Wäre das Prinzip der "Beziehungsanarchie" etwas für Ihre Partnerschaft?

Der alternative Ansatz für Beziehungen

Wäre das Prinzip der "Beziehungsanarchie" etwas für Ihre Partnerschaft?
Stars Insider

29/06/23 | StarsInsider

LIFESTYLE Beziehungen

Noch nie etwas von "Beziehungsanarchie" gehört? Da sind Sie wahrscheinlich nicht allein. Obwohl der Begriff ursprünglich im Jahr 2006 geprägt wurde, ist er erst jetzt in aller Munde. Und wir sind hier, um Sie aufzuklären!

Im Kern geht es bei Beziehungsanarchie darum, dass wir selbst entscheiden, wie unsere Beziehungen aussehen sollen, ohne uns gesellschaftlichen Zwängen und Normen zu beugen. Es geht nicht so sehr darum, dass es keine Regeln gibt, sondern darum, dass wir die Autonomie haben, unsere eigenen zu machen.

Neugierig? In dieser Galerie erfahren Sie alles über Beziehungsanarchie und wie Sie sie praktizieren können.

Der Begriff
2/31 photos © Shutterstock

Der Begriff

Der Begriff "Beziehungsanarchie" wurde erstmals von der schwedischen Bloggerin Andie Nordgren in ihrem 2006 erschienenen Aufsatz "The Short Instructional Manifesto for Relationship Anarchy" ("Das kurze Lehrmanifest für Beziehungsanarchie") geprägt.

Begriffserklärung
3/31 photos © Shutterstock

Begriffserklärung

Die Beziehungsanarchie (BA) lässt sich am besten als eine Philosophie beschreiben, die darauf abzielt, die traditionellen gesellschaftlichen Regeln und Erwartungen zu überwinden.

Selbst entscheiden
4/31 photos © Shutterstock

Selbst entscheiden

Menschen, die der Beziehungsanarchie folgen, sind nur sich selbst und den Menschen, mit denen sie Beziehungen aufbauen, Rechenschaft schuldig, wenn es darum geht, zu entscheiden, wie diese Beziehungen aussehen sollen.

Entgegen den gesellschaftlichen Erwartungen
5/31 photos © Shutterstock

Entgegen den gesellschaftlichen Erwartungen

Ihr Ziel ist es, Beziehungen aufzubauen und zu führen, die auf tatsächlichen Bedürfnissen, Wünschen und Sehnsüchten basieren und nicht auf gesellschaftlichen Erwartungen.

Platonisch vs. romantisch
6/31 photos © Shutterstock

Platonisch vs. romantisch

Ein weiteres zentrales Ziel von BA ist es, die Unterscheidung zwischen traditionell platonischen und romantischen Beziehungen in Frage zu stellen.

Romantik ist keine Priorität
7/31 photos © Shutterstock

Romantik ist keine Priorität

Die Anhänger der Beziehungsanarchie lehnen es oft ab, der Romantik den Vorrang einzuräumen, und halten es für schädlich, Beziehungen danach zu bewerten, ob diese vorhanden ist oder nicht.

Was bedeutet das alles?
8/31 photos © Shutterstock

Was bedeutet das alles?

Sie fragen sich vielleicht, wie genau man Beziehungsanarchie praktizieren kann; was sind die Leitprinzipien für jemanden, der diese Philosophie in die Praxis umsetzen möchte?

Das Manifest
9/31 photos © Shutterstock

Das Manifest

Als Nordgren ihren Aufsatz 2006 veröffentlichte, enthielt er ein Manifest mit Grundsätzen, die den Anhängern bei ihrem Streben nach einem RA-Leben helfen sollten.

Liebe gibt es im Überfluss, und jede Beziehung ist einzigartig
10/31 photos © Shutterstock

Liebe gibt es im Überfluss, und jede Beziehung ist einzigartig

Der erste Grundsatz des Manifests lautet, dass Liebe keine begrenzte Ressource ist. Wir alle sind in der Lage, mehrere Menschen gleichzeitig zu lieben, ohne dass dies die Liebe, die wir für jeden einzelnen empfinden, beeinträchtigt.

Liebe gibt es im Überfluss, und jede Beziehung ist einzigartig
11/31 photos © Shutterstock

Liebe gibt es im Überfluss, und jede Beziehung ist einzigartig

Um diese Idee in die Praxis umzusetzen, hilft es, sich daran zu erinnern, dass jede Beziehung eine völlig neue Schöpfung ist, die als solche behandelt und respektiert werden muss.

Liebe und Respekt statt Ansprüche
12/31 photos © Shutterstock

Liebe und Respekt statt Ansprüche

Der zweite Grundsatz besagt, dass eine Beziehung zu einer Person uns nicht das Recht gibt, sie zu kontrollieren oder zu nötigen.

Liebe und Respekt statt Ansprüche
13/31 photos © Shutterstock

Liebe und Respekt statt Ansprüche

Jeder Mensch hat das Recht auf Autonomie und darauf, so zu handeln, wie er möchte. Beziehungen werden nicht erst dann real, wenn eine Person einen Teil von sich selbst für die andere opfern muss.

Finden Sie Ihre Grundwerte
14/31 photos © Shutterstock

Finden Sie Ihre Grundwerte

Beim nächsten Prinzip geht es darum, zu definieren, was wir in unseren eigenen Beziehungen wollen und brauchen. Es geht darum, tief in uns hineinzuschauen und unsere Werte herauszuarbeiten.

Finden Sie Ihre Grundwerte
15/31 photos © Shutterstock

Finden Sie Ihre Grundwerte

In diesem Zusammenhang sollten wir bereit sein, Beziehungen loszulassen, die uns nicht mehr dienen. Auf diese Weise gehen wir keine Kompromisse bei unseren Grundwerten ein.

Heterosexismus ist leider noch weit verbreitet, aber lassen Sie sich nicht von der Angst leiten
16/31 photos © Shutterstock

Heterosexismus ist leider noch weit verbreitet, aber lassen Sie sich nicht von der Angst leiten

Dieser Grundsatz fordert uns auf, darauf zu achten, wie Heterosexismus die Vorstellungen einer Person darüber, was in einer Beziehung richtig und falsch ist, korrumpieren kann.

Heterosexismus ist leider noch weit verbreitet, aber lassen Sie sich nicht von der Angst leiten
17/31 photos © Shutterstock

Heterosexismus ist leider noch weit verbreitet, aber lassen Sie sich nicht von der Angst leiten

Die Menschen sollten sich ihrer eigenen Annahmen darüber bewusst werden, was das Geschlecht in der Liebe und in Beziehungen bedeutet, und daran arbeiten, sie zu überwinden.

Bauen Sie für das Schöne und Unerwartete
18/31 photos © Shutterstock

Bauen Sie für das Schöne und Unerwartete

Dieser Punkt macht Spaß: Seien Sie spontaner. Versuchen Sie, sich bei der Gestaltung Ihrer Beziehungen nicht durch das "Sollen" oder "Müssen" zurückhalten zu lassen.

Bauen Sie für das Schöne und Unerwartete
19/31 photos © Shutterstock

Bauen Sie für das Schöne und Unerwartete

Wenn Sie das nächste Mal den Drang verspüren, einen besonderen Menschen zu verwöhnen, dann tun Sie es! Machen Sie einen spontanen Urlaub oder überraschen Sie jemanden mit einem ungeplanten Date.

"Fake it till you make it"
20/31 photos © Shutterstock

"Fake it till you make it"

Lassen Sie sich nicht täuschen: Es ist schwierig, heterosexistische Beziehungsnormen zu brechen, und es geht bestimmt nicht über Nacht.

"Fake it till you make it"
21/31 photos © Shutterstock

"Fake it till you make it"

Seien Sie geduldig mit sich selbst und geben Sie sich den Freiraum, sich durchzusetzen, bis sich die Manifestation der RA-Prinzipien als Normalität anfühlt.

Vertrauen ist besser
22/31 photos © Shutterstock

Vertrauen ist besser

Das ist vielleicht leichter gesagt als getan, aber versuchen Sie, zu vertrauen. Entscheiden Sie sich bewusst dafür, zu glauben, dass Ihr Partner das Beste für Sie will.

Vertrauen ist besser
23/31 photos © Shutterstock

Vertrauen ist besser

Erinnern Sie sich selbst daran, dass dies ein sehr gesunder Ansatz ist: Wenn wir mit einer Vertrauensbasis in eine Beziehung gehen, lassen wir uns nicht auf ein Verhalten ein, das nach Bestätigung sucht und die Menschen auseinandertreibt.

Wandel durch Kommunikation
24/31 photos © Shutterstock

Wandel durch Kommunikation

Eine der wichtigsten Säulen der RA ist der Dialog zwischen den Partnern. Kontinuierliche Kommunikation ist wichtig, um zu klären, wie die Dinge funktionieren sollen.

Wandel durch Kommunikation
25/31 photos © Shutterstock

Wandel durch Kommunikation

Denken Sie daran, dass Menschen ohne angemessene Kommunikation in alte Normen verfallen und sich gegenseitig ungewollt verletzen können.

Passen Sie Ihre Verpflichtungen an
26/31 photos © Shutterstock

Passen Sie Ihre Verpflichtungen an

Und nicht zuletzt sollten Sie Ihre Verpflichtungen anpassen. Wenn Sie heiraten, aber keine Kinder haben wollen, dann tun Sie das. Wenn Sie getrennt leben, aber als Lebenspartner gebunden sein wollen, dann nur zu.

Passen Sie Ihre Verpflichtungen an
27/31 photos © Shutterstock

Passen Sie Ihre Verpflichtungen an

In der Beziehungsanarchie geht es darum, den eigenen Beziehungsweg zu bestimmen; man muss nicht dem ausgetretenen Pfad des Zusammenziehens, Heiratens und Kinderkriegens folgen.

Alles in allem
28/31 photos © Shutterstock

Alles in allem

Das sind also die Leitprinzipien der Beziehungsanarchie, das Manifest, das Sie befolgen sollten, wenn Sie diese zunehmend populäre Philosophie praktizieren wollen.

In Wirklichkeit
29/31 photos © Shutterstock

In Wirklichkeit

Angesichts der Natur der Philosophie ist es unmöglich, genau zu sagen, wie das tägliche Leben eines Beziehungsanarchisten aussehen wird.

Beispiele
30/31 photos © Shutterstock

Beispiele

Man kann sich etwa dafür entscheiden, mit mehreren romantischen und platonischen Partnern in einem Haushalt zu leben, wobei sich alle die häuslichen und finanziellen Pflichten teilen.

Es gibt keine Grenzen
31/31 photos © Shutterstock

Es gibt keine Grenzen

Oder Sie entscheiden sich dafür, Kinder mit einem platonischen und nicht mit einem romantischen Partner zu bekommen. Ihr Leben kann genau so aussehen, wie Sie wollen, also seien Sie mutig.

Quellen: (MindBodyGreen) (Shape)

Sehen Sie auch: Eindeutige Zeichen, dass Sie in einer glücklichen Beziehung sind

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren