Arsen: Der Liebling bei Giftmorden

Erfahren Sie alles über den "König der Gifte"

Arsen: Der Liebling bei Giftmorden
Stars Insider

13/10/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Gift

Arsen dient seit Jahrhunderten als beliebtes Mittel, um Menschen zu vergiften. Allein das Wort löst bei den meisten Menschen eine Angstreaktion aus. Und doch wurde diese Substanz auch als Medizin im Mittelalter zur Bekämpfung einer Reihe von Krankheiten eingesetzt. Allerdings erwarb Arsen als unheilvolles Gift einen bösartigen Ruf und die Geschichte kennt zahlreiche Fälle, in denen der "König der Gifte" erfolgreich mit tödlicher Wirkung verabreicht wurde. 

Wer also hat Arsen entdeckt und wie wurde es für Mordfälle eingesetzt? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um über die toxischen Geschichten zu erfahren.

Was ist eigentlich Arsen?
1/29 photos © Shutterstock

Was ist eigentlich Arsen?

Arsen ist ein natürlich vorkommendes chemisches Element in der Natur. Es kommt sowohl in grauer als auch in gelber kristalliner Form vor und ist in verschiedenen Mineralien enthalten, meist in Verbindung mit Schwefel und Metallen.

Albertus Magnus (ca. 1200–1280)
2/29 photos © Getty Images

Albertus Magnus (ca. 1200–1280)

Der deutsche Dominikanermönch, Philosoph, Wissenschaftler und Bischof Albertus Magnus wird allgemein für die Entdeckung des Arsens um 1250 angeführt.

Paracelsus (ca. 1493–1541)
3/29 photos © Getty Images

Paracelsus (ca. 1493–1541)

Aber es war der Schweizer Arzt und Alchemist Paracelsus, der die erste genaue Anleitung zur Herstellung von metallischem Arsen aufzeichnete.

Cesare Borgia (1475–1507)
4/29 photos © Public Domain

Cesare Borgia (1475–1507)

Bereits in der Antike hatte sich das Vergiften als grobe, aber wirksame Mordmethode erwiesen. Im Mittelalter hatte es sich jedoch zu einer feinen Handwerkskunst entwickelt, und die Borgias waren die am meisten beschuldigten Giftmörder. Insbesondere Cesare Borgia galt als Meister der "angewandten Toxikologie".

Medizinische Verwendung
5/29 photos © NL Beeld

Medizinische Verwendung

Die legitime Verwendung von Arsen im Mittelalter war die der Medizin. Seine Verbindungen wurden für die Behandlung von Krankheiten wie Schuppenflechte und Syphilis verwendet. Es wurde auch zur Linderung von Hautgeschwüren und Gelenkbeschwerden eingesetzt.

Geruch- und geschmacklos
6/29 photos © Getty Images

Geruch- und geschmacklos

Allerdings wirkt Arsen, wenn es mit bösen Absichten eingesetzt wird, tödlich. Die geruchs- und geschmacksneutralen Eigenschaften von anorganischen Arsenverbindungen wie Arsentrioxid (weißes Arsen) machten es zu einem idealen Gift. Das weiße kristalline Pulver war wasserlöslich und in Lebensmitteln oder Getränken praktisch nicht nachweisbar. Potenzielle Mörder machten sich diese Eigenschaften zu nutze.

Die Engelmacherinnen von Nagyrév
7/29 photos © Getty Images

Die Engelmacherinnen von Nagyrév

Der berüchtigtste Fall von Arsenvergiftung in der modernen Geschichte ist der der so genannten Engelmacherinnen von Nagyrév. Dabei handelte es sich um eine Gruppe scheinbar harmloser Frauen aus dem ungarischen Dorf Nagyrév, die zwischen 1914 und 1929 schätzungsweise 40 bis 100 Menschen zu Tode vergifteten.

Die Engelmacher von Nagyrév
8/29 photos © Public Domain

Die Engelmacher von Nagyrév

Die Engelmacherinnen erhielten Arsen und wurden von einer örtlichen Hebamme namens Zsuzsanna Fazekas ermutigt, es zu verwenden. Auf dem Bild sind die Angeklagten zu sehen, wie sie ihre Runden im Gefängnishof von Szolnok drehen, nachdem der Mordring aufgedeckt wurde.

Die Engelmacherinnen von Nagyrév
9/29 photos © Getty Images

Die Engelmacherinnen von Nagyrév

Die Morde wurden im Jahr 1929 bekannt, nachdem die Behörden Dutzende Leichname auf dem örtlichen Friedhof exhumiert hatten. Bei allen Opfern wurde eine langanhaltende Arsenvergiftung festgestellt. Einige der Engelmacherinnen sind hier zu sehen, als die Nachricht von ihren Verbrechen ans Licht kam.

Frederick Seddon (1872–1912)
10/29 photos © Getty Images

Frederick Seddon (1872–1912)

Der Fall Frederick Seddon wurde in England bekannt. Seddon, der von Geld besessen war, wurde Anfang 1912 verhaftet und beschuldigt, seine Untermieterin Eliza Mary Barrow ermordet zu haben, nachdem er sie überredet hatte, ihm eine Mehrheitsbeteiligung an all ihren Ersparnissen und Renten zu übertragen. Seddon ist hier bei seiner Ankunft vor Gericht zu sehen.

Arsenfall Tollington Park
11/29 photos © Getty Images

Arsenfall Tollington Park

Im sogenannten Tollington-Park-Arsen-Fall wurde Seddon beschuldigt, Barrow mit Arsen umgebracht zu haben. Seine Frau Margaret wurde ebenfalls in ihren Tod verwickelt, aber letztendlich von jeglichem Fehlverhalten freigesprochen. Frederick Seddon wurde für schuldig befunden und am 18. April 1912 im Pentonville-Gefängnis gehängt. Auf dem Bild ist die Familie des Angeklagten zu sehen, die für den Gerichtsprozess eintraf.

Arthur Waite (1887–1917)
12/29 photos © Getty Images

Arthur Waite (1887–1917)

Der junge und gut aussehende Arthur Waite war ein ausgebildeter Zahnarzt und ein Schürzenjäger. Im Jahr 1917 stand er in New York vor Gericht, weil er seinen Schwiegervater und seine Schwiegermutter, John und Hannah Peck, ermordet haben soll.

Ermordung von John und Hannah Peck
13/29 photos © Getty Images

Ermordung von John und Hannah Peck

Waite wurde schließlich für schuldig befunden, beide mit Arsen vergiftet zu haben. Das Motiv war Geld, da Waite hoffte, an das lukrative Drogengeschäft von John Peck heranzukommen. Waites Frau Clara wurde ebenfalls vergiftet, erholte sich aber später wieder. Am 24. Mai 1917 wurde Waite auf dem elektrischen Stuhl im Gefängnis Sing Sing hingerichtet.

Mary Creighton (1899–1936)
14/29 photos © Getty Images

Mary Creighton (1899–1936)

Mary Creighton, die Frau von John Creighton, war ebenfalls schwer zu verstehen. Beide lebten mit Johns Eltern, Walter und Anna, zusammen. Im Jahr 1920 wurde Mary Creighton verdächtigt, Anna vergiftet zu haben. Im folgenden Jahr geriet sie erneut unter Verdacht. Diesmal sollte sie Walter vergiftet haben. Und 1923 wurde sie beschuldigt, ihren jüngeren Bruder Ray vergiftet zu haben. In jenem Jahr wurden Mary und John Creighton wegen des Mordes an Ray angeklagt. Beide wurden freigesprochen. Der Mordprozess gegen Anna Creighton, der ebenfalls 1923 stattfand, endete ebenfalls mit einem Freispruch für Creighton (ihr Mann John wurde nicht angeklagt).

Die "schwarzäugige Borgia"
15/29 photos © Getty Images

Die "schwarzäugige Borgia"

Wir schrieben das Jahr 1936, 13 Jahre später. John und Mary hatten nun eine Tochter namens Ruth. Die Creightons hatten in ihr Haus Everett Applegate, seine Frau Ada und deren Tochter Agnes aufgenommen. Doch die Idee einer gemeinsamen Wohnung scheiterte schnell. Mary und Everett begannen eine Affäre. Die Liebenden verschworen sich daraufhin, Everetts Frau Ada zu töten, indem sie sie mit Arsen vergifteten. In einem ebenso anzüglichen wie aufsehenerregenden Mordfall wurden Mary Creighton und Everett Applegate des Mordes an Ada für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Von der Presse als "schwarzäugige Borgia" bezeichnet, wurden Mary Creighton und ihr Liebhaber am 16. Juli 1936 im Gefängnis Sing Sing in New York hingerichtet.

Die Vergiftungen in South Croydon
16/29 photos © Getty Images

Die Vergiftungen in South Croydon

Am 18. Mai 1929 wurde der leblose Körper von Edmund Duff auf dem Queen's Road Cemetery in Croydon, South London, exhumiert, um seinen mysteriösen Tod durch eine vermutete Arsenvergiftung zu untersuchen. Die Familienmitglieder Vera und Violet Sydney waren ebenfalls unter ähnlichen Umständen gestorben und wurden ebenfalls exhumiert.

Arsen im Körper gefunden
17/29 photos © Getty Images

Arsen im Körper gefunden

Alle drei waren an einer Arsenvergiftung gestorben. Edmund Duffs Witwe Grace war die Hauptverdächtige, aber es gab nicht genügend Beweise, um sie eines Verbrechens zu beschuldigen. Die Untersuchung ergab, dass es sich um einen Mord durch Unbekannte handelte.

Madeleine Smith (1835–1928)
18/29 photos © Getty Images

Madeleine Smith (1835–1928)

Im Jahr 1857 wurde die Glasgower Gesellschaftsdame Madeleine Smith beschuldigt, ihren Liebhaber mit Arsen vergiftet zu haben. In dem anschließenden dramatischen Prozess wurde Smith für nicht schuldig befunden, obwohl toxikologische Beweise bestätigten, dass das Opfer auf diese Weise gestorben war. Das Bild zeigt die Flasche mit dem Arsengift, die während des Prozesses als Beweismittel vorgelegt wurde.

Mary Blandy (1720–1752)
19/29 photos © Getty Images

Mary Blandy (1720–1752)

Mary Blandy, eine Engländerin, wurde 1752 gehängt, weil sie ihren Vater mit Arsen vergiftet hatte. Während ihres Prozesses behauptete Blandy, sie habe nicht gewusst, dass das Pulver, das sie dem Essen ihres Vaters beigemischt hatte, Arsen war. Sie behauptete auch, es sei von ihrem Verehrer als Liebestrank verabreicht worden, von dem er sich erhoffte, dass er ihren Vater dazu bringen würde, die Beziehung zu billigen. Blandy ist darauf zu sehen, wie sie unter ihrem Kleid Fußschellen trägt, um ihre Flucht zu verhindern.

Marie Lafarge (1816–1852)
20/29 photos © Getty Images

Marie Lafarge (1816–1852)

Marie Lafarge war eine französische Frau, die 1840 wegen Mordes an ihrem Ehemann durch Arsenvergiftung verurteilt wurde. Lafarge war eine der ersten Angeklagten in einem Prozess weltweit, die hauptsächlich aufgrund direkter forensisch-toxikologischer Beweise verurteilt wurde.

Florence Maybrick (1862–1941)
21/29 photos © Public Domain

Florence Maybrick (1862–1941)

Die in Alabama geborene Florence Maybrick wurde 1889 im Vereinigten Königreich wegen Mordes an ihrem Ehemann, dem wohlhabenden Baumwollhändler James Maybrick, zu Tode verurteilt. Das Urteil wurde allerdings später in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt. Sie wurde 1904 freigelassen und kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, wo sie auch weiterhin ihre Unschuld beteuerte.

Harold Greenwood (1874–1929)
22/29 photos © Getty Images

Harold Greenwood (1874–1929)

Der angesehene englische Anwalt Harold Greenwood wurde angeklagt jedoch später wieder freigesprochen, seine Frau Mabel durch eine Arsenvergiftung ermordet zu haben. Das Arsen soll mit Wein vermischt worden sein. Der Mord ist bis heute nicht aufgeklärt. Greenwood ist am 16. Juni 1919 bei seiner Ankunft vor Gericht abgebildet.

Herbert Armstrong (1869–1922)
23/29 photos © Getty Images

Herbert Armstrong (1869–1922)

Einem anderen englischen Anwalt, Herbert Armstrong, erging es hingegen nicht so gut. Armstrong wurde zunächst des versuchten Mordes an einem Berufsrivalen angeklagt, den er mit Arsen zu vergiften versuchte. Später wurde er auch des Mordes an seiner Frau mit denselben Mitteln angeklagt und für schuldig befunden. Am 31. Mai 1922 wurde Herbert Armstrong gehängt.

Mary Ann Cotton (1832–1873)
24/29 photos © iStock

Mary Ann Cotton (1832–1873)

Die verurteilte englische Mörderin Mary Ann Cotton wurde am 24. März 1873 hingerichtet, weil sie ihren Stiefsohn vergiftet hatte. Es wird angenommen, dass Cotton eine Serienmörderin war, der der Tod von bis zu 17 Kindern, darunter viele ihrer eigenen, zugeschrieben wird. Cottons bevorzugte Tötungsmethode war die Vergiftung mit Arsen.

Kate Dover (1855–1925)
25/29 photos © Public Domain

Kate Dover (1855–1925)

Der Fall von Kate Dover ist insofern bemerkenswert, als ihr Opfer, Thomas Skinner, in England für die Erfindung einer Methode bekannt war, mit der die Massenproduktion von geätzten Motiven auf Stahlklingen (im Bild) durch Papierübertragungen erleichtert werden konnte. Nachdem er Witwer geworden war, verabreichte Dover (seine Haushälterin), Skinner heimlich Arsen. Sie verbüßte eine Gefängnisstrafe, bevor sie 1895 entlassen wurde.

Masumi Hayashi
26/29 photos © Getty Images

Masumi Hayashi

1998 wurde eine Japanerin, Masumi Hayashi (mit dem Kopf nach unten in einem Polizeifahrzeug), verurteilt, weil sie Arsen in einen Topf mit Curry gegeben hatte, der auf einem Dorffest serviert wurde. Zwei Kinder und zwei Erwachsene starben nach dem Verzehr des Currys, und 63 weitere Personen erlitten eine akute Arsenvergiftung. Die Ermittler stellten später fest, dass Hayashi mindestens 130 g Arsen in den Kochtopf gegeben hatte – genug, um über 100 Menschen zu töten.

Arsen als Suizidmittel
27/29 photos © Getty Images

Arsen als Suizidmittel

Der englische Schriftsteller und Dichter Thomas Chatterton (1752–1770) nahm sich durch die Einnahme von Arsen das Leben. Das Gift wurde allgemein als bevorzugte Selbstmordmethode verwendet, und zwar in einer hohen Dosis, um einen schnellen Tod zu erreichen.

Charles Francis Hall (ca. 1821–1871)
28/29 photos © Getty Images

Charles Francis Hall (ca. 1821–1871)

Der mysteriöse Tod des amerikanischen Arktisforschers Charles Francis Hall im Jahr 1871 beschäftigt die Historiker bis heute. Eine Exhumierung seiner sterblichen Überreste im Jahr 1968 ergab, dass er in den letzten zwei Wochen seines Lebens eine große Menge Arsen eingenommen hatte. Hat er sich das Leben genommen, oder wurde er ermordet?

Guangxu (1871–1908)
29/29 photos © Getty Images

Guangxu (1871–1908)

Guangxu, der 10. Kaiser der Qing-Dynastie, überlebte einen Staatsstreich im Jahr 1898, der ihn bis zu seinem Tod im Jahr 1908, der offiziell als natürlicher Tod erklärt wurde, unter Hausarrest stellte. Sein Tod erregte jedoch Aufsehen, da viele glaubten, der Kaiser sei vergiftet worden. Erst im Jahr 2008 bestätigten moderne Forscher dieses Gerücht: Guangxus Tod war alles andere als natürlich. Sein Leichnam wies extrem hohe Konzentrationen von Arsen auf.

Quellen: (Oxford Academic) (National Library of Medicine) (Library of Congress)

Auch interessant: Die berüchtigtsten Giftmorde der Geschichte

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren