Schlummer-Sounds: Diese Klänge helfen beim Einschlafen
Wissenschaftliche Empfehlungen, mit denen Sie gut einschlummern

© Shutterstock

LIFESTYLE Schlaf
Der Schlaf ist der wichtigste Teil unseres Tages, hier lassen wir all unseren Stress und unsere Ängste los, hier frischen wir unsere Kräfte auf, um unsere Aufgaben immer und immer wieder von Neuem zu meistern. Deshalb kommt alles aus dem Takt, wenn wir nicht gut schlafen.
Vielleicht brauchen Sie etwas, das Ihr Gedankenkarussell stoppt und Sie zur Ruhe bringt, das Ihre Deltawellen einlullt, jetzt, da Ihre Eltern Ihnen schon lange keine Schlaflieder mehr vorsingen. Sehen Sie sich diese Galerie an, um etwas über die Klänge, die Sie zur Ruhe bringen, zu erfahren.

Weißes Rauschen
Das weiße Rauschen ist eine gute Wahl, wenn Sie versuchen, in einer lauten Umgebung einzuschlafen. Das Rauschen mischt alle Klangfrequenzen mit derselben Intensität auf einmal und übertönt damit die meisten anderen Geräusche.

Weißes Rauschen
Es gibt verschiedene Arten, es kann zum Beispiel wie ein Rauschen, ein laufender Ventilator oder eine Klimaanlage klingen. In jedem Fall ist es ein gleichmäßiger, stetiger Klang.

Weißes Rauschen
Forscher der Brown University Medical School veröffentlichten eine Studie in der Zeitschrift Sleep Medicine, die besagt, dass die Patienten einer Intensivstation weniger häufig aufwachten, wenn ein weißes Rauschen abgespielt wurde, da dies den Unterschied zwischen Hintergrundgeräuschen und den Lärmspitzen minderte, die sie häufig weckten.

Meeresrauschen
Dies ist vermutlich eines der ersten Geräusche, an die gedacht wird. Für viele Menschen ist das rhythmische und wiederholte Brechen der Wellen sehr entspannend.

Meeresrauschen
Wellen überdecken Lärmspitzen und entspannen durch ihre Vorhersehbarkeit, indem sie einen entspannten Geisteszustand mit einem leichten Fokus durch die Wiederholung verbinden.

Meeresrauschen
Sowohl ihr natürlicher Effekt als auch die gesellschaftliche Wahrnehmung machen Wellen so entspannend. Das Meeresrauschen erinnert uns an Urlaub und eine Zeit ohne Verpflichtungen.

Andere Wasserklänge
Nicht nur Meeresrauschen kann beim Einschlafen helfen. Vielleicht hilft Ihnen das leise Trommeln eines Regenschauers oder der durchgehende Strom eines Baches, die Gedanken des Tages ziehen zu lassen.

Andere Wasserklänge
Der Grund für die auditive Auswirkung des Wassers liegt in der relativ sanften, schleichenden Variation der Lautstärke.

Andere Wasserklänge
Denken Sie nur daran, vorher zur Toilette zu gehen.

Binaurale Klänge
Binaurale Klänge sind eine aufsteigende Art der Schallwellentherapie, bei der dem rechten und linken Ohr zwei sich in ihrer Frequenz minimal unterscheidende Töne vorgespielt werden, die diese dennoch als einen einzigen wahrnehmen.

Binaurale Klänge
Es gibt eine Reihe von binauralen Klängen für viele bestimmte Zwecke, die jedoch alle darauf abzielen, Stress und Ängste zu reduzieren. Der einzige Nachteil ist, dass Sie mit Kopfhörern schlafen müssen, was hingegen auch beim Schlafen in lauten Umgebungen helfen kann.

Naturtöne
Klangmaschinen und Apps sind voll mit Naturtönen, vom Vogelgezwitscher bis zum Wind in den Baumkronen. Und das aus gutem Grund.

Naturtöne
Neueste Forschungen zeigen, dass das Gehirn beim Hören von Naturtönen seinen Aufmerksamkeitsfokus nach außen richtet, wohingegen künstliche Klänge den Fokus nach innen richten. Dies ähnelt dem Prozess bei Stress, Ängsten und Depressionen.

Naturtöne
Naturtöne aktivieren außerdem das parasympathische Nervensystem, das für die Entspannung des Körpers zuständig ist.

Naturtöne
Falls Sie in einer größeren Stadt leben, wo Sie nicht einfach das Fenster öffnen können, um die Vögel zwitschern zu hören, kann das Abspielen von Tier- oder Wald-Klängen auch eine gute Möglichkeit sein, sich wieder mit der Natur zu verbinden.

Klassische Musik mit 60-80 BPM
Musik kann dabei helfen, den Blutdruck und Puls zu senken, Ängste zu lindern und das Gedankenkarussell zu stoppen. Das alles kann zum Schlafen beitragen. Das funktioniert allerdings nur, wenn Sie Lieder auswählen, die weder Ihre Vorstellungskraft anregen noch Erinnerungen hervorrufen.

Klassische Musik mit 60-80 BPM
Forschungen an der Semmelweis-Universität in Ungarn haben ergeben, dass das Hören von klassischer Musik zur Schlafenszeit besonders bei jungen Erwachsenen die Schlafqualität erhöht. Die Forscher regen an, dies als eine sichere, günstige und einfache Methode zur Behandlung von Schlafstörungen zu nutzen.

Klassische Musik mit 60-80 BPM
Versuchen Sie es mit Claude Debussy, einem Meister der ruhigen und melodischen Kompositionen, oder mit der "Gymnopédie No.1" von Erik Satie, einer stundenlangen Komposition, die entspannend und wiederholend genug ist, um Sie abzulenken, ohne zu viel Aufmerksamkeit zu benötigen.

Rosa Rauschen
Anders als das weiße Rauschen, das alle Frequenzen mit der gleichen Lautstärke enthält, schafft das rosa Rauschen eine Balance zwischen hoch- und niederfrequenten Tönen, die viele Klänge aus der Natur imitiert.

Rosa Rauschen
Einige Studien haben gezeigt, dass Menschen, die beim Schlafen rosa Rauschen ausgesetzt sind, mehr Zeit im Tiefschlaf verbringen, besonders da rosa Rauschen nachweislich die Gehirnströme verlangsamt und helfen kann, sie zu regulieren.

Rosa Rauschen
Als zusätzlichen Vorteil hat eine Studie von Forschern der Feinberg School of Medicine der Northwestern University gezeigt, dass das Hören von rosa Rauschen in der Nacht zu einem besseren Erinnerungsvermögen am nächsten Tag führt.

Wohlige Stimmen
Können Sie sich daran erinnern, als Kind zu den Stimmen der Erwachsenen nebenan einzuschlafen? Oder zu einer Gutenachtgeschichte einzuschlummern? Obwohl es Musik mit Gesang zu meiden gilt, können beruhigende Stimmen genau das Richtige sein.

Wohlige Stimmen
Manchen Menschen hilft der Klang von Stimmen ein Leben lang beim Einschlafen. Es geht dabei nicht darum, was gesagt wird, sondern es kommt auf den Ton und Rhythmus der Stimmen an.

Versuchen Sie es mit einer geführten Meditation
Meditationsbegleiter haben meist eine beruhigende, hypnotische Stimme, die schnell dabei hilft, die Aufmerksamkeit von den Ereignissen des Tages auf das angenehme Gefühl des Körpers auf der Matratze zu lenken.

Schlafpodcasts
Alternativ gibt es Podcasts, die so klingen, als würde Ihnen jemand eine sehr lange und langweilige Geschichte erzählen, die Sie einschlafen lässt. Stattdessen sind diese Podcasts darauf ausgelegt, den größten Unsinn zu erzählen, sodass Ihr Gehirn denkt, Sie seien müder als Sie tatsächlich sind.

Klänge, die für Sie besonders entspannend sind
Wie wir auf Töne reagieren, ist sehr individuell, da dies mit unseren Erinnerungen und dem emotionalen Gemütszustand zusammenhängt. Was für den einen entspannend ist, kann den anderen sehr nerven.

Klänge, die für Sie besonders entspannend sind
Vielleicht sind es die Geräusche einer Küche oder Bob Ross beim Malen, achten Sie darauf, was Sie beruhigt.

Und wenn Sie immer noch nicht schlafen können ...
Wenn es hart auf hart kommt, lassen Sie Ihr Haustier mit ins Bett, das kann Ihnen beim Schlummern helfen.
Sehen Sie außerdem: Die Geheimnisse der Promis für einen erholsamen Schlaf