60 Dinge, die Schwangere vermeiden sollten
Sind die neun Monate schon vorbei?

© Shutterstock

LIFESTYLE Schwangerschaft
Glückwunsch, du bist schwanger! Obwohl die Geburt eines der schönsten Dinge ist, die eine Frau erleben kann, hat nie jemand gesagt, dass sie leicht werden würde. Es gibt eine fast unendliche Liste von Dingen, die Schwangere vermeiden sollten.
Klick dich durch die Galerie und schau dir die No-Gos während der Schwangerschaft an!

2/60 photos
© Shutterstock
Alkohol
Sorry, liebe werdenden Mütter, aber Alkohol zu trinken ist während der Schwangerschaft einfach verantwortungslos. Das fötale Alkoholsyndrom ist eine Erkrankung, die während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Kind übertragen wird. Es verursacht Hirnschäden und Wachstumsprobleme.

3/60 photos
© Shutterstock
Tattoos
Frauen sollten warten, bis sie nicht mehr schwanger sind, wenn sie sich tätowieren lassen möchten. Es besteht die Gefahr einer Infektion, die zu Hepatitis B und HIV führen kann.

4/60 photos
© Shutterstock
Schweres Heben
Wenn du schwanger bist, kann das Heben schwerer Gegenstände für dein Kind sehr gefährlich sein. Die Risiken umfassen mögliche vorzeitige Wehen und ein geringes Geburtsgewicht.

5/60 photos
© Shutterstock
Haare färben
Jeder Kontakt mit aggressiven Chemikalien sollte während der Schwangerschaft vermieden werden. Sowohl semi-permanente als auch permanente Haarfärbemittel enthalten giftige Chemikalien, die über die Haut aufgenommen werden können. Die Chancen für einen erheblichen Schaden sind jedoch gering.

6/60 photos
© Shutterstock
Kaffee trinken
Das Trinken von großen Mengen Kaffee kann während der Schwangerschaft sehr gefährlich sein. Studien haben den Konsum von Koffein mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten und Totgeburten in Verbindung gebracht.

7/60 photos
© Shutterstock
Koffeinhaltiger Tee
Ähnlich wie beim Kaffee sollte auf koffeinhaltigen Tee im Übermaß verzichtet werden.

8/60 photos
© Shutterstock
Kräutertee
Wenn du der Meinung bist, dass Kräutertees 100% sicher sind, liegst du falsch. Manche Sorten können genauso schädlich sein wie eine Tasse Kaffee!

9/60 photos
© Shutterstock
Sushi
Alle reden davon, sich während der Schwangerschaft von Sushi fernzuhalten, aber weißt du auch warum? Roher Fisch kann schädliche Viren und Bakterien transportieren, von denen man weiß, dass sie Lebensmittelvergiftungen verursachen können. Das ist für Mutter und Kind gleichermaßen gefährlich.

10/60 photos
© Shutterstock
Katzenklo reinigen
Schlechte Nachrichten für Katzenliebhaber. Es ist bekannt, dass sowohl Katzenstreu als auch Fäkalien Parasiten enthalten, die gefährliche Infektionen verursachen können. Zu den Folgen zählen Fehl- und Totgeburten.

11/60 photos
© Shutterstock
Gartenarbeit
Darauf kann man leicht verzichten, oder? Während der Schwangerschaft kann es schädlich sein, wenn man sich zu lange in der Sonne aufhält und zu viel arbeitet. Entspann dich und genieße das Herbstlaub!

12/60 photos
© Shutterstock
Plastikflaschen mit BPA
Forscher haben herausgefunden, dass der Konsum von BPA (Bisphenol-A), das in einigen Einwegflaschen zu finden ist, die Gefahr von Fehlgeburten erhöhen kann. Besorg dir am besten eine wiederverwendbare Trinkflasche, um sich selbst und der Umwelt zu helfen!

13/60 photos
© Shutterstock
Holzrauch einatmen
Schwangere sollten am Lagerfeuer vorsichtig sein. Forscher haben herausgefunden, dass das Einatmen von übermäßigem Holzrauch das Wachstum des Babys verringern und das Risiko einer Frühgeburt erhöhen kann.

14/60 photos
© Shutterstock
Achterbahnfahrten
Solche Aktivitäten sollten während der Schwangerschaft vermieden werden.

15/60 photos
© Shutterstock
Autoscooter fahren
Ähnlich wie bei Achterbahnen besteht bei Autoscootern die Gefahr einer Plazenta-Störung, wenn die Kräfte eines Aufpralls die Plazenta vorzeitig von der Uteruswand trennen.

16/60 photos
© Shutterstock
Schlaftabletten
Schwangere Frauen sollten die meisten verschreibungspflichtigen Schlafmittel meiden. Sprich gegebenenfalls mit deinem Arzt darüber, ob es bestimmte Medikamente gibt, bei denen nachweislich kein Schaden entsteht.

17/60 photos
© Shutterstock
Reinigungsmittel
Es wird immer empfohlen, den häufigen Gebrauch von Chemikalien während der Schwangerschaft zu vermeiden. Das Tragen von Handschuhen und die Belüftung des Raums machen die Verwendung dieser Produkte jedoch sicherer!

18/60 photos
© Shutterstock
Pediküre / Maniküre
Im Nagelstudio besteht die Gefahr sowohl einer chemischen Einwirkung als auch einer möglichen Infektion. Schwangere Frauen sollten während der gesamten Schwangerschaft, vor allem im ersten Trimester, auf Pediküre und Maniküre verzichten.

19/60 photos
© Shutterstock
Sonnenbäder
Bei Schwangeren ist die Haut empfindlicher und man bekommt schneller einen Sonnebrand. Trage großzügige Mengen Sonnencreme auf und finden besser einen kühlen Fleck im Schatten.

20/60 photos
© Shutterstock
Malern
Eine Minimierung der Belastung durch Farbdämpfe ist während der Schwangerschaft dringend zu empfehlen. Versuche auf Latex basierende Farben zurückzugreifen, die sind in dieser Zeit sicherer.

21/60 photos
© Shutterstock
Whirlpool
Schwangere sollten es besonders bis zur siebten Woche vermeiden, sich extremen Temperaturen auszusetzen. Das Betreten eines Whirlpools erhöht die Gefahr von Geburtsfehlern.

22/60 photos
© Shutterstock
Fliegen (drittes Trimester)
Schwangere sollten ab der 36. Woche nicht mit dem Flugzeug reisen. Der Druck in der Flugzeugkabine kann den Kreislauf einer schwangeren Frau noch stark belasten.

23/60 photos
© Shutterstock
Unterernährung
Während der Schwangerschaft ist es wichtig, dass du dich gesund ernährst! Ungenügende Nährstoffe können zu Problemen beim Wachstum deines Kindes führen.

24/60 photos
© Shutterstock
Überernährung
Der Satz "Essen für zwei" kann tatsächlich sehr ungesund sein. Schwangere werden ermutigt, ein Gleichgewicht zwischen ihrer Kalorienzufuhr zu finden – auch wenn man mehr Hunger hat! Zu viel Gewicht während der Schwangerschaft kann zu Schwangerschaftsdiabetes, Rückenschmerzen und Bluthochdruck führen.

25/60 photos
© Shutterstock
Haarentfernung mit dem Laser
Rasieren während der Schwangerschaft kann eine Herausforderung sein! Da erhöhte Hormone zu übermäßigem Haarwachstum führen können, ziehen viele Frauen die Laser-Haarentfernung in Betracht. Viele Ärzte empfehlen diese Behandlung jedoch nicht, da die Auswirkungen auf den Fötus nicht ausreichend erforscht sind.

26/60 photos
© Shutterstock
Antibiotika
Jedes Antibiotikum ist anders. Während einige während der Schwangerschaft absolut sicher sein können, können andere Geburtsfehler verursachen. Es ist wichtig, dass du dich von einem Arzt beraten lässt, um die richtigen Medikamente zu finden.

27/60 photos
© Shutterstock
Eierlikör
Das Trinken von Eierlikör während der Schwangerschaft gilt aufgrund einer möglichen Salmonelleninfektion als gefährlich. Der im Handel gekaufte Eierlikör ist jedoch pasteurisiert und birgt ein geringeres Risiko.

28/60 photos
© Shutterstock
Viel Stress
Wenn Sie schwanger sind, ist es sehr wichtig, hohen Stress zu vermeiden! Bestimmte Stresshormone können Frühgeburten und andere Komplikationen verursachen.

29/60 photos
© Shutterstock
Röntgenuntersuchungen
Übermäßige Strahlenbelastung kann für Ihr Kind schädlich sein.

30/60 photos
© Shutterstock
Koffeinhaltige Limonaden
Ähnlich wie bei Kaffee und Tee wird das Trinken von koffeinhaltigem Getränken während der Schwangerschaft nicht empfohlen.

31/60 photos
© Shutterstock
Diät-Cola
Studien haben gezeigt, dass Frauen, die während der Schwangerschaft übermäßig viel Diät-Drinks und künstlich gesüßte Getränke trinken, ein höheres Risiko für Frühgeburten hatten.

32/60 photos
© Shutterstock
Rauchen
Das Rauchen von Zigaretten während der Schwangerschaft kann fatale Auswirkungen auf Ihr Kind haben und schwere Geburtsschäden verursachen.

33/60 photos
© Shutterstock
Marihuana rauchen
Studien haben den Konsum von Marihuana mit gefährlichen Auswirkungen wie niedrigem Geburtsgewicht, Frühgeburt und Totgeburt in Verbindung gebracht.

34/60 photos
© Shutterstock
Passivrauchen
Das Passivrauchen kann zu den gleichen Schäden führen wie das normale Rauchen.

35/60 photos
© Shutterstock
Dämpfe von Filzstiften
Schwangere Frauen sollten während der Schwangerschaft nicht an Filzstiften schnüffeln. Vermeide es Chemikalien und unnötige Dämpfe einzuatmen. Wenn das Verlangen zu groß sein sollte, kann das möglicherweise ein Anzeichen einer Ernährungsstörung sein.

36/60 photos
© Shutterstock
Sauna
Schwangere Frauen sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie sich an extrem warmen Orten wie Saunen oder Dampfbädern aufhalten. Das Risiko für Schwindel und Ohnmacht ist während der Schwangerschaft viel höher.

37/60 photos
© Shutterstock
Dauerwelle
Bei Haarkuren oder Dauerwellen kommen schädliche Chemikalien zum Einsatz. Daher werden sie nicht empfohlen.

38/60 photos
© Shutterstock
Botoxbehandlungen
Aus ethischen Gründen wurden keine Studien zu den Auswirkungen von Botox auf die Schwangerschaft durchgeführt. Aus diesem Grund empfehlen Ärzte nicht, während der Schwangerschaft unnötige Toxine zu injizieren.

39/60 photos
© Shutterstock
Nicht-pasteurisierte Säfte
Bei nicht-pasteurisierten Säften besteht das Risiko, dass das rohe Obst oder Gemüse schädliche Bakterien enthält, die deine Schwangerschaft beeinträchtigen könnten.

40/60 photos
© Shutterstock
Blutspende
Wenn du während der Schwangerschaft Blut spendest, solltest du deinen Eisenhaushalt im Auge behalten.

41/60 photos
© Shutterstock
Verschreibungspflichtige Medikamente
Einige verschreibungspflichtige Medikamente können negative Nebenwirkungen haben. Konsultiere immer einen Arzt, bevor du Medikamente einnimmst.

42/60 photos
© Shutterstock
Schlafpositionen
Die Position, in der du schläfst, ist während der Schwangerschaft sehr wichtig. Schwangere sollten nicht auf dem Rücken und Bauch schlafen, da dies die Durchblutung erschwert.

43/60 photos
© Shutterstock
Pestizide
Während sich das Gehirn Ihres Babys entwickelt, kann es empfindlicher auf die toxischen Wirkungen von Pestiziden reagieren. Viele Ärzte empfehlen daher biologische Produkte zu sich zu nehmen.

44/60 photos
© Shutterstock
Mikrowellen
Strahlung von Mikrowellen kann Körpergewebe genauso erwärmen wie Lebensmittel. Schwangere sollten sich mindestens einige Meter vom Küchengerät entfernt aufhalten.

45/60 photos
© Shutterstock
Illegale Drogen
Die Verwendung illegaler Drogen wie Kokain, Heroin und Methamphetamine kann äußerst negative und oft tödliche Auswirkungen auf das Kind haben. Jede Mutter mit einem Suchtproblem sollte vor und während der Schwangerschaft ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

46/60 photos
© Shutterstock
Solarium
Sonnenbänke setzen sowohl dich als auch dein Kind schädlicher Strahlung aus und sollten insbesondere während der Schwangerschaft vermieden werden.

47/60 photos
© Shutterstock
Leber essen
Es wird nicht empfohlen, übermäßig viel Rinderleber, wie beispielsweise Pastete, zu essen, da sie zu viel Vitamin A enthält. Zu viel Leber in der Ernährung einer schwangeren Frau kann zu Geburtsfehlern führen.

48/60 photos
© Shutterstock
Rohe Eier essen
Schwangere Frauen müssen beim Verzehr von Eierzeugnissen ganz besonders aufpassen! Das Essen von rohen oder halbrohen Eiern kann aufgrund einer möglichen Salmonelleninfektion gefährlich sein.

49/60 photos
© Shutterstock
Piercings
Frauen sollten aufgrund des Infektionsrisikos bis nach der Schwangerschaft auf neue Piercings verzichten.

50/60 photos
© Shutterstock
Natürliche Medizin
Da schwangere Frauen nicht viele verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen können, entscheiden sich einige für natürliche Heilmittel. Allerdings können auch diese Nebenwirkungen haben und ein Arzt sollte trotzdem konsultiert werden.

51/60 photos
© Shutterstock
Hochgelegene Orte
Schwangeren wird davon abgeraten, auf über 2.500 m über dem Meeresspiegel zu reisen, da der Körper anfälliger auf den verminderten Luftdruck reagiert.

52/60 photos
© Shutterstock
Accutane
Accutane ist ein sehr starkes Mittel zur Aknebehandlung, das zu Geburtsfehlern führen kann.

53/60 photos
© Shutterstock
Sit-ups
Schwangere werden ermutigt, die Art und Weise zu ändern, wie sie Crunches und Sit-ups machen. Es besteht die Gefahr der Entwicklung einer Diastase, bei der sich Ihre Bauchmuskeln zu sehr voneinander trennen, wenn sich der Uterus in sie hinein ausdehnt.

54/60 photos
© Shutterstock
Verhütungsmittel
Du bist bereits schwanger, daher ist es nicht notwendig, weiter zu verhüten. Aus ethischen Gründen wurden keine Studien zu den Auswirkungen einer Einnahme der Pille während der Schwangerschaft durchgeführt.

55/60 photos
© Shutterstock
Nagetiere
Nagetiere wie Hausmäuse, Meerschweinchen und Hamster können das lymphozytäre Choriomeningitis-Virus (LCMV) tragen, das für schwangere Frauen gefährlich ist.

56/60 photos
© Shutterstock
Migränemittel
Schwangere sollten niemals Medikamente einnehmen, die Aspirin oder Ibuprofen enthalten, die häufig bei Kopfschmerzen und Migräne verschrieben werden.

57/60 photos
© Shutterstock
Eine Niere spenden
Frauen, die eine Niere gespendet haben, haben ein erhöhtes Risiko für Komplikationen in der Schwangerschaft. Das häufigste Problem ist die Präeklampsie, die zu gefährlich hohem Blutdruck führt.

58/60 photos
© Shutterstock
Brie Käse
Weichkäse wie Brie kann das Bakterium Listeria enthalten. Dies kann bei Neugeborenen zu schweren Erkrankungen führen.

59/60 photos
© Shutterstock
Hot Dogs
Fleisch aus dem Imbiss, einschließlich Hot Dogs, ist ebenfalls anfällig für Listerien. Schwangere müssen unbedingt sicherstellen, dass das Fleisch vollständig durchgegart ist, um Risiken zu vermeiden.

60/60 photos
© Shutterstock
Es sind nur neun Monate!
Wenn du diese Ratschläge befolgst und bestimmte Regeln einhältst, gehst du auf Nummer sicher. Dein Kind wird es dir danken!