Überraschende Deko-Trends der 70er Jahre erleben ein Comeback
Sind Sie bereit?

© Shutterstock

LIFESTYLE Dekoration
Die meisten Trends vergangener Zeiten finden irgendwann wieder ihren Weg zurück an die Oberfläche. Manchmal heißt das dann "retro" und manchmal sind die Menschen sich nicht einmal bewusst, dass die Dinge vor langer Zeit schon mal populär waren. So scheint es momentan mit den Dekotrends aus den Siebzigern zu sein, denn die merkwürdigen Farben, Materialien und die Mischung aus Stilen tauchen plötzlich wieder in den Häusern auf.
Klicken Sie sich durch diese Galerie und entscheiden Sie selbst, ob dieses Comeback willkommen ist oder eher ganz schnell wieder verschwinden sollte.

Hängesitze
In den Siebzigern beschränkten sich die Menschen nicht darauf, Möbel auf den Boden zu stellen. Stattdessen hingen die Stühle immer öfter von der Decke. Diese Hängesitze feiern in den modernen Zeiten ein ernsthaftes Comeback!

Makramee-Pflanzenhänger
Diese durchdachten Wirrwarr aus Knoten, mit denen sich Pflanzen von der Decke hängen lassen, waren in den Siebzigern beliebt. Auch heute sind sie wieder eine nette Dekoidee.

Erdige Farben
In den 70ern kam eine Menge Inspiration aus der Natur, und auch heute sind Farbtöne wie Senf, Terrakotta und Grün wieder in Mode.

Marokkanische Sitzkissen
In den Siebzigern war marrokanisches Dekor der letzte Schrei. Jetzt haben sich diese vielseitigen, runden Sitzkissen ebenfalls wieder in die Wohnungen eingeschlichen.

Tiefergelegte Wohnzimmer
Diese Gesprächsgruben waren wahrscheinlich eines der coolsten Merkmale von Häusern aus den 50er- bis 70er-Jahren. Es handelt sich um einen abgesenkten Teil des Fußbodens im Raum. Der Unterschied heute ist, dass es in der Regel Möbel im Gegensatz zu den eingebauten Sitzmöbeln der Vergangenheit gibt.

Korbmöbel
Das natürliche Material, das etwa aus Bambus oder Schilfrohr stammt, wird zu Stühlen, Regalen und vielem mehr geflochten. Während es heutzutage eher auf Terrassen zu finden ist, hält es auch in Innenräumen Einzug.

Vorleger
Sie haben wahrscheinlich nicht die seltsame Avocadofarbe, die in den 70ern so beliebt war, aber Zottelteppiche sind trotzdem wieder in vielen modernen Häusern zu sehen.

Wandteppiche
Statement-Stücke sind wieder in. Kunsthandwerklich begabte Dekorateure in den 70er-Jahren verwendeten Makramee auch zur Herstellung von Wandkunst.

Hausbar
Das Konzept der Hausparty wurde in den Siebzigern perfektioniert, damit hielten auch Bars in den Häusern Einzug. Heute sind diese ein beliebter Luxus.

Eulenkunst
Es klingt seltsam, aber aus irgendwelchen Gründen wurden in den Siebzigern Eulen zu einem gefeierten Dekostück. Und aus noch unerklärlicheren Gründen sind die Vögel jetzt wieder zurück.

Bunte Badezimmerfliesen
Weiße Fliesen waren in den 70ern unüblich, ganz im Gegensatz zu heute – eigentlich. Denn immer häufiger schenken bunte Fliesen den Badezimmern wieder eine Retro-Optik.

Tierdrucke
Es wirkt fast so, als wäre in den Siebzigern alles möglich gewesen, denn Dekorateure wagten sich auch, verschiedene Tiermuster in einem Zimmer zu mischen. Heute dienen diese eher als vereinzelte Akzente.

Kristalle
Kristalle haben im Allgemeinen einen enormen Aufschwung erlebt, doch populär wurden sie erstmals in den 70er-Jahren.

Samt
Die Designer der 70er spielten gerne mit verschiedenen Stoffen und Texturen, eines davon war Samt. Jetzt schleicht sich das Material wieder in unsere Wohnzimmer, manchmal als Kissenbezug, aber manchmal auch als gesamtes Sofa.

Fliegende Treppen
Eine traditionelle Treppe war zu langweilig für die Designer der Siebziger, sie bevorzugten diese offenen, fliegenden Stufen. Heute sind diese charakteristisch für ein hypermodernes Design.

Sonnenstrahlenspiegel
Die Sonne war bei Inneneinrichtern der 70er ein beliebtes Motiv. Heute scheinen diese strahlenden Sonnenspiegel wieder überall hervorzubrechen.

Auffällige Tapeten
Tatsächlich war es in den 70ern ziemlich schwierig, eine Wohnung ohne eine Tapete zu finden, und diese waren oft nicht subtil. Moderne Dekorateure lieben den Trend wieder und raten zu mutigen Entscheidungen – von floralen Designs bis hin zu geometrischen Mustern ist alles möglich.

Messing
Rostfreier Stahl, Silber, Schmiedeeisen und Gold sind im Moment überall zu finden, so dass immer öfter auf einen weiteren 70er-Jahre-Trend zurückgegriffen wird: Messing.

Hauspflanzen
Es heißt oft, dass Millennials liebend gerne ihre Häuser mit Pflanzen einrichten, aber schon in den Siebzigern wurde das Grün als Dekoration verwendet. Und selbst die Pflanzen an sich ähneln sich: Kakteen, Grünlilien, Geigen-Feigenbäume und mehr.

Fransen
Fransen waren in den Siebzigern einfach überall! Die meisten haben diese mittlerweile gegen klarere, subtilere Formen ausgetauscht, aber es scheint, als würden die Fransen ein Comeback feiern.

Geometrische Wandkunst
Die Ästhetik der 70er-Jahre stützte sich stark auf geometrische Formen, von Möbeln bis hin zu Kunstmotiven, und heute ist ein geometrisches Kunstwerk ein einfacher Weg, Ihrem Zuhause ein Retro-Feeling zu verleihen.

Deckenhohe Kamine
Diese hohen steinernen Kamine waren in einer Zeit, in der natürliche Elemente die Inneneinrichtung beeinflussten, grundlegend. Heute sind diese Feuerstellen wieder ein begehrtes Element in zum Verkauf stehenden Häusern.

Buntes Geschirr
Die Designer der 70er waren große Fans von Farben, so dass sich in den Häusern oft pigmentierte Tassen, Vasen, Teller und Schüsseln fanden. Auch heute scheint Weiß wieder zu langweilig zu sein, so dass die Menschen immer häufiger zu buntem Geschirr greifen.

Terrazzo
Das Verbundmaterial mit Splittstücken aus Marmor, Glas, Quarz und mehr war in den 70ern äußerst beliebt, und heute kehrt es auf die Arbeitsplatten und Badezimmerböden zurück.

Tiefe Sofas
Ein Couch war nicht schon immer gemütlich, erst in den Siebzigern begann der Trend hin zu bequemen Sofas. Heute gibt es endlose Möglichkeiten bei der Wahl einer extratiefen Couch.

Schwarzer und grauer Marmor
Weißer Marmor war bereits von den großen Bildhauern der Renaissance in Anspruch genommen, also wählten die Designer der Siebziger Marmor in Grau und Schwarz. Heute gelten diese dunklen Schattierungen als schick.

Boho-Style
Der Boho-Chic der 60er war auch in den 70ern noch in den Häusern zu finden. Heute ist dieser gemütliche, bewohnte Stil mit vielen Textilien und Farben wieder populär.

Freischwingersessel
Diese wundersamen Stühle ohne vier Beine hielten in den 70er-Jahren wirklich Einzug. Heute sind sie, wenn auch auf den neuesten Stand gebracht, eine beliebte Wahl in Privathaushalten.

Lucite
Das durchsichtige Material feierte in den 70ern sein Debüt in der Möbelbranche – vorher war es nur für Schmuck verwendet worden. Heute gibt es viel mehr durchsichtige Möbel als damals.
Quellen: (Scribol)
Sehen Sie auch: Die merkwürdigsten Häuser der Welt