



























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© iStock
1 / 28 Fotos
Sardinen - Ölige Fische sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die dank ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften für bessere Laune sorgen können. Laut einer von NCBI veröffentlichten Studie verbesserte sich der Zustand von Menschen mit Depressionssymptomen nach Beginn einer Diät mit Omega-3-Fettsäuren.
© iStock
2 / 28 Fotos
Kichererbsen - Kanadische Forscher entdeckten einen Mangel an Vitamin B6 bei Patienten mit Symptomen einer Depression, berichtet NCBI. Kichererbsen sind eine Quelle für Vitamin B6. Sie lassen sich in vielen verschiedenen Mahlzeiten verwenden und sind Hauptbestandteil des Hummus.
© iStock
3 / 28 Fotos
Orangen - Vitamin C hilft bekanntermaßen Blutdruck und Stresshormone zu vermindern, so Men's Fitness.
© iStock
4 / 28 Fotos
Spinat - Spinat ist reich an Magnesium. Das Mineral hilft, den Cortisolspiegel zu kontrollieren und fördert das Wohlbefinden, berichtet der Express.
© iStock
5 / 28 Fotos
Himbeeren - Rodale's Organic Life gibt an, einer japanischen Studie zufolge sei die Aufnahme von Ballaststoffen aus Obst und Gemüse mit der Senkung der Symptome der Depression verbunden. Zu den faserstoffreichsten Früchten gehören Himbeeren.
© iStock
6 / 28 Fotos
Mozzarella - Es mag überraschen, aber Mozzarella enthält mehr Tryptophan als Pute. Die Aminosäure ist mit der Gehirnfunktion und der Produktion von Serotonin verbunden, wie ein NCBI-Artikel berichtet.
© iStock
7 / 28 Fotos
Pute - Putenfleisch ist reich an Tryptophan. Laut Men's Fitness ist diese Aminosäure sehr wichtig, da sie dem Gehirn signalisiert, dass es Serotonin freisetzen soll, was Ruhe und Gelassenheit fördert.
© iStock
8 / 28 Fotos
Avocado - Diese Frucht ist reich an Vitamin B, das gut für Nerven und Gehirnzellen ist. Angst ist manchmal mit einem Mangel an Vitamin B verbunden. Laut Elle ist Avocado gut zur Bekämpfung von Angstzuständen.
© iStock
9 / 28 Fotos
Brokkoli - Brokkoli hat viele bekannte Vorteile. Kein Gemüse enthält so viel Chrom wie Brokkoli. Laut NCBI spielt Chrom eine Schlüsselrolle bei der Synthese von Serotonin, Noradrenalin und Melatonin, Neurotransmittern, die zu Stimmung und Wohlbefinden beitragen.
© iStock
10 / 28 Fotos
Schwarze Bohnen - Schwarze Bohnen sind reich an Folsäure und Magnesium. Diese Nährstoffe werden mit der Bekämpfung von Depressionen verbunden. Laut dem Journal of Active Disorder birgt eine Ernährung, die reich an Magnesium ist, ein niedrigeres Risiko für Depressionen.
© iStock
11 / 28 Fotos
Cashew - Dem Journal of Active Disorders zufolge kann eine magnesiumarme Ernährung zu Depressionen beitragen. Cashewnüsse sind reich an Magnesium.
© iStock
12 / 28 Fotos
Venusmuscheln - Sie sind sehr reich an Vitamin B12, einem Nährstoff, der das Risiko von Depressionen besonders bei Männern reduzieren kann, so NCBI.
© iStock
13 / 28 Fotos
Mandeln - Mandeln sind reich an Vitamin B2 und Vitamin E. Diese Vitamine helfen, das Immunsystem in Zeiten von Stress zu stärken, so Women's Health.
© iStock
14 / 28 Fotos
Lachs - Eine Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren kann helfen, hohe Cortisol- und Adrenalinwerte zu verringern, so Men's Fitness. Lachs ist eine der besten Quellen für Omega-3.
© iStock
15 / 28 Fotos
Zwiebel - Laut einem Artikel in Everyday Health verringern Zwiebeln das Krebsrisiko.
© iStock
16 / 28 Fotos
Joghurt - Probiotische Joghurts können depressive Symptome lindern. Laut einer vom NCBI veröffentlichten Studie spielt die Darmflora eine wichtige Rolle in der Kommunikation zwischen Gehirn und Darm. Sie ist sehr wichtig für Menschen mit Depressionen.
© iStock
17 / 28 Fotos
Möhren - Karotten sind reich an Lutein, einem Antioxidans, das in Lebensmitteln mit gelber und oranger Pigmentierung vorkommt. Laut einer Studie von NCBI zeigten Studenten, die ein luteinreiche Kost zu sich nahmen niedrigere Depressionsraten.
© iStock
18 / 28 Fotos
Milch - Milch ist reich an Antioxidantien, Vitamin B12 und natürlich Protein und Kalzium. Laut Men's Fitness wirkt Milchprotein beruhigend und hilft, den Blutdruck zu senken.
© iStock
19 / 28 Fotos
Blaubeeren - Wenn wir viel Stress haben, braucht unser Körper Vitamin C und Antioxidantien, die helfen beschädigte Zellen zu reparieren. Nur eine kleine Portion Heidelbeeren gibt uns eine gute Dosis Vitamin C, so Men's Fitness.
© iStock
20 / 28 Fotos
Olivenöl - Untersuchungen zeigen, dass eine mediterrane Ernährung mit niedrigeren Depressionsraten verbunden ist.
© iStock
21 / 28 Fotos
Hafer - Hafer ist ebenfalls wichtig, um mehr Ruhe und Gelassenheit zu erreichen und Serotonin auf einem gesunden Niveau zu halten, so Step To Health.
© iStock
22 / 28 Fotos
Austern - Diese Muscheln sind reich an Zink. Laut einer Studie von NCBI ist eine zinkreiche Ernährung mit geringeren Depressionsymptomen verbunden.
© iStock
23 / 28 Fotos
Spargel - Depressionen hängen mit niedrigeren Folsäurewerten zusammen. Laut Men's Fitness enthält eine Portion Spargel, was etwa einer Tasse entspricht, genug, um zwei Drittel unseres notwendigen täglichen Bedarfs zu decken.
© iStock
24 / 28 Fotos
Kaffee - NCBI wies wissenschaftlich nach, dass Menschen, die mäßig viel Kaffee trinken, im Vergleich zu Menschen, die wenig oder keinen Kaffee trinken, reduzierte Symptome einer Depression zeigen.
© iStock
25 / 28 Fotos
Rosenkohl - Rosenkohl enthält viele Ballaststoffe und Folsäure. Diese Nährstoffe sind wichtig für gute Laune. Rodale's Organic Life zufolge spielt Folsäure eine sehr wichtige Rolle in der Produktion von Neurotransmittern.
© iStock
26 / 28 Fotos
Wasser - Wie wichtig Wasser für eine gute Ernährung ist, wissen wir alle. Einige Menschen können aber die Finger nicht von zuckerhaltigen Getränken lassen. Einem von NCBI veröffentlichten Artikel zufolge steht eine zuckerlastige Diät mit Depressionen in Zusammenhang.
© iStock
27 / 28 Fotos
Pilze - Pilze senken den Blutzuckerspiegel und wirken sich positiv auf unsere geistige Gesundheit aus. Sie enthalten Probiotika, die wichtig für unser Verhalten und unsere Stimmung sind, so ein Artikel aus Everyday Health.
© iStock
28 / 28 Fotos
Ernährung gegen Stress, Angstzustände und Depression
Durch Ihre Ernährung können Sie Gesundheitsproblemen vorbeugen.
© iStock
Viele Menschen weltweit leiden unter Depressionen, Angstzuständen und Stress. Oft werden Medikamente zur Bekämpfung der Krankheitssymptome eingesetzt. Aber auch durch Nahrungsmittel können diese Krankheiten positiv beeinflusst werden. Erfahren Sie mehr über die Kraft der Lebensmittel!
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Filme Essen
-
8
Promis Sport
-
9
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
10
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
Kommentare