Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, Verletzungen zu verhindern und gesund fit zu werden. Klicken Sie sich durch unsere Galerie mit Tipps zur Vermeidung von Problemen!
1/30 photos
© Shutterstock
Aufwärmen
Leichte
Aufwärmübungen vor dem Lauf sind essentiell, um Verletzungen zu vermeiden. 10 Minuten reichen vollkommen!
2/30 photos
© Shutterstock
Dehnen
Halten Sie die Dehnung für etwa 10 Sekunden, ohne nachzufedern. Dies hilft, die Muskeln zu lockern.
3/30 photos
© Shutterstock
Nicht zu viel
Zu intensives Dehnen vor einem Lauf vergrößert die Wahrscheinlichkeit einer Überstreckung (Hyperextension).
4/30 photos
© Shutterstock
Tiefe Ausfallschritte
Lunges sind eine großartige Übung, aber machen Sie diese nach dem Joggen!
5/30 photos
© Shutterstock
Gehen
Als Einsteiger versuchen Sie in gleichem Maße zu gehen und zu laufen. Später können Sie zu einem 3:1 Verhältnis zwischen Laufen und Gehen übergehen.
6/30 photos
© Shutterstock
Krafttraining
Ein gekräftigter Oberkörper hält einem intensiven Lauf deutlich besser stand.
7/30 photos
© Shutterstock
Der größte Fehler: zu schnell anfangen
Einer der häufigsten Fehler, den Läufer machen, ist es, vom Sofa aufzuspringen und sofort loszulaufen. Lassen Sie sich Zeit!
8/30 photos
© Shutterstock
Bester Tipp: Ausgeglichenes Training
Finden Sie eine gesunde Balance aus laufen, trainieren und leben! Es muss nicht immer entweder tägliches Workout oder gar kein Training sein. Die Mischung macht's!
9/30 photos
© Shutterstock
Flüssigkeit und Ernährung
Dies ist kein neuer Tipp, aber einfach wahnsinnig wichtig: Achten Sie darauf, genügend zu trinken und essen Sie gesund, um Krämpfe zu vermeiden.
10/30 photos
© Shutterstock
Vermeiden Sie Überanstrengung
Sich selbst zu überfordern kann zu Schmerzen in den Schienbeinen und Verstauchungen führen. Hören Sie auf Ihren Körper!
11/30 photos
© Shutterstock
Die Intensität steigern
Steigern Sie die Dauer und Geschwindigkeit ihres Laufes um etwa 5-10 % pro Woche.
12/30 photos
© Shutterstock
Ruhetage
Ihr Körper braucht Pausen, um sich zu regenerieren und Muskeln aufzubauen.
13/30 photos
© Shutterstock
Unterschiedliche Einheiten
Fordern Sie sich an manchen Tagen und gönnen Sie sich spaßige Einheiten an anderen. Ausdauer und Krafttraining abzuwechseln bringt mehr Dynamik!
14/30 photos
© Shutterstock
Mit einem Experten reden
Laufexperten sind dazu da, um Ihren Laufstil zu verbessern und Ihnen zu helfen. Lassen Sie sich beraten!
15/30 photos
© Shutterstock
Schuhe
Die richtigen Schuhe lassen Sie fliegen, während die falschen nur zu Schmerzen führen.
16/30 photos
© Shutterstock
Distanz, nicht Zeit
Der wichtige Faktor ist die zurückgelegte Distanz, nicht die Zeit, die Sie dafür gebraucht haben. Wind und Steigungen können einen falschen Eindruck Ihrer Fortschrittes vermitteln.
17/30 photos
© Shutterstock
Geschwindigkeit
Laufen Sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Ein gleichmäßiges Tempo bringt Sie weiter als kurze Sprints.
18/30 photos
© Shutterstock
Unnatürliche Körperhaltung
Wenn es sich nicht natürlich anfühlt, sich beim Laufen nach vorne zu lehnen, tun Sie es nicht!
19/30 photos
© Shutterstock
Vergessen Sie Trends
Workout-Trends tauchen genauso häufig auf wie neue Musik, sind aber selten hilfreich. Laufen Sie so, wie es sich für Sie gut anfühlt.
20/30 photos
© Shutterstock
Wandsitzen
Wandsitzen ist eine hervorragende Kraftübung.
21/30 photos
© Shutterstock
Balancieren auf einem Bein
Ihr Gleichgewicht zu trainieren, wird auch Ihre Lauftechnik verbessern.
22/30 photos
© Shutterstock
Schwimmen
Haben Sie ein Läuferknie, ist schwimmen eine gute Alternative für die Zeit der Genesung.
23/30 photos
© Shutterstock
Nicht die Rudermaschine!
Die Rudermaschine verschlimmert nur ihr Läuferknie!
24/30 photos
© Shutterstock
Ganganalyse
Sie können eine Ganganalyse machen lassen, die Ihnen ein Bild davon gibt, auf welchem Teil Ihres Fußes Sie landen und wie Sie Ihre Technik verbessern können.
25/30 photos
© Shutterstock
In der Stadt laufen
Vermeiden Sie es, in der Nähe von Menschenmengen zu laufen, denen Sie ausweichen müssen. Sie könnten jemanden umlaufen oder in ein Schlagloch treten.
26/30 photos
© Shutterstock
Auf einer Laufbahn joggen
Versuchen Sie, eine Laufbahn oder einen Park zu finden, um Autoabgasen aus dem Weg zu gehen.
27/30 photos
© Shutterstock
Gesund bleiben
28/30 photos
© Shutterstock
Abkühlphase
Nicht nur aufwärmen vor dem Training, auch abkühlen danach ist wichtig. Enden Sie Ihren Lauf mit einigen leichten Übungen, um Ihren Körper mit dem plötzlichen Aufhören nicht zu überfordern.
29/30 photos
© Shutterstock
Auf die Atmung achten
Die Atmung ist das natürliche Barometer Ihres Körpers. Achten Sie bewusst darauf, wie diese sich verändert, um zu verstehen, wie Ihr Körper auf den Lauf reagiert.
30/30 photos
© Shutterstock
Mit diesen Lauftechniken beugen Sie Verletzungen vor
Sie sind bereit für einen Lauf, wollen in Form kommen oder fit bleiben und neuen Schwung in Ihr Leben bringen. Das Risiko für Verletzungen ist dabei allerdings unglaublich hoch. Die meisten Menschen wissen, dass sie sich vor dem Joggen dehnen sollten, aber eine zu starke Dehnung wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen.
Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, Verletzungen zu verhindern und gesund fit zu werden. Klicken Sie sich durch unsere Galerie mit Tipps zur Vermeidung von Problemen!