Die größten Währungsabstürze des Jahres 2024: Ein Überblick

Diese Währungen erlebten die größten Abwertungen des Jahres

Die größten Währungsabstürze des Jahres 2024: Ein Überblick
Stars Insider

16/04/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Geld

2024 drehte sich durch mehrere Kriege, Wahlen, Inflation und bedeutende Veränderungen in der Geldpolitik, die Schlagzeilen machten, viel ums Geld. Im Januar 2024 versprachen Führungspersönlichkeiten beim berühmten Weltwirtschaftsforum in Davos Geld und Nachhaltigkeitsziele miteinander zu vereinbaren. Und dennoch zeigten die Ereignisse aus aller Welt, dass es einen großen Unterschied zwischen den wirtschaftlichen Aussagen und Ambitionen und dem gab, wie die Wirtschaft das Jahr erlebte. Zehn Währungen waren davon ganz besonders betroffen.

Gehört Ihre dazu? Klicken Sie weiter, um dies herauszufinden.

Hoffnungsvolle Investoren
2/31 photos © Getty Images

Hoffnungsvolle Investoren

Vor der Wiederwahl von US-Präsident Trump befanden sich die weltweiten Aktienmärkte im Aufwind. Allein der US-Dollar legte um 6 % zu, was die Anleger mit Blick auf den Rest des Jahres und die Prognosen für das nächste Jahr recht hoffnungsvoll stimmte.

Mit den Folgen umgehen
3/31 photos © Getty Images

Mit den Folgen umgehen

Nach der Wahl Trumps erschütterte die US-Politik jedoch die Märkte auf der ganzen Welt und ließ viele Händler und Wirtschaftsführer ratlos zurück, wie sie mit plötzlichen Dekreten, Zolldrohungen und allgemeinen Änderungen der Geschäftspraktiken in den USA während Trumps zweiter Amtszeit umgehen sollten. Das Bild zeigt einen kanadischen Supermarkt, der als Reaktion auf die US-Zolldrohungen kennzeichnete, welche Produkte im eigenen Land hergestellt wurden.

Handelskrieg zwischen den USA und China
4/31 photos © Getty Images

Handelskrieg zwischen den USA und China

Im Zentrum der Diskussion steht der Handelskrieg zwischen den USA und China, da sich die drohenden Gefahren sofort bemerkbar machten und bei einer Reihe von asiatischen und europäischen Unternehmen zu erheblichen Kursverlusten führten.

Aufstieg von USD/CNH
5/31 photos © Getty Images

Aufstieg von USD/CNH

Die politischen Ansagen führte dazu, dass das Währungspaar USD/CNH (US-Dollar und Offshore-Chinesischer Renminbi) zur zweithäufigst gehandelten Währung aufstieg und nur noch von der Paarung USD/EUR (US-Dollar und Euro) übertroffen wird.

Währungen mit der schlechtesten Entwicklung
6/31 photos © Getty Images

Währungen mit der schlechtesten Entwicklung

Es gibt insbesondere zehn Währungen, die in Sachen Wechselkursen gegenüber dem US-Dollar die schlechteste Entwicklung hingelegt haben. In dieser Liste sind sie in der Reihenfolge ihrer Abwertung aufgeführt. Steht die Währung Ihres Landes auf der Liste?

19. Südafrikanischer Rand
7/31 photos © Getty Images

19. Südafrikanischer Rand

Die Währung mit der zehntschlechtesten Wertentwicklung der Welt im Jahr 2024 war der südafrikanische Rand. Die Währung wurde im Verhältnis zum Dollar wie folgt bewertet: 1 USD = 18,69 ZAR.

Relativ stabil während des Jahres
8/31 photos © Getty Images

Relativ stabil während des Jahres

Obwohl er auf Platz 10 der Währungen mit der schlechtesten Performance liegt, blieb der südafrikanische Rand das ganze Jahr über recht stabil und verzeichnete nur geringe Verluste. Der Rand verlor im Jahr 2024 nur um 4 % an Wert.

Schnelle Erholung
9/31 photos © Getty Images

Schnelle Erholung

Nach Trumps Wahlsieg musste der Rand seine größten Verluste hinnehmen, erholte sich aber schnell wieder. Im Vergleich zu anderen Währungen auf dieser Liste gilt der Rand als relativ moderat. Das Bild zeigt den südafrikanischen Finanzminister Enoch Godongwana (2025).

9. Euro
10/31 photos © Getty Images

9. Euro

Als nächstes folgt der Euro, der auf der Liste der Währungen mit der schlechtesten Wertentwicklung den neunten Platz einnimmt. Sind Sie überrascht, den Euro auf der Liste zu sehen? Das geschwächte Wirtschaftswachstum in Europa ist unübersehbar.

Uneinheitliche Entwicklung
11/31 photos © Getty Images

Uneinheitliche Entwicklung

Im Verhältnis zum US-Dollar wurde der Euro wie folgt bewertet: 1 USD = 0,96 EUR. Die ungleiche wirtschaftliche Entwicklung in der Europäischen Union war der Hauptgrund für die schwache Entwicklung der Währung. Das Bild zeigt Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (2025).

Herausforderungen nach der Wahl in den USA
12/31 photos © Getty Images

Herausforderungen nach der Wahl in den USA

Das Geld fließt aus der Europäischen Union ab. Ähnlich wie der Rand erlebte auch der Euro einen schwierigen Monat, insbesondere nach der Wahl von US-Präsident Trump, was zu einem Viermonatstief führte.

8. Schweizer Franken
13/31 photos © Getty Images

8. Schweizer Franken

An achter Stelle der Liste steht der Schweizer Franken, der zu den Währungen mit der schlechtesten Performance im Jahr 2024 gehört. Im Verhältnis zum US-Dollar hatte der Schweizer Franken zu kämpfen: 1 USD = 0,90 CHF.

Vorhersagen verpasst
14/31 photos © Getty Images

Vorhersagen verpasst

Seltsamerweise war 2024 als Rekordjahr für den Schweizer Franken prognostiziert worden. Obwohl der Beginn des Jahres vielversprechend war, begannen die Zinssätze in den Sommermonaten ihren Höhepunkt zu erreichen. Das Bild zeigt den Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank, Martin Schlegel (2024).

Versuche, die Wirtschaft zu schützen
15/31 photos © Getty Images

Versuche, die Wirtschaft zu schützen

In einem gescheiterten Versuch, die Schweizer Wirtschaft anzukurbeln und die Inflationsraten zu bremsen, senkte die Schweizerische Nationalbank den Leitzins um 0,5 %. Doch die sinkenden Zinssätze machten es der Währung fast unmöglich, wettbewerbsfähig zu sein.

7. Kanadischer Dollar
16/31 photos © Getty Images

7. Kanadischer Dollar

An siebter Stelle der Liste steht der kanadische Dollar. Die Währung, die fast das ganze Jahr über zu kämpfen hatte, fiel im vierten Quartal im Vergleich zum US-Dollar auf ein Mehrjahrestief.

Währung in Not
17/31 photos © Getty Images

Währung in Not

Die Instabilität der Regierung, die Defizite und Trumps Zolldrohungen ließen die Währung weiter fallen, und zwar auf Kurse, die seit der weltweiten wirtschaftlichen Erschütterung während der Covid-19-Pandemie nicht mehr erreicht wurden.

6. Australischer Dollar
18/31 photos © Getty Images

6. Australischer Dollar

Der australische Dollar steht auf der Liste der Währungen mit der schlechtesten Wertentwicklung weltweit an sechster Stelle. Dies war eine große Enttäuschung für Australien, das zu Beginn des Jahres eine Aufwertung gegenüber dem US-Dollar erwartet hatte.

Rekordtief
19/31 photos © Getty Images

Rekordtief

Im Verhältnis zum US-Dollar pendelte sich der australische Dollar ein bei: 1 USD = 1,61 AUD. Zu einem bestimmten Zeitpunkt fiel die Währung auf ein Niveau, das sie seit 2022 nicht mehr erlebt hatte, nachdem die US-Notenbank die Zinsen erhöht hatte. Das Bild zeigt Michele Bullock, Gouverneurin der Reserve Bank of Australia.

Chinas Rolle
20/31 photos © Getty Images

Chinas Rolle

Was ist also der Grund für die schlechte Entwicklung des australischen Dollars? Experten führen den Verfall der Währung auf den wirtschaftlichen Misserfolg Chinas zurück, auf das 35 % der australischen Exporte entfallen.

5. Japanischer Yen
21/31 photos © Getty Images

5. Japanischer Yen

An fünfter Stelle auf der Liste steht der japanische Yen. Im Verhältnis zum US-Dollar wurde die japanische Währung wie folgt bewertet: 1 USD = 150,60 JPY. Dies ist die stärkste Währungsabwertung des Landes seit über 50 Jahren.

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten schießen in die Höhe
22/31 photos © Getty Images

Durchschnittliche Lebenshaltungskosten schießen in die Höhe

Die Auswirkungen haben in der Wirtschaft des Landes sicherlich ihre Spuren hinterlassen. Die höheren Importkosten und die Inflation ließen sich von den Versuchen, die Geldpolitik anzupassen, nicht beeindrucken. Letztlich stiegen die Kosten für eine durchschnittliche Familie in Japan allein im Jahr 2024 um 90.000 Yen (555 Euro).

4. Neuseeland-Dollar
23/31 photos © Getty Images

4. Neuseeland-Dollar

Der Neuseeland-Dollar ist die schwächste Währung in der G-10-Gruppe – einer Finanzierungseinheit des Internationalen Währungsfonds – und landet damit auf Platz vier der Liste der schwächsten Währungen im Jahr 2024.

Finanzieller Druck
24/31 photos © Getty Images

Finanzieller Druck

Neuseeland wurde von einer Reihe unglücklicher Ereignisse heimgesucht. Die Abwertung des Landes gegenüber dem US-Dollar in Verbindung mit den gestiegenen Ölkosten führte zu finanziellem Druck. Das Bild zeigt Adrian Orr, Gouverneur der Reserve Bank of New Zealand.

3. Südkoreanischer Won
25/31 photos © Getty Images

3. Südkoreanischer Won

An dritter Stelle auf der Liste der schwächsten Währungen im Jahr 2024 steht der südkoreanische Won. Im Verhältnis zum US-Dollar lag der südkoreanische Won bei: 1 USD = 1461,57 KRW.

Politische Krise
26/31 photos © Getty Images

Politische Krise

Wenn Sie die Schlagzeilen verfolgt haben, wird es Sie nicht überraschen, dass die politischen Krisen in Südkorea dem Won sehr zugesetzt haben. Der Schaden war so groß, dass die Währung im Verhältnis zum US-Dollar den niedrigsten Wert seit mehr als 16 Jahren erreichte.

Kriegsrecht
27/31 photos © Getty Images

Kriegsrecht

Präsident Yoon Suk Yeol (im Bild) verhängte das Kriegsrecht über das Land, was schließlich zu seiner Amtsenthebung führte. Der Aufruhr, den die kurzzeitige Verhängung auslöste, hat den Wert des Won stark beeinträchtigt.

2. Russicher Rubel
28/31 photos © Getty Images

2. Russicher Rubel

Die zweitschlechteste Währung im Jahr 2024 war der russische Rubel. Im Verhältnis zum US-Dollar erreichte der russische Rubel: 1 USD = 89,36 RUB.

Sanktionen wegen des Krieges gegen die Ukraine
29/31 photos © Getty Images

Sanktionen wegen des Krieges gegen die Ukraine

Im November 2024 erreichte der Rubel seinen niedrigsten Wert seit 2022 und fiel innerhalb von nur zwei verheerenden Tagen um satte 10 % gegenüber dem US-Dollar. Die US-Sanktionen aufgrund des Krieges gegen die Ukraine, die sich insbesondere auf den Kauf von russischem Öl auswirken, spielten dabei eine wichtige Rolle.

1. Brasilianischer Real
30/31 photos © Getty Images

1. Brasilianischer Real

Und es kommt noch schlimmer. Das Land mit der schlechtesten Entwicklung der Währung im Jahr 2024 war Brasilien. Gespräche über das Staatsdefizit und die steigende Inflation trieben den brasilianischen Real auf schreckliche Tiefststände. Das Bild zeigt Brasiliens Finanzminister Fernando Haddad (2025).

Finanzielle Schwäche
31/31 photos © Getty Images

Finanzielle Schwäche

Am letzten Handelstag des Jahres versuchte die Zentralbank des Landes, die Währung zu verbessern, indem sie Dutzende von Milliarden Reals an Reserven auszahlte, aber die große Geste trug wenig zur Verbesserung der finanziellen Schwäche des Landes bei.

Quellen: (Insider Monkey) (World Economic Forum) (International Monetary Fund)

Auch interessant: Warum unterschiedliche Währungen unterschiedlich viel wert sind

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren