2/32 photos
© Shutterstock
Blau
In westlichen Kulturen werden oft positive Assoziationen wie Vertrauen, Sicherheit und Autorität mit der Farbe verbunden. Für viele gilt Blau als sicherste Wahl.
3/32 photos
© Shutterstock
Blau
Im Gegensatz dazu wird Blau aber auch mit Gefühlen von Traurigkeit und Einsamkeit assoziiert, daher stammt auch die Phrase "having the blues".
4/32 photos
© Shutterstock
Blau
In manchen Ländern, etwa in der Türkei, Griechenland, dem Iran und Albanien, symbolisiert Blau Schutz gegen das Böse. Hier findet man oft blaue, wie ein Auge geformte Amulette, die Schutz gegen den Bösen Blick bieten sollen.
5/32 photos
© Shutterstock
Blau
In einigen östlichen Kulturkreisen kann Blau auch für Unsterblichkeit stehen. Und in der Ukraine ist es ein Symbol für gute Gesundheit.
6/32 photos
© Shutterstock
Blau
Im
Hinduismus ist die Farbe Blau mit Krishna assoziiert, dem Gott der Liebe.
7/32 photos
© Shutterstock
Grün
In westlichen Kulturen steht Grün für alle möglichen Dinge wie Glück, Natur, Frische, Umweltbewusstsein, Wohlstand und Neid.
8/32 photos
© Shutterstock
Grün
Die Farbe ist in Indonesien traditionell verboten, während es in Mexiko die Nationalfarbe ist und für Unabhängigkeit steht.
9/32 photos
© Shutterstock
Grün
Im Nahen Osten steht Grün für Fruchtbarkeit, Glück und Wohlstand und wird auch als die traditionelle Farbe des Islam angesehen.
10/32 photos
© Shutterstock
Grün
Grün steht aber in manchen östlichen Kulturen auch für Untreue. In China würde ein Mann wohl nur über seinen Leichnam freiwillig einen grünen Hut tragen, da er damit zugeben würde, dass seine Frau ihn betrogen hat.
11/32 photos
© Shutterstock
Gelb
In westlichen Kulturen ist Gelb mit Sonnenlicht, Glück, Optimismus, Wärme und Freude verbunden, kann jedoch auch Vorsicht und Feigheit bedeuten.
12/32 photos
© Shutterstock
Gelb
In China wird Gelb mit dem Element Erde assoziiert und steht für Königlichkeit.
13/32 photos
© Shutterstock
Gelb
Statt Grün ist Gelb die Farbe, die in Deutschland Neid ausdrückt.
14/32 photos
© Shutterstock
Orange
Wie in der Natur zu erkennen ist, steht Orange in den westlichen Kulturen für Herbst, Ernte und Wärme.
15/32 photos
© Shutterstock
Orange
Im Hinduismus wird das weiche Orange des Safrans als verheißungsvoll und heilig angesehen.
16/32 photos
© Shutterstock
Orange
Buddhistische Mönche tragen oft orangefarbene Gewänder, da die Farbe eine Flamme symbolisiert, die Licht und Reinheit ausstrahlt, ähnlich dem in der Natur vorkommenden Gold. Der Träger muss rein, friedlich und göttlich sein.
17/32 photos
© Shutterstock
Pink
Die Farbe steht in westlichen Kulturen mit Weiblichkeit, Liebe, Romantik, Fürsorge und der Geburt von Mädchen. In Japan hingegen wird Pink eher mit Männlichkeit assoziiert.
18/32 photos
© Shutterstock
Pink
Pink soll geistig anregend und beruhigend sein und gewalttätiges Verhalten verringern, weshalb viele Gefängniszellen in dieser Farbe angestrichen werden.
19/32 photos
© Shutterstock
Lila
Auf der ganzen Welt wird die Farbe Lila oft mit Königtum, Reichtum und Adel assoziiert.
20/32 photos
© Shutterstock
Lila
Die reiche Farbe ist auch mit Frömmigkeit und Glauben verbunden und speziell im Katholizismus mit Buße.
21/32 photos
© Shutterstock
Lila
In Brasilien und Thailand sieht man die Farbe auch häufig in Trauerangelegenheiten.
22/32 photos
© Shutterstock
Rot
In vielen asiatischen Kulturen ist die Farbe Rot vielleicht die bedeutendste, da sie Glück, Freude, Wohlstand und Feierlichkeit ausdrückt. Deshalb wird Rot zum Beispiel während der chinesischen Feiertage am häufigsten verwendet.
23/32 photos
© Shutterstock
Rot
In Indien repräsentiert die Farbe Rot Reinheit, Fruchtbarkeit und Wohlstand. Aus diesem Grund tragen indische Frauen bei ihrer Hochzeit traditionellerweise ein rotes Kleid.
24/32 photos
© Shutterstock
Rot
Rot symbolisiert in westlichen Kulturen unter anderem Leidenschaft, Aufregung, Action, Liebe und Gefahr.
25/32 photos
© Shutterstock
Rot
Es steht in Ländern wie Russland für den Kommunismus und in einigen afrikanischen Ländern für den Tod.
26/32 photos
© Shutterstock
Rot
Der lebhafte Farbton bringt in Ägypten Glück und steht auch im Iran für Glück und Mut.
27/32 photos
© Shutterstock
Schwarz
In verschiedenen Kulturen steht Schwarz für Kultiviertheit und Formalität sowie für Tod, Böses, Trauer, Magie, Krankheit und Geheimnisse.
28/32 photos
© Shutterstock
Schwarz
Im Nahen Osten kann die Farbe sowohl Wiedergeburt als auch Trauer bedeuten, ähnlich wie in der westlichen Kultur Schwarz traditionell bei Beerdigungen getragen wird.
29/32 photos
© Shutterstock
Schwarz
In Afrika symbolisiert Schwarz Reife und Männlichkeit.
30/32 photos
© Shutterstock
Weiß
In vielen asiatischen Ländern steht Weiß für Tod und Trauer, die Farbe wird also traditionell bei Beerdigungen getragen.
31/32 photos
© Shutterstock
Weiß
In westlichen Kulturen dagegen steht Weiß für Reinheit, Eleganz, Frieden und Sauberkeit. So trägt eine Braut am Hochzeitstag meistens Weiß.
32/32 photos
© Shutterstock
Weiß