Die gewalttätigsten und skrupelloseste Mafiosi und Gangster der Geschichte

Diese Kriminellen dachten, dass Verbrechen ein lukratives Geschäft sei

Die gewalttätigsten und skrupelloseste Mafiosi und Gangster der Geschichte
Stars Insider

23/02/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Verbrechen

In den Annalen des organisierten Verbrechens sind die Gangster und Mafiosi, die Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten tätig waren, als einige der gewalttätigsten und skrupellosesten der jüngeren Geschichte verzeichnet. Das als sizilianische Mafia oder Cosa Nostra bekannte Verbrechersyndikat war vor allem in den 1920er-, 30er-, 40er- und 50er-Jahren aktiv und genoss sowohl bei den Strafverfolgungsbehörden als auch in der Öffentlichkeit nahezu legendären Status. Aber diese Ära brachte auch eine Reihe von hartgesottenen Kriminellen hervor, die sich mit Raub, Mord und Einschüchterung einen Weg durch die Nation und in die ewige Schande bahnten. Doch wer sind Ihrer Meinung nach die berüchtigtsten von ihnen allen?

Al Capone (1899–1947)
1/34 photos © Getty Images 

Al Capone (1899–1947)

Alphonse Gabriel Capone wurde als Sohn einer Einwandererfamilie in Brooklyn, New York, geboren und wuchs zum berüchtigtsten Gangster der Prohibitionszeit heran. Bekannt als "Scarface", war er Mitbegründer und Boss des Chicago Outfit.

Al Capone
2/34 photos © Public Domain

Al Capone

Capone beherrschte von 1925 bis 1931 das organisierte Verbrechen in Chicago, betrieb Glücksspiel, Prostitution und Schmuggel und dehnte sein Gebiet aus, indem er Rivalen niederschoss. Das Bild zeigt Capones FBI-Strafregister aus dem Jahr 1932, aus dem hervorgeht, dass die meisten seiner Anklagen fallen gelassen oder abgewiesen wurden.

Al Capone
3/34 photos © Getty Images 

Al Capone

Seine siebenjährige Herrschaft als Verbrecherboss endete, als er im Alter von 33 Jahren ins Gefängnis kam. Zunächst im Gefängnis von Atlanta inhaftiert, wurde Capone später nach Alcatraz verlegt. Nach acht Jahren wurde er entlassen und starb 1947 als machtloser Einsiedler an einem Herzstillstand.

John Dillinger (1903–1934)
4/34 photos © Getty Images 

John Dillinger (1903–1934)

John Herbert Dillinger führte eine gewalttätige Bande an, die während der Großen Depression den Mittleren Westen der USA terrorisierte. Seine Taten brachten ihm den Titel "Staatsfeind Nummer 1" ein.

John Dillinger
5/34 photos © Getty Images 

John Dillinger

Von 1933 bis 1934 tötete die Bande zehn Menschen, verwundete sieben weitere, raubte Banken und Polizeilager aus und brach dreimal in Gefängnisse ein. Das Bild zeigt Dillinger 1934 vor Gericht in Crown Point, Indiana.

John Dillinger
6/34 photos © Getty Images 

John Dillinger

Das Schicksal holte den Mann, den das FBI als "reißerischen Desperado" bezeichnete, am 22. Juli 1934 ein, nachdem Dillinger aus dem Biograph Theater in Chicago entkommen war. Er wurde von Bundesagenten erschossen, als er versuchte zu fliehen. Das Bild zeigt Dillinger, wie er im Leichenschauhaus von Cook County verpackt und markiert wird.

Clyde Barrow (1909–1934) und Bonnie Parker (1910–1934)
7/34 photos © Public Domain 

Clyde Barrow (1909–1934) und Bonnie Parker (1910–1934)

Clyde Barrow und Bonnie Parker waren ein kriminelles Paar, dessen Taten in den frühen 1930ern die Phantasie der amerikanischen Presse und ihrer Leserschaft beflügelten.

Bonnie und Clyde
8/34 photos © Getty Images 

Bonnie und Clyde

Barrow wurde zahlreicher Morde verdächtigt und wegen Mordes, Raubes und staatlicher Anklagen wegen Entführung gesucht. Zusammen sollen die beiden mindestens neun Polizeibeamte und vier Zivilisten ermordet haben. Auf diesem bekannten Bild richtet Parker spielerisch eine Schrotflinte auf ihren Komplizen.

Bonnie und Clyde
9/34 photos © Public Domain 

Bonnie und Clyde

Der Tod des Paares war blutig und gewaltsam. Nach einer bewegten und viel beachteten Fahndung wurden die beiden am 23. Mai 1934 in der Nähe von Sailes in Louisiana von Polizeibeamten in einen Hinterhalt gelockt und erschossen.

Ma Barker (1873–1935)
10/34 photos © Getty Images 

Ma Barker (1873–1935)

Kate Barker, besser bekannt als Ma Barker, war die Mutter mehrerer amerikanischer Krimineller, die während der "Public Enemy"-Ära in den 1930ern die Barker-Karpis-Bande leiteten. Zu den Bandenmitgliedern zählten ihre eigenen Söhne.

Fred Barker (1901–1935)
11/34 photos © Public Domain 

Fred Barker (1901–1935)

Ma Barker hatte den Ruf einer skrupellosen Verbrecher-Matriarchin, die die Verbrechen ihrer Söhne kontrollierte und organisierte. Der jüngste Sohn Fred Barker war der engste Mitarbeiter von Alvin Karpis. Gemeinsam gründeten sie die Gang, eine der langlebigsten kriminellen Banden der Depressionszeit, die von 1931 bis 1935 bestand.

Arthur "Doc" Barker (1899–1939)
12/34 photos © Public Domain 

Arthur "Doc" Barker (1899–1939)

Freds Bruder Arthur "Doc" Barker stand im Ruf, gewalttätig zu sein, und schloss sich der Bande an, um ein Kernmitglied zu werden. Banküberfälle und Entführungen wurden zu den Markenzeichen der Bande. Bei einer vierstündigen Schießerei mit Spezialagenten am 16. Januar 1935 wurden Ma und Fred Barker getötet. "Doc" Barker starb 1939 bei einem Fluchtversuch aus Alcatraz.

Lucky Luciano (1897–1962)
13/34 photos © Public Domain 

Lucky Luciano (1897–1962)

Charles "Lucky" Luciano war ein italienischstämmiger Gangster, dem die Entwicklung der Struktur des modernen organisierten Verbrechens in den Vereinigten Staaten zugeschrieben wird, was er "The Commission" nannte.

Lucky Luciano
14/34 photos © Public Domain 

Lucky Luciano

Als erster offizieller Boss der modernen Genovese-Familie leitete Luciano erfolgreich die Kontrolle über lukrative kriminelle Geschäfte in New York wie illegales Glücksspiel, Erpressung, Buchmacherei, Kreditvergabe und den Handel mit illegalen Substanzen.

Lucky Luciano
15/34 photos © Getty Images 

Lucky Luciano

Der 1936 inhaftierte Mafiaboss bot an, während des Zweiten Weltkriegs bei den Kriegsanstrengungen zu helfen, indem er seine kriminellen Verbindungen in Italien nutzte, um die Sache der Alliierten voranzubringen. Der Deal brachte ihm schließlich Bewährung und Deportation ein. Sein Glück verließ ihn schließlich im Januar 1962, als er in Neapel einen tödlichen Herzinfarkt erlitt. Er ist in Queens, New York, begraben.

Baby Face Nelson (1908–1934)
16/34 photos © Public Domain 

Baby Face Nelson (1908–1934)

Lester Joseph Gillis hat die zweifelhafte Ehre, mehr FBI-Agenten getötet zu haben als jede andere Person. Gillis war ein Komplize von John Dillinger und aufgrund seines jugendlichen Aussehens unter dem Decknamen "Baby Face Nelson" bekannt.

Baby Face Nelson
17/34 photos © Public Domain 

Baby Face Nelson

Nelson schloss sich bereits als Teenager einer Bande an; mit 14 Jahren war er bereits ein erfolgreicher Autodieb, und mit Anfang zwanzig begann er, Brennereien zu betreiben, Alkohol zu schmuggeln und bewaffnete Raubüberfälle zu begehen.

Baby Face Nelson
18/34 photos © Getty Images 

Baby Face Nelson

Die Flucht von John Dillinger aus dem Gefängnis im Jahr 1934 wurde von Nelson und seiner Bande ermöglicht. Nach dem Tod von Dillinger und seinem Kollegen "Pretty Boy Floyd" erklärte das FBI Nelson zum "Staatsfeind Nr. 1" (siehe Rundschreiben der Behörde). Das Schicksal holte Nelson ein, der von FBI-Agenten während der Schlacht von Barrington, in der Nähe von Chicago, erschossen wurde.

Machine Gun Kelly (1895–1954)
19/34 photos © Public Domain 

Machine Gun Kelly (1895–1954)

George Kelly Barnes, besser bekannt als "Machine Gun Kelly", war ein Gangster aus Memphis, Tennessee, der während der Prohibitionszeit aktiv war.

Machine Gun Kelly
20/34 photos © Public Domain 

Machine Gun Kelly

Zu seinen Verbrechen gehörten Alkoholschmuggel und bewaffnete Raubüberfälle. Berühmt-berüchtigt ist Kelly jedoch für die Entführung des Ölmagnaten und Geschäftsmanns Charles F. Urschel im Juli 1933, für die er und seine Bande 200.000 US-Dollar Lösegeld kassierten (heute rund 3,8 Millionen Euro). Das Bild zeigt Kelly auf dem Weg vom Shelby County Gefängnis zum Flughafen von Memphis und nach Oklahoma City zu seinem Prozess wegen der Entführung. Kelly und seine Komplizin, die Ehefrau Kathryn Kelly, wurden später zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.

Machine Gun Kelly
21/34 photos © Getty Images 

Machine Gun Kelly

Kelly saß in Alcatraz ein, wo er von seinen Mitgefangenen den Spitznamen "Pop Gun Kelly" erhielt. Er prahlte oft mit seinen vergangenen Eskapaden und übertrieb sie. 1951 wurde er nach Leavenworth verlegt, wo er drei Jahre später an Herzversagen starb.

Frank Costello (1891–1973)
22/34 photos © Getty Images 

Frank Costello (1891–1973)

Der als Francesco Castiglia geborene Costello war ein italienisch-amerikanischer Gangsterboss der Luciano-Familie. Er war ein bedeutender Gangster des Syndikats, der enge Beziehungen zu Lucky Luciano unterhielt und die illegalen Gewinne aus Schmuggel- und Glücksspielgeschäften erntete.

Frank Costello
23/34 photos © Getty Images 

Frank Costello

Costello verkehrte mit New Yorker Politikern und Geschäftsleuten und wurde schnell zum politischen Bindeglied des Syndikats. Als Luciano 1936 inhaftiert wurde, ernannte er Costello zum amtierenden Boss. Anfang der 1950er hatte der angeschlagene Mafioso nicht nur mit Konkurrenzkämpfen zu kämpfen, sondern auch mit dem US-Senat und dessen Bestrebungen, das organisierte Verbrechen einzudämmen.

Frank Costello
24/34 photos © Getty Images 

Frank Costello

Costello, der wegen Missachtung und Steuerhinterziehung im Gefängnis saß, überlebte später auch einen Mordanschlag im Jahr 1957. Costello, der zeitlebens als "Premierminister der Unterwelt" bekannt war, zog sich Ende der 1960er aus der Kriminalität zurück. Er starb am 18. Februar 1973 an einem Herzinfarkt.

Carlo Gambino (1902–1976)
25/34 photos © Getty Images 

Carlo Gambino (1902–1976)

Der in Sizilien geborene Carlo Gambino wanderte 1921 in die Vereinigten Staaten aus. Er stieg in der Mafia auf und wurde schließlich zum Boss der Gambino-Familie.

Carlo Gambino
26/34 photos © Getty Images 

Carlo Gambino

Gambino schleuste sich 1932 in die Mafia ein, indem er eine seiner Cousinen heiratete, Catherine Castellano, die Schwester des Mafioso Paul Castellano. In den 1950ern war Gambino in den Bereichen Glücksspiel, Entführung, Drogenhandel und vor allem in der Erpressung von Arbeitskräften und als Kredithai tätig.

Carlo Gambino
27/34 photos © Getty Images 

Carlo Gambino

Sein sich verschlechternder Gesundheitszustand und mehrere Herzinfarkte führten dazu, dass zahlreiche Prozesse, in denen Gambino für seine Verbrechen verurteilt werden sollte, verschoben wurden (in 50 Jahren Kriminalität saß er nur 22 Monate im Gefängnis, das Ende der 30er). Als er schließlich 1976 einem Herzversagen erlag, nahmen rund 150 Verwandte und enge Freunde, darunter führende Mafia-Leutnants, an der Beerdigungsmesse in Brooklyn teil.

Paul Castellano (1915–1985)
28/34 photos © Public Domain 

Paul Castellano (1915–1985)

Paul Castellano trat die Nachfolge von Carlo Gambino als Oberhaupt der Gambino-Familie an. Castellano, der als "Boss der Bosse" oder "der Pate" bezeichnet wurde, weil er der größten und mächtigsten der New Yorker Verbrecherfamilien vorstand, verstand sich mehr als Geschäftsmann denn als Ganove. Er erpresste Geld von legalen Unternehmen und betrieb gleichzeitig traditionelle Geschäfte wie Glücksspiel, Dreh von wenig jugendfreien Filmen und Kredithai-Geschäfte.

Paul Castellano
29/34 photos © Getty Images 

Paul Castellano

Während sein Vorgänger bescheiden lebte und das Rampenlicht mied, leitete Castellano seine Organisation von einer pompösen Villa auf Staten Island aus, die als "weißes Haus" bezeichnet wird.

Paul Castellano
30/34 photos © Getty Images 

Paul Castellano

Castellanos Ernennung zum Gambino-Boss missfiel vielen innerhalb der Familie, und er wurde von den meisten nicht respektiert, darunter auch von einem Leutnant namens John Gotti. Es war Gotti, der angeblich den erfolgreichen Anschlag auf Castellano am 16. Dezember 1985 vor dem Sparks Steak House in Manhattan befahl.

John Gotti (1940–2002)
31/34 photos © Public Domain 

John Gotti (1940–2002)

Nach dem Tod von Castellano wurde John Gotti der neue Chef der Gambino-Familie. Unter Gotti wurde die Familie zu Amerikas mächtigstem Verbrechersyndikat.

John Gotti
32/34 photos © Getty Images 

John Gotti

Gotti regierte mit eiserner Faust und wurde schnell zu einem der gefürchtetsten und gefährlichsten Verbrecherbosse der Vereinigten Staaten. Er wurde wegen seiner eleganten Kleidung als "Dapper Don" und später als "Teflon Don" bezeichnet, weil die zahlreichen Anschuldigungen gegen ihn nie zu greifen schienen. 1992 wurde Gotti schließlich wegen mehrerer Morde verurteilt, nachdem sein Unterboss Salvatore "Sammy the Bull" Gravano dem FBI geholfen hatte, indem er im Rahmen einer Vereinbarung über einen Strafnachlass die Beweise des Staates einbrachte.

John Gotti
33/34 photos © Public Domain

John Gotti

Am 12. April 1992 wurde Gotti in allen Anklagepunkten für schuldig befunden und zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. Er starb am 10. Juni 2020 hinter Gittern an Krebs. Sein Ableben markierte auch den Anfang vom Ende der Cosa Nostra und ihres Einflusses auf das organisierte Verbrechen in Amerika und anderswo.

Auch interessant: Was Unternehmer von der Mafia lernen können

Matteo Messina Denaro
34/34 photos © Getty Images

Matteo Messina Denaro

Matteo Messina Denaro ist einer der berüchtigtsten Verbrecherbosse der jüngeren Geschichte. Der meistgesuchte Mann Italiens, ein Boss der Cosa Nostra in Sizilien, wurde am 16. Januar 2023 von der Polizei in einer Privatklinik in Palermo verhaftet, nachdem er seit 1993 auf der Flucht war. "Es ist ein Sieg für alle Polizeikräfte, die in diesen langen Jahren zusammengearbeitet haben, um den gefährlichen Flüchtigen vor Gericht zu bringen", sagte Italiens Polizeichef Lamberto Giannini in einer Erklärung, so CNN. Die Anti-Mafia-Sicherheitskräfte sind dem Umfeld von Messina Denaro seit Jahren auf der Spur. Er soll Dutzende von Morden in Auftrag gegeben haben, darunter die Morde an den Anti-Mafia-Staatsanwälten Giovanni Falcone und Paolo Borsellino, und wurde für seine Verbrechen, zu denen auch tödliche Bombenanschläge in Mailand, Florenz und Rom in den späten 1990er Jahren und die Folterung und Ermordung des 11-jährigen Sohnes eines Zeugen gegen die Cosa Nostra gehören, mehrfach in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt.
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren