Der Ausbruch des Mount Pavlof im Jahr 2016 ereignete sich in den Aleuten auf der Alaska-Halbinsel, etwa 1.005 km südwestlich von Anchorage.
Während eines Ausbruchs im Jahr 2013 spuckt der Vulkan Chaparrastique in El Salvador Asche aus.
Nach Einbruch der Dunkelheit funkelt die Iberische Halbinsel und beleuchtet Spanien und Portugal in hoher Auflösung.
Dieses NASA-Foto, aufgenommen von der Internationalen Raumstation (ISS) im Jahr 2016, zeigt einen Wintersturm an der Ostküste der USA.
Hawaiis Big Island mitten im Pazifischen Ozean.
Die Sonne geht in ihrer ganzen Pracht hinter dem Erdhorizont auf.
Das Nordlicht, auch Aurora Borealis genannt, wird durch hochenergetische Teilchen verursacht, die auf zwei Arten von der Sonne abgestrahlt werden: durch einen stetigen Strom von Sonnenwind und als Ergebnis koronaler Massenauswürfe (CMEs), die das Ergebnis massiver Sonneneruptionen sind.
Das Bild zeigt den Taifun Maysak im Jahr 2015, der sich zu einem beängstigenden Hurrikan der Kategorie 5 entwickelte.
Der Nil und die Sinai-Halbinsel in erstaunlicher Klarheit.
Ein Panorama, das einen großen Teil des Roten Meeres und eine Staubwolke, die aus Ägypten kommt und sich in Richtung Saudi-Arabien bewegt, zeigt.
Im Jahr 2015 wurde die mexikanische Küste von Hurrikan Patricia, einem Monster der Kategorie 5, heimgesucht.
Der Ontariosee, gefärbt durch Planktonblüten im Spätsommer 2013.
Eine verräterische Rauchwolke steigt am 11. September 2001 aus Lower Manhattan in New York City, auf.
Eine tintenschwarze Mondsichel taucht über dem Scheitelpunkt der Erdatmosphäre auf.
Eine riesige Fläche des Ozeans, die das Sonnenlicht reflektiert. Etwa 71 % der Erdoberfläche ist von Wasser bedeckt.
Die Internationale Raumstation überflog 2012 Nebraska und wurde von den schimmernden Polarlichtern über dem Mittleren Westen der USA begrüßt.
Die Erde ist beim Übergang in die orangefarbene Troposphäre abgebildet. Der Mond gibt die Perspektive vor.
Aus dieser luftigen Höhe erscheinen die Finger Lakes in New York wie zerkleinertes Papier.
Die Raumfähre Endeavour ist 2011 an die Internationale Raumstation angedockt.
Im Jahr 2012 schien die Internationale Raumstation einen spektakulären Vorbeiflug am Mond zu machen.
Eine Sternschnuppe ist auf einem Foto zu sehen, das der Astronaut Ron Garan 2011 auf der ISS aufgenommen hat.
Auf diesem Foto ist Washington, D.C. zu sehen, mit der Andrews Air Force Base unten links im Bild.
Die Internationale Raumstation erhebt sich über der Raumfähre Discovery, die auf diesem unglaublichen Bild aus dem Jahr 2011 über der südwestlichen Küste Marokkos zu sehen ist.
Die iranische Stadt Shiraz, im Südwesten des Landes gelegen.
Die Unermesslichkeit des sibirischen Baikalsees lässt sich von diesem beeindruckenden Aussichtspunkt aus bewundern.
Die einzigartige Schönheit einer Gruppe von kleinen Inseln und der sich schlängelnden Kanäle, die sie voneinander trennen, gleicht abstrakter Kunst.
Ein Blick auf den Sonnenaufgang über unserem Planeten, den die Besatzung der Internationalen Raumstation im Jahr 2016 genossen hat.
Im Jahr 2011 wurde die Raumfähre Atlantis auf einem Foto über den Bahamas festgehalten, als sie sich auf das Andocken an die Internationale Raumstation vorbereitete. Auf dem Bild ist auch ein Teil des russischen Progress-Raumschiffs zu sehen, das bereits an die Station angedockt war.
Die Silhouette der Internationalen Raumstation ist zu sehen, wie sie mit einer Geschwindigkeit von etwa fünf Meilen pro Sekunde vor der Sonne vorbeizieht.
Im Jahr 2005 wurde der Astronaut Stephen K. Robinson mit einer Fußfessel am Canadarm2 der Internationalen Raumstation gesichert.
Erdaufgang. Der ikonische Blick auf die Erde, die sich über dem Mondhorizont erhebt, aus der Sicht der Kommandokapsel von Apollo 11 bei der Annäherung an den Mond im Jahr 1969.
2017 veröffentlichte die NASA ein fantastisches zusammengesetztes Bild, das den Nachthimmel der gesamten westlichen Hemisphäre zeigt.
Auch interessant: Mysteriöse Monde in unserem Sonnensystem
Der Hurrikan Beryl ist über dem Karibischen Meer zu sehen. Das Bild wurde vom Satelliten GOES-16 am 1. Juli 2024 aufgenommen
Im Bild: Ein Satellitenbild zeigt den Hurrikan Milton vor seinem erwarteten Landfall in Florida im Golf von Mexiko. Die bemerkenswerten Fotografien, die von Astronauten an Bord von Raumfähren und der Internationalen Raumstation im Weltraum aufgenommen wurden, bieten eine neue Perspektive auf unseren Planeten. Diese Bilder zeigen Länder und Kontinente in erstaunlicher Klarheit und zeigen Städte und Naturwunder in scharfen Details. Darüber hinaus bieten sie einen fesselnden Einblick in Wettermuster und atmosphärische Phänomene, die oft erstaunliche und gelegentlich beunruhigende Merkmale offenbaren. Neben unserem eigenen Planeten enthüllen diese Bilder auch atemberaubende Nahaufnahmen der Sonne und des Mondes.
Machen Sie eine Reise durch diese Galerie und entdecken Sie eine atemberaubende Auswahl von Fotos, die jenseits der Grenzen unserer Welt aufgenommen wurden.
Hurrikane von oben und andere atemberaubende Fotos aus dem All
Diese von Astronauten gemachten Bilder zegien im wahrsten Sinne außerweltliche Szenarien
LIFESTYLE Planet
Im Bild: Ein Satellitenbild zeigt den Hurrikan Milton vor seinem erwarteten Landfall in Florida im Golf von Mexiko. Die bemerkenswerten Fotografien, die von Astronauten an Bord von Raumfähren und der Internationalen Raumstation im Weltraum aufgenommen wurden, bieten eine neue Perspektive auf unseren Planeten. Diese Bilder zeigen Länder und Kontinente in erstaunlicher Klarheit und zeigen Städte und Naturwunder in scharfen Details. Darüber hinaus bieten sie einen fesselnden Einblick in Wettermuster und atmosphärische Phänomene, die oft erstaunliche und gelegentlich beunruhigende Merkmale offenbaren. Neben unserem eigenen Planeten enthüllen diese Bilder auch atemberaubende Nahaufnahmen der Sonne und des Mondes.
Machen Sie eine Reise durch diese Galerie und entdecken Sie eine atemberaubende Auswahl von Fotos, die jenseits der Grenzen unserer Welt aufgenommen wurden.