Eine ekstatische Gruppe Feiernder posiert zusammen mit einem Souvenirverkäufer für die Kamera, während sie sich in Richtung des Londoner Piccadilly Circus begeben. Dort wollen sie sich den Menschenmengen anschließen, die das Ende des Krieges in Europa feiern.
Ein junges Mädchen, das hoch auf den Schultern eines Erwachsenen getragen wird, salutiert am VE-Day in Paris, mit der anderen Hand schwingt es die französische Trikolorflagge.
Kinder halten während eines Straßenfestes im englischen Nottinghamshire für ein Feierfoto anlässlich des VE-Day inne.
Clevere Schaulustige in Paris benutzen Handspiegel, um einen besseren Blick auf die VE-Day-Parade zu erhaschen, die in der französischen Hauptstadt stattfindet.
Kinder helfen dabei, für die Feierlichkeiten des VE-Day in Großbritannien Wimpel und Flaggen zu hissen.
Amerikanische Truppen der 7. Armee schwenken am 8. Mai 1945 Siegesfahnen auf dem ehemaligen Hitlerpodest in der Luitpold-Arena in Nürnberg.
Eifrige Soldaten greifen nach Exemplaren von "Stars and Stripes", um die Nachrichten auf der Titelseite zu lesen. Diese Sonderbeilage, die im Zeitungsgebäude der Times gedruckt wurde, war die erste, die auf Londons Straßen die ganze Geschichte der deutschen Kapitulation enthielt.
Begeisterte amerikanische Kinder feiern den VE-Day auf einer Treppe in einem Gebäude in Baltimore, Maryland.
Hier sieht man fahnenschwenkende Mitglieder des Auxiliary Territorial Service, der Frauenabteilung des britischen Heeres im Zweiten Weltkrieg. Sie fahren während der Feierlichkeiten zum VE-Day in London in einem Dienstfahrzeug über den Trafalgar Square.
Die Aktivitäten im Ausbildungszentrum der US-Marine in Camp Peary in Virginia pausieren nur kurz für die offizielle Verkündung der Kapitulation Deutschlands vor den Alliierten. Die Rekruten versammelten sich in Formation, um das bedeutsame Ereignis zu verdeutlichen.
Umarmungen und Küsse für alle, als sich Zivilisten unter die Angehörigen der Streitkräfte in New York City mischen.
Ein Soldat und seine Begleitung blicken zur Freiheitsstatue hinauf, die für den VE-Day beleuchtet wurde – es das erste Mal seit dem Angriff auf Pearl Harbor, dass das Monument wieder vollständig in Licht getaucht wurde.
Eine fröhliche Reihe von Frauen feiert den VE-Day mit zwei Marinesoldaten.
Der Londoner Verkehr kommt zum Erliegen, als sich am VE-Day jubelnde Menschenmengen versammeln, um das Ende der Feindseligkeiten in Europa zu feiern.
Als der Krieg in Europa zu Ende geht, schaut ein verwundeter Veteran der US-Armee in den Himmel auf. Er beobachtet, wie das Konfetti von den Gebäuden in New York herunterregnet.
Eine Siegesfeier für Kinder in Südlondon, die von Anwohnern gegeben wurde. Die Tische sind so angeordnet, dass sie dem Buchstaben "V" ähneln.
Die St. Paul's Cathedral in London wird von Lichtstrahlen erhellt, während die Stadt das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa feiert.
Ein Blick auf die jubelnde Menschenmenge auf dem New Yorker Times Square. Ein Modell der Freiheitsstatue thront über den Massen.
Winston Churchill schließt sich dem König und der Königin sowie den Prinzessinnen Elisabeth und Margaret auf dem Balkon des Buckingham-Palastes an, um die Menschenmengen zu würdigen, die sich während der Feierlichkeiten zum VE-Day in London unten versammelt haben.
Ein Pfarrer winkt mit einer Zeitung, die die Nachricht der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands verkündet, vor begeisterten Schülern einer römisch-katholischen Pfarrschule in Chicago.
Die Feierlichkeiten zum VE-Day in New York nehmen hier eine nachdenklichere Note an: Die Menschen in der St. Thomas Church an der Ecke 53rd Street und Fifth Avenue knien und beten.
Soldaten und Matrosen auf Urlaub nehmen an den Feierlichkeiten zum Kriegsende auf dem Albert Square in London teil.
Zwei Angehörige der britischen Marine zeigen den Einheimischen, wie man feiert. Ganz London versammelte sich nach der Nachricht der Kapitulation NS-Deutschlands.
Die Band der Grenadiergardisten spielt in der Londoner Börse während eines Dankgottesdienstes.
Alle einsteigen! Eine Busschaffnerin kann ihre Freude nicht zügeln und feiert ausgelassen den VE-Day in Schottland.
Premierminister Winston Churchill steht mit Mitgliedern seines Kabinetts auf einem Balkon in Whitehall, London. Er wendet sich an die riesige Menschenmenge, die das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa feiert.
Die Titelseite der französischen Zeitung Libres, auf der der Sieg und das Ende des Zweiten Weltkriegs verkündet werden. Die Fotos zeigen Roosevelt, Stalin, de Gaulle und Churchill.
New Yorker Bürger versammeln sich zu Tausenden anlässlich des VE-Day und des Sieges über NS-Deutschland.
Die Londoner jubeln über den VE-Day und die Kapitulation Deutschlands. Die Zwischenüberschrift der Zeitung lautet "Remember Pearl Harbor".
Die Straßenkehrer in New York haben am nächsten Morgen viel damit zu tun, die Überbleibsel der Feierlichkeiten zum VE-Day aufzuräumen.
Ein erschöpfter Feiernder erholt sich von den Feierlichkeiten zum VE-Day auf einem Bett aus Holzstühlen in einem Londoner Garten.
Entdecken Sie auch: Für den Weltfrieden: Die berühmtesten Pazifisten der jüngeren Geschichte.
Der Victory in Europe Day, auch bekannt als VE-Day oder wortwörtlich übersetzt der "Sieg-in-Europa-Tag", markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Am 8. Mai 1945 akzeptierten die Alliierten formell die bedingungslose Kapitulation der deutschen bewaffneten Streitkräfte. An jenem Tag vor über 75 Jahren fanden in Großbritannien, Frankreich, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern große Feiern statt, denn damit endeten gut sechs Jahre Krieg. Die Anzahl derjenigen, die an diesen Feierlichkeiten persönlich teilnahmen, wird stetig weniger. Zum Glück gibt es aber fotografische Aufzeichnungen von diesem monumentalen Augenblick – Bilder, die die überschwängliche Freude und Erleichterung an jenem außergewöhnlichen Tag dokumentieren.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und erleben Sie noch einmal den VE-Day, den Tag, an dem der Krieg in Europa endete.
So wurde 1945 das Kriegsende gefeiert
Erleben Sie den Victory in Europe Day mit diesen beeindruckenden Fotografien
LIFESTYLE Victory in europe day
Der Victory in Europe Day, auch bekannt als VE-Day oder wortwörtlich übersetzt der "Sieg-in-Europa-Tag", markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Am 8. Mai 1945 akzeptierten die Alliierten formell die bedingungslose Kapitulation der deutschen bewaffneten Streitkräfte. An jenem Tag vor über 75 Jahren fanden in Großbritannien, Frankreich, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern große Feiern statt, denn damit endeten gut sechs Jahre Krieg. Die Anzahl derjenigen, die an diesen Feierlichkeiten persönlich teilnahmen, wird stetig weniger. Zum Glück gibt es aber fotografische Aufzeichnungen von diesem monumentalen Augenblick – Bilder, die die überschwängliche Freude und Erleichterung an jenem außergewöhnlichen Tag dokumentieren.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und erleben Sie noch einmal den VE-Day, den Tag, an dem der Krieg in Europa endete.