolle führt Tulsi Gabbard nun das internationale Programm des designierten Präsidenten an. Sie hat bereits Kritik an der Reaktion vom ehemaligen Präsident Biden auf die aktuellen Konflikte in der Welt geäußert.

Elon Musk: Co-Leiter der Abteilung für Regierungseffizienz
8/24 photos © Getty Images

Elon Musk: Co-Leiter der Abteilung für Regierungseffizienz

US-Präsident Donald Trump hat die beiden Milliardäre Elon Musk und Vivek Ramaswamy zu Leitern des neuen "Department of Government Efficiency" ernannt. Dabei handelt es sich nicht um eine offizielle Bundesbehörde, sondern um eine externe Beratungsstelle, die sich auf die Reform von Regierungsstellen und die Bekämpfung von Verschwendung konzentrieren soll.

Elon Musk: Co-Leiter der Abteilung für Regierungseffizienz
9/24 photos © Getty Images

Elon Musk: Co-Leiter der Abteilung für Regierungseffizienz

Elon Musk ist Geschäftsmann und Mitbegründer von sieben Unternehmen, darunter Tesla, SpaceX und xAI. Außerdem kaufte er 2022 Twitter (jetzt bekannt als X) für 44 Mrd. USD.

Tom Homan: "Grenzzar"
10/24 photos © Getty Images

Tom Homan: "Grenzzar"

Im Mittelpunkt von Donald Trumps Agenda steht die Massenabschiebung von Einwanderern ohne Papiere. Sein neu gewählter "Beauftragter für Grenzschutz" Tom Homan hat erklärt, er vertrete in dieser Frage eine Null-Toleranz-Haltung. Homan war der amtierende ICE-Direktor während Trumps erster Präsidentschaft.

Kristi Noem: Ministerin für Heimatschutz
11/24 photos © Getty Images

Kristi Noem: Ministerin für Heimatschutz

Die Gouverneurin von South Dakota, Kristi Noem, wurde zur Ministerin für Heimatschutz ernannt, und ist seit dem 25. Januar 2025 im Amt. Ihre Nominierung stieß anfangs auf Bedenken bei einigen Republikanern.

Kristi Noem: Ministerin für Heimatschutz
12/24 photos © Getty Images

Kristi Noem: Ministerin für Heimatschutz

Kristi Noem wird eng mit dem "Grenzzar" Tom Homan zusammenarbeiten, um die Grenze vor illegalen Einwanderern zu schützen und "die Sicherheit der amerikanischen Gemeinden wiederherzustellen".

John Ratcliffe: CIA-Direktor
13/24 photos © Getty Images

John Ratcliffe: CIA-Direktor

Donald Trump hat John Ratcliffe für das Amt des CIA-Direktors nominiert, am 23. Januar 2025 durfte dieser dann sein Amt antreten. Ratcliffe ist ein Kongressabgeordneter aus Texas und war während Trumps erster Amtszeit Direktor der nationalen Geheimdienste.

John Ratcliffe: CIA-Direktor
14/24 photos © Getty Images

John Ratcliffe: CIA-Direktor

Während seiner Zeit als Direktor des nationalen Geheimdienstes legte John Ratcliffe seinen Fokus auf China, das er als die "größte Bedrohung" für die Vereinigten Staaten betrachtete.

Mike Huckabee: Botschafter in Israel
15/24 photos © Getty Images

Mike Huckabee: Botschafter in Israel

Der ehemalige Gouverneur von Arkansas ist seit dem 9. April US-Botschafter in Israel. Er verspricht, den anhaltenden Konflikt im Nahen Osten zu beenden.

Mike Huckabee: Botschafter in Israel
16/24 photos © Getty Images

Mike Huckabee: Botschafter in Israel

Mike Huckabee war in der ersten Amtszeit Trumps Pressesekretär. In der Vergangenheit hat er Israel offen unterstützt und die Idee einer Zweistaatenlösung abgelehnt.

Pete Hegseth: Verteidigungsminister
17/24 photos © Getty Images

Pete Hegseth: Verteidigungsminister

Fox-News-Moderator Pete Hegseth führt seit dem 24. Januar 2025 das Verteidigungsministerium. Donald Trump nannte Hegseths Erfahrung als Veteran und seine Kenntnisse in den Medien als die Hauptgründe für seine Wahl.

Pete Hegseth: Verteidigungsminister
18/24 photos © Getty Images

Pete Hegseth: Verteidigungsminister

Pete Hegseth diente in der US Army National Guard als Infanterieoffizier. Seit 2014 ist er bei Fox News als Redakteur und Co-Moderator tätig. Er ist eine überraschende Wahl mit wenig Führungserfahrung und sorgte schon mit in Signal-Gruppen geteilten Angriffsplänen für Skandale.

Mike Waltz: Nationaler Sicherheitsberater
19/24 photos © Getty Images

Mike Waltz: Nationaler Sicherheitsberater

Der Kongressabgeordnete Michael Waltz aus Florida wurde von Donald Trump zum nächsten Nationalen Sicherheitsberater ernannt. Für diese einflussreiche Funktion ist keine Bestätigung durch den Senat erforderlich.

Stephen Miller: Stellvertretender Stabschef für politische Strategie
20/24 photos © Getty Images

Stephen Miller: Stellvertretender Stabschef für politische Strategie

Stephen Miller war ein hochrangiger Berater, der Trump bei der Ausarbeitung der Einwanderungspolitik während seiner ersten Amtszeit unterstützt hat. Seine Ernennung muss nicht vom Senat genehmigt und bestätigt werden. Seine wichtigste Rolle in Trumps Wahlkampf 2024 war das Versprechen, illegale Einwanderer, die in den USA leben, auszuweisen.

Dan Scavino: Stellvertretender Stabschef
21/24 photos © Getty Images

Dan Scavino: Stellvertretender Stabschef

Dan Scavino ist ein politischer Berater, der zuvor von 2017 bis 2021 als stellvertretender Stabschef für Kommunikation im Weißen Haus tätig war. Im Jahr 2022 wurde Dan Scavino wegen Missachtung des Kongresses angeklagt, nachdem er einer Vorladung des Untersuchungsausschusses des Repräsentantenhauses zum Angriff auf das Capitol am 6. Januar 2021 nicht nachgekommen war.

Lee Zeldin: EPA
22/24 photos © Getty Images

Lee Zeldin: EPA

Der ehemalige New Yorker Abgeordnete Lee Zeldin wurde von Donald Trump zum Chef der Umweltschutzbehörde ernannt. Er trat sein Amt am 30. Januar 2025 an und wird sich wohl darauf konzentrieren, einige der von Präsident Biden erlassenen Rechtsvorschriften zum Klimawandel zu kippen.

Steve Witkoff: Sondergesandter für den Nahen Osten
23/24 photos © Getty Images

Steve Witkoff: Sondergesandter für den Nahen Osten

Steve Witkoff ist ein amerikanischer Immobilieninvestor, der die Witkoff Group gegründet hat. Er ist auch ein enger Freund des designierten Präsidenten Donald Trump. Trump hat Steve Witkoff als eine Stimme für den Frieden bezeichnet.

Andere
24/24 photos © Shutterstock

Andere

Außerdem wurden William McGinley zum Berater des Weißen Hauses, James Blair zum stellvertretenden Stabschef und schließlich Taylor Budowich zum stellvertretenden Stabschef für Kommunikation und Personal gewählt.

Quellen: (NPR) (ABC News) (PBS) (Politico) (Forbes) (Newsweek) (BBC)

Sehen Sie auch: Schlechte Entscheidung: Was die US-Präsidenten am meisten bereuen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren