• Promis
  • TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Filme
  • Musik
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • messages.DAILYMOMENT
▲

Nach dem 503 wurde mit dem BMW 507 Roadster ein weiterer Klassiker vorgestellt. Sowohl der 503 als auch der 507 waren ein Versuch, eine beträchtliche Anzahl von Luxusautos in den Vereinigten Staaten zu verkaufen. Beide kosteten jedoch das Doppelte des veranschlagten Preises und stürzten den deutschen Automobilhersteller weiter in ein finanzielles Schlamassel.

▲

Der BMW i Vision Dee, der im Januar 2023 in Las Vegas vorgestellt wurde, ist ein farbwechselndes Konzeptfahrzeug, das durch die E-Ink-Technologie unterstützt wird. Dee steht für Digital Emotional Experience. Eine Version dieses bemerkenswerten Fahrzeugs hat buchstäblich farbwechselnde Karosserieteile.

▲

Die Idee von BMW ist es, zu zeigen, wie zukünftige Autos auf die Laune ihrer Besitzer reagieren könnten, und zwar mit Farben, die ihre jeweilige Stimmung widerspiegeln. Und vor etwas mehr als 100 Jahren war BMW dabei, die Welt des Automobils für immer zu verändern, indem es zu einem der innovativsten und visionärsten Automobilhersteller der Neuzeit wurde.

▲

Die Ursprünge von BMW gehen auf Karl Rapp und Gustav Otto zurück. Gustav Otto gründete 1910 die Otto Flugmaschinenfabrik – ein Pionier unter den deutschen Flugzeugherstellern. Im Jahr 1916 wurde das Unternehmen in Bayerische Flugzeugwerke (BFW) umgewandelt. Ein Jahr später, 1917, wurde die von Karl Rapp gegründete bayerische Flugmotorenfabrik Rapp Motorenwerke in Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW) umbenannt. Bis 1922 fusionierten die beiden Unternehmen und behielten das Akronym BMW bei.

▲

Ab 1917 wurde das Emblem des Unternehmens durch das Blau und Weiß der bayerischen Landesfarben in Form eines rotierenden Propellers gekennzeichnet – ein Logo, das seither kaum verändert wurde.

▲

Das erste Produkt von BMW war ein Flugmotor namens BMW IIIa. Nach dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage Deutschlands überlebte BMW mit der Produktion von Motorradmotoren und landwirtschaftlichen Geräten. Im Jahr 1920 brachte der italienisch-österreichische Finanzier Camillo Castiglioni beträchtliches Kapital in das Unternehmen ein und soll die Entwicklung der BMW AG in den Anfangsjahren maßgeblich beeinflusst haben.

▲

Nach mageren Jahren änderte sich das Schicksal von BMW mit der Einführung des ersten Motorrads, der R 32, im Jahr 1923. Die von Max Fritz entworfene R 32 gilt als ein Meilenstein der Motorradgeschichte.

▲

BMW wurde 1928 offiziell zum Automobilhersteller, als es die Fahrzeugfabrik Eisenach kaufte, die zu dieser Zeit Austin Sevens unter der Marke Dixi in Lizenz baute. Im folgenden Jahr brachte BMW den BMW 3/15 auf den Markt, der auf dem Dixi-Design basierte. Und ab 1932 entwickelte das Unternehmen seine eigenen Kleinwagen.

▲

In den 1930er Jahren erweiterte BMW seine Produktpalette um Sportwagen und größere Luxusfahrzeuge, wie den BMW 315, der 1934 auf der Berliner Automobilausstellung vorgestellt wurde.

▲

Der BMW 328 von 1938 wird von Automobilenthusiasten als "unsterblich" bezeichnet und zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Sportwagen seiner Zeit.

▲

Die 1930er Jahre markieren jedoch ein dunkles Kapitel in der Geschichte von BMW. In der Zeit des Nationalsozialismus wandelte sich der Hersteller von einem Mobilitätsunternehmen zu einem Rüstungsbetrieb. Das Bild zeigt Hitler bei einem Werksbesuch 1938.

▲

Während die Produktion von Motorrädern und Automobilen weiterlief, wurde der Schwerpunkt auf das Flugmotorengeschäft gelegt. Um die Nachfrage zu befriedigen, entstanden in ganz Deutschland neue Fabriken. Ein Großteil der Belegschaft bestand aus Zwangsarbeitern.

▲

Die BMW-Werke waren während des Zweiten Weltkriegs ein bevorzugtes Ziel für alliierte Flugzeuge. Als Rüstungsunternehmen eingestuft, wurden die Maschinen und Werkzeuge von BMW im Jahr 1945 demontiert und die Vermögenswerte als Reparationsleistungen in die ganze Welt verschifft. Um sich über Wasser zu halten, war BMW gezwungen, Haushaltsartikel und Fahrräder zu produzieren.

▲

1948 war BMW mit dem Motorrad R 24 wieder auf der Straße. Die Verkaufszahlen waren außergewöhnlich, allein 1949 wurden über 9.000 Stück verkauft.

▲

Aber es war der Automobilbau, den BMW zu retten versuchte. Das erste Nachkriegsfahrzeug war der 501, der ab 1952 gebaut wurde. Er stellte den Ruf des Unternehmens als Hersteller von luxuriösen, technisch fortschrittlichen Automobilen wieder her.

▲

Im Jahr 1955 brachte BMW die Isetta auf den Markt, die schnell als "Bubble Car" oder auch Rollermobil, bekannt wurde. Das winzige Fahrzeug wurde ein Verkaufsschlager. Doch trotz seiner Popularität geriet BMW Ende der 1950er Jahre in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten.

▲

Trotz seiner finanziellen Probleme stellte das Unternehmen 1956 eines seiner kultigsten Modelle vor, den BMW 503. Der 503 war ein zweitüriger Gran Turismo, der sowohl als Coupé als auch als Cabriolet erhältlich war. Er war ein Pionier in Sachen Technologie – Teile der Karosserie waren aus Aluminium gefertigt und der leichte V8-Motor beschleunigte das Coupé auf 190 km/h.

▲

Am Rande des Bankrotts wurde BMW 1959 beinahe vom Konkurrenten Daimler Benz übernommen. Eine große Investition der Brüder Herbert (im Bild) und Harald Quandt im Jahr 1959 führte dazu, dass das Unternehmen als eigenständige Einheit überlebte. Die Familie Quandt zählt heute zu den reichsten deutschen Industrie-Dynastien.

▲

Mit diesem Kapital brachte BMW 1959 den 700er auf den Markt. Der 700er, ein Kleinwagen mit Heckmotor, war erfolgreich und trug zur Wiederbelebung des Unternehmens bei.

▲

Aber das Modell, das BMW wirklich in Richtung Fortschritt und Profit lenkte, war der 1500 (Bild). Das 1961 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellte Fahrzeug führte die Neue Klasse von BMW ein, eine Reihe von Limousinen und Coupés, die BMW wieder als erfolgreichen, modernen Automobilhersteller etablierten.

▲

Die Fahrzeuge der Neuen Klasse waren kompakt, sportlich und erschwinglich. Die Bestellungen überstiegen bei weitem die Produktionskapazitäten. BMW-Showrooms in ganz Deutschland dienten als glamouröse Schaufenster für die 1500er und später 1600er, 1800er und 2000er Modelle, die in den 1960er Jahren produziert wurden.

▲

Die Mittelklasse-Limousinen der BMW 5er Reihe wurden 1972 eingeführt, zeitgleich mit der Vorstellung einer neuen Motorradserie des Unternehmens. Die kompakten Limousinen der BMW 3er Reihe kamen 1975 auf den Markt, die Luxus-Coupés der BMW 6er Reihe 1976 und die großen Luxus-Limousinen der BMW 7er Reihe 1978.

▲

Im Jahr 1972 wurde schließlich die BMW Motorsport GmbH gegründet. Die heute als BMW M GmbH bekannte Tochtergesellschaft diente zunächst dem Rennsportprogramm von BMW, mit dem das Unternehmen zahlreiche Erfolge im Motorsport erzielte. Später ergänzte sie das Fahrzeugportfolio von BMW mit speziell modifizierten Hochleistungsmodellen.

▲

Im Jahr 1973 wurde die BMW-Weltzentrale in München eingeweiht. Das markante Verwaltungshochhaus wurde schnell als "BMW-Vierzylinder" bekannt. Direkt daneben befindet sich das BMW-Museum, eines der meistbesuchten Museen in Deutschland.

▲

BMW ist seit 1950 mit der Formel 1 verbunden. Es war ein BMW M12/13 Reihenvierzylinder-Turbomotor, der Nelson Piquet 1983 in einem Brabham BT52-BMW (Bild) zum Titel verhalf.

▲

In den 1980er Jahren brachte BMW eine Reihe von Hochleistungsfahrzeugen auf den Markt. Besonders hervorzuheben ist der BMW Z1 Roadster, der von 1989 bis 1991 in begrenzter Stückzahl produziert wurde. Sein einzigartiges Design beinhaltete vertikal verschiebbare Türen.

▲

Das BMW Z3 M Coupé war eine der Überraschungen des Jahres 1997. Der Z3, eigentlich eine geschlossene Version des Z3 Roadsters, spaltete die Meinungen der Fachpresse, war aber ein Hit für all jene, die einen BMW mit einem Designakzent ähnlich dem des klassischen 328 aus den 1930er Jahren suchten, mit viel Power unter der Motorhaube.

▲

Der Einstieg des Unternehmens in den wettbewerbsintensiven SUV-Markt wurde 1999 mit der Einführung des BMW X5 angekündigt, der allerdings als Sports Activity Vehicle (SAV) mit Allradantrieb vermarktet wurde.

▲

Im Jahr 2004 wurde die BMW 1er Reihe eingeführt. Als Einstiegsmodell in die BMW Produktpalette positioniert, befindet sich das äußerst beliebte Fahrzeug mittlerweile in der dritten Generation.

▲

Mit dem BMW i3 (Bild) – ihrem ersten rein elektrischen Serienmodell – läutete die BMW Group 2013 das Zeitalter der Elektromobilität ein. Er wurde 2022 eingestellt, um Platz für die batterieelektrischen Modelle BMW iX und BMW i4 zu machen.

▲

Im Jahr 2020 stellt der Konzern die R18 vor, das erste Cruiser-Motorrad in der Geschichte von BMW, das als Konkurrenz zu Harley-Davidson, Moto Guzzi und Triumph eingeführt wird.

▲

Im Rahmen seines Engagements, die gesamte Fahrzeugpalette vollelektrisch zu betreiben, hat BMW sein Angebot an elektrisch betriebenen Hochvolt-Batterieautos stetig erweitert, wie zum Beispiel mit dem BMW i4 M50.

▲

Die Design-Innovation von BMW erstreckt sich auch auf das elegante einteilige, volldigitale, gebogene Display auf dem Armaturenbrett, das in Modellen wie dem i4, dem BMW M2 von 2023 (Bild) und der BMW 3er Reihe zu finden ist.

▲

Und zurück auf die Rennstrecke: BMW hat kürzlich angekündigt, seinen M Hybrid V8 LMDh im Jahr 2024 in der FIA World Endurance Championship einzusetzen, unter anderem bei den mit Spannung erwarteten 24 Stunden von Le Mans.

Quellen: (CNN Business) (BMW USA) (Autocar) (Car and Driver) (Top Gear) (HotCars)

Entdecken Sie auch: Nervenkitzel und Tragödien – Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans

▲

Im Januar 2023 beeindruckte der deutsche Automobilhersteller BMW die Autowelt mit seinem außergewöhnlichen i Vision Dee, einem Konzeptfahrzeug, das seine Farbe je nach Stimmung des Fahrers ändern kann. Vielleicht eine fantasievolle Zukunftsvision, aber die Bayerischen Motoren Werke sind bekannt für ihr innovatives Design und ihre leistungsstarke Technik. Es sind diese bahnbrechende Fortschritte, die BMW zu einer der bekanntesten und am meisten beneideten Automarken der Welt gemacht haben. Aber wussten Sie, dass dieser internationale Automobil- und Motorradhersteller seine Karriere als Hersteller von Flugzeugtriebwerken begann und dass der Hinweis darauf im bekannten Firmenlogo zu finden ist?

Neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die Galerie und erleben Sie einen faszinierenden Streifzug durch die Geschichte von BMW.

BMWs globaler Erfolg: So hat der deutsche Hersteller die Welt erobert

Die Geschichte hinter der Marke

20/12/24 por StarsInsider

LIFESTYLE Autos

Im Januar 2023 beeindruckte der deutsche Automobilhersteller BMW die Autowelt mit seinem außergewöhnlichen i Vision Dee, einem Konzeptfahrzeug, das seine Farbe je nach Stimmung des Fahrers ändern kann. Vielleicht eine fantasievolle Zukunftsvision, aber die Bayerischen Motoren Werke sind bekannt für ihr innovatives Design und ihre leistungsstarke Technik. Es sind diese bahnbrechende Fortschritte, die BMW zu einer der bekanntesten und am meisten beneideten Automarken der Welt gemacht haben. Aber wussten Sie, dass dieser internationale Automobil- und Motorradhersteller seine Karriere als Hersteller von Flugzeugtriebwerken begann und dass der Hinweis darauf im bekannten Firmenlogo zu finden ist?

Neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die Galerie und erleben Sie einen faszinierenden Streifzug durch die Geschichte von BMW.

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Die Ankündigung erfolgt, nachdem eine Einigung zwischen Trump und Starmer erzielt worden ist

USA schaffen Stahl- und Aluminiumzölle aus dem Vereinigten Königreich ab und senken den Satz für Autos auf 10 %

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Über die Jahre hinweg gab es einige Versuche

Eine Geschichte von menschlichen Versuchen, fliegende Untertassen zu bauen

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

In manchen Ländern sind über 90 % der Bevölkerung online

Länder mit den meisten Internetnutzern im Jahr 2025

Die Kraft des Nachdenkens über Leben jenseits der Erde

Der "Panzoic Effect": Wie die Vorstellung außerirdischen Lebens unseren Horizont erweitern kann

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Tanzflächen-Tragödien im Laufe der Zeit

Die verheerendsten Nachtclub-Brände der Geschichte

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Ein heiliger Ort, an dem sich Kunst, Glaube und Geschichte vereinen

Werfen Sie einen Blick in die Kapelle, in der der neue Papst gewählt werden wird

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Kann die Technologie das Wesen derer bewahren, die wir verloren haben?

Digitale Echos: Wie Chatbots Tote wieder zum Leben erwecken

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Dies sind einige der Vorschriften, an die sich erfolgreiche Rekrutinnen und Rekruten halten müssen

Die strengen Regeln, die US-Marines befolgen müssen

Hier folgt eine Liste der möglichen Top-Kandidaten für den Heiligen Stuhl

Wer sind die möglichen Nachfolger von Papst Franziskus?

Spionage: Von der Antike bis heute

Die Geschichte der internationalen Spionage

Ein Blick in die geheime Welt der Papstnachfolge

So wird ein neuer Papst gewählt

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Als Politik und Privatleben kollidierten

Die Petticoat-Affäre: Ein Skandal, der die US-Regierung durcheinanderbrachte

Ein Vulkanausbruch und der Kampf ums Überleben der Menschheit

Wie die Menschheit 70.000 v. Chr. beinahe ausstarb

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Eine Reise an die Grenzen des Verstehens

Alles, was wir nicht wissen

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Das ethische Dilemma der Abhängigkeit von Kobalt

Kobaltabbau im Kongo: Wie moderne Sklaverei unsere Technik am Leben hält

Das Bündnis sichert militärische und diplomatische Unterstützung für den Frieden

Die "Koalition der Willigen" für die Ukraine verstehen

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • messages.DAILYMOMENT BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL