• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Nach einem Aufstand inhaftiert und gezwungen, nach 25 Jahren als Königin von Schottland im Juli 1567 zugunsten ihres einjährigen Sohnes abzudanken, floh Mary in den Süden und suchte den Schutz bei Königin Elisabeth I. von England. Stattdessen wurde sie inhaftiert und verbrachte fast 19 Jahre in Haft, bevor sie wegen des Verdachts auf Beteiligung an einem Komplott zur Ermordung von Elisabeth hingerichtet wurde.

▲

Als zweite Ehefrau von König Heinrich IV. war Marie de' Medici Königin von Frankreich und genoss bis zur Ermordung ihres Mannes am 14. Mai 1610 alle Vorzüge des Königtums. Daraufhin wurde sie von ihrem Sohn (dem späteren Ludwig XIII.) aus Frankreich verbannt und verbrachte ihr Leben in der Stadt Köln im Heiligen Römischen Reich.

▲

Napoleon wurde zweimal ins Exil verbannt, das erste Mal 1814 auf die Mittelmeerinsel Elba, wo er neun Monate lang schmachtete, bevor er fliehen konnte. Und schließlich endete er auf der abgelegenen Insel St. Helena im Südatlantik, wohin er 1815 verbannt worden war und wo er 1821 starb.

▲

Im Jahr 1654 verzichtete Christina, Königin von Schweden, im Alter von 27 Jahren auf den Thron und machte sich auf den Weg nach Dänemark, wo sie sich die Haare abschnitt und Männerkleidung anlegte, bevor sie nach Rom ging, um einen sehr männlichen und unkonventionellen Lebensstil zu führen.

▲

Nachdem Oliver Cromwell Karl II. in der Schlacht von Worcester am 3. September 1651 besiegt hatte, suchte der besiegte Monarch Zuflucht in Frankreich, wo er im Wesentlichen im Exil lebte. Karl kehrte erst nach der Wiederherstellung der Monarchie 1660 nach England zurück und regierte bis zu seinem Tod.

▲

Ludwig XVIII. war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und verbrachte 23 Jahre im Exil, unter anderem in Preußen, England und Russland, während der Französischen Revolution, des Ersten Französischen Kaiserreichs und des Hundert-Tage-Kriegs (März bis Juli 1815).

▲

Die freigeistige Caroline von Braunschweig trennte sich 1796 kurz nach der Geburt ihres einzigen Kindes, Prinzessin Charlotte, von ihrem Mann, König Georg IV. Danach zog sie los, um ein skandalöses Entdeckerleben zu führen. Sie zog zunächst nach Italien und reiste dann ausgiebig durch den Nahen Osten und Nordafrika.

▲

Napoleon III. war der letzte Monarch, der über Frankreich herrschte. Seine katastrophale Entscheidung, Preußen den Krieg zu erklären, die mit einer Niederlage der französischen Armee und der Gefangennahme von Napoleon III. selbst endete, führte dazu, dass der in Ungnade gefallene Monarch 1871 zusammen mit seiner Frau Eugénie, seinem Sohn und seinem Gefolge nach England verbannt wurde.

▲

Georg V. von Hannover war der letzte König von Hannover. Er wurde abgesetzt, nachdem Preußen das Königreich Hannover 1866 annektiert hatte. Nachdem er nach Österreich geflohen war, gelang es dem König nicht, die europäischen Großmächte zu einem Eingreifen in den Österreichisch-Preußischen Krieg zu bewegen, und er ging nach Frankreich ins Exil. Er ist auf Schloss Windsor in England begraben.

▲

Die Niederlage Deutschlands im Jahr 1918 führte zur Abdankung von Wilhelm II., dem letzten deutschen Kaiser und König von Preußen. Er zog nach Doorn in Holland, wo er für den Rest seines Lebens lebte. Sein Sturz beendete die 300-jährige Herrschaft des Hauses Hohenzollern.

▲

Mehmed VI., der letzte Sultan des Osmanischen Reiches, verzichtete auf seinen Thron, als das Osmanische Sultanat 1922 abgeschafft und die säkulare Republik Türkei gegründet wurde. Er ging ins Exil nach Malta und lebte später an der italienischen Riviera.

▲

Das Schicksal, das Zar Nikolaus II. und seine Familie ereilte, ist gut dokumentiert. Nachdem er Russland seit 1894 regiert hatte, musste er 1917 inmitten zunehmender revolutionärer Begeisterung abdanken, ein Schritt, der die 300-jährige Herrschaft der Romanow-Dynastie über das Land beendete. Großbritannien und Frankreich verweigerten der königlichen Familie politisches Asyl und sperrten sie ein. Die Romanows wurden am 17. Juli 1918 hingerichtet.

▲

Der letzte König Italiens, Viktor Emanuel III., verzichtete im Mai 1946 auf seinen Thron, nachdem das Land für eine Republik gestimmt hatte. Viktor Emmanuel regierte fast 46 Jahre lang und leitete die Ermöglichung des faschistischen Regimes von Benito Mussolini. Er ging ins Exil nach Alexandria in Ägypten, wo er starb und begraben ist.

▲

Karl I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn, wurde 1919 nach der Ausrufung der Republik Deutsch-Österreich (ein Land, das nach dem Ersten Weltkrieg eine kurze Blütezeit erlebte) vom österreichischen Parlament formell entthront. Karl wurde in die Schweiz verbannt, siedelte aber 1921 auf die portugiesische Insel Madeira um.

▲

Manuel II. bestieg den portugiesischen Thron, nachdem sein Vater, König Carlos I., und sein älterer Bruder, Luís Filipe, der Königliche Prinz, 1908 in Lissabon ermordet worden waren. Seine Regierungszeit war jedoch nur kurz und endete mit der Auflösung der portugiesischen Monarchie während der Revolution vom 5. Oktober 1910. Zusammen mit seiner Familie lebte er den Rest seines Lebens in Twickenham bei London.

▲

Die Enkelin Alexanders II., Großherzogin Maria Pawlowna, entkam als Mitglied der vertriebenen Romanow-Familie den Wirren des revolutionären Russlands und lebte zunächst in Bukarest und dann in London, bevor sie sich in Paris niederließ. Später emigrierte sie in die Vereinigten Staaten und zog dann nach Argentinien, bevor sie nach Europa zurückkehrte und ihr Leben in Deutschland beendete.

▲

Zog I. von Albanien hatte sein Land seit 1922 regiert, zunächst als Premierminister, dann als Präsident und schließlich als König. Doch 1939 marschierte Italien in Albanien ein, und nachdem Mussolini das Land zum italienischen Protektorat unter König Viktor Emanuel III. erklärt hatte, war Zog gezwungen zu fliehen. Er verbrachte den Rest seines Lebens im Exil, zunächst in England und dann in Frankreich.

▲

Idris (im Bild, Mitte) regierte von 1951 bis 1969 als König von Libyen. Während er sich in der Türkei in ärztlicher Behandlung befand, wurde er von Armeeoffizieren unter der Führung von Muammar Gaddafi abgesetzt. Idris und seine Königin reisten nach Griechenland und gingen dann ins Exil nach Ägypten.

▲

Der letzte König Italiens war Umberto II. Als einziger Sohn der fünf Kinder von König Viktor Emanuel III. und Königin Elena konnte Umberto 1944 die Nachfolge seines Vaters als König nicht antreten, da das Land bereits zur Republik erklärt worden war. Umberto II. lebte 37 Jahre lang im Exil in Cascais bei Lissabon und starb in Genf – er hatte sein Heimatland nie wieder betreten.

▲

Mohammed Zahir Schah, der letzte König von Afghanistan, regierte 40 Jahre lang als Monarch seines Landes, bevor er 1973 durch einen pro-russischen Putsch gestürzt wurde. Die nächsten 29 Jahre verbrachte er im Exil in Italien und kehrte erst nach dem Sturz der Taliban-Regierung zurück. Ihm wurde der Titel "Vater der Nation" verliehen, eine Ehre, die er bis zu seinem Tod innehatte.

▲

Farouk I., König von Ägypten und dem Sudan, wurde in der ägyptischen Revolution von 1952 gestürzt und gezwungen, zu Gunsten seines kleinen Sohnes Ahmed Fuad abzudanken. Farouk und seine Familie flohen aus Ägypten ins italienische Exil. Im folgenden Jahr verließ seine Frau, die ehemalige Königin Narriman, Farouk und kehrte nach Ägypten zurück.

▲

Michael I. von Rumänien war zweimal Monarch: von 1927 bis 1930 und erneut von 1940 bis zu seiner erzwungenen Abdankung im Dezember 1947, als die Kommunisten an die Macht kamen. Er wählte das Exil in der Schweiz. Nach dem Sturz der kommunistischen Diktatur von Nicolae Ceaușescu im Jahr 1989 durfte der ehemalige König sein Geburtsland besuchen. 

▲

Der britische Monarch König Georg VIII. verzichtete 1936 auf den Thron, um die geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten. Als Herzog und Herzogin von Windsor ließ sich das Paar in Frankreich nieder, bereiste das berüchtigte Nazi-Deutschland und landete während des Zweiten Weltkriegs auf den Bahamas. Eduard verbrachte später den Rest seines Lebens in Frankreich.

▲

Als König Simeon II. herrschte Simeon von Sachsen-Coburg und Gotha von 1943 bis 1946 über Bulgarien. Ein Referendum zugunsten einer Republik und die Abschaffung der Monarchie zwangen die königliche Familie ins Exil nach Spanien. Nach dem Fall des Kommunismus im Jahr 1990 kehrte der ehemalige Monarch nach Bulgarien zurück, gründete seine eigene politische Partei und wurde 2001 zum Premierminister gewählt. Das Bild zeigt ihn 1965 auf Mallorca.

▲

Portsmouth, eine Stadt an der Südküste Englands, wurde zur unwahrscheinlichen Heimat von Jamshid bin Abdullah und seiner Familie, nachdem der ehemalige königliche und letzte regierende Sultan von Sansibar in der Sansibar-Revolution 1964 abgesetzt worden war.

▲

Spanien schaffte 1931 seine Monarchie ab. Im Jahr 1939 setzte sich General Franco als Staatsoberhaupt des Landes durch. Juan Carlos, der Enkel von Alfonso XIII., dem letzten König Spaniens vor der Abschaffung der Monarchie, wurde erst 1975, nach Francos Tod, zum Nachfolger Alfonsos gekrönt. Im Juni 2014 dankte Juan Carlos zu Gunsten seines Sohnes ab, nachdem er in einen Finanzskandal verwickelt worden war. Er lebt jetzt in Spanien im Exil.

▲

Im Dezember 1967 musste König Konstantin II. von Griechenland nach einem Militärputsch aus dem Land fliehen. In einem Referendum der griechischen Republik im Jahr 1973 wurde die Abschaffung der Monarchie bestätigt und Konstantin 1974 entthront. Er ließ sich dauerhaft in England nieder, bevor er 2013 als Privatmann mit seiner Frau Anne-Marie nach Griechenland zurückkehrte. Am 10. Januar 2023 verstarb Konstantin II. Der ehemalige Monarch war übrigens der Patenonkel von Prinz William.

▲

Die iranische Revolution von 1979 führte zum Sturz von Mohammad Reza Pahlavi, dem letzten Schah von Iran. Er litt bereits an Krebs und starb im folgenden Jahr im ägyptischen Exil.

▲

Als König von Nepal von 2001 bis 2008 herrschte Gyanendra Bir Bikram Shah Dev über eine turbulente Zeit in der jüngsten Geschichte Nepals. Nachdem die verfassungsgebende Versammlung Nepals das Land zu einer demokratischen Republik erklärt und die Monarchie abgeschafft hatte, trat Gyanendra zurück und hielt sich seitdem von der Öffentlichkeit fern.

▲

Die Entscheidung des Herzogs und der Herzogin von Sussex, sich von ihren königlichen Pflichten zu verabschieden und in die Vereinigten Staaten umzuziehen, hat viele königliche Kommentatoren dazu veranlasst, darüber zu spekulieren, ob Prinz Harry schließlich alle formellen Verbindungen zur Monarchie abbrechen wird. 

Quellen: (Library of Congress) (History Today) (Newsweek) (Vanity Fair)

Auch interessant: Die größten Skandale der britischen Königsfamilie

▲

Jakob II. von England war auch Jakob VII. von Schottland. Er war der letzte katholische Monarch von England, Schottland und Irland. Nach seiner Niederlage in der Schlacht am Boyne im Juli 1690 verbrachte er den Rest seines Lebens im Exil in Saint-Germain in Frankreich.

▲

Der Umzug von Harry und Meghan nach Amerika und ihr offensichtlicher Wunsch, sich von der britischen Königsfamilie zu distanzieren, wurde von der Boulevardpresse als "Megxile" bezeichnet. Doch ihre Geschichte ist keineswegs einzigartig. Im Laufe der Jahrhunderte sind Könige, Königinnen, Kaiser und zahlreiche andere Royals auf der ganzen Welt im Exil gelandet, entweder freiwillig, gewaltsam oder als Folge einer Abdankung.

Klicken Sie sich durch die Galerie und werfen Sie einen Blick auf die Monarchen, die abgehauen sind.

Wenn Royals ins Exil müssen

Könige, Königinnen und andere Royals, die ihre Heimat verlassen wollten oder mussten

23/12/24 por StarsInsider

LIFESTYLE Skandale

Der Umzug von Harry und Meghan nach Amerika und ihr offensichtlicher Wunsch, sich von der britischen Königsfamilie zu distanzieren, wurde von der Boulevardpresse als "Megxile" bezeichnet. Doch ihre Geschichte ist keineswegs einzigartig. Im Laufe der Jahrhunderte sind Könige, Königinnen, Kaiser und zahlreiche andere Royals auf der ganzen Welt im Exil gelandet, entweder freiwillig, gewaltsam oder als Folge einer Abdankung.

Klicken Sie sich durch die Galerie und werfen Sie einen Blick auf die Monarchen, die abgehauen sind.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL