Innovationssprung: Chinas künstliche Sonne erreicht Meilenstein
Ein Atomfusionsexperiment, das für eine neue Energiequelle sorgt

© Getty Images

LIFESTYLE Atomenergie
Der chinesische Kernfusionsreaktor Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST), der häufig auch die "künstliche Sonne Chinas" genannt wird, stellte im Januar 2025 einen neuen Rekord auf, was den Weg zu einer neuen Energiequelle ebnet.
Nach Angaben von Live Science brach EAST seinen eigenen Rekord von 403 Sekunden und hielt das Plasma unglaubliche 1.000 Sekunden lang aufrecht. WissenschaftlerInnen sind begeistert vom Potenzial der Technologie, die eine zukunftsfähige Lösung für die andauernde globale Energiekrise bieten könnte.
Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie weiter.

Fossile Brennstoffe
Fossile Brennstoffe sind nicht unendlich. Keine der historisch am meisten verbrauchten Ressourcen wie Kohle und Gas sind unerschöpflich. Und außerdem sind sie auch noch sehr schlecht für die Umwelt.

Wind- und Solarenergie
Wind- und Solarenergie sind nachhaltigere Alternativen für die globale Energieversorgung, sind jedoch beide den Launen der Natur unterworfen.

Künstliche Sonne
Das Projekt der "künstlichen Sonne" ist eine weitere, wenn auch kontroverse Alternative, die zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beitragen will.

Ähnlichkeiten
Die künstliche Sonne ist keine Nachbildung der richtigen Sonne, da dies wissenschaftlich bislang nicht möglich ist, sondern weist einige Ähnlichkeiten auf, die sie zu einem attraktiven Projekt machen.

Supraleitender Kernfusionsreaktor
Das Projekt der künstlichen Sonne ist ein "supraleitender Kernfusionsreaktor". Dieser generiert durch einen ähnlichen Fusionsprozess wie bei der Sonne Energie.

Von Energie zu Strom
Durch die Verschmelzung von Wasserstoffatomkernen (Modell im Bild) zu Helium wandelt die künstliche Sonne Energie zu Strom um.

Atomkerne verschmelzen miteinander
Warum wird der Reaktor aber künstliche Sonne genannt? Das liegt daran, dass die Sonnenenergie ebenfalls durch die Verschmelzung von Atomkernen entsteht, wobei eine riesige Energiemenge freigesetzt wird.

Prozesse, die Sterne zum Leuchten bringen
Im Grunde imitiert dies den Prozess, der Sterne zum Leuchten bringt. Dies birgt das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Energie für den Verbrauch produzieren, grundlegend zu verändern.

Atomkraftwerk
Für Atomwaffen und Atomkraftwerke wird der gegenteilige Effekt genutzt, bei dem schwere Atome in mehrere kleinere zerteilt werden.

ITER
Frankreich hat bereits stark in ein solches Projekt investiert, den International Thermonuclear Experimental Reactor (ITER), die ehemals größte künstliche Sonne der Welt.

Zusammenarbeit
ITER ist eine kollaborative Initiative mit Beiträgen aus 35 Ländern aus aller Welt. China ist eines der sieben wichtigsten Mitglieder des Projekts.

Fusionskraft
Mit einem Gewicht von über 1.600 Tonnen ist das Projekt der künstlichen Sonne eine kohlenstofffreie Energiequelle, die entwickelt wurde, um mindestens 400 Sekunden lang 500 Megawatt Fusionsenergie aus nur 50 Megawatt Heizleistung zu produzieren.

EAST
Im April 2023 konnte das chinesische Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST), eine unabhängige Initiative des Landes mit denselben Ergebnissen wie ITER betrieben werden, allerdings drei Sekunden länger.

Chinesische Innovation
Tatsächlich gehört China unbestritten zu einem der größten Beitragsleistenden für die Entwicklung einer solchen Technologie und konzentriert sich auf Innovation und die Beherrschung der Ausrüstung.

Neuer Rekord
2025 brach China den eigenen Rekord und konnte das Plasma beeindruckende und noch nie erreichte 1.000 Sekunden lang halten.

Durchbruchstechnologie
Diese Durchbruchstechnologie macht sich daran, unsere Vorstellung von der Energieerzeugung in der Zukunft im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen vollkommen zu verändern.

Ideologie
Atomenergie ist mit unterschiedlichen Positionen konfrontiert, insbesondere nach einer Reihe von Unfällen, die das Leben von Mensch und Tier sowie natürliche Ressourcen in Gefahr gebracht haben.

Erhalt der Temperaturen
Die Entwicklung von Atomenergie ist immer wieder mit dem Problem der Erhalt der Temperatur über einen längeren Zeitraum konfrontiert.

Errungenschaft
China hat es nicht nur geschafft, Temperaturen von weit über 100 Millionen Grad Celsius zu erreichen, sondern auch 1.000 Sekunden lang, was für die Atomtechnologie sicherlich spannend ist.

Reaktionen aufrechterhalten
Auch wenn noch weitere Verbesserungen der Technologie nötig sind, da die Herausforderung bei dieser Technologie nicht nur die Generierung der eigenen Energie, sondern die Aufrechterhaltung der Reaktionen ist, weisen die Fortschritte Chinas einen klaren Weg in die Zukunft.

Verlängerte Plasmaringe
Das Ziel von China und der internationalen Gemeinschaft ist der Erhalt anhaltender Plasmaringe, die Reaktoren antreiben.

Hunderttausende Tests
Seit der Gründung von EAST im Jahr 2006 hat die Einrichtung Hunderttausende Tests durchlaufen, was zur Verbesserung der experimentellen Forschungseinrichtungen für Fusionsenergie in China geführt hat.

Vorteile der Fusionsenergie
Die Fusionsenergie hat zahlreiche Vorteile. Zunächst werden dabei keine Treibhausgase ausgestoßen. Außerdem ist die Technik auch insgesamt weniger anfällig für mögliche Unfälle.

Schädliche Nebenprodukte
Auch dass bei der Fusionstechnologie keine schädlichen Nebenprodukte entstehen, macht sie so interessant für den Kampf gegen die globale Energiekrise.

Unbegrenzte Menge sauberer Energie
Durch die Imitation der natürlichen Reaktion der Sonne hoffen die WissenschaftlerInnen, eine unbegrenzte Menge sauberer Energie erzeugen zu können.

Tokamak
EAST nutzt donutförmige Maschinen, einen Fusionsreaktor, der "Tokamak" genannt wird. Das erzeugte Plasma wird in einer Ringform gehalten, die sich um einen Reaktor mit Magneten dreht.

Tokamak
Durch diese starken Magneten werden das Plasma und die Atomkerne zur Verschmelzung gezwungen. Die Energie wird währenddessen innerhalb der Wände des Tokamak freigesetzt.

Kommerzielle Nutzung
Warum wird das noch nicht kommerziell genutzt? Die Einrichtung muss Tausende Sekunden lang stabil funktionieren und das Plasma muss auf selbsterhaltende Weise zirkulieren.

Stromerzeugung
Erst wenn eine kontinuierliche Stromerzeugung erreicht wird, haben Fusionskraftwerke ein echtes kommerzielles Potenzial und können die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, für immer verändern.
Quellen: (NDTV) (Newsweek) (The Telegraph) (Live Science)
Das könnte Sie auch interessieren: Der Einfluss des riesigen Staudamms in China auf die Länge unserer Tage