Mit diesen ungewöhnlichen Dingen wurden Berühmtheiten beerdigt

Wertvolle Besitztümer, die berühmte Menschen mit ins Jenseits nehmen wollten

Mit diesen ungewöhnlichen Dingen wurden Berühmtheiten beerdigt
Stars Insider

02/02/24 | StarsInsider

Promis Grabbeigaben

Die Welt zu verlassen und alles hinter uns zu lassen, was wir kennen, ist einer der beängstigendsten Gedanken im Leben. Berühmtheiten, die einen großen Einfluss auf die Welt hatten, hinterlassen der Welt jedoch eine ganze Mythologie an Geschichten und Dingen über sie. Einige Stars wollten ihre berühmte Persona lieber mit ins Grab nehmen, und ließen sich so mit den Dingen, die sie am besten repräsentieren, begraben. Andere hatten so ganz andere und mitunter ziemlich überraschende Wünsche für ihre Grabbeigaben. 

Es gibt berühmte letzte Worte, und es gibt berühmte letzte Wünsche, was die Menschen auf ihre Reise ins Jenseits mitnehmen wollten. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um zu sehen, wer die ungewöhnlichsten Andenken mit ins Grab genommen hat.

William S. Burroughs (1914–1997)
1/26 photos © Getty Images

William S. Burroughs (1914–1997)

Der berühmte Schriftsteller der Beat Generation (einer amerikanischen Literaturrichtung) wurde Berichten zufolge mit einem geladenen Revolver des Kalibers .38 begraben, zusammen mit einem Schwertstock, einem Kugelschreiber, einem Filzhut und einem Joint.

Humphrey Bogart (1899–1957)
2/26 photos © Getty Images

Humphrey Bogart (1899–1957)

Die eingeäscherten Überreste des Schauspielers wurden von einer kleinen goldenen Pfeife mit der Aufschrift "Wenn du etwas willst, pfeif einfach" begleitet, die er seiner Witwe, Lauren Bacall, Jahre zuvor geschenkt hatte. Die Zeile bezieht sich auf den ersten gemeinsamen Film der beiden, "Haben und Nichthaben" von 1944.

Tony Curtis (1925–2010)
3/26 photos © Getty Images

Tony Curtis (1925–2010)

Der Schauspieler hatte einige der seltsamsten Gegenstände in seinen Sarg gepackt, darunter seinen Stetson-Hut, ein iPhone, ein Paar Fahrhandschuhe, die Babyschuhe seines Enkels, die Asche seines Hundes und ein Exemplar seines Lieblingsromans "Ein rastloses Leben", ein Buch, das ihn zu seinem Künstlernamen inspirierte.

Bob Marley (1945–1981)
4/26 photos © Getty Images

Bob Marley (1945–1981)

Berichten zufolge wurde die Reggae-Ikone mit seiner roten Gitarre von Gibson Les Paul, einer Bibel und etwas Marihuana begraben.

Roald Dahl (1916–1990)
5/26 photos © Getty Images

Roald Dahl (1916–1990)

Der berühmte Autor von "Charlie und die Schokoladenfabrik" zelebrierte die Schokolade sowohl in seiner Kunst als auch in seinem Leben – und sogar im Tod! Er wurde mit süßen Leckereien sowie einer Flasche Burgunderwein, Snooker-Queues, Bleistiften und einer Motorsäge beerdigt – warum auch immer.

Frank Sinatra (1915–1998)
6/26 photos © Getty Images

Frank Sinatra (1915–1998)

Ol' Blue Eyes war auf jeden Fall auf seine Weise begraben, mit einer Flasche Jack Daniel's Whiskey, einer Packung Camel-Zigaretten, einem Zippo-Feuerzeug und einem Dollar in kleinen Münzen – für den Fall, dass er ein Münztelefon benutzen muss.

Andy Warhol (1928–1987)
7/26 photos © Getty Images

Andy Warhol (1928–1987)

Berichten zufolge wurde eine Flasche Estee-Lauder-Parfüm mit dem berühmten Popkünstler zu Grabe getragen, da Warhol selbst in "The Philosophy of Andy Warhol: From A to B and Back Again" geschrieben hatte, dass er Parfüm so gerne trug, dass er sich auf Partys ins Badezimmer schlich, um die Düfte des Gastgebers zu probieren.

Wild Bill Hickok (1837–1876)
8/26 photos © Getty Images

Wild Bill Hickok (1837–1876)

Der legendäre Revolverheld und Gesetzeshüter des Wilden Westens wurde mit seinem Gewehr begraben, das überrascht wohl weniger.

Leonard Bernstein (1918–1990)
9/26 photos © Getty Images

Leonard Bernstein (1918–1990)

Der berühmte Dirigent und Komponist wurde mit einem Stück Bernstein, einem Glückspfennig, einem Taktstock, einem Exemplar von "Alice im Wunderland" und einer Taschenpartitur von Gustav Mahlers Fünfter Symphonie beigesetzt – letztere wurde angeblich über seinem Herzen platziert.

Harry Houdini (1874–1926)
10/26 photos © Getty Images

Harry Houdini (1874–1926)

Der berühmte Magier und Entfesselungskünstler wurde mit dem Kopf auf einem Kissen aus Briefen seiner geliebten Mutter beigesetzt, deren früher Tod ihn tief getroffen hatte. Houdinis Sarg war das gleiche massive Bronzemodell, das er bei einem seiner Auftritte unter Wasser benutzt hatte.

George Burns (1896–1996)
11/26 photos © Getty Images

George Burns (1896–1996)

Der Entertainer, dessen Talente sich über Varieté, Radio, Fernsehen und Film erstreckten, war dafür bekannt, dass er immer eine Zigarre bei sich hatte, und so ist es nur passend, dass er mit drei Zigarren in der Tasche beerdigt wurde.

George H. W. Bush (1924–2018)
12/26 photos © Getty Images

George H. W. Bush (1924–2018)

Während seiner Zeit als US-Präsident war Bush für seine Vorliebe für schrullige, gemusterte Socken bekannt. Nach seinem Tod kündigte sein Sprecher an, dass er in einem ganz besonderen Paar Socken beerdigt werden würde, die an seinen lebenslangen Einsatz erinnern, der als 18-jähriger Marineflieger im Krieg begann.

Elvis Presley (1935–1977)
13/26 photos © Getty Images

Elvis Presley (1935–1977)

Elvis trug einige seiner wertvollsten Besitztümer, als er auf dem Forest Hill Cemetery in Memphis beigesetzt wurde (nach einem versuchten Grabraub wurde er später nach Graceland umgebettet). In einem 408 kg schweren, mit Kupfer ausgekleideten Sarg trug er einen weißen Anzug, ein Metallarmband und seinen charakteristischen "TCB"-Ring (Taking Care of Business), der sowohl sein Mantra als auch der Name seiner Band war.
Alexander McQueen (1969–2010)
14/26 photos © Getty Images

Alexander McQueen (1969–2010)

Der britische Modedesigner starb durch Selbstmord, drei Jahre nachdem die Frau, die ihn entdeckt hatte, die Modedirektorin der Zeitschrift Isabella Blow, gestorben war. Nach ihrem Tod bat er um eine Haarlocke von ihr, die er in einen Ring einschließen ließ, und bei seiner Beerdigung wurde er mit diesem Ring begraben.

Bela Lugosi (1882–1956)
15/26 photos © Getty Images

Bela Lugosi (1882–1956)

Der berühmteste Dracula-Darsteller, der sowohl am Broadway als auch auf der Leinwand zu sehen war, verbrachte den größten Teil seiner Karriere in Särgen, und im Tod wurde er Berichten zufolge mit Draculas charakteristischem schwarzen Umhang begraben.

David Brenner (1936–2014)
16/26 photos © Getty Images

David Brenner (1936–2014)

Nach dem Tod des Komikers wurde in den Nachrufen berichtet, dass er sich eine Beerdigung mit 100 US-Dollar in kleinen Scheinen gewünscht hatte, "nur für den Fall, dass dort, wo ich hingehe, Trinkgeld empfohlen wird".

Harland Sanders (1890–1980)
17/26 photos © Getty Images

Harland Sanders (1890–1980)

Der Colonel, der für die Gründung der Restaurantkette Kentucky Fried Chicken (KFC) bekannt ist, wurde in seinem typischen weißen Zweireiher beigesetzt.

Ronnie Van Zant (1948–1977)
18/26 photos © Getty Images

Ronnie Van Zant (1948–1977)

Der Frontmann von Lynyrd Skynyrd kam 1977 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben und wurde später angeblich mit einem schwarzen Hut und seiner Angelrute begraben.

Stan Musial (1920–2013)
19/26 photos © Getty Images

Stan Musial (1920–2013)

Der Schlagmann der St. Louis Cardinals, der auch in der Baseball Hall of Fame geehrt wird, wurde nicht mit einem Schläger, sondern mit einer Mundharmonika in seiner Jackentasche beigesetzt.

Tiny Tim (1932–1996)
20/26 photos © Getty Images

Tiny Tim (1932–1996)

Der Ukulele spielende Sänger, der vor allem durch sein 1968 gesungenes Lied "Tip-Toe Thru' The Tulips With Me" bekannt wurde, wurde Berichten zufolge mit seinem geliebten Instrument und Tulpen begraben.

Sandra West (1939–1977)
21/26 photos © Getty Images

Sandra West (1939–1977)

Die Prominente aus Beverly Hills und Ehefrau des texanischen Ölmagnaten Ike West wollte in ihrem Lieblings-Ferrari aus dem Jahr 1964 – "mit einem bequemen Schrägsitz" – auf dem Freimaurerfriedhof von Alamo beerdigt werden. Das Auto und ihr in Dessous gekleideter Körper wurden in eine Betonkiste gestellt und mit Zement bedeckt, um Grabräuberei zu verhindern.

Arch West (1914–2011)
22/26 photos © Getty Images

Arch West (1914–2011)

Archibald Clark "Arch" West war ein amerikanischer Marketingleiter, dem die Entwicklung von Doritos zugeschrieben wird. Als er starb, streute seine Familie Berichten zufolge Doritos auf sein Grab, bevor die erste Schaufel Erde aufgeschüttet wurde.

Entdecken Sie auch: Die bizarren Bestattungswünsche von Königin Victoria

Miles Davis (1926–1991)
23/26 photos © Getty Images

Miles Davis (1926–1991)

Der legendäre Jazz-Musiker soll mit einer seiner geliebten Trompeten beerdigt worden sein.
Ernie Kovacs (1919–1962)
24/26 photos © Getty Images

Ernie Kovacs (1919–1962)

Der Comedian und Pionier des Fernsehens, der angeblich bei einem Autounfall starb, den er verursachte, während er sich eine Zigarre anzündete, wurde später mit einer beerdigt. Seine Witwe, Edie Adams, legte sie ihm eigens in die Hand.
John F. Kennedy (1917–1963)
25/26 photos © Getty Images

John F. Kennedy (1917–1963)

Der 35. Präsident der USA war ein Sammler von Scrimshaws (Stücke aus Walknochen mit eingravierten Bildern und Motiven), und er wurde mit einem Stück beigesetzt, in das das Präsidentensiegel eingraviert war, das ihm seine Frau Jackie Kennedy geschenkt hatte. Außerdem wurde er mit Briefen seiner Frau und seiner Kinder sowie einem Paar goldener Manschettenknöpfe beigesetzt.

Elizabeth Taylor (1932–2011)
26/26 photos © Getty Images

Elizabeth Taylor (1932–2011)

Elizabeth Taylor war im Laufe ihres Lebens acht Mal verheiratet, davon zwei Mal mit Richard Burton. Nach ihrer zweiten Scheidung hatte Burton immer noch einen Platz in seinem Herzen für Taylor und schrieb ihr einen letzten Liebesbrief drei Tage vor seinem Tod im Jahr 1984. Sie bewahrte ihn 27 Jahre lang neben ihrem Bett auf und wurde dann mit ihm begraben.
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren