• TV
  • LIFESTYLE
  • Reisen
  • Gesundheit
  • Genuss
  • Mode
  • Musik
  • Promis
  • Filme
▲

Pressefreiheit ist eine zentrale Voraussetzung für Demokratie und Menschenrechte – sie ermöglicht Transparenz und fördert die Rechenschaftspflicht. Reporter ohne Grenzen (RSF) hat seinen jährlichen Bericht zur weltweiten Lage der Pressefreiheit veröffentlicht. Untersucht wurden sowohl die besten als auch die schwierigsten Regionen für den Journalismus. In einigen Teilen der Welt genießen JournalistInnen starke rechtliche Schutzmechanismen und eine unabhängige Medienlandschaft. Doch selbst in diesen Ländern gibt es weiterhin Herausforderungen. JournalistInnen müssen wachsam bleiben, um ihre Unabhängigkeit und Sicherheit zu bewahren.

Diese Galerie zeigt Ihnen die 30 Regionen, in denen Pressefreiheit besonders geachtet wird – Orte mit widerstandsfähigen Mediensystemen, die demokratische Werte stärken. Klicken Sie sich durch und erfahren Sie mehr!

▲

Kap Verde zeichnet sich in der Region durch sein günstiges Umfeld für JournalistInnen aus. Der afrikanische Archipelstaat garantiert die Pressefreiheit in seiner Verfassung, sodass die Medien unabhängig und ohne Angst vor staatlicher Zensur arbeiten können.

▲

In Australien hat die Pressefreiheit einen hohen Stellenwert. Gesetze schützen JournalistInnen und ermöglichen unabhängige Berichterstattung – ohne Zensur oder staatliche Eingriffe.

▲

Namibia pflegt eine starke Pressefreiheit mit verfassungsmäßigem Schutz, unabhängigen Medien und minimaler staatlicher Zensur.

▲

Südafrika ist weiterhin ein Vorreiter in Sachen Pressefreiheit in Afrika. JournalistInnen sind durch Paragraf 16 der Verfassung geschützt, und die Regierung respektiert weitgehend die Unabhängigkeit der Medien.

▲

Jamaika verfügt über eine freie, unabhängige Presse mit starkem Rechtsschutz, die eine vielfältige, kritische Berichterstattung ohne Angst vor Zensur ermöglicht.

▲

In Frankreich herrscht eine starke Pressefreiheit mit rechtlichen Absicherungen, die es JournalistInnen ermöglicht, unabhängig und mit minimaler staatlicher Einmischung in einer vielfältigen Medienlandschaft zu berichten.

▲

In Taiwan ist die Pressefreiheit stark. Die Regierung unterstützt unabhängige Medien. JournalistInnen sind gut geschützt. Auch online ist Taiwan eines der freiesten Länder in Asien.

▲

Spanien schützt die Pressefreiheit und bietet unabhängigem Journalismus starken rechtlichen Schutz. Seit dem Ende der Franco-Diktatur 1975 hat das Land eine vielfältige Medienlandschaft entwickelt, die die freie Meinungsäußerung fördert.

▲

Österreich unterstützt die Pressefreiheit durch starken Rechtsschutz, der es unabhängigen Medien ermöglicht, ohne nennenswerte staatliche Eingriffe zu arbeiten und eine vielfältige Berichterstattung sowie einen freien Gedankenaustausch zu gewährleisten.

▲

Kanada genießt hohes Ansehen in puncto Pressefreiheit und bietet JournalistInnen einen starken gesetzlichen Schutz sowie vielfältige Medien. Die Regierung schützt die Meinungsfreiheit und stellt sicher, dass JournalistInnen ohne Zensur berichten können.

▲

Großbritannien genießt eine starke Pressefreiheit und der gesetzliche Schutz gewährleistet minimale staatliche Eingriffe. Die 1785 gegründete Times ist ein prominentes Beispiel für den langjährigen journalistischen Einfluss des Landes.

▲

Trinidad und Tobago hat eine starke Medienlandschaft. Die Pressefreiheit ist in der Verfassung geschützt. Die Regierung mischt sich kaum in die Arbeit der Medien ein.

▲

Belgien genießt hohes Ansehen in puncto Pressefreiheit und verfügt über eine vielfältige Medienlandschaft sowie einen starken Rechtsschutz. Als Mitglied der Media Freedom Coalition setzt sich das Land für weltweite Mediensicherheit und -freiheit ein.

Die Media Freedom Coalition ist ein internationales Bündnis von Staaten, das sich für den Schutz der Pressefreiheit und die Sicherheit von JournalistInnen weltweit einsetzt.

▲

Island genießt einen hohen Stellenwert in Sachen Pressefreiheit und verfügt über einen starken rechtlichen Schutz und minimale Zensur. Der Rechtsrahmen garantiert Pressefreiheit und Zugang zu öffentlichen Informationen in einem transparenten Umfeld.

▲

Neuseeland verteidigt die Pressefreiheit durch starken rechtlichen Schutz. JournalistInnen berichten frei und unabhängig in einem Medienumfeld mit minimaler Zensur.

▲

Lettland war der erste ehemalige Sowjetstaat, der 2004 der EU beitrat, und wahrt die Pressefreiheit durch gesetzlichen Schutz und minimale staatliche Eingriffe.

▲

Litauen wahrt die Pressefreiheit durch starken rechtlichen Schutz und minimale staatliche Eingriffe und fördert unabhängigen Journalismus und einen offenen öffentlichen Diskurs in seiner vielfältigen Medienlandschaft.

▲

In Luxemburg ist die Pressefreiheit gut geschützt. JournalistInnen arbeiten unabhängig. Obwohl das Land klein ist, setzt es sich stark für freie Medien und Meinungsfreiheit ein.

▲

In Liechtenstein wird die Pressefreiheit durch demokratische Werte und rechtlichen Schutz gewährleistet. Die Medienlandschaft ist zwar auch klein, ermöglicht aber eine unabhängige Berichterstattung ohne nennenswerte staatliche Eingriffe oder Zensur.

▲

Deutschland fördert die Pressefreiheit durch einen starken gesetzlichen Schutz für JournalistInnen. Die vielfältige Medienlandschaft fördert eine unabhängige Berichterstattung und gewährleistet ein breites Spektrum an Perspektiven ohne staatliche Einmischung oder Zensur.

▲

Tschechien gewährleistet Pressefreiheit durch starken Rechtsschutz, eine vielfältige Medienlandschaft und Transparenz in der Regierung. Öffentliche Förderung und eine geringere Medienkonzentration verbessern das Ranking.

▲

Die Schweiz vertritt starke demokratische Werte und die Pressefreiheit. JournalistInnen arbeiten in einem sicheren, uneingeschränkten Umfeld, das vielfältige, unabhängige Medien und eine offene Berichterstattung fördert.

▲

Die Pressefreiheit ist in Portugal nach wie vor stark ausgeprägt. JournalistInnen genießen gesetzlichen Schutz, staatliche Beschränkungen sind minimal und die Meinungsfreiheit und die Unabhängigkeit der Medien genießen hohes Ansehen.

▲

Irlands Presse ist frei und lebendig und blickt auf eine lange Tradition unabhängigen Journalismus zurück. Starke gesetzliche Schutzbestimmungen gewährleisten die Pressefreiheit, und staatliche Eingriffe sind minimal.

▲

Dänemark bietet hervorragende Pressefreiheit mit gesetzlichem Schutz für JournalistInnen und einer transparenten Regierungsführung.

▲

Finnland wird weltweit für seine starke Pressefreiheit geschätzt. JournalistInnen sind gut geschützt, und Zensur kommt kaum vor. Das Land gehört regelmäßig zu den besten der Welt, wenn es um freie Medien geht.

▲

Schweden ist bekannt für seine ausgeprägte Pressefreiheit und setzt sich für Transparenz und unabhängigen Journalismus ein. Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Offenheit sind für die schwedische Gesellschaft von zentraler Bedeutung und gewährleisten minimale Zensur.

▲

Die Niederlande fördern die Pressefreiheit durch einen starken Rechtsschutz und gewährleisten die Unabhängigkeit und Sicherheit von JournalistInnen. Eine freie Presse ist in einer demokratischen Gesellschaft unverzichtbar, ohne dass der Staat in Wort und Schrift eingreift.

▲

Estland liegt dank seiner transparenten Regierungsführung, der freien Presse und der minimalen staatlichen Kontrolle über Medieninhalte und Meinungsäußerung weltweit auf Platz zwei in Bezug auf die Pressefreiheit.

▲

Norwegen belegt in Sachen Pressefreiheit stets den ersten Platz. Dank starkem Rechtsschutz, politischer Stabilität und minimaler staatlicher Eingriffe können die Medien frei und unabhängig arbeiten.

Quellen: (Reporter ohne Grenzen) (Euronews)

Das könnte Sie auch interessieren: In diesen Ländern ist man vor einem 3. Weltkrieg relativ sicher

Die besten Regionen der Welt für Pressefreiheit

Nationen, die JournalistInnen und unabhängige Medien schützen

vor 8 Stunden por StarsInsider

LIFESTYLE Medien

Pressefreiheit ist eine zentrale Voraussetzung für Demokratie und Menschenrechte – sie ermöglicht Transparenz und fördert die Rechenschaftspflicht. Reporter ohne Grenzen (RSF) hat seinen jährlichen Bericht zur weltweiten Lage der Pressefreiheit veröffentlicht. Untersucht wurden sowohl die besten als auch die schwierigsten Regionen für den Journalismus. In einigen Teilen der Welt genießen JournalistInnen starke rechtliche Schutzmechanismen und eine unabhängige Medienlandschaft. Doch selbst in diesen Ländern gibt es weiterhin Herausforderungen. JournalistInnen müssen wachsam bleiben, um ihre Unabhängigkeit und Sicherheit zu bewahren.

Diese Galerie zeigt Ihnen die 30 Regionen, in denen Pressefreiheit besonders geachtet wird – Orte mit widerstandsfähigen Mediensystemen, die demokratische Werte stärken. Klicken Sie sich durch und erfahren Sie mehr!

  • NÄCHSTER

Für dich empfohlen

Was wir über den "Sozialen Papst" wissen

Leo XIII.: die Inspiration für den Namen des neuen Papstes

Zahlreiche Länder versuchen mit Steuervorteilen Reiche anzuziehen

Wo Europas Wohlhabende Steuern sparen

Viele waren deutlich jünger als Leo XIV.

Die jüngsten Päpste der Geschichte

Er ist der erste nordamerikanische Papst der katholischen Kirche

Wie aus Robert Prevost Papst Leo XIV. wurde

Die Ereignisse, die dazu führten, dass eine jahrhundertealte Monarchie zum US-Bundesstaat wurde

Warum stürzten die USA das Königreich Hawaii?

Der neue Papst übernimmt eine Reihe von schwerwiegenden Problemen

Vor welchen Herausforderungen steht Papst Leo XIV.?

Das kriminelle Genie, dass die Verbrechensbekämpfung neu definierte

Vidocq: Gauner, Detektiv und Ermittlerpionier

Die Gewinner-Methode

Die Jeffing-Methode: Wie Sie zum Marathonläufer werden

Sollten Sie jemals einen blauen Anzug zu einer Beerdigung tragen?

Beerdigungsregeln, die Sie (und Trump) kennen sollten

Was kauft die Welt im Internet?

Das sind 2025 die gefragtesten Produkte im Netz

Der Leichnam von Papst Pius XII. war nicht mehr zu retten

Päpstliches Drama: Wie eine fehlerhafte Einbalsamierung zur Katastrophe führte

Neue Berichte deuten darauf hin, dass Großbritannien für ein Worst-Case-Szenario plant

Droht eine Eskalation? Großbritanniens stille Vorsorge

In einigen Ländern sind die Einkommensunterschiede riesig

Große Schere: Das ist das tägliche Einkommen der Reichsten und Ärmsten der Welt

Ein genauerer Blick auf die Länder, in denen Journalismus ein Hochrisikoberuf ist

Die schlechtesten Regionen der Welt für Pressefreiheit

Mit welchen Ländern sind die wirtschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt?

Länder, die unter einem Embargo der USA stehen

Ungefähr fünf Milliarden Menschen nutzen täglich soziale Medien

Länder mit der höchsten Bildschirmzeit

Welche Länder halten ein verstecktes Vermögen?

Reich an Ressourcen: Diese Länder haben es in sich

Schwarze Katzen und Medizinmänner inbegriffen

Die berühmtesten Flüche in der Geschichte des Fußballs

Eine heilige Tradition hinter verschlossenen Türen

Alles, was über das Konklave bekannt ist

Die Hypothese der antiken Elektrochemie

War es ein Blitzschlag? Der Beginn des Lebens auf der Erde

Nichts währt ewig, nicht einmal das Universum selbst

Wie wird das Universum enden?

Welche Länder sind erdbebensicher – und welche nicht?

Erdbeben-Vorsorge weltweit: Wer ist gut gerüstet?

Religiöse Trennung, umkämpfte Gebiete und nukleare Spannungen

Hintergründe zum Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Ein Gefühlsspektrum, geprägt von Natur, Erziehung und allem dazwischen

Wieso manche Menschen Tierliebhaber sind und andere nicht

Diese Zahlungen und zusätzlichen Leistungen erhält die Kirchenführung

Kirchengehälter: Das verdienen Kardinäle und der Papst

Heilige Männer, die ein unschönes Ende fanden

Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben

Die bizarre Geschichte hinter Japans verrücktester Veranstaltung

Ein Blick auf das Festival, bei dem Sumoringer Babys zum Weinen bringen

Adrenalinsportarten, die mit dem Energydrink in Verbindung gebracht werden

Wie Red Bull die Welt des Extremsport erobert hat

Unterwasserwunder des Ingenieurswesen und der Technologie

Tauchen Sie ein in diese faszinierenden Unterwassertunnel

Nationen, die unter autoritärer Herrschaft stehen

Diese Länder werden laut dem Demokratieindex von Diktatoren beherrscht

Die Papstwahl 1378 führte zu zwei Päpsten

Das Konklave, das die katholische Kirche beinahe entzweite

Erfahren Sie mehr über eine der größten Verteidigungsanlagen, die je gebaut wurden

Wieso hat der römische Kaiser Hadrian eine Mauer gebaut?

Warum Nationen hinter diesen natürlichen Ressourcen her sind

Seltene Erdelemente und ihre Verwendung

Die guten und schlechten Seiten von Quantencomputing

Spezialisten warnen, dass neue Technologien das Leben von Cyberkriminellen erleichtern

Als Roms Münzen ihren Glanz verloren

Wie Inflation das Römischen Reiches untergehen ließ

  • TV BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • LIFESTYLE BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Reisen BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Gesundheit BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Genuss BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Mode BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Musik BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Promis BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL

  • Filme BAIXADO ATUALIZAÇÃO DISPONÍVEL