Die Titanic: Ihr Schicksal auf dem Meeresgrund
Das Wrack der Titanic zerfällt unaufhaltsam

© Getty Images

LIFESTYLE Titanic
Die RMS Titanic, ein großer und luxuriöser Ozeandampfer, kollidierte am 14. April 1912 mit einem Eisberg. Infolgedessen sank das Schiff am nächsten Tag und über 1.500 Menschen verloren dabei ihr Leben. Dieses Ereignis ist bis heute eine der bedeutendsten Schiffskatastrophen der Geschichte. Obwohl der Unfall weithin bekannt ist und sogar als Inspiration für einen gefeierten Hollywood-Film diente, gibt es vielleicht noch Aspekte dieser Tragödie, die nicht vielen Menschen bekannt sind.
Ein solches Detail ist die tragische, aber natürliche Tatsache, dass das Wrack der Titanic, das nun seit mehr als 110 Jahren auf dem Meeresgrund ruht, langsam aber sicher zerfällt. Bei einer kürzlichen Mission in 3.800 Meter Tiefe wurden massive Schäden am Bug entdeckt. Bereits beim letzten Tauchgang im Jahr 2010 wurde sichtbar, wie unerbittlich Bakterien, die Meereströmungen und Rost dem Schiff zusetzen.
RMS Titanic Inc., das Unternehmen, dass das Schiffswrack verwaltet, erklärt, der Zerfall des Wracks sei unabwendbar, so
Tagesschau.de. Für ForscherInnen ist dies nur ein weiterer Ansporn, möglichst viel zu dokumentieren und zu bergen. Bei der jüngsten Mission im Juli und August 2024 wurden mehr als 2 Millionen Fotos von der
Titanic gemacht und diverse Artefakte entdeckt, die bei zukünftigen Missionen geborgen werden sollen. 2025 wurden aus über 700.000 Bildern ein 3D-Scan der Titanic erstellt.
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um ein tieferes Verständnis der tragischen Geschichte der Titanic zu gewinnen.

Wie lange dauerte es, bis das Schiff komplett gesunken ist?
Die Titanic ist nach etwa 2 Stunden und 40 Minuten nach der Kollision vollständig im Wasser versunken.

Verzögerungen
Die mögliche Verhinderung des Zusammenstoßes wurde durch eine 30-sekündige Verzögerung in den Kommunikationsleitungen des Schiffes behindert, so dass der Kapitän die Route nicht rechtzeitig ändern konnte.

Flitterwochen
Etwa zwölf frisch verheiratete Paare verbrachten ihre Flitterwochen an Bord der Titanic.

Kritik
Masabumi Hosono, ein Überlebender aus Japan, sah sich nach dem Unglück öffentlicher Kritik ausgesetzt, weil er überlebt hatte. Die japanische Gesellschaft betrachtete ihn mit Missgunst und hielt ihn für einen Feigling, weil er nicht zusammen mit den anderen Passagieren umgekommen war.

Rettungsboote
Historische Aufzeichnungen belegen, dass die Rettungsboote nicht voll ausgelastet waren und mehr Menschenleben hätten gerettet werden können.

Vom Schnaps gerettet
Charles Joughin, der Chefbäcker an Bord der Titanic, konsumierte genug Alkohol, um das eisige Wasser bis zur Rettung zu überstehen. Trotz des Untergangs des Schiffes hielt er mutig 2 Stunden lang im Meer aus, bevor er endlich gerettet wurde.

Budget
Der Film "Titanic" verfügte über ein größeres Budget als die tatsächlichen Baukosten des gleichnamigen Schiffs.

Die Show ist noch nicht zu Ende
Wie im Film gezeigt wird, ist es eine bekannte Tatsache, dass die Musiker des Schiffes mehrere Stunden lang bis zum kompletten Untergang musizierten.

Eine unangenehme Bitte
Nach dem Unglück wurden die Familien der Bandmitglieder gebeten, für die Kosten der Uniformen aufzukommen, die die Männer auf dem Schiff trugen.

Opfer
Mehr als 1.500 Menschen kamen auf tragische Weise ums Leben, dabei wurden allerdings nur 333 Leichen geborgen.

Schiffsabteilungen
Der Untergang der Titanic hätte verhindert werden können, wenn sich nur vier der 16 wasserdichten Abteilungen mit Wasser gefüllt hätten. Leider führte der Zusammenstoß mit dem Eisberg dazu, dass sechs der vorderen Abteilungen überflutet wurden.

Unechter Schornstein
Der vierte Schornstein auf der Titanic war rein dekorativ und diente nur der optischen Ausgewogenheit und Symmetrie.

Erste Klasse
Der Preis für eine Reise in der Luxuskategorie des Schiffes betrug 870 £, was heutzutage ca. 75.156 £ (etwa 86.734,53 €) entspricht.

Helden
Alle 30 Ingenieure, die auf dem Ozeandampfer arbeiteten, kamen durch ihren unermüdlichen Einsatz auf tragische Weise ums Leben. Sie haben sich bis zum Schluss dafür aufgeopfert, die Funktionsfähigkeit des Schiffes am Laufen zu halten und damit allen Passagieren die Evakuierung zu ermöglichen, bevor das Schiff vollständig versunken ist.

Uralter Gletscher
Wissenschaftler schätzen, dass der Eisberg, der für den Untergang der Titanic verantwortlich war, um das Jahr 1000 v. Chr. entstand.

Wahrscheinlichkeiten
Nach einer von zwei Professoren des Geographischen Instituts der Universität Sheffield durchgeführten Untersuchung war die Wahrscheinlichkeit einer Schiffskollision mit einem Eisberg zur Zeit der Titanic deutlich geringer als heute.

Das Auffinden der Titanic
Die Entdeckung der Wrackteile der Titanic erfolgte erst 73 Jahre nach dem Unglück.

Haustiere
Von den 12 Hunden an Bord überlebten nur drei die Tragödie.

Der erste Titanic–Film
Die Katastrophe wurde in einem Film mit dem Titel "Von der Titanic gerettet" dargestellt, der nur 29 Tage nach dem Untergang des Schiffes veröffentlicht wurde. Die Hauptfigur wird von einer Schauspielerin verkörpert, die die Tragödie tatsächlich überlebt hat. Dies geschah noch viel früher als die Veröffentlichung des beliebten Films "Titanic" aus dem Jahr 1997.

Priester
Ein Priester namens Thomas Byles lehnte mehrere Gelegenheiten ab, in die Rettungsboote einzusteigen. Stattdessen zog er es vor, denjenigen, die Trost und Vergebung für ihre Sünden suchten, die Beichte abzunehmen, bevor sie alle gemeinsam mit dem Schiff untergingen.

Prophezeiung
Im Jahr 1898, 14 Jahre vor dem Untergang der Titanic, schrieb ein Autor namens Morgan Robertson ein Buch mit dem Titel "The Wreck of the Titan" (mit dem deutschen Titel "Titan – Eine Liebesgeschichte auf hoher See"), in dem es um ein unsinkbares Schiff ging, das nach der Kollision mit einem Eisberg sank.

Bakterien
Bakterielle Organismen zersetzen langsam aber kontinuierlich die Überreste der Titanic, was dazu führen könnte, dass sie innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte verschwindet.

Verschwundene Wertsachen
Bei der Katastrophe sind Waren wie Schmuck und Bargeld im Wert von etwa 6 Millionen US-Dollar verschwunden.

Titanic II
Ein Nachbau der Titanic mit dem Namen Titanic II befindet sich derzeit in der Entwicklung. Nachdem der Start mehrfach verschoben wurde, gibt es noch immer kein bestätigtes Datum für den Beginn der Produktion.

Ausrüstung
Die Besatzung der Titanic besaß keine Ferngläser. Die Ausrüstung wurde sicher in einem verschlossenen Raum aufbewahrt, zu dem niemand einen Zugang hatte. Ein Fernglas hätte ihnen bei der Erkennung des Eisbergs helfen und somit eine Katastrophe verhindern können.

Todesursache
Die meisten Menschen, die während der Katastrophe ins Wasser stürzten, starben aufgrund der extremen Kälte innerhalb von 15 bis 30 Minuten an Herzstillstand.

Eisberg
Der Untergang der Titanic ist bis heute der einzige Unfall, bei dem ein Ozeandampfer aufgrund eines Eisbergs unterging.

Der Schiffskonstrukteur
Thomas Andrew, Konstrukteur und Architekt der Titanic, kam auf tragische Weise an Bord des Schiffes ums Leben.
Auch interessant: Die Germanwings-Tragödie: Wie die Entscheidung eines Piloten den Lauf der Geschichte veränderte