Hund oder Katze: Ihr Haustierwahl verrät viel über Sie
Sind Sie ein Katzenmensch, ein Hundemensch oder beides?

© Getty Images

LIFESTYLE Haustiere
Es ist eine uralte Debatte, eine Geschichte so alt wie die Zeit, ein allgemeiner Eisbrecher: "Sind Sie ein Katzenmensch oder ein Hundemensch?" Praktisch jede Diskussion unter Tierhaltern zeigt zwangsläufig, auf welcher Seite sie stehen. In der Vergangenheit war nie wirklich klar, wie viel die Wahl eines Haustiers tatsächlich über seine Persönlichkeit oder seinen Lebensstil aussagt. Zahlreiche Studien haben jedoch gezeigt, dass Ihr bevorzugtes Haustier möglicherweise viel mehr über Sie verrät, als Sie sich vorgestellt haben.
Neugierig? Klicken Sie weiter, um einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Katzen- und Hundebesitzern zu entdecken.

Hundemenschen sind viel kontaktfreudiger und extrovertierter
Hundeliebhaber sind freundlicher und extrovertierter als Katzenliebhaber, die lieber für sich allein sind.

Hundemenschen sind selbstbewusster
Hundeliebhaber neigen außerdem dazu, selbstbewusster und dominanter zu sein als Katzenmenschen.

Katzenmenschen sind intelligenter
Laut einer von der Carroll University in Wisconsin durchgeführten Studie schnitten Katzenmenschen im Hinblick auf ihre Intelligenz besser ab als Hundemenschen.

Katzenmenschen sind neurotischer
Wenn Sie leicht gestresst sind, sind Sie möglicherweise ein Katzenmensch. Tatsächlich neigen Katzenliebhaber dazu, anfälliger für Angstzustände und neurotische Störungen zu sein als Hundemenschen.

Katzenmenschen sind neurotischer
Das liegt vielleicht daran, dass ihre Haustiere sie viel seltener ständig beruhigen!

Katzen- und Hundemenschen sind in den USA politisch zerrissen
Nach Angaben der American Veterinary Medical Association und ihrem "US Pet Ownership & Demographics Sourcebook" sind die USA ein Land, das zwischen Katzen und Hunden hin- und hergerissen ist.

Hundemenschen sind tendenziell konservativer
Menschen in republikanischen Bundesstaaten haben die höchste Quote an Hundebesitzern, während Bewohner demokratischer Bundesstaaten eher eine Katze als Haustier halten.

Hundemenschen sind gehorsamer, genau wie Hunde
Hundebesitzer sind im Allgemeinen auch gehorsamer und regelkonformer als Katzenbesitzer.

Katzenbesitzer neigen dazu, Nonkonformisten zu sein
Andererseits neigen Katzenbesitzer dazu, unangepasst zu sein und nicht wie Hundebesitzer dem Strom zu folgen.

Katzenmenschen sind aufgeschlossener
Katzenliebhaber sind generell besser in Dingen wie Aufgeschlossenheit, Abenteuerlust und unkonventionellen Überzeugungen.

Katzenmenschen sind sensibler
Oft empfinden Menschen Sensibilität als eine schlechte Sache. Dies ist jedoch nicht unbedingt der Fall.

Katzenmenschen sind sensibler
Es wurde festgestellt, dass Katzenmenschen empfindlicher sind, während Hundebesitzer weniger Anzeichen von Sensibilität zeigen.

Hundemenschen sind männlicher
Es wurde oft gesagt, dass Hunde wie Männer und Katzen wie Frauen aussehen.

Hundemenschen sind männlicher
Obwohl es Ausnahmen gibt, neigen sowohl männliche als auch weibliche Hundebesitzer dazu, sich selbst als maskuliner zu betrachten als Katzenbesitzer.

Katzenmenschen sind unabhängiger
Wie bereits erwähnt, neigen Hundebesitzer dazu, geselliger und gehorsamer zu sein. Stattdessen haben Katzenbesitzer, ähnlich wie Katzen, ihren eigenen Kopf.

Hundemenschen-Humor
Hundemenschen neigen dazu, über Furzwitze und Videos von Menschen zu lachen, die sich aus Versehen verletzen.

Katzenmenschen-Humor
Stattdessen genießen Katzenmenschen raffinierten, ironischen Humor, der auf cleveren Wortspielen basiert.

Hundemenschen verdienen mehr Geld
Menschen, die Hunde besitzen, haben im Durchschnitt ein höheres Gehalt als diejenigen, die Katzen besitzen.

Katzenmenschen sind kreativer
Wenn Sie sich selbst als kreativ bezeichnen, bevorzugen Sie wahrscheinlich Katzen an Stelle von Hunden.

Hundemenschen sind voller Energie
Es wurde festgestellt, dass Hundeliebhaber energiegeladener sind als Katzenbesitzer, da der Besitz eines Hundes den Menschen aktiv hält.

Hundemenschen sind voller Energie
Wenn Ihnen ein aktives Leben am Herzen liegt, mit Hobbys wie Tanzen, Sport treiben, Yoga und Laufen, danken Sie Ihrem Hund.

Katzenmenschen mögen es lieber unauffällig
Im Gegensatz dazu halten Katzenmenschen es lieber unauffällig. Sie mögen eher entspannte Hobbys und bevorzugen Lesen, Gartenarbeit und Schreiben.

Hundemenschen lieben Feste
Sowohl Hunde- als auch Katzenbesitzer lieben ihre Haustiere sehr, aber wenn Sie für Ihr Haustier eine Geburtstagsfeier organisieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie ein Hundebesitzer sind.

Katzenmenschen lieben Musicals, Dokumentationen und Indie-Filme
Katzenbesitzer mögen diese Art von Filmen eher als Hundebesitzer, die Rom-Coms, Actionfilme und Horrorfilme bevorzugen.

Hundemenschen geben für bestimmte Dinge mehr aus
Da Hundebesitzer tendenziell mehr verdienen, geben sie tendenziell mehr für sich selbst aus als Menschen mit Katzen. Dazu gehören neue Outfits und Unterhaltung.

Katzenmenschen vertrauen sich ihren pelzigen Freunden an
Katzenbesitzer sagen eher, dass ihr Haustier ihnen hilft, ihren Stresspegel zu senken, als Hundebesitzer. Das liegt vor allem daran, dass sie mit ihren Katzen mehr reden, als Hundebesitzer es mit ihren felligen Freunden tun.

Hundemenschen neigen dazu, Katzen zu tolerieren, während Katzenmenschen Hunde hassen
Im Allgemeinen tolerieren Hundebesitzer den Gedanken, eine Katze zu besitzen, eher als Katzenbesitzer, für die der Besitz von Hunden okay ist.

Wenn Sie sowohl ein Hunde- als auch ein Katzenliebhaber sind
Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sowohl Hunde als auch Katzen lieben, die sogenannten "Bi-Petuals" (also in etwa "Zwei-Haustierler"), eine fast identische Persönlichkeit haben wie Hundebesitzer.

"Bi-Petual"
Wenn Sie sich jedoch mit den Persönlichkeitsmerkmalen von Hunde- und Katzenmenschen identifizieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie ein "Bi-Petual" sind. Sie müssen sich nicht für eine Seite entscheiden!
Quellen: (Business Insider) (Newsweek) (Thought Catalog)
Auch interessesant: Grünes Gift: Diese Pflanzen sind gefährlich für Ihr Haustier