Die Aufgaben der britischen Royals in Krieg und Frieden
Die verschiedenen Beschäftigungen der Königsfamilie

© <p>Getty Images</p>

LIFESTYLE Britisches königshaus
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was die britische Königsfamilie tagtäglich tut, lautet die Antwort: eine ganze Menge! Von diplomatischen Reisen in die ganze Welt bis hin zum Engagement für wohltätige Zwecke in der Nähe ihres Hauses haben die Mitglieder des britischen Königshauses eine Reihe von Aufgaben, die sie auf Trab halten. Diese Aufgaben unterscheiden sich jedoch, je nachdem, ob sich das Land im Krieg befindet oder nicht.
Neugierig geworden? Schauen Sie sich diese Galerie an, um mehr zu erfahren.

Eine Führungsposition übernehmen
Eine klassische Kriegsbeschäftigung für die Royals ist es, eine Art Führungsrolle zu übernehmen, sowohl um moralische Unterstützung zu bieten als auch als Symbol der nationalen Einheit zu dienen.

Eine Führungsposition übernehmen

Prinzessin Elisabeth während des 2. Weltkrieges
Während des Zweiten Weltkriegs trat beispielsweise Prinzessin Elisabeth (die spätere Königin Elisabeth II.) dem Auxiliary Territorial Service (ATS) bei.

Prinzessin Elisabeth während des 2. Weltkrieges
Nach ihrem Eintritt absolvierte sie eine Ausbildung als Fahrerin und Mechanikerin und diente im Rang eines Zweiten Unteroffiziers. Nach nur fünf Monaten wurde sie zum Junior Commander befördert.

Prinz Philip
Auch in den beiden Weltkriegen gab es Beispiele für die Teilnahme königlicher Soldaten. So diente Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, in mehreren Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Weitere Beispiele
Georg VI. diente während des Ersten Weltkriegs sowohl in der Royal Navy (RN) als auch in der Royal Air Force (RAF) und wurde von Eduard VIII. in der RAF unterstützt.

Einsatz für das eigene Land
Auch wenn nicht alle Mitglieder des Königshauses am Militärdienst teilnehmen, so gilt er doch als wichtige Möglichkeit für die Familie, ihr Engagement für das Land zu demonstrieren.

Wohltätigkeitsarbeit

Wohltätigkeitsarbeit
Mehrfach haben die britischen Royals ihren Einfluss auch schon dazu genutzt, das Bewusstsein zu schärfen und Unterstützung für Organisationen zu gewinnen, die Soldaten, Veteranen und deren Familien helfen.

Invictus Games
So gründeten die Prinzen William und Harry im Jahr 2014 die Invictus Games, eine Sportveranstaltung für verwundete, verletzte oder kranke Angehörige der Streitkräfte und Veteranen.

Invictus Games
Die Inspiration für die Veranstaltung war der Besuch von Prinz Harry bei den Warrior Games 2013 in den USA. Dort war er vom Potenzial von Sport überzeugt, sowohl bei körperlichen als auch bei psychischen Problemen zu helfen.

Direkte Ansprachen
Die britischen Royals haben auch die Angewohnheit, sich in Kriegszeiten direkt an ihre Untertanen zu wenden, um die Moral zu stärken und Orientierung zu geben.

König Georg VI., 1939
So wandte sich König Georg VI. am 3. September 1939 um 18.00 Uhr in einer Rundfunkansprache an die Bevölkerung Großbritanniens und des Empire.

König Georg VI., 1939
Kaum war der Krieg mit Deutschland erklärt worden, appellierte der König an die Bevölkerung seines Landes, angesichts der bevorstehenden schweren Zeiten standhaft zu bleiben.

Prinzessin Elisabeth, 1940
Im Oktober 1940 wandte sich die 14-jährige Prinzessin Elisabeth in der Radiosendung "Children's Hour" an die Evakuierten und forderte sie auf, Mut zu haben.

Diplomatie
In Friedenszeiten ist eine der Hauptaufgaben des Königshauses die Diplomatie. In der Tat spielen die britischen Royals eine wichtige diplomatische Rolle bei der Förderung von Frieden und gutem Willen zwischen den Nationen.

Diplomatie
Bei zahlreichen Gelegenheiten haben Mitglieder der königlichen Familie Staatsbesuche gemacht und diplomatische Missionen unternommen, um die Beziehungen zu stärken und die internationale Zusammenarbeit zu fördern.

Diplomatie
Während ihrer Regierungszeit unternahm Königin Elisabeth II. eine beeindruckende Anzahl von Staatsbesuchen und empfing eine Vielzahl ausländischer Staatsoberhäupter, um die diplomatischen Beziehungen zu fördern.

Humanitäre Arbeit

Humanitäre Arbeit
Zu den beliebten Anliegen, die die britischen Royals im Laufe der Jahre unterstützt haben, gehören das Gesundheitswesen, die Bildung, der Umweltschutz und die Armutsbekämpfung.

König Charles III.

König Charles III.

Engagement für die Philanthropie
Die britischen Royals engagieren sich gerne für die Philanthropie. Im Laufe der Jahre waren sie Schirmherren verschiedener Wohltätigkeitsorganisationen.

Engagement für die Philanthropie
Durch ihr Mäzenatentum unterstützen die Royals eine Vielzahl von Projekten und nutzen ihren Einfluss, um Spenden zu sammeln und das Bewusstsein zu schärfen.

Der Fürst und die Fürstin von Wales

Der Fürst und die Fürstin von Wales
Der Schwerpunkt der Wohltätigkeitsarbeit des Paares liegt auf der psychischen Gesundheit und dem Wohlergehen von Kindern sowie auf anderen sozialen Themen.
Quellen: (Imperial War Museums) (Western Front Association)
Sehen Sie auch: Royals vor ihrer Hochzeit ins Königshaus

Militärdienst
Verschiedene Mitglieder des britischen Königshauses haben auch im aktiven Militär gedient. Ein sehr aktuelles Beispiel ist Prinz Harry, der in Afghanistan kämpfte.