Die Aleuten gehören zu Alaska und der Region Kamtschatka, die Teil der Russischen Föderation ist.
In der so genannten Schlacht um die Aleuten kämpften die US-Truppen in der Schlacht von Attu gegen den Feind. Die Amerikaner landeten auch auf der Insel Kiska. Beide Seiten erlitten schwere Verluste, bevor die Inseln zurückerobert wurden.
Dieser Ausschnitt aus einer frühen Karte des ersten Mitglieds der Kamtschatka-Expedition, S. Chitrow, zeigt Ostkamtschatka, einschließlich der Kommandeurinseln, mit Zeichnungen der Stellerschen Seekuh, der Nördlichen Pelzrobbe und des Stellerschen Seelöwen. Die Expedition wurde von Vitus Bering geleitet.
Sehen Sie auch: Atemberaubend: Vögel im Flug
Rund 1 % der weltweiten Population des Gelbschopflund lebt auf Agattu Island, einem Teil der Inselkette der Near Islands.
Medny ist eine der Inseln der russischen Kommandeurinseln und beherbergt eine große Population von Stellerschen Seelöwen.
Einst gab es auf Medny eine Siedlung, aber 1970 wurden alle Bewohner auf die Beringinsel umgesiedelt. Abgesehen von ein paar Wissenschaftlern, die die Insel besuchen, ist Medney heute völlig unbewohnt.
Das Gebiet um die Beringinsel ist ein Biosphärenreservat. Die Region ist bekannt für ihre vielfältige Tierwelt, insbesondere für Meeressäuger.
Das Beringmeer ist nach dem dänischen Kartographen und Entdecker Vitus Bering benannt, der die Region in russischen Diensten kartographierte. Er ist auf der Beringinsel begraben.
Das Küken einer Eismöwe kam gerade auf einer der Semechi Islands zur Welt.
Der Stellersche Seelöwe ist ein lauter und territorialer Sommergast. Die Art ist nach dem deutschen Naturforscher Georg Wilhelm Steller benannt, der sie 1741 erstmals beschrieb.
Die im nördlichen Pazifik gelegenen Aleuten – das "Land der Aleuten" – sind ein Archipel aus 14 großen Vulkaninseln und 55 kleineren Inseln, die zu den USA und Russland gehören. Wild und abgelegen wirken diese kargen Vulkaninseln wie Trittsteine, wie ein zerbrochener Damm, der einst Asien mit Amerika verbunden haben könnte.
Stöbern Sie in der Galerie und machen Sie einen Inselrundgang durch diese isolierten Außenposten zweier Supermächte.
Die Aleuten-Inseln: Ein einzigartiger Treffpunkt zweier Welten
Das sind die Inseln, die sich Amerika und Russland teilen
Reisen Aleuten
Die im nördlichen Pazifik gelegenen Aleuten – das "Land der Aleuten" – sind ein Archipel aus 14 großen Vulkaninseln und 55 kleineren Inseln, die zu den USA und Russland gehören. Wild und abgelegen wirken diese kargen Vulkaninseln wie Trittsteine, wie ein zerbrochener Damm, der einst Asien mit Amerika verbunden haben könnte.
Stöbern Sie in der Galerie und machen Sie einen Inselrundgang durch diese isolierten Außenposten zweier Supermächte.