Unglaubliche Dinge, die von Menschen gegessen wurden
Von Glühbirnen zu Flugzeugen!

© Getty Images

LIFESTYLE Kuriositäten
Riesige Mengen an Lebensmitteln zu essen und – am beeindruckendsten – ungenießbare Dinge zu essen, ist schon ein Kunststück. Die Menschen, die diese Kunststücke vollführen, sind auf ihre eigene Weise einzigartig. Einige von ihnen leiden sogar an Krankheiten, die es ihnen ermöglichen, diese Kunststücke sicher auszuführen. Die meisten Menschen würden wahrscheinlich sterben, nachdem sie Unmengen von Metall und Glas zu sich genommen haben, aber diese Leute haben daraus eine Kunstform gemacht!
Stöbern Sie in der folgenden Galerie und entdecken Sie die unglaublichen Dinge, die die Künstler gegessen haben. Es versteht sich von selbst, dass Sie das nicht zu Hause ausprobieren sollten!

Abel Azcona
Der spanische Künstler Abel Azcona hat 2012 in Berlin und 2013 in Kopenhagen die Grenzen der zeitgenössischen Kunst überschritten. Die Performance des Künstlers trug den Titel "La Ingesta" oder "Essen" auf Deutsch. Im Laufe einiger Tage setzte sich Azcona hin und aß neun Stunden lang eine Bibel, eine Thora und einen Koran.

Abel Azcona
Es versteht sich von selbst, dass die ganze Sache von verschiedenen religiösen Organisationen heftig kritisiert wurde. Man kann zumindest sagen, dass er eine Menge Papier gegessen hat!

Leon Samson
Der in Griechenland geborene Kraftprotz Leon Samson wurde in Australien durch seine Leistungen berühmt. Samson soll über einen Zeitraum von 10 Jahren 22.000 Rasierklingen verschluckt haben.

Leon Samson
Seine beeindruckendste Leistung wurde jedoch durch eine Wette ausgelöst. Im Jahr 1969 forderte ein Geschäftsmann aus Darwin Samson heraus, ein Auto zu essen und dafür 30.000 Australische Dollar zu erhalten. Im Laufe von vier Jahren verschlang Samson etwa eineinhalb Pfund (680 g) des Autos. Der starke Mann zog schließlich in die USA, ohne das ganze Auto zu essen, aber er aß genug davon, um die Wette zu gewinnen!

Tarrare
Der französische Schausteller und Soldat Tarrare aus dem achtzehnten Jahrhundert ist einer der berühmtesten Menschen der Geschichte, wenn es darum geht, seltsame Gegenstände zu essen. Korken waren einer dieser Gegenstände.

Tarrare
Tarrare hatte offenbar einen unstillbaren Appetit und aß riesige Mengen an Nahrung, nahm aber seltsamerweise nicht zu (wahrscheinlich litt er an einer Krankheit). Der Franzose scheute zum Beispiel nicht davor zurück, einen ganzen Scheffel Äpfel zu essen.

Tarrare
Aber was das Essen bizarrer Dinge angeht, so war das Essen lebender Tiere vielleicht das Beeindruckendste. Tarrare soll lebende Schlangen und Aale gegessen haben – ohne sie zu kauen!

Tarrare
Aufgrund seines "Talents" wurde Tarrare einmal als Spion nach Deutschland geschickt, um einem gefangenen französischen Oberst eine Nachricht zu überbringen. Die Nachricht befand sich in einer Holzkiste, die er verschluckt hatte. Tarrare wurde gefangen genommen, aber es stellte sich heraus, dass die Methode funktionierte.

Charles Domery
Der nächste auf unserer Liste ist der polnische Soldat Charles Domery aus dem achtzehnten Jahrhundert. Wie Tarrare hatte auch er einen unstillbaren Appetit. Von Domery wird berichtet, dass er einmal vier Pfund (1,8 kg) rohe Kuheuter gegessen hat.

Charles Domery
Und als ob das noch nicht genug wäre, hat Domery auch noch 5 Pfund (2,2 kg) rohes Rindfleisch auf die Speisekarte gesetzt!

Charles Domery
Und weil Domery wahrscheinlich hungrig war, nachdem er fast eine ganze Kuh gegessen hatte, legte er noch 12 Talgkerzen obendrauf. Na, das ist doch mal ein Drei-Gänge-Menü!

Hadji Ali
Hadschi Ali war ein ägyptischer Künstler, der für seine kontrollierten Regurgitationsnummern berühmt wurde.

Hadji Ali
Ali tat dies sowohl mit Flüssigkeiten als auch mit festen Stoffen (er soll einmal 40 Haselnüsse erbrochen haben). Sein ständiges Wasserspeien war wohl die berühmteste Darbietung.

Hadji Ali
Hadschi Ali trank Berichten zufolge hundert Gläser Wasser und war in der Lage, einen kontrollierten, ununterbrochenen Strom zu produzieren.

Hadji Ali
Aber Ali würgte nicht nur Wasser und Haselnüsse wieder aus. Er hat auch Schmuck, Münzen, Kerosin und lebende Goldfische gegessen!

Todd Robbins
Der amerikanische Magier ist berühmt für seine Auftritte, bei denen er unter anderem Schwerter verschluckt.

Todd Robbins
Aber Robbins hat nicht nur eine Vorliebe für Metall. Er ist auch ein Fan von Glas. Nun, Glühbirnen, um genau zu sein.

Todd Robbins
Seine größte Errungenschaft ist, dass er über 4.000 davon gegessen hat!

Branko Crnogorac
Wenn Sie denken, dass 4.000 Glühbirnen viel sind, dann lassen Sie sich nun das Gegenteil beweisen. Der serbische Stuntman Branko Crnogorac hat Robbins geschlagen, indem er 25.000 davon gegessen hat!

Branko Crnogorac
Aber Crnogorac kaute nicht nur auf Glasscherben herum. Er soll etwa 12.000 Gabeln und 2.000 Löffel gegessen haben. Oh, und er hat auch an etwa 2.600 Tellern genascht!

Branko Crnogorac
Es scheint, als könnte nichts diesen Mann aufhalten. Außer einem Fahrradpedal, an dem er beinahe erstickte. Branko Crnogorac überlebte, aber er beschloss, sich nach dem Vorfall aus der Welt der bizarren Essgewohnheiten zurückzuziehen.

Michel Lotito
Der französische Künstler Michel Lotito war nicht umsonst auch als Monsieur Mangetout ("Herr Iss-Es-Alles") bekannt. Er hatte einen unstillbaren Appetit auf Metall und Glas.

Michel Lotito
Lotito bekam einen Platz im Guinness-Weltrekordbuch für die "seltsamste Diät". Woraus bestand diese? Laut GWR aß er "18 Fahrräder, 15 Supermarktwagen, sieben Fernsehgeräte, sechs Kronleuchter, zwei Betten und ein Paar Skier".

Michel Lotito
Lotito litt an einer Essstörung, die als Pica bekannt ist. Eines der Symptome ist ein Appetit auf Dinge wie Steine und Metall. Den Untersuchungen der Gastroenterologen zufolge war sein Magen in der Lage, solche Materialien zu verarbeiten und zu verdauen.

Michel Lotito
Aber die vielleicht beeindruckendste Leistung von Lotito war, als er ein Flugzeug aß!

Michel Lotito
Michel Lotito aß ein Leichtflugzeug vom Typ Cessna 150! Kann das jemand toppen?
Quellen: (Listverse) (Guinness World Records)
Auch interessant: Die fantastisch flexible Welt der Schlangenmenschen