Die 30 Spitzenländer im Bereich Innovation

Rangfolge der Volkswirtschaften nach ihrer Innovationsfähigkeit

Die 30 Spitzenländer im Bereich Innovation
Stars Insider

11/12/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Innovation

Der Global Innovation Index (dt. Globaler Innovationsindex) verwendet verschiedene Messgrößen, um das allgemeine Innovationsniveau einer bestimmten Nation zu messen. Jedes Jahr wird anhand einer Funktion der Messgrößen die Gesamtpunktzahl der Länder berechnet und eine Rangfolge der innovativsten Länder erstellt.

Im Jahr 2024 berechnete der Index die Innovationskraft von mehr als 130 Ländern. Obwohl er einen allgemeinen Abwärtstrend bei der weltweiten Innovation aufzeigte, schnitten einige Länder sicherlich besser ab als andere.

Neugierig geworden? In dieser Galerie finden Sie weitere Informationen.

30. Tschechische Republik
2/31 photos © Shutterstock

30. Tschechische Republik

Auf Platz 30 von 133, und damit zum ersten Mal überhaupt unter den Top 30, liegt die Tschechische Republik. Die Gesamtpunktzahl des Landes im Globalen Innovationsindex (GII) betrug 44,0.

29. Malta
3/31 photos © Shutterstock

29. Malta

Auf Platz 29 liegt Malta mit 44,8 Punkten. Das bedeutet für das europäische Land eine Verschlechterung auf der Rangliste.

28. Spanien
4/31 photos © Shutterstock

28. Spanien

Spanien ist 2024 in der Rangliste nach oben gerückt und liegt nun auf Platz 28. Besonders gut schnitt das südeuropäische Land in der Kategorie "Software-Ausgaben" ab.

27. Zypern
5/31 photos © Shutterstock

27. Zypern

Zypern rückte in der Rangliste um einen Platz nach oben und liegt nun auf Platz 27. Mit einer Gesamtpunktzahl von 45,1 liegt die Mittelmeerinsel 0,2 Punkte vor Spanien.

26. Italien
6/31 photos © Shutterstock

26. Italien

Das nächste Land auf der Liste ist Italien mit einer Gesamtnote von 45,3. Das südeuropäische Land befindet sich mit seinem starken kreativen Output bequem unter den Top 30.

25. Neuseeland
7/31 photos © Shutterstock

25. Neuseeland

Ein weiteres Land, das im Jahr 2024 auf der Liste nach oben rückt, ist Neuseeland. Das Land erhielt hohe Punktzahlen in Kategorien wie "Regulatorisches Umfeld".

24. Belgien
8/31 photos © Shutterstock

24. Belgien

An 24. Stelle liegt Belgien, das auch in den folgenden Innovationsbereichen die 30 besten Ergebnisse erzielt hat: Institutionen, Humankapital und Forschung, Geschäftssinn sowie Wissens- und Technologietransfer.

23. Australien
9/31 photos © Shutterstock

23. Australien

Neben Neuseeland befindet sich auch das Nachbarland Australien unter den Top 25, das 2024 ebenfalls auf der Liste verbessert hat. Down Under erhielt eine GII-Gesamtnote von 48,1.

22. Island
10/31 photos © Shutterstock

22. Island

An 22. Stelle liegt Island, das in allen sieben Innovationssäulen, mit Ausnahme der Wissens- und Technologieleistungen, Toppunktzahlen erhielt.

21. Norwegen
11/31 photos © Shutterstock

21. Norwegen

Norwegen verpasste nur knapp einen Platz in den Top 20 und landete mit einem Score von 49,1 auf dem 21. Platz. Auch dieses Jahr zeigte Norwegen in allen sieben Innovationsbereichen hervorragende Ergebnisse.

20. Luxemburg
12/31 photos © Shutterstock

20. Luxemburg

Auf dem 20. Platz liegt Luxemburg, das sich in der Rangliste verbessert hat und zum ersten Mal in die Top 20 eingezogen ist. Der Gesamtscore des europäischen Landes betrug 49,1.

19. Irland
13/31 photos © Shutterstock

19. Irland

Ein weiteres Land, das zum ersten Mal in den Top 20 auftaucht, ist Irland, das sich gegenüber dem Vorjahr um drei Plätze verbessert hat und nun auf Platz 19 liegt.

18. Hongkong, China
14/31 photos © Shutterstock

18. Hongkong, China

Hongkong, China, ist eines von vier Ländern Südostasiens, Ostasiens und Ozeaniens (SEAO), die als weltweite Innovationsführer eingestuft werden. Mit einer Punktzahl von 50,1 belegte das Land Platz 18.

17. Österreich
15/31 photos © Shutterstock

17. Österreich

Als Nächstes landet Österreich mit 50,3 Punkten auf Platz 17. Österreich verfügt über ein so genanntes "ausgewogenes Ökosystem", das in allen Innovationsbereichen hohe Werte aufweist.
16. Estland
16/31 photos © Shutterstock

16. Estland

Zwischen Österreich (17.) und Estland (16.) gibt es einen relativ großen Sprung in der Punktzahl. Letzteres erzielte einen beeindruckenden Wert von 52,3.

15. Israel
17/31 photos © Shutterstock

15. Israel

Israel liegt mit Platz 15 nur knapp vor Estland. Obwohl es sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Rang verschlechtert hat, führt es weiterhin die Region Nordafrika und Westasien an.

14. Kanada
18/31 photos © Shutterstock

14. Kanada

Kanada liegt mit einer Gesamtbewertung des GII von 52,9 knapp vor Israel. Dies bedeutet ein Comeback für das nordamerikanische Land und seinen höchsten Rang seit 2014.

13. Japan
19/31 photos © Shutterstock

13. Japan

Japan liegt auf einem starken Platz 13. Tatsächlich ist dies derselbe Rang, den Japan seit 2021 innehat. Die Hauptstadt Tokio hat den größten Wissenschafts- und Technologiecluster der Welt.

12. Frankreich
20/31 photos © Shutterstock

12. Frankreich

An 12. Stelle liegt Frankreich, das mit 55,4 Punkten einen beachtlichen Vorsprung vor Japan (54,1 Punkte) hat.

11. China
21/31 photos © Shutterstock

11. China

Und kurz vor dem Einstieg in die Top 10 haben wir China, das mit 56,3 Punkten deutlich vor Frankreich liegt. Damit rückt China immer näher an die Top 10 heran.

10. Dänemark
22/31 photos © Shutterstock

10. Dänemark

Den Anfang der Top 10 macht Dänemark mit einer GII-Gesamtnote von 57,1. Es überrascht nicht, dass das Land in allen sieben Säulen sehr gut abschneidet.

9. Deutschland
23/31 photos © Shutterstock

9. Deutschland

Dann gibt es einen großen Sprung nach oben auf den neunten Platz mit der Note 58,1 für Deutschland. Deutschland ist eines der fünf Länder, die den Markt für Industrieroboter beherrschen.

8. Niederlande
24/31 photos © Shutterstock

8. Niederlande

An achter Stelle liegen die Niederlande mit einem Wert von 58,8. Eine der Stärken der Niederlande ist die Bereitstellung von Krediten für Start-ups und Scale-ups.

7. Finnland
25/31 photos © Shutterstock

7. Finnland

Knapp vor den Niederlanden liegt Finnland mit einem Wert von 59,4. Eine der größten Stärken Finnlands sind seine Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).

6. Republik Korea
26/31 photos © Shutterstock

6. Republik Korea

An sechster Stelle liegt die Republik Korea, die mit einer beeindruckenden Punktzahl von 60,9 zu den Spitzenreitern in der Region Südostasien und Ozeanien gehört.

5. Vereinigtes Königreich
27/31 photos © Shutterstock

5. Vereinigtes Königreich

Unter den ersten fünf ist nun das Vereinigte Königreich. Die Stadt Cambridge verfügt über einen der intensivsten Wissenschafts- und Technologiecluster im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte.

4. Singapur
28/31 photos © Shutterstock

4. Singapur

Das viertinnovativste Land der Welt ist Singapur. Dies bedeutet einen Aufstieg in der Rangliste, auch wenn es noch ein weiter Weg ist, bis das Land die ersten drei Plätze erreicht.

3. USA
29/31 photos © Shutterstock

3. USA

An dritter Stelle stehen die Vereinigten Staaten, die ihre Position in der Rangliste das zweite Jahr in Folge halten.

2. Schweden
30/31 photos © Shutterstock

2. Schweden

An zweiter Stelle steht Schweden, das seine Position auch im zweiten Jahr in Folge behauptet. Das Land ist führend in den Bereichen Infrastruktur (1.), Business Sophistication (1.) und Wissens- und Technologieleistungen (2.).

1. Schweiz
31/31 photos © Shutterstock

1. Schweiz

An der Spitze der Liste steht zum 14. Mal in Folge die Schweiz. Mit hohen Punktzahlen in allen Bereichen ist die Schweiz klar führend, wenn es um Innovation geht. Es sieht nicht so aus, als ob sie in nächster Zeit von dieser Position verdrängt werden könnte.

Quellen: (Global Innovation Index) (World Population Review)

Sehen Sie auch: Entdecken Sie die Schweizer Stadt, die eine seltsame Obsession für die Zahl 11 hat

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren