Alle erfolgreichen Mars-Landungen bisher

Ein Überblick über alle erfolgreichen Landungen der Lander- und Rover-Missionen

Alle erfolgreichen Mars-Landungen bisher
Stars Insider

31/01/19 | Mona Halbleib

LIFESTYLE Weltraum

Lander und Rover auf dem Mars sollen Fotos und wissenschaftliche Daten zu den den Mars umfliegenden Satelliten senden, die wiederum das Material an die Erde weiterleiten. Diese Bilder und Daten haben im Laufe der Jahre zu vielen interessanten Entdeckungen über den roten Planten geführt, auch wenn es noch Unmengen zu erkunden gibt.

Hier kommt ein Überblick über die erfolgreichen Lander- und Rover-Missionen zum roten Planeten. Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Mars 3 Lander, 1971
2/35 photos © Shutterstock

Mars 3 Lander, 1971

Das erste Raumschiff, das erfolgreich auf dem Mars landete, war der sowjetische Lander Mars 3, doch der Triumph war nur von kurzer Dauer.

Kontaktverlust
3/35 photos © Shutterstock

Kontaktverlust

Mars 3 sandte genau ein Foto zur Erde, das allerdings zu verschwommen ist, um von großem Nutzen zu sein. Dann verlor der Lander durch den Sandsturm, in dem er landete, jeden Kontakt zur Erde.
20 Sekunden
4/35 photos © Shutterstock

20 Sekunden

Der Mars-3-Lander begann 90 Sekunden nach seiner Ankunft auf dem Mars mit der Übertragung, doch stoppte nach weiteren 20 Sekunden. Es wird zwar angenommen, dass der Sandsturm die Ursache war, aber niemand ist sich wirklich sicher.
Viking 1 Lander, 1975
5/35 photos © Getty Images

Viking 1 Lander, 1975

Für NASAs erste erfolgreiche Landung auf dem Planeten wurden zwei identische Raumfahrzeuge vorbereitet, Viking 1 und Viking 2.

Sechs Jahre
6/35 photos © Shutterstock

Sechs Jahre

Der Lander Viking 1 war das erste Raumfahrzeug, dass seine Mission zum Mars erfolgreich beendete. Er verbrachte über sechs Jahre auf der Marsoberfläche und übermittelte eine Fülle von Fotos und Daten an die Erde.

Die Suche nach Leben
7/35 photos © Reuters

Die Suche nach Leben

Die Mission von Viking 1 war es, nach Leben auf dem Mars zu suchen und die Bedingungen auf dem Planeten zu testen. Ob das, was der Lander fand, wirklich organische Materie ist oder nicht, ist heiß umstritten.
Viking 2 Lander, 1976
8/35 photos © Getty Images

Viking 2 Lander, 1976

Viking 2 landete 1976 auf der Marsoberfläche und verbrachte dort vier Jahre, bis seine Batterien leer waren.

16.000 Bilder
9/35 photos © Reuters

16.000 Bilder

Der Lander untersuchte den Boden und die Felsen und übermittelte rund 16.000 Bilder an die Erde. Viking 2 fand scheinbar ebenfalls organische Materie auf dem Mars, auch wenn einige behaupten, es habe sich nur um Reaktionen zwischen anorganischen Materialien gehandelt.

Wasser
10/35 photos © Reuters

Wasser

Die größte Entdeckung der Viking-Lander war der Fund von ausgetrockneten, ehemaligen Wasserstraßen auf der Oberfläche des Mars.
Mars Pathfinder und Sojourner, 1997
11/35 photos © Reuters

Mars Pathfinder und Sojourner, 1997

Die Mission von Pathfinder und Sojourner war die erste, bei der ein Rover die Marsoberfläche untersuchte. Eine neue Ära der Erkundungen war eingeläutet!
Drei Monate
12/35 photos © Reuters

Drei Monate

Sojourner überlebte drei Monate und reiste rund 100 Meter, ein positives Ergebnis, ging man anfänglich von einer Lebensdauer von rund sieben Tagen aus!
Die Theorien ausbauen
13/35 photos © Reuters

Die Theorien ausbauen

Opportunity erlaubte es den Wissenschaftlern auf der Erde, die Chemikalien im Boden und in der Atmosphäre des Mars zu identifizieren und zu kategorisieren und weitere Beweise dafür zu finden, dass es auf der Oberfläche des Planeten einst Wasser gegeben haben muss.
Günstiger und schneller
14/35 photos © Reuters

Günstiger und schneller

Obwohl Pathfinder und Sojourner beide ökologische Untersuchungen durchführten, war das Hauptziel der Mission der Beweis, dass es möglich war, einen Lander und einen Rover mit nur drei Jahren Vorbereitungszeit und zu geringen Kosten auf den Mars zu bringen.
Rover
15/35 photos © Reuters

Rover

Der Rover Sojourner war mit drei Kameras ausgestattet, testete die Komposition der Felsen, war aber nur solarbetrieben, konnte sich also nicht nachts fortbewegen.
Vulkanische Aktivität
16/35 photos © Reuters

Vulkanische Aktivität

Die Mission bestätigte durch Steinanalysen, dass es früher vulkanische Aktivität auf dem Mars gegeben haben muss. Sie fanden Mineralstoffe, die denen auf der Erde gleichen.

Erkundung
17/35 photos © Reuters

Erkundung

Diese Rover-Mission war die erste, mit der die Oberfläche eines anderen Planeten erkundet wurde, und ebnete den Weg für zukünftige Rover.
Spirit, 2004
18/35 photos © Reuters

Spirit, 2004

Der Rover Spirit landete 2004 auf dem Mars und erkundete die Oberfläche des roten Planeten bis 2010. Er überlebte 20 Mal länger, als anfangs angenommen worden war.
7,3 Kilometer
19/35 photos © Reuters

7,3 Kilometer

Spirit legte in dieser Zeit eine Strecke von 7,3 Kilometern zurück, bis er 2009 steckenblieb und 2010 den Kontakt zur Erde verlor. Eigentlich war der Rover nur für eine Distanz von 600 Metern entwickelt worden.
Magnetischer Staub
20/35 photos © Reuters

Magnetischer Staub

Spirit fand heraus, das viele Mineralien und Hügel auf dem Mars durch Wasser erodierten und dass aller Staub auf dem Mars magnetisch ist.

Opportunity, 2004
21/35 photos © Reuters

Opportunity, 2004

Hier ist der Rover mit NASA Senior Engineer Dr. Edward W. Tunstel Jr. abgebildet. Der Rover Opportunity landete 2004 auf dem Mars und versetzte sich im Juni 2018 wegen eines Staubsturms in den Ruhezustand. Aufgrund der Inaktivität verkündeten die Wissenschaftler 2019 das endgültige Ende der Mission.
45 Kilometer
22/35 photos © Reuters

45 Kilometer

Opportunity reiste 45 Kilometer in seinen 14 Jahren auf dem Planeten und entdeckte diverse Meteoriten, die den Planeten trafen. Der Rover erkundete einen anderen Teil des Mars als Spirit, obwohl sie eine ähnliche Zeit aktiv waren.
Phoenix, 2008
23/35 photos © Reuters

Phoenix, 2008

Der Lander Phoenix erreichte die Marsoberfläche im November 2008 und arbeitete für sechs Monate, bevor die Übertragung zur Erde unterbrochen wurde.
Die Entdeckung von Eis
24/35 photos © Reuters

Die Entdeckung von Eis

Der Lander schaufelte Erdreich auf und fand zum ersten Mal überhaupt wässriges Eis direkt unter der Gesteinsoberfläche.
Größer
25/35 photos © Reuters

Größer

Phoenix war das erste größere Exemplar eines Lander oder Rovers auf dem Mars. Er erlaubte die Durchführung von fortschrittlicheren Tests.
Curiosity, 2012
26/35 photos © Reuters

Curiosity, 2012

Der Rover Curiosity wird oft auch Weltraumlabor genannt, da er sowohl erkunden als auch Experimente durchführen kann. Curiosity landete 2012 auf dem Mars und ist bis heute funktionstüchtig.

Mission
27/35 photos © Reuters

Mission

Curiosity hat die Größe eines Kleinwagens und versucht zu untersuchen, welche Rolle Wasser auf dem Mars spielt, wie hoch die Strahlungswerte sind (für eventuelle menschliche Missionen) und genauer die fremde Umgebung auf dem roten Planeten zu bestimmen.
Mikroben
28/35 photos © Reuters

Mikroben

Curiosity konnte bereits bestimmen, dass Leben im Mikrobenzustand in alten Zeiten möglich gewesen sein muss. Er konzentriert sich jetzt auf die Suche nach Fossilien.
InSight, 2018
29/35 photos © Reuters

InSight, 2018

Der Lander InSight erreichte am 26. November 2018 den Mars.
Ziel
30/35 photos © Reuters

Ziel

InSight versucht die Geschichte des Mars zu verstehen, indem er das Innere des Planeten untersucht. Der Lander scannt die Oberfläche des Planeten, den Mantel und seinen Kern.
Preserverance, 2021
31/35 photos © Public Domain

Preserverance, 2021

Der NASA-Rover Perseverance ist am 18. Februar 2021 erfolgreich auf dem Mars gelandet, zusammen mit dem ersten Flugzeug, das jemals auf einem anderen Planeten gelandet ist: dem Ingenuity-Hubschrauber.

Zhurong-Rover, 2021
32/35 photos © Getty Images

Zhurong-Rover, 2021

Nach Ansicht von Experten der University of California, Berkeley, könnte die ungleichmäßige Küstenlinie durch vulkanische Aktivitäten erklärt werden, die sie im Laufe der Zeit gestört haben. Bis zur Veröffentlichung einer neuen Studie gab es jedoch keine schlüssigen Beweise dafür, dass auf dem Mars jemals ein Ozean existiert hat. Der chinesische Zhurong-Rover und sein bodendurchdringendes Radarsystem sollten dies ändern.

Erkundung der Utopia Planitia
33/35 photos © Getty Images

Erkundung der Utopia Planitia

Der Rover Zhurong landete im Mai 2021 auf dem Roten Planeten und arbeitete dort ein Jahr lang. Sein Einsatzort war Utopia Planitia. Utopia Planitia ist eine Ebene mit dem größten bekannten Einschlagbecken auf dem Mars. Es befindet sich in der Nähe einer Reihe von Bergrücken auf der Nordhalbkugel des Planeten.

Bohrungen
34/35 photos © Getty Images

Bohrungen

Diese Bergrücken sind das Gebiet des Mars, von dem Wissenschaftler schon lange vermutet haben, dass es eine Küstenlinie sein könnte. Als der Zhurong-Rover landete, bewegte er sich entlang der Grate und sammelte Daten bis zu 80 Meter unter der Marsoberfläche.

Große Entdeckungen liegen vor uns
35/35 photos © Reuters

Große Entdeckungen liegen vor uns

Das Innere des Mars wurde niemals kartographiert und man geht davon aus, dass er aufgrund seiner Größe und seines Alters bestens dafür geeignet ist, mehr Erkenntnisse über planetarische Formationen zu erlangen.

Im Jahr 2020 war es Wissenschaftlern möglich, vulkanische Aktivität auf dem Mars zu beweisen. Es war die erste Studie, die bewies, dass Aktivität im Inneren des Marses aus rein chemischer Sicht vorhanden ist – und das durchgeführt an echtem Material vom Mars.

Auch interessant: Was würden wir ohne den Mond machen?

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren