
























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 25 Fotos
Antidepressiva - Koffein beeinflusst die Adenosinrezeptoren, die für unser Wohlbefinden und Euphorie zuständig sind. Wenn Sie einen regelmäßigen Kaffeekonsum gewohnt sind und urplötzlich aufhören, können Sie sich ein wenig niedergeschlagen fühlen. Versuchen Sie, die Kaffeemenge erst zu reduzieren, bevor Sie komplett aufhören.
© Shutterstock
2 / 25 Fotos
Muntermacher - Koffein hemmt auch den Neurotransmitter GABA, der eine Art natürliches Beruhigungsmittel ist. Hierdurch ergeben sich die stimulierenden Eigenschaften von Koffein. Wenn Sie aufhören, Kaffee zu trinken, fühlen Sie sich möglicherweise weniger munter und energiegeladen.
© Shutterstock
3 / 25 Fotos
Abstinenz - Eine Studie der britischen University of Bristol fand heraus, dass das Hoch, das wir nach dem Trinken von Kaffee verspüren, eigentlich nur eine Reaktion auf das vorhergegangene Fehlen von Koffein in unserem Körper ist. Das heißt also, jede Tasse Kaffee verstärkt nur die Koffeinsucht.
© Shutterstock
4 / 25 Fotos
Schmerzmittel - Koffein verengt die Blutgefäße und bekämpft Schmerzen, die durch arterielle Dilatation verursacht werden – beispielsweise Migräne. In der ersten Zeit nach dem Aufhören kann es so vermehrt zu Kopfschmerzen kommen.
© Shutterstock
5 / 25 Fotos
Morphin - Kaffee wirkt ähnlich wie Morphin, er reduziert Anspannung und Stress. Keinen Kaffee zu trinken kann also zu einem erhöhten Stressgefühl führen.
© Shutterstock
6 / 25 Fotos
Weibliche Leistung - Eine weitere Untersuchung der University Of Bristol zeigt, dass Frauen nach dem Konsum von Kaffee besser mit stressigen Situationen umgehen können und besser in Gruppen arbeiten.
© Shutterstock
7 / 25 Fotos
Männliche Leistung - Männer hingegen treffen ihre Entscheidungen schneller und sind weniger aggressiv, wenn sie keine Kaffee trinken, so die Studie.
© Shutterstock
8 / 25 Fotos
Bauchschmerzen - Kaffee löst die vermehrte Produktion von Magensäure aus, was den Magen irritieren und Schmerzen und Unwohlsein auslösen kann.
© Shutterstock
9 / 25 Fotos
Leber - Koffein erweitert auch die Blutgefäße in den Nieren und stimuliert die Urinausscheidung. Dies kann zu einem Problem für diejenigen werden, die viel Kaffee trinken.
© Shutterstock
10 / 25 Fotos
Hormone - Es gibt die Annahme, dass Östrogen, das weibliche Hormon, kürzer im Blut zirkuliert, wenn Sie aufhören, Kaffee zu trinken.
© Shutterstock
11 / 25 Fotos
Menstruationszyklus - Manche gehen davon aus, dass Kaffee das Östrogenlevel erhöht und damit den Menstruationszyklus verändern kann. Wenn Sie diesen in Balance halten wollen, kann es also helfen, Kaffee zu vermeiden.
© Shutterstock
12 / 25 Fotos
Brustschmerzen - Der erhöhte Östrogenspiegel kann zu Brustschmerzen führen.
© Shutterstock
13 / 25 Fotos
Kleinere Brüste - Die University of Lund in Schweden führte eine Studie durch, die diese Veränderungen im Hormonlevel untersucht und zeigt, dass es zu einer Verringerung der Brustgröße führen kann.
© Shutterstock
14 / 25 Fotos
Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Kaffee senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da er viele Polyphenole, natürliche Antioxidantien enthält, die die Wirkung freier Radikale hemmen.
© Shutterstock
15 / 25 Fotos
Atmung - Für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder Asthma kann Kaffeekonsum gut sein. Koffein verursacht einen Anstieg der Herzfrequenz und bewirkt eine Erweiterung der Bronchien, wodurch die Atmung erleichtert wird.
© Shutterstock
16 / 25 Fotos
Diabetes - Eine Studie der University of Harvard ergab, dass Kaffee das Risiko auf Typ-II-Diabetes reduzieren kann.
© Shutterstock
17 / 25 Fotos
Ein Auge auf die Waage halten - Das Kaffeetrinken aufzugeben kann einen spürbaren Unterschied auf der Waage machen.
© Shutterstock
18 / 25 Fotos
Gewichtszunahme - Exzessiver Kaffeekonsum kann den dahingegen den umgekehrten Effekt haben, da er den Kortisolspiegel (das Stresshormon) erhöht. Kortisol ist eng mit Gewichtszunahme verknüpft.
© Shutterstock
19 / 25 Fotos
Kognitive Defizite - Kaffee ist mit einer Verringerung des Risikos für kognitive Beeinträchtigungen wie Demenz, insbesondere Alzheimer, verbunden.
© Shutterstock
20 / 25 Fotos
Darmfunktion - Ausflüge ins Badezimmer können seltener werden. Kaffee gibt Gastrin frei, das die Darmfunktion erhöht.
© Shutterstock
21 / 25 Fotos
Mentale Ruhe - Um einen klaren Kopf zu behalten, reduzieren Sie Ihren Kaffeekonsum. Die britische University of Durham fand heraus, dass Menschen, die mindestens 315 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen, dreimal so häufig an Halluzinationen leiden, wie Menschen, die weniger konsumieren.
© Shutterstock
22 / 25 Fotos
Schlechter Atem - Sie stellen eventuell eine Veränderung Ihres Atems fest, wenn Sie dem Kaffee entsagen, denn einige Inhaltsstoffe beeinflussen das Bakteriengleichgewicht, was wiederum zu Mundgeruch führen kann.
© Shutterstock
23 / 25 Fotos
Sport - Eventuell verspüren Sie weniger Motivation, ins Fitnesstudio zu gehen, wenn sie keinen Kaffee zu sich nehmen. Kaffee ist ein hervorragender Stimulant, wenn es um körperliche Betätigung geht, da Teile des Gehirns und des Rückenmarks angeregt werden. Er verhilft zu zusätzlicher Energie und reduziert Schmerz.
© Shutterstock
24 / 25 Fotos
Schlaf - Eine Untersuchung des Journal of Clinical Sleep Medicine erwähnt die negative Auswirkung, die Koffein auf den Schlafrhythmus hat – vor allem wenn es am Nachmittag oder Abend konsumiert wird.
© Shutterstock
25 / 25 Fotos
Was passiert in Ihrem Körper, wenn Sie aufhören, Kaffee zu trinken?
Finden Sie heraus, wie die Inhaltsstoffe von Kaffee ihren Körper beeinflussen
© Shutterstock
Es sind schon eine Vielzahl an Studien über die Wirkung, die Kaffee auf den menschlichen Körper hat, durchgeführt wurden. Die Ergebnisse sind oft widersprüchlich. Für viele ist Kaffee eine notwendige Waffe, um den Tag zu überstehen. Jedoch wissen wir nicht unbedingt, was die Inhaltsstoffe noch mit uns anstellen, außer dass sie uns aufwecken.
Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie heraus, was Kaffee mit Ihrem Körper anstellt!
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Genuss Alternativen
-
5
Promis Rezepte
-
6
Filme Essen
-
7
Promis Sport
-
8
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
-
9
-
10
Reisen Bergwanderung
Kommentare