Welches Land hat die längsten Arbeitszeiten?
Wie sieht es in Deutschland aus?

© Getty Images

LIFESTYLE Arbeit
Die meisten von uns haben das Gefühl, dass wir zu viel arbeiten und die Wochenenden nicht lang genug sind. Aber wie steht es um Ihr Arbeitspensum im Vergleich zu den Menschen in anderen Ländern? Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sammelt Daten, mit deren Hilfe die durchschnittliche Jahresarbeitszeit in verschiedenen Ländern berechnet werden kann, um Trends im Laufe der Zeit zu vergleichen. Die OECD definiert die durchschnittliche Jahresarbeitszeit als die Gesamtzahl der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden pro Jahr geteilt durch die durchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen pro Jahr, wobei die Zeit, die aufgrund von Feiertagen, bezahltem Jahresurlaub, eigener Krankheit und anderen Gründen nicht gearbeitet wurde, nicht berücksichtigt wird.
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu sehen, welches Land am meisten arbeitet.

37. Deutschland

36. Dänemark

35. Norwegen

34. Niederlande

33. Frankreich

32. Luxemburg

31. Belgien

30. Schweiz
Der durchschnittliche Arbeitnehmer in der Schweiz arbeitet 1.570 Stunden im Jahr, das sind 30,2 Stunden pro Woche.

29. Schweden

28. Österreich

27. Finnland
In Finnland arbeitet der durchschnittliche Arbeitnehmer 1.628 Stunden im Jahr oder 31,3 Stunden pro Woche.

26. Slowenien

25. Australien

24. Vereinigtes Königreich

23. Spanien

22. Kanada

21. Japan

20. Slowakei

19. Italien
In Italien sind es 1.723 Stunden pro Jahr, d.h. 33,1 Stunden pro Woche.

18. Irland

17. Ungarn
Wie sieht es in Ungarn aus? Da arbeiten die Menschen durchschnittlich 1.740 Stunden im Jahr bzw. 33,5 Stunden pro Woche.

16. Neuseeland

15. Tschechien

14. USA
In den USA ist es ähnlich. Die Amerikaner arbeiten um die 1.780 Stunden im Jahr bzw. 34,2 Stunden pro Woche.

13. Türkei

12. Litauen

11. Estland
Und die Zahl steigt! In Estland arbeiten die Menschen durchschnittlich 1.857 Stunden im Jahr. Das sind 35,7 Stunden pro Woche.

10. Portugal

9. Lettland
Im Jahr: 1.875 Stunden. Pro Woche: 36 Stunden.

8. Israel
Die Israelis arbeiten durchschnittlich 1.885 Stunden im Jahr bzw. 36,2 Stunden pro Woche.

7. Polen
Durchschnittlich 1.895 Stunden arbeitet man in Polen. Das sind 36,4 Stunden pro Woche.

6. Chile

5. Russland

4. Griechenland

3. Südkorea
Die Zahl wird nicht kleiner! In Südkorea arbeitet man durchschnittlich 2.024 Stunden im Jahr. Umgerechnet sind das 38,9 Stunden pro Woche.

2. Costa Rica

1. Mexiko
Und der Gewinner auf der Liste? Oder sollen wir lieber sagen, der Verlierer? Die Mexikaner arbeiten satte 2.257 Stunden im Jahr bzw. 43,4 pro Woche!
Sehen Sie auch: Wie wird Arbeit im Jahr 2100 aussehen?