





























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Diese Proteste und Aufstände veränderten den Lauf der Geschichte
- Im Laufe der Geschichte wurden Proteste schon unzählige Male als Mittel eingesetzt, durch das die Menschen ihre Stimmen gegen ein System erheben können, das seine Bürger unterdrückt und korrupt ist. Wenn die Machthabenden sich weigern zuzuhören, ist dies oft der einzige Weg für die Bürger, Veränderungen einzuleiten. Nicht alle Demonstrationen finden ein friedliches Ende oder erreichen ihr Ziel, doch selbst diejenigen, die in einem Blutbad endeten, sorgten für langanhaltende soziale Veränderungen, die auch zukünftige Generationen noch beeinflussten. Einige Proteste sind berühmt, weil sie monumentale soziale und politische Änderungen auslösten, andere für das Chaos und die Gewalt, die sie mit sich brachten – manche kann man wohl schon eher als Aufstände bezeichnen. Klicken Sie sich durch diese Galerie und lernen Sie mehr über die bemerkenswertesten Proteste und Aufstände in der Geschichte.
© Getty Images
1 / 30 Fotos
Der Sturm auf das Kapitol, 2021
- Am 6. Januar 2021 versammelte sich eine große Gruppe Demonstranten (obwohl man darüber diskutieren kann, ob dieser Begriff überhaupt noch zutrifft), Unterstützer von Donald Trump, zu einem Aufstand vor dem Kapitol in Washington, D.C. Hier tagte gerade der Kongress, um die Wahlmännerstimmen auszuzählen und Joe Bidens Präsidentschaftswahlsieg zu formalisieren.
© Getty Images
2 / 30 Fotos
Der Sturm auf das Kapitol, 2021
- Die Demonstration verwandelte sich schnell in einen Aufstand, manche bezeichnen es sogar als einen Akt inländischen Terrorismus, als die Protestanten die Polizeibarrikaden durchbrachen und das Gebäude für mehrere Stunden besetzten. Es ist das erste und einzige Mal in der bisherigen Geschichte, dass das Kapitol eingenommen wurde. Fünf Menschen starben.
© Getty Images
3 / 30 Fotos
Reaktionen auf den Angriff
- National und international gilt der Vorfall als Angriff auf die Demokratie, einer der fundamentalen Werte und Gründe zum Stolz in den Vereinigten Staaten. Trumps Weigerung, seine Abwahl anzuerkennen und der Sturm auf das Kapitol haben den Ruf des Landes als hochentwickeltes Vorbild einer Demokratie schwer geschädigt.
© Getty Images
4 / 30 Fotos
Demonstrationen von Black Lives Matter, 2020
- Ein riesiger Antirassismusprotest begann am 26. Mai 2020 in Minneapolis. Demonstranten reagierten hiermit auf die Ermordung eines afroamerikanischen Mannes namens George Floyd, der von einem weißen Polizisten getötet worden war. Der Beamte erstickte ihn, wobei er von Schaulustigen gefilmt wurde.
© Getty Images
5 / 30 Fotos
Demonstrationen von Black Lives Matter, 2020 - Die Proteste verbreiteten sich schnell im ganzen Land und auf der gesamten Welt. Millionen Menschen gingen auf die Straße, um sich gegen Rassismus und Polizeigewalt auszusprechen. Der fragliche Polizist wurde für Totschlag verurteilt.
© Getty Images
6 / 30 Fotos
Women's March on Washington, 2017
- Der Women's March on Washington fand am 21. Januar 2017, dem Tag nach der Amtseinführung von Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten, statt. Die Wut über seine frauenfeindlichen und beleidigenden Aussagen von Trump waren weit verbreitet, außerdem gab es zahlreiche Vorwürfe der sexuellen Belästigung von Frauen.
© Getty Images
7 / 30 Fotos
Women's March on Washington, 2017
- Beinahe eine halbe Millionen Menschen marschierten durch Washington und es gab eine enorme internationale Beteiligung. In über 80 verschiedenen Ländern wurden rund 600 Demonstrationen organisiert. Es wird geschätzt, dass zwischen 3,2 und 5,2 Millionen Menschen an jenem Tag an den Frauenmärschen teilnahmen.
© Reuters
8 / 30 Fotos
Die Orange Revolution, 2004
- Die Orange Revolution fand 2004 in Kiew statt. Auslöser war eine extrem umstrittene Präsidentschaftswahl, bei der angeblich Gift und Wählerbetrug zum Einsatz gekommen waren. Hunderttausende Menschen versammelten sich auf dem Hauptplatz der Stadt Kiew und protestierten gegen das Wahlergebnis.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Die Orange Revolution, 2004
- Die Proteste dauerten 12 Tage an, bis einer Neuwahl zugestimmt wurde und ein neuer Präsident gewählt wurde. Viktor Juschtchenko, dessen Parteifarbe Orange ist, wurde Präsident der Ukraine.
© Getty Images
10 / 30 Fotos
Die Orange Revolution, 2004
- Juschtchenko machte Julija Tymoschenko zu seiner Premierministerin. Sie wurde damit zur ersten weiblichen Amtsinhaberin in der Geschichte der Ukraine.
© Getty Images
11 / 30 Fotos
Proteste an der Berliner Mauer, 1989
- 1989 steigerte sich der öffentliche Druck in Deutschland, die Berliner Mauer niederzureißen und das Land wiederzuvereinen. In ganz Deutschland fanden Proteste statt, was wohl der notwendige letzte Tropfen war, der zur Aufgabe der ostdeutschen Regierung notwendig war.
© Getty Images
12 / 30 Fotos
Proteste an der Berliner Mauer, 1989
- Nur zwei Monate später, am 9. November, fiel die Mauer nach 28 langen Jahren. Die ersten Schritte zur deutschen Wiedervereinigung waren gegangen.
© Getty Images
13 / 30 Fotos
Demonstrationen auf dem Tiananmen-Platz, 1989
- Das Jahr 1989 war auch in China historisch. Eine enorme studentengeführte Demonstration fand auf dem berühmten Platz des Himmlischen Friedens in Peking statt. Mindestens eine Millionen Demonstranten besetzten den Platz friedlich. Sieben Wochen lang protestierten sie für Demokratie, freie Rede und Pressefreiheit in China.
© Getty Images
14 / 30 Fotos
Demonstrationen auf dem Tiananmen-Platz, 1989
- Der friedliche Protest endete in einem Massaker, als die chinesische Regierung Panzer auf den Platz schickte, um die Demonstration aufzulösen. Der gnadenlose Vorstoß führte zum Tod von hunderten Menschen, zumeist Studenten. Das Bild eines einsamen Demonstranten, der sich den Panzern gegenüberstellt, ist heute eines der berühmtesten Bilder der Geschichte.
© Getty Images
15 / 30 Fotos
Bürgerrechtsmarsch in Washington, 1963
- Im August 1963 wurde in den USA eine riesige, friedliche Demonstration im Namen der Rassengleichheit organisiert. Mehr als 200.000 Menschen versammelten sich am Lincoln Memorial in Washington.
© Getty Images
16 / 30 Fotos
Bürgerrechtsmarsch in Washington, 1963
- Bei diesem Marsch hielt Martin Luther King Jr. seine historische Rede "Ich habe einen Traum". Es heißt, dieses Ereignis brachte Präsident John F. Kennedy dazu, die Bürgerrechtsgesetzgebung voranzutreiben.
© Getty Images
17 / 30 Fotos
Busboykott in Montgomery, 1955
- Am 1. Dezember 1955 traf eine der ehrwürdigsten Frauen der Geschichte eine denkwürdige Entscheidung. Rosa Parks weigerte sich, in einem rassengetrennten Bus in Montgomery, im amerikanischen Bundesstaat Alabama, ihren Platz aufzugeben, als sie dazu aufgefordert wurde. Sie wurde anschließend verhaftet und mit einem Bußgeld bestraft.
© Getty Images
18 / 30 Fotos
Busboykott in Montgomery, 1955
- Die lokale schwarze Gemeinschaft reagierte auf diesen Vorfall mit einem vollständigen Boykott der Busse in Montgomery. Das war eine extrem effektive Maßnahme, da sie rund 75 % der Passagiere ausmachten. Dies wiederum führte zu gewalttätigen Protesten der weißen Bürger, inklusive Brandbombenanschlägen auf das Haus von Martin Luther King Jr. und Angriffen auf schwarze Kirchen.
© Getty Images
19 / 30 Fotos
Busboykott in Montgomery, 1955
- Ein Jahr später befand der oberste Gerichtshof, dass die Rassentrennung im Bus illegal sei. Es war ein Wendepunkt in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung.
© Getty Images
20 / 30 Fotos
Die Anti-Apartheid-Arbeitsniederlegung, 1950
- 1950, in den frühen Tagen der Apartheid in Südafrika, organisierten der junge Nelson Mandela und seine Partei "African National Congress" (Afrikanischer Nationalkongress) einen riesigen Protest gegen ein neues Gesetz, das es der Regierung erlaubte, gegen jede politische Partei oder Organisation zu ermitteln.
© Getty Images
21 / 30 Fotos
Die Anti-Apartheid-Arbeitsniederlegung, 1950 - Zur Aktion gehörte eine groß angelegte Arbeitsniederlegung. Am 26. Juni 1950 blieben Hunderttausende von Südafrikanern zu Hause und weigerten sich, zur Arbeit zu gehen. Diese Methode wurde in den folgenden Jahren mehrfach als Protestform genutzt. Der 26. Juni wurde bis 1994 als Nationaler Tag der Freiheit gefeiert, bis das Datum der ersten Post-Apartheid-Wahl seinen Platz einnahm.
© Public Domain
22 / 30 Fotos
Gandhis Salzmarsch, 1930
- In einer äußerst friedlichen Form des Protests begab sich Mahatma Gandhi auf eine rund 386 km lange Reise zu Fuß, um sein eigenes Salz von der Meeresküste per Hand zu sammeln. Die Reise dauerte 23 Tage. Es war eine Reaktion auf die harte Besteuerung, die von den britischen Kolonisatoren in Indien eingeführt wurde.
© Getty Images
23 / 30 Fotos
Gandhis Salzmarsch, 1930 - Das Sammeln von Salz auf diese Weise war illegal und Gandhi wurde nach dem Marsch verhaftet. Der symbolische Protest war jedoch entscheidend, um internationale Sympathie für die Notlage des indischen Volkes unter britischer Herrschaft zu gewinnen.
© Getty Images
24 / 30 Fotos
Der Sturm auf die Bastille, 1789
- Dieses eine Ereignis ist zum Symbol für die gesamte Französische Revolution geworden. Am 14. Juli 1789 stürmte eine Gruppe von Pariser Revolutionären die Bastille, ein Gefängnis, das lange Zeit als Symbol für die Autorität der Krone galt. Sie übernahmen die Kontrolle über das Gefängnis und enthaupteten den Gouverneur.
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Der Sturm auf die Bastille, 1789
- Dieses Ereignis war ein Katalysator für die 10-jährige Revolution, die in Frankreich stattfand. Der Tag der Bastille wird immer noch jedes Jahr am 14. Juli gefeiert.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Boston Tea Party, 1773
- Die Boston Tea Party war nicht die angenehme Zusammenkunft, die man aufgrund des Namens vielleicht erwartet. Im Jahr 1773 enterten mehr als hundert Männer heimlich britische Schiffe im Hafen von Boston und kippten 45 Tonnen Tee ins Wasser.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
Boston Tea Party, 1773
- Dies geschah aus Protest gegen harte neue Steuern, die von den britischen Kolonisatoren eingeführt wurden, und gilt als einer der Vorläufer der Amerikanischen Revolution.
© Getty Images
28 / 30 Fotos
Die protestantische Reformation, 1517
- Die protestantische Reformation begann mit einem der unauffälligsten Proteste der Geschichte. Im Jahr 1517 nagelte der deutsche Priester Martin Luther seine Abhandlung, in der er die Missstände der katholischen Kirche beschrieb, an die Tür der Kirche in Wittenberg.
© Getty Images
29 / 30 Fotos
Die protestantische Reformation, 1517
- Diese einfache Handlung war der Katalysator für eine beispiellose, groß angelegte religiöse Bewegung, die die Geschichte veränderte. Die Reformatoren zogen in den Krieg gegen die katholische Kirche und das Römische Reich und schafften es, eine neue große christliche Religion zu gründen. Quelle: (Live Science) (History Collection)
© Getty Images
30 / 30 Fotos
Diese Proteste und Aufstände veränderten den Lauf der Geschichte
Es ist nichts Neues, mit Protesten für die Durchsetzung bestimmter Ziele zu kämpfen
© Getty Images
Im Laufe der Geschichte wurden Proteste schon unzählige Male als Mittel eingesetzt, durch das die Menschen ihre Stimmen gegen ein System erheben können, das seine Bürger unterdrückt und korrupt ist. Wenn die Machthabenden sich weigern zuzuhören, ist dies oft der einzige Weg für die Bürger, Veränderungen einzuleiten. Nicht alle Demonstrationen finden ein friedliches Ende oder erreichen ihr Ziel, doch selbst diejenigen, die in einem Blutbad endeten, sorgten für langanhaltende soziale Veränderungen, die auch zukünftige Generationen noch beeinflussten.
Einige Proteste sind berühmt, weil sie monumentale soziale und politische Änderungen auslösten, andere für das Chaos und die Gewalt, die sie mit sich brachten – manche kann man wohl schon eher als Aufstände bezeichnen. Klicken Sie sich durch diese Galerie und lernen Sie mehr über die bemerkenswertesten Proteste und Aufstände in der Geschichte.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Filme Essen
-
8
Promis Mode
-
9
Promis Sport
-
10
LIFESTYLE Weltwirtschaft
Kommentare