Stammt die dänische Königsfamilie von den Wikingern ab?

Die faszinierende Geschichte einer der ältesten Monarchien der Welt

Stammt die dänische Königsfamilie von den Wikingern ab?
Stars Insider

05/12/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Dänische königsfamilie

Wie vertraut sind Sie mit der Geschichte des dänischen Königshauses? Das dänische Königtum ist eine der ältesten Monarchien der Welt und geht auf die Könige der Wikinger vor über 1.000 Jahren zurück. Ihr System unterschied sich jedoch in einem wesentlichen Punkt: Es war ein Wahlkönigtum. Erst im Jahr 1660 wurde das Erbsystem eingeführt und die Blutlinie der heutigen Monarchie etabliert. Verglichen mit ihren Pendants in den Nachbarländern ist die heutige Familie klein und unauffällig. Man sieht sie häufig in Kopenhagen unterwegs und sogar mit dem Fahrrad durch die Stadt fahren. Aber warum genau gab es in Dänemark überhaupt eine Monarchie, und wer waren die bemerkenswerten Persönlichkeiten, die im Laufe der Geschichte ein Vermächtnis für diese kleine, aber heute sozial liberale Nation geschaffen haben?

Klicken Sie weiter, um mehr über die königliche Tradition Dänemarks zu erfahren.

Gorm der Alte (ca. 900–959)
1/30 photos © Getty Images

Gorm der Alte (ca. 900–959)

Die dänische Monarchie ist eine der ältesten der Welt. Ihr Stammbaum lässt sich bis zu den ersten Wikingerkönigen Dänemarks vor über 1.000 Jahren zurückverfolgen.

Gorm der Alte (ca. 900–959)
2/30 photos © Getty Images

Gorm der Alte (ca. 900–959)

Gorm der Alte war Herrscher von Dänemark und regierte von ca. 936 n. Chr. bis zu seinem Tod um 958 n. Chr..

Harald Blauzahn (911–985)
3/30 photos © Shutterstock

Harald Blauzahn (911–985)

Gorm der Alte herrschte von Jelling aus, wo sein Sohn Harald Blauzahn später zu Ehren des Übergangs Dänemarks zum Christentum zwei Grabhügel und eine Kirche errichten sollte.

Harald Blauzahn (911–985)
4/30 photos © Getty Images

Harald Blauzahn (911–985)

Harald eroberte Norwegen und Dänemark und setzte damit dem norwegischen Pantheon in Dänemark ein Ende. Zum Gedenken an diesen Anlass ließ er in Jelling einen großen Runenstein zum Andenken an seinen Vater einmeißeln.

Die Jelling-Denkmäler
5/30 photos © Getty Images

Die Jelling-Denkmäler

Die Rune selbst gilt als der Taufschein des Landes. Sie erscheint sogar in dänischen Pässen. Heute gelten die Jelling-Denkmäler als die schönsten Denkmäler aus der Wikingerzeit.

Das Vermächtnis der Wikinger
6/30 photos © Shutterstock

Das Vermächtnis der Wikinger

Tatsächlich sind die heutigen dänischen Könige ein Bindeglied zu diesen frühen Wikingerkönigen, deren Herrschaft sich später auf Teile Südschwedens, Norwegens, Grönlands, der Färöer-Inseln, Shetlands, Orkney und Teile Englands ausdehnte.

Knut der Große (994–1035)
7/30 photos © Getty Images

Knut der Große (994–1035)

Ein dänischer Prinz, Knut der Große, eroberte 1016 den englischen Thron. Seine Besteigung des dänischen Throns im Jahr 1018 brachte die Königreiche bis 1035 zusammen. Seine Regierungszeit wurde als Höhepunkt der Wikingerzeit angesehen.

Die Kalmarer Union
8/30 photos © Getty Images

Die Kalmarer Union

Im Jahr 1397 schloss sich die dänische Monarchie der Kalmarer Union an, die die Königreiche Norwegen, Schweden und Dänemark unter einer einzigen Monarchie vereinigte.

Die Kalmarer Union
9/30 photos © Getty Images

Die Kalmarer Union

Diese skandinavische Union dauerte bis zu einem schwedischen Aufstand unter Gustav I. von Vasa im Jahr 1523. Zur gleichen Zeit wurde Norwegen eine dänische Provinz.

König Frederik I. (1471–1533)
10/30 photos © Getty Images

König Frederik I. (1471–1533)

Als letzter katholischer König, der über Dänemark und Norwegen herrschte, begann mit der Herrschaft Frederik I., eine Tradition, die bis heute andauert: Die dänischen Könige werden abwechselnd Frederik oder Christian genannt.

König Frederik III. (1609–1670)
11/30 photos © Getty Images

König Frederik III. (1609–1670)

Im Jahr 1657 begann der dänische König Frederick III. einen Krieg mit Schweden, der katastrophale Folgen für das Königreich hatte. Der Große Belt (eine Meerenge zwischen den dänischen Inseln Fünen und Seeland) fror bei kaltem Wetter zu, sodass der schwedische König mit seiner Armee über das Eis marschierte, was dazu führte, dass Dänemark Teile seines eigenen Territoriums und zwei Grafschaften in Norwegen verlor.

Der Vertrag von Kopenhagen (1660)
12/30 photos © Getty Images

Der Vertrag von Kopenhagen (1660)

Monate später entsandte der schwedische König Truppen, um Kopenhagen zu erobern. Die Dänen setzten sich zur Wehr, und kurz darauf wurde der Vertrag von Kopenhagen unterzeichnet. Er schuf Trennlinien zwischen Norwegen, Schweden und Dänemark, die in vielerlei Hinsicht noch heute bestehen.

Eine absolute Monarchie
13/30 photos © Getty Images

Eine absolute Monarchie

Nach dieser Reihe von Kriegen und Verträgen wurde im dänischen Königreich von 1660 bis 1661 eine absolute Monarchie errichtet. Sie führte die männliche Primogenitur ein, was bedeutete, dass die Thronfolge nur durch die männliche Linie erfolgen konnte.

Frederick VII. (1808–1863)
14/30 photos © Getty Images

Frederick VII. (1808–1863)

Die absolute Monarchie bestand in Dänemark noch zwei Jahrzehnte lang, bevor König Frederick VII. regierte. Zur Zeit seiner Regentschaft änderte sich die kulturelle Einstellung zur Monarchie.

Das Grundgesetz Dänemarks (1849)
15/30 photos © Getty Images

Das Grundgesetz Dänemarks (1849)

Als er 1848 an die Macht kam, dauerte es nur ein Jahr, bis er das Grundgesetz einführte und Dänemark zu einer konstitutionellen Monarchie machte.

Christian IX. (1818–1906)
16/30 photos © Getty Images

Christian IX. (1818–1906)

Im Jahr 1863 wurde Christian IX. zum präsumtiven Erben, da Frederick VII. keine Söhne hatte. Christian IX. war der erste dänische Monarch, der aus dem Haus Glücksburg stammte, das auf dem ganzen Kontinent Könige hervorbringen sollte.

Das Haus Glücksburg
17/30 photos © Shutterstock

Das Haus Glücksburg

Die heutigen dänischen Royals gehören zum Haus Glücksburg, einem Zweig des deutschen Hauses Oldenburg. Es ist eine der wichtigsten familiären Linien der dänischen Monarchie. Neben Königin Margrethe II. von Dänemark gehören auch König Harald V. von Norwegen und König Charles III. vom Vereinigten Königreich über die Linie ihrer Väter dem Haus Glücksburg an.

Christian X. (1912–1947)
18/30 photos © Getty Images

Christian X. (1912–1947)

Durch die dänisch-isländische Unionsakte von 1918 wurde Island als souveräner Staat in Personalunion mit dem Königreich Dänemark neu definiert. Dadurch wurde König Christian X. zum König des autonomen Königreichs Island und des Königreichs Dänemark. Seine Regierungszeit endete mit der deutschen Besetzung Dänemarks im Jahr 1941, und 1944 stimmten die Isländer für die Gründung einer Republik.

Christian X. (1912–1947)
19/30 photos © Getty Images

Christian X. (1912–1947)

Im Jahr 1920 kam es in Dänemark zu einer Verfassungskrise, als König Christian X. von seinem Machtvorbehalt Gebrauch machte und das gesamte Parlament auflöste. Die Öffentlichkeit war empört, und es gab Bestrebungen, die Monarchie ganz abzuschaffen. Er machte jedoch einen Rückzieher und übernahm die symbolische Rolle, die die Monarchie in Dänemark heute innehat.

Königin Margarethe II.
20/30 photos © Getty Images

Königin Margarethe II.

Königin Margarethe II. war von 1972 bis Januar 2024 die regierende Königin Dänemarks.

Königin Margarethe II.
21/30 photos © Getty Images

Königin Margarethe II.

Margarethe ist das älteste Kind von König Frederick IX. und Königin Ingrid. Sie wurde 1953 zur präsumtiven Erbin, als die Verfassung geändert wurde, um Frauen die Thronbesteigung zu ermöglichen.

Die königliche Hochzeit
22/30 photos © Getty Images

Die königliche Hochzeit

Sie heiratete 1967 den französischen Diplomaten Henri Marie Jean André de Laborde de Monpezat, bevor sie den Thron bestieg. Nach der Heirat wurde er Prinz Henrik von Dänemark. Sie hatten zwei Söhne, Frederik und Joachim.

Eine vereinende Figur
23/30 photos © Getty Images

Eine vereinende Figur

Die dänische Königin gibt ihre politischen Ansichten nicht öffentlich bekannt. Sie soll für die breite Öffentlichkeit im eigenen Land eine einigende Figur darstellen.

König Frederik X. und Königin Mary
24/30 photos © Getty Images

König Frederik X. und Königin Mary

König Frederik X. ist mit Königin Mary verheiratet, einer Australierin, die er während der Olympischen Spiele 2000 in Sydney kennenlernte. Sie heirateten im Jahr 2004.

König Frederik X. und Königin Mary
25/30 photos © Getty Images

König Frederik X. und Königin Mary

Sie haben vier gemeinsame Kinder: Prinz Christian, Prinzessin Isabella und die Zwillinge Prinz Vincent und Prinzessin Josephine.

Änderung der Königstitel
26/30 photos © Getty Images

Änderung der Königstitel

Im Jahr 2022 änderte Königin Margrethe II. die königlichen Titel einiger ihrer Enkelkinder, die von Prinz Joachim und Prinzessin Marie. Sie wurden von Prinz und Prinzessin zu Graf und Gräfin von Monpezat. So können sie ein von königlichen Pflichten freies Privatleben führen, behalten aber ihren Platz in der Thronfolge.

Eine überraschende Abdankung
27/30 photos © Getty Images

Eine überraschende Abdankung

Die dänische Königsfamilie ist im eigenen Land sehr beliebt. In der Tat liegt ihre Zustimmung in der Öffentlichkeit im Allgemeinen zwischen 82-92 %. Natürlich war die Öffentlichkeit überrascht, als Königin Margarethe in einer öffentlichen Ansprache an die Nation abdankte.

Vom Kronprinzen zum König
28/30 photos © Getty Images

Vom Kronprinzen zum König

Die Ankündigung der Königin am 31. Dezember 2023 bedeutet, dass ihr ältester Sohn, Kronprinz Frederik, den Thron im Jahr 2024 bestieg.

Seine Königliche Hoheit
29/30 photos © Getty Images

Seine Königliche Hoheit

Am 14. Januar 2024 übernahm der Kronprinz den dänischen Thron als Seine Majestät König Frederik X. Gleichzeitig wurde die Kronprinzessin zu Ihrez Majestät Königin Mary. Das königliche Paar trägt von nun an den Titel Der König und Die Königin von Dänemark.

Quellen: (Scandinavia Standard) (People) (Britannica) (Denmark.dk) (Visit Denmark) (The Royal House - Kongehuset)

Auch interessant: Hier verbrachten die Royals ihre Flitterwochen 

Stammt die dänische Königsfamilie von den Wikingern ab?
30/30 photos © Getty Images

Stammt die dänische Königsfamilie von den Wikingern ab?

Wie vertraut sind Sie mit der Geschichte des dänischen Königshauses? Das dänische Königtum ist eine der ältesten Monarchien der Welt und geht auf die Könige der Wikinger vor über 1.000 Jahren zurück. Ihr System unterschied sich jedoch in einem wesentlichen Punkt: Es war ein Wahlkönigtum. Erst im Jahr 1660 wurde das Erbsystem eingeführt und die Blutlinie der heutigen Monarchie etabliert. Verglichen mit ihren Pendants in den Nachbarländern ist die heutige Familie klein und unauffällig. Man sieht sie häufig in Kopenhagen unterwegs und sogar mit dem Fahrrad durch die Stadt fahren. Aber warum genau gab es in Dänemark überhaupt eine Monarchie, und wer waren die bemerkenswerten Persönlichkeiten, die im Laufe der Geschichte ein Vermächtnis für diese kleine, aber heute sozial liberale Nation geschaffen haben?

Klicken Sie weiter, um mehr über die königliche Tradition Dänemarks zu erfahren.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren