© Shutterstock
1 / 30 Fotos
Vorteile: Komfort
- Selbst ein BH, der wunderbar sitzt, wird nach einem langen Tag unbequem. Die Bügel sind der reinste Alptraum und die Träger schneiden unweigerlich in die Haut. Dieses Gefühl der Erleichterung, wenn man nach Hause kommt und den BH ausziehen kann, ist ein klares Zeichen dafür, dass man vielleicht besser ohne BH leben sollte.
© Shutterstock
2 / 30 Fotos
Vorteile: Komfort
- Auf lange Sicht berichten viele Frauen, dass sie sich ohne BH freier und wohler in ihrem Körper fühlen.
© Shutterstock
3 / 30 Fotos
Vorteile: Bessere Durchblutung
- Die meisten kennen das einschränkende Gefühl, wenn man stundenlang einen BH trägt. Diese Verengung kann die Durchblutung in Brust und Rücken einschränken, was zu einer schmerzenden Rückenmuskulatur führen kann.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Vorteile: Besserer Schlaf - Wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihren BH auch nachts tragen, lassen Sie sich gesagt sein: Sie werden sofort besser schlafen, wenn Sie damit aufhören! Halle Berry gab mal in einem Interview zu, dass sie seit ihrem 16. Lebensjahr nachts einen BH trägt. Ist das zu glauben?
© iStock
5 / 30 Fotos
Vorteile: Weniger Schweiß unter den Brüsten!
- Überall, wo Haut an Haut reibt, schwitzt man. Aber BHs liegen eng an den Bereichen an, in denen man schwitzt, und nicht alle Materialien sind atmungsaktiv. Wenn Sie keinen BH tragen, schwitzen Sie weniger und trocknen schneller.
© Shutterstock
6 / 30 Fotos
Vorteile: Hautgesundheit
- BHs absorbieren Schweiß und Dreck von der Haut, darum können Sie Hautirritationen und sogar Akne auslösen. Verstopfte Poren in diesem Bereich sind kein Spaß!
© Shutterstock
7 / 30 Fotos
Vorteile: Das Tabu wird gebrochen
- Unsere Brüste sind kein Sexualobjekt. Ihre Hauptfunktion ist die Milchproduktion zum Stillen. Wir Menschen sind nicht dazu "verdrahtet", die weiblichen Brüste anzustarren. Diese Erotisierung ist kulturell, genau wie es die sexuelle Anziehungskraft der Knöchel einer Frau im viktorianischen Großbritannien war!
© Shutterstock
8 / 30 Fotos
Vorteile: Das Tabu wird gebrochen - Die Vorstellung, dass es anstößig ist, wenn eine Frau zu viel ihrer Brust zeigt, bestätigt nur, dass weibliche Körper vor allem als sexuelles Objekt angesehen werden. Keinen BH zu tragen ist ein kleiner Schritt in Richtung der Normalisierung weiblicher Körper und der Entmystifizierung der weiblichen Brust.
© Getty Images
9 / 30 Fotos
Mythen: Bügel können Krebs auslösen
- Es gibt unzählige Mythen um das BH-Tragen. Dieses geht schon seit langer Zeit unter den jüngeren Generationen um. Die Erklärung war, dass die Bügel den Fluss der Lymphflüssigkeit stören, was zur Tumorentwicklung führen kann.
© Shutterstock
10 / 30 Fotos
Mythen: Bügel können Krebs auslösen
- Es gibt keinerlei Beweise dafür, dass dies der Fall ist. Keine Studien konnten einen Zusammenhang zwischen dem Tragen eines BHs und der Entstehung von Krebs finden. Wenn dies Ihr Grund war, den BH wegzulassen, können Sie also beruhigt sein.
© Shutterstock
11 / 30 Fotos
Mythen: Ohne BH erschlaffen die Brüste
- BHs verhindern nicht die natürliche Veränderungen, die mit dem Alter kommen, obwohl das viele unehrbare Online-Artikel behaupten!
© Shutterstock
12 / 30 Fotos
Mythen: Keinen BH zu tragen ist freizügig
- Das ist ein häufiges Bedenken von denjenigen, die zum ersten Mal ohne BH auf die Straße treten. Es fühlt sich mitunter so an, als würde es jedem sofort auffallen und alle würden denken, man wolle nur Aufmerksamkeit erregen wollen. Diese falsche Vorstellung ist tragischerweise eng mit dem unbewussten Glauben daran verbunden, dass der weibliche Körper nur zu sexuellen Zwecken da ist.
© BrunoPress
13 / 30 Fotos
Mythen: Keinen BH zu tragen ist freizügig
- Der weibliche Körper ist übersexualisiert, darum ist es für die meisten Frauen so schwer, sich ohne BH sicher zu fühlen. Dabei sollte sich jede Frau ohne BH genauso uninteressant fühlen können wie ein Mann, der keinen BH trägt.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Mythen: In einem BH schlafen macht sie voller - Nein! Es gibt keine Beweise dafür, dass dies wahr ist. BHs können weder das Erschlaffen verhindern, noch die Brüste voller wirken lassen.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Tipps für Anfänger
- Ohne BH zu leben ist ein einfacher Prozess: Man zieht den BH aus. Leider ist das aber nicht ganz so leicht, wie es klingt. Hier kommen einige Tipps für diejenigen, die sich noch nicht so wohl mit der Idee fühlen, es aber gerne ausprobieren wollen.
© Shutterstock
16 / 30 Fotos
Tipps: Klein anfangen
- Der Gedanken, ohne BH das Haus zu verlassen, kann ganz schön einschüchternd sein. Versuchen Sie, erst einmal zuhause ohne BH herumzulaufen, um sich an das Gefühl zu gewöhnen.
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Tipps: Klein anfangen
- Sie können dann in kleinen Schritten weitermachen. Vielleicht ein Kaffee außer Haus ohne BH oder der morgendliche Spaziergang mit dem Hund! Irgendwann fühlen Sie sich vermutlich so wohl, dass Sie auch auch abends beim Ausgehen mit Ihren Freunden keinen BH mehr brauchen.
© Shutterstock
18 / 30 Fotos
Tipps: Einen Bralette ausprobieren
- Bralettes sind leichter, ohne Bügel und ohne Polster. Es ist ein guter Zwischenschritt, wenn Sie noch nicht bereit sind, Ihren Brüsten die volle Freiheit zu schenken.
© Getty Images
19 / 30 Fotos
Tipps: Auf die Haltung achten
- Wenn Ihr BH auch dazu da ist, dass Gewicht Ihrer Brüste zu halten, achten Sie von nun an besser auf Ihre Haltung, das kann helfen. Eine bessere Körperhaltung reduziert Rückenschmerzen und somit die Notwendigkeit für die Unterstützung durch den BH.
© Shutterstock
20 / 30 Fotos
Tipps: Auf die Haltung achten
- Wenn Sie auf einem Stuhl sitzen, sorgen Sie für eine unterstützende Rückenlehne. Halten Sie die Füße auf dem Boden, die Unterarme parallel zum Boden und die Schultern entspannt.
© Shutterstock
21 / 30 Fotos
Tipps: Aufkleber
- Viele von uns tragen BHs, um zu verhindern, dass etwas "Explizites" durch ihre Kleidung schimmert. Aufkleber zum Abdecken der Nippel sind eine einfache und weniger einschränkende Lösung.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Tipps: Bodysuits
- Wenn Sie sich um den fehlenden Halt sorgen, halten Sie nach darauf ausgerichteten Kleidungsstücken Ausschau. Ein enganliegender Bodysuit sitzt gut und ist elastisch genug, um Halt zu geben und trotzdem bequem zu sein. Diese sehen außerdem normalerweise besser ohne BH aus.
© BrunoPress
23 / 30 Fotos
Tipps: Korsetts
- Korsetts und Tops, die am Rücken geschlossen werden, sind wieder in Mode! Sie geben zusätzlichen Halt und Sie können sie so eng oder locker tragen, wie Sie wünschen.
© Getty Images
24 / 30 Fotos
Tipps: Strukturierte Tops
- Ein eckigeres, steiferes Oberteil oder Kleid kann fast so viel Halt geben wie ein BH. Außerdem wäre ein BH hier oft zu viel!
© Getty Images
25 / 30 Fotos
Tipps: Fashion Tape - Fashion-Tape ist ein besonderes doppelseitiges Klebeband, das man bedenkenlos auf seine Haut kleben kann. Es ist die Geheimwaffe aller Promi-Stylisten, damit auch bei tiefen Ausschnitten nichts verrutscht ungewünscht sichtbar ist.
© Getty Images
26 / 30 Fotos
Tipps: Fashion Tape - Es ist besonders hilfreich, wenn Sie keinen BH tragen wollen, sich aber Sorgen machen, dass Ihr Kleid ein wenig zu freizügig ist. Sie können das Tape nutzen, um den Ausschnitt vom Verrutschen abzuhalten, sodass Sie den Abend genießen können, ohne ständig an sich herunterschauen zu müssen.
© Getty Images
27 / 30 Fotos
Wichtiger Hinweis!
- Es ist nicht empfehlenswert, ohne BH Sport zu machen! Wenn Sie jemals versucht haben, ohne BH laufen zu gehen, wissen Sie, wieso. Autsch. Wir benötigen die Unterstützung, um Schäden am Brustgewebe zu verhindern.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Jeder, wie er mag
- Einen BH zu tragen oder nicht, ist Ihre ganz eigene Entscheidung. Wenn Sie es unbequem finden, ohne BH herumzulaufen und Sie das Gefühl haben, Ihnen fehlt der Halt, dann tun Sie, was sich für Sie gut anfühlt! Für diejenigen unter uns mit größeren Brüsten fühlt sich ein gut sitzender BH vielleicht wirklich besser an.
© Shutterstock
29 / 30 Fotos
Entscheidungsfreiheit
- Beim BH-losen Trend und der "Free the Nipple"-Bewegung geht es darum, Frauen dazu zu ermutigen, keinen BH zu tragen. Es geht um die Versicherung, dass jeder frei entscheiden kann, ohne sich vor Urteilen oder Belästigungen fürchten zu müssen. Quellen: (Healthline) (Health) (Insider) (Well and Good) Auch interessant: Diese Dinge sind nach der Pandemie vielleicht obsolet
© Getty Images
30 / 30 Fotos
Ein Leben ohne BH: Vorteile und Anfängertipps
Und einige weitverbreitete Mythen, die endlich entlarvt werden sollten
© Shutterstock
Keinen BH zu tragen ist in Mode und Feminismus ein beliebter Trend dieser Tage, aber ist es wirklich besser als einen BH zu tragen?
Den BH wegzulassen ist eine ganz persönliche Entscheidung. Wir alle lieben es, einen unbequemen BH am Ende des Tages auszuziehen, aber das heißt noch lange nicht, dass das BH-freie Leben für alle von uns und jederzeit funktioniert. Der Schlüssel hierbei ist die freie Entscheidung. Egal, ob Sie nun einen BH tragen wollen oder nicht, Sie sollten dazu in der Lage sein, diese Entscheidung rein aus persönlichem Komfort und körperlichen Bedürfnissen zu treffen.
Es gibt unzählige schädliche Mythen und Einstellungen zum Thema, die uns Frauen mitunter davon abhalten, diese freie Wahl zu treffen. Klicken Sie sich durch diese Galerie, lassen Sie sich aufklären und finden Sie mehr über die Vorteile eines Lebens ohne BH heraus.
Für dich empfohlen



























MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Himmel
-
2
Promis Beziehungen
-
3
Promis Schönheit
-
4
-
5
Promis Meinung
-
6
LIFESTYLE Ratschläge
-
7
LIFESTYLE Covid-19
-
8
Promis Rückblick
-
9
LIFESTYLE Globale klimaerwärmung
-
10
LIFESTYLE Valentinstag
Kommentare